Seite 1 von 1

Leuchtweite einstellen

Verfasst: 04.04.2016, 21:14
von der_ast
Hallo, liebe Experten!

Da ich mit Hilfe der Suchfunktion keine passende Antwort gefunden habe, erhoffe ich mir auf diesem Wege eine Antwort auf die Frage:

Wie kann ich die Leuchtweite des Abblendlichts meiner "Emily" (die Erklärung dazu findet ihr in meinem Vorstellungs-Thread) - also einer DownTown 125i ABS - einstellen?

Das linke Abblendlicht passt, aber das rechte leuchtet beinahe geradeaus --> sobald jemand am Sozius Platz nimmt, blende ich die vor mir fahrenden und die entgegenkommenden Verkehrsteilnehmer.


Und das führt mich auch gleich zu einer weiteren Frage: Wenn ich die Härte des hinteren Federbeins einstelle, wird dadurch nur der Federweg verkürzt, oder wird das Fahrwerk damit tatsächlich härter?

ng
Alex

Re: Leuchtweite einstellen

Verfasst: 04.04.2016, 23:44
von happy-Jack
der_ast hat geschrieben:Hallo, liebe Experten!

Da ich mit Hilfe der Suchfunktion keine passende Antwort gefunden habe, erhoffe ich mir auf diesem Wege eine Antwort auf die Frage:

Wie kann ich die Leuchtweite des Abblendlichts meiner "Emily" (die Erklärung dazu findet ihr in meinem Vorstellungs-Thread) - also einer DownTown 125i ABS - einstellen?

Das linke Abblendlicht passt, aber das rechte leuchtet beinahe geradeaus --> sobald jemand am Sozius Platz nimmt, blende ich die vor mir fahrenden und die entgegenkommenden Verkehrsteilnehmer.


Und das führt mich auch gleich zu einer weiteren Frage: Wenn ich die Härte des hinteren Federbeins einstelle, wird dadurch nur der Federweg verkürzt, oder wird das Fahrwerk damit tatsächlich härter?

ng
Alex

Hi, da hast du nicht richtig gesucht !! "Scheinwerfer einstellen" wurde hier (und im Downtown 300i -Forum) mehrfach besprochen !!
Alles was du brauchst ist ein überlanger Kreuzschlitz-Schraubendreher, dann ist das ganz einfach, ganz ohne irgend etwas abzubauen !

http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php? ... einstellen

...zum hinteren Federbein weiß ich nix, das ist mir so recht wie es gerade ist :)

jack ;)

Verfasst: 05.04.2016, 09:19
von MeisterZIP
Das Federbein auf der weichsten Stufe lassen , alles andere wird zu hart .

Für die Scheinwerfereinstellung braucht man einen kurzen Kreuzschlitz und etwas Geduld , man kommt von unten dran , ohne etwas abzubauen .

MeisterZIP

Verfasst: 05.04.2016, 09:43
von der_ast
Ja, ich hab wohl die falschen Suchwörter verwendet. Danke für den Link. Ich werde es noch heute ausprobieren.

Und bezüglich des Federbeins:
Im Sozius-Betrieb könnte es ja ruhig ein wenig härter sein. Wenn dafür (im Ausgleich) das Abblendlicht auf passender Höhe bleibt, wäre das ideal. Darum habe diese Frage hier mit angefügt ;)

ng
Alex



EDIT berichtet um 12.21 Uhr:
War soeben in der Garage und konnte das Abblendlicht erfoglreich justieren.
Als der Händler mir sagte, dass man dafür von unten hinter die Verlkeidung rein müsste und dafür mit einem superkurzen Schraubendreher ran muss, dachte ich, dass das furchtbar kompliziert und eng sein würde, aber dank der Bilder im anderen Thread wusste ich ja nun, wo ich nachschauen muss und siehe da: eine kleine Ratsche (auch unter dem Begriff "Knarre" bekannt), ein PH-2-Bit und schon konnte ich das Licht einstellen.
Der (im anderen Thread ebenfalls erwähnte) Weg von unten mit dem normalen Kreuzschlitz-Schraubendreher, der das "Zahnrad" (wenn man es sieht, weiß man, was ich meine) direkt von unten dreht, funktionierte bei mir nicht, weil mein PH-2-Schraubendreher offenbar zu schlank ist --> ich drehe damit neben den Zähnen des Zahnrades.


Es sind Kleinigkeiten, wie diese, die ich selbst erledigen können will. Genauso widerstrebt es mir, wegen einem Lampenwechsel in eine Werkstatt zu fahren ...

ng
Alex