Seite 1 von 1

Top-Case fällt immer zu

Verfasst: 07.04.2016, 05:45
von der_ast
Hallo Leute!

Der Deckel meines GIVI E42 bleibt nicht offen stehen, sondern fällt andauernd zu. Das ist nicht nur unpraktisch, sondern manchmal auch schmerzhaft.
Daher wollte ich längere Fangbänder kaufen, aber sowas gibt es angeblich nicht. Ein Schuhband (oder ähnliches) wäre suboptimal, da es beim Schließen des Deckels hinderlich sein wird, wenn es sich dabei auf den Rand des Top-Case legt.
Nun hatte ich die Idee, die Fangbänder einfach um 1-2cm zu versetzen ... sofern das realisierbar ist. Und genau DAS ist meine Frage:
Kann ich die Fangbänder einfach wo anders anschrauben, oder gibt es eine andere/bessere Lösung für mein Problem?

ng
Alex

Verfasst: 17.04.2016, 11:29
von der_ast
Problem gelöst!

Hier die Geschichte - die Kurzform/Zusammenfassung der Anleitung kommt am Ende dieses Beitrags nochmal, damit man sie leichter nachvollziehen kann ;)

Nachdem niemand hier offenbar dieses Problem bisher hatte oder lösen konnte, habe ich mich als Pionier an die Sache herangewagt.

Zuerst holte ich das TopCase von meiner Emily und ging damit von der Garage in die Wohnung.
Bei näherer Betrachtung, stellte ich fest, dass die roten Rollen der Fangbänder einfach nur ins Plastik des Deckels und der Wanne hineingeschraubt sind - ohne, dass dort irgendeine Art Gewinde oder ähnliches vorgsehen wäre --> es sollte doch genügen, wenn man die Fangbänder um wenige Zentimeter versetzt.
Da die Fangbänder wirklich fest auf den roten Rollen sitzen, löste ich einfach die Schrauben der Rollen (je Rolle eine Schraube) des Deckels mit einem gewöhnlichen Kreuzschraubendreher. Zum Vorschein kamen zwei handelsübliche Holzschrauben.

Da der Deckel nun ohne Fangbänder war, erwartete ich, dass er jetzt vollständig aufgehen würde, aber dem war nicht so, denn bei den Schanieren sind Anschlagbegrenzer. Bei näherer Betrachtung dieser Dinger, sah ich, dass man sie einfach ausfräsen kann.
Somit holte ich meinen Dremel und began damit diese vier Begrenzer um etwa zwei Millimeter auszufräsen.
Der Deckel öffnet (am höchsten Punkt) nun um gute 10cm weiter und bleibt somit offen stehen --> Ziel erreicht.

Jetzt musste ich nur noch die Fangbänder entsprechend fixieren.
Dazu öffnete ich die Deckel bis zum (neuen) Anschlag, markierte den Punkt, an dem ich das Fangband fixieren musste, bohrte ein kleines Loch und drehete die Schraube rein ... dabei immer bedenken: nach "fest" kommt "ab" und da das Plastik nicht besonders dick ist, darf man die Schraube nicht wirklich fest anziehen!
Nachdem das eine Fangband wieder befestigt war, kam das andere dran - hier wandte ich dieselebe Methode an.

Alle Änderungen fanden am Deckel statt --> an der Wanne des TopCase nahm ich keine Änderungen vor - auch die Fixierung der Fangbänder wurde hier nicht von mir verändert.


Hier nochmals die oben versprochene Zusammenfassung (ohne viel Geschichte drumherum):

Zuerst merke ich nochmals an: ich arbeitete NUR am Deckel. Diesen gibt es nämlich gegebenenfalls als Ersatzteil zu kaufen und das kommt sicher billiger, als ein komplett neues TopCase ;)

Ich brauchte:
  • .) 1 Kreuzschraubendreher PH-2
    .) 1 Fräsinstrument (in meinem Fall Dremel mit kleiner Fräse)
    .) 1 dünner Bohrer (ich habe einen für den Dremel verwendet)
    .) 1 Lineal
    .) 1 weißer Buntstift
    .) 20 min Zeit
1.) TopCase geschlossen lassen
2.) mit dem Lineal bei den 4 Anschlagbegrenzern die (etwa) 2mm abmessen, die ausgefräst werden sollen und
3.) mit dem Buntstift markieren
4.) mit dem Dremel bei den Schanieren die Anschlagbegrenzer des Deckels im Bereich der soeben gemachten Markierungen ausfräsen- ACHTUNG!!! NICHT DIE NASEN (an der Wanne des TopCase) BESCHÄDIGEN!!!
5.) TopCase öffnen
6.) mit dem Kreuzschraubendreher die beiden Schrauben der Rollen der Fangbänder im Deckel lösen (je Fangband also eine Schraube)
7.) den Deckel des TopCase nun komplett (also bis zum neuen Anschlag) öffnen
8.) ein Fangband (mit der roten Rolle und der darin steckenden Schraube) strecken und im doppelwandigen Bereich des Deckels mit der Schraube eine kleine Kerbe (einfach mit Muskelkraft) hinterlassen - hier soll das Fangband montiert werden
9.) mit dem Bohrer bei dieser Markierung ein kleines Loch bohren - ACHTUNG!!! Das Plastik ist hier recht dünn --> vorsichtig bohren, denn sonst ist man gleich durch die Außenwand des TopCase durch!!!
10.) Fangband im neuen Loch festschrauben - ACHTUNG!!! Wie bereits erwähnt ist das Plastik hier recht dünn --> die Schraube kann hier recht schnell zu fest angezogen werden und dreht dann durch - dann hält sie nicht mehr!!!
11.) Punkte 8.) bis 10.) auf der anderen Seite wiederholen
12.) FERTIG

Dies ist eine Anleitung, wie ich es gemacht habe. Wer sich dazu berufen fühlt, es mir gleich zu tun, kann und darf das gerne machen. Ich übernehme aber keine Verantwortung! Jeder ist für Erfolg oder Misserfolg selbst verantwortlich!!!
Weiters gilt zu bedenken: Da hier Änderungen am TopCase durchgefphrt werden, erlischt damit jede Garantie und/oder Gewährleistung des Herstellers. Weiters kann diese Maßnahme auch dazu führen, dass die ABE erlischt!!!

ng
Alex

Bild
geschlossen


Bild
offen


Bild
innen

Verfasst: 17.04.2016, 23:08
von People Rider
Tolle Anleitung 👍 Super beschrieben!
Hab zwar ein anderes Topcase, aber das gleiche Problem.
Werde mich bei Gelegenheit auch mal drum kümmern.
Gruss,
Rolf

Verfasst: 21.04.2016, 07:45
von der_ast
Hast Du Dich schon rangewagt?
Der Zeitaufwand ist wirklich minimal ;)

ng
Alex

Verfasst: 22.04.2016, 00:25
von People Rider
Nö, noch nicht. Hab's damit nicht eilig, bin heute bei dem tollen Wetter lieber gefahren... 😄
Gruss,
Rolf

Topcase

Verfasst: 22.04.2016, 10:06
von OpaDidi
Hi
Es gibt da eine einfachere Lösung ! Ich habe Die Topcase-Grundplatte leicht
schräg angebracht,steht hinten nur 3-5 mm höher,das reicht damit der Topcase-Deckel nach dem Öffnen nicht wieder zufällt.Das habe ich bei allen meinen vorherigen Fahrzeugen gemacht,klappt wunderbar.
Es grüßt euch
Opadidi (Dieter )