Seite 1 von 1
Roller geht ab 40KMh aus
Verfasst: 13.03.2016, 10:31
von BrainAFK
Hallo!
Ich habe einen Kymco Grand Dink 50 von 2007. Bereits 400KM runter.
Er stand jetzt 2 Jahre ungenutzt in der Tiefgarage und wollte Ihn nun erwecken. Vor dem Start habe ich folgende Punkte gescheckt bzw. durchgeführt.
Neue Benzinpumpe (Universal)
Neue Schläuche (Benzin, Unterdruck)
Neuer Benzinfilter
Neuer Luftfilter
Neue Zündkerze
Neuer Bremssattel
Neuer E-Choke
Neues Benzin und Öl
Vergaser gereinigt + Düsen
Kolben/Zylinder überprüft
Nach gefühlten Stunden des Schraubens am Gemisch und Standgas sprang er nun endlich an und läuft eigentlich Recht flüssig.
Überschreite ich allerdings die 40KMh Marke, geht der Roller mit einem Ruck nach vorne aus.
Da ich soweit alles gewechselt habe und der Zylinder + Kolben Ok sind, vermute ich das es am Gemisch liegt. Gibt es da für einen Kymco Grand Dink 50 Richtwerte oder geht dies nur Testen?
Gruß und einen schönen Sonntag
Christian
Verfasst: 13.03.2016, 17:43
von Daxthomas
Was für eine Pumpe ist es denn ??? Da kommt eine Pulsierende rein.
Und wie hast du den Kolben und Zylinder überprüft ? Ist zwar unwahrscheinlich dass der nach 400km was hat aber man kann ja nie wissen. Habe erst vor kurzem ein Like gemacht der nach ein paar km gestorben war. Sowas passiert.
Verfasst: 13.03.2016, 18:58
von BrainAFK
Verbaut ist eine Unterdruck Benzinpumpe, Neu
http://www.ebay.de/itm/351650931408?_tr ... EBIDX%3AIT
Benzin bekommt er. Ölpumpe ist auch Ok.
Geprüft habe ich den Kolben und Zylinder indem ich ihn Zerlegt habe. Keine Kratzer, Riefen oder Defekte Kolbenringe erkennbar. Konbenringe habe ich aber dennoch getauscht.
Druck baut er auf. Die Kompression liegt bei 8,9 Bar.
Verfasst: 20.03.2016, 17:21
von BrainAFK
Hi. Mal ein kurzer Zwischenbericht. Heute sind wir den Roller mal was länger gefahren. Dies klappte soweit ohne Probleme.
Knappe 6 Kilometer mit 40-50KMh
Sobald Vollgas gegeben wird und wir so bei 50-60 ankommen geht der Roller mit einem Ruck nach vorne aus, springt aber sofort wieder an. Dies ist 3 mal passiert. Bleiben wir bei/unter 50 läuft er einwandfrei.
Verfasst: 20.03.2016, 19:13
von Daxthomas
Ja, kann sein dass die Supp nicht reicht und er dann zu wenig Sprit bekommt.
Versuche es mal mit einer originalen Benzinpumpe und nicht mit dem Zubehörscheiß !!
Verfasst: 20.03.2016, 22:07
von knigthdevil
hatte die im Don auch drin, eigl. liefert die genug Stoff, selbst bei 70ccm.
Allerdings schwöre ich lieber auf die ori Pumpe, da ist die Quali besser.
Evtl. mal die Düse prüfen, ob die evtl. zu klein ist...88 HD rein.
Oder mal die ND und SNV prüfen.
Wenn alle Stricke reissen.....Dellortho rein und ruhe is
Verfasst: 21.03.2016, 00:03
von BrainAFK
Ok, bevor ich da jetzt weiter Geld rein stecke für ein Teil das am Ende doch nicht Defekt ist, kann es an der Ölpumpe liegen und wie Teste ich diese? Schlauch ab, Roller kurz Starten und schauen ob Öl raus kommt?
Ansonsten, würde dieser passen?
Verfasst: 21.03.2016, 06:40
von Daxthomas
Ja das geht. Oder die Pumpe ziehen und schauen ob sie eingelaufen ist.
Denke aber nicht dass es daher kommt. Sonst würde er ja bei 50 nicht perfekt laufen.
Verfasst: 21.03.2016, 09:45
von MeisterZIP
Auch mal bitte mit offenem Tankdeckel fahren . Ggf. ist dessen Entlüftung defekt ...
MeisterZIP
Verfasst: 22.03.2016, 08:36
von BrainAFK
Da es hier seit Tagen regnet werde ich das so nicht Testen können. Ich habe auch nur einen Seitenständer. Reicht das auch wenn ich den aufbocke?
Verfasst: 22.03.2016, 08:37
von MeisterZIP
Ausprobieren
MeisterZIP
Verfasst: 22.03.2016, 11:51
von BrainAFK
Mittlerweile stehe ich ohne Rat da.
Heute eingebaut: Naraku Vergaser mit 78HD und 35ND
Zylinderkit von Naraku.
Ölpumpe ist Ok, Bin mit Offenem Tankdeckel gefahren und er geht immer noch ab 50 aus.
Was mir aufgefallen ist, an der Vario kommt hin und wieder weisser Qualm, nicht viel

[/img]
Verfasst: 22.03.2016, 11:53
von MeisterZIP
Weißer Qualm ???
Vielleicht ist der linke KW-Simmerring undicht und es bläst da raus , aber so einen Fall habe ich noch nie gehabt , dass es dann qualmt . Es müsste aber zumindest am Simmerring kräftig ölig sein ...
MeisterZIP
Verfasst: 22.03.2016, 11:57
von BrainAFK
Ja, nicht viel. Als wenn jemand in der Vario eine Rauchen würde

Verfasst: 22.03.2016, 18:22
von knigthdevil
kann es sein, das da irgendwas Schleift ?
Ich würde mal an deiner Stelle den gesammten Antrieb zerlegen und schauen, was das Verursacht.
Das der KW Ring undicht ist, kann ich mir eigl. nicht Vorstellen, denn dann hättest du fast gar keine Leistung auf dem Block.
Aber ist aus der Ferne auch immer schlecht zu Beurteilen.
Ich würde mal stark Behaupten, das entweder die Variobuchse, oder der Wandler für dein Problem verantwortlich ist.
Kupplung kann es zwar auch sein, das die irgendwie ab der KM/h rutscht, wäre mir aber allerdings auch neu, das es erst dann so sein würde.
Rauch bedeutet Hitzeentwicklung, und gerade wenn das aus dem Variodeckel kommt, is da was wohl beim Antrieb nicht Takko.
Ich würde da jetzt als erstes erst einmal alles Zerlegen und mir das Ansehen.
lg
Verfasst: 23.03.2016, 11:26
von BrainAFK
Gesagt, getan. Die Nacht was rum geschraubt.
Alles soweit Ok. Nachdem ich alles gereinigt hatte ist nun vorbei mit dem Qualm. Kolben, Zylinder und Vergaser sehen weiterhin Ok aus.
Nun zur Ölpumpe. Schlauch der von der Pumpe zum Vergaser führt abgeklemmt, Sauberes, Trockenes Tuch unter den Stopfen an der Pumpe hingelegt. 2 Minuten mit Standgas und Halbgas, kein Tropen Öl auf dem Papier.
Andersrum kam allerdings Öl aus dem Schlauch als ich diesen abgemacht habe (2-3 Tropfen).
Defekt oder nicht? Zuwenig Öl oder Ok? Zündkerze Schwarz und Trocken. Wobei, dürfte der Roller ohne oder mit zu wenig Öl überhaupt noch fahren und kann es dieses Problem verusachen (ab 40-50KMh aus)?
Ich würde ja zu einem Kymco Händler fahren der mir das macht und drüber schaut, da aber alle 20KM oder weiter weg sind, unmöglich, daher muss ich euch "nerven" und bin auf Ferndiagnose angewiesen sofern ich dem nächst nicht das ganze Dingen von der Brücke schmeisse.
Noch was, wie bekomme ich die Seitenverkleidung ab um komplett an den Motor dran zu kommen? Habe alle Schrauben gelöst aber es rührt sich nichts.
Verfasst: 23.03.2016, 17:52
von Butz69
Guten Abend,
ich hatte meinen GD 50 komplett zerlegt. Ich glaube du musst die Schraubverbindungen von den Blinkern "innen" lösen.
So habe ich es noch im Kopf, da war die Seitenverkleidung auch noch mit verschraubt. Schau einfach mal nach.
lg, Udo
Verfasst: 23.03.2016, 18:51
von knigthdevil
genau...von hinten nach vorne Arbeiten, die Schrauben der Verkleidung hinten sitzen zt. Versteckt, dazu erst das Helmfach raus, dann Rücklicht innen uns aussen die Schrauben lösen...dann gehts weiter.
Siehst du dann schon, manche sind etwas schwer zu sehen.
Was das Öl betrifft, die Pumpe liefert bei Drehzahl Öl, mit Standgas kommt da fast nix...1-2 Tröpfchen evtl.
Pumpe ausbauen und die Welle ect. Prüfen.
Ist die Verzahnung eingelaufen, dann stilllegen und Mischung fahren...oder neue Einbauen.
Dichtung nicht Vergessen.
Es kann schon sein, das wenn die Ölpumpe nix Fördert, das der Zyl. bei Volllast zu Heiß wird aufgrund fehlender Schmierung.
Dann würde der Roller ausgehen, als wenn jemand den Zündschlüssel dreht...geht also beim Fahren sofert aus...kein Stottern oder dgl., als ob der Spritfluss nachlässt.
Verfasst: 24.03.2016, 07:53
von MeisterZIP
Wenn auch im Leerlauf kein Öl aus der Pumpe kommt , ist sie defekt , aber dann meistens auch die Gegenverzahnung auf der Kurbelwelle . Also Zylinder checken !
MeisterZIP
Verfasst: 24.03.2016, 09:41
von BrainAFK
Zylinder ist Ok.
Werde gleich mal selber Mischen, und schauen ob er Öl pumpt.
EDIT: Ich denke mal eine Schwarze und Trockene Zündkerze deutet ebenfalls darauf hin?
Verfasst: 24.03.2016, 10:28
von MeisterZIP
Schwarz ? Eher zu fett ...
Und trocken ist doch gut , dann verbrennt wenigstens alles ..
MeisterZIP
Verfasst: 26.03.2016, 09:16
von BrainAFK
noch mal alles gereinigt, Ölpumpe abgeklemmt und 1:50 rein. 4 Stunden gefahren, endlich läuft er. In den 4 Stunden ist der Ölschlauch zum Vergaser hin so gut wie leer.
Ich hoffe damit hat sich das endlich erledigt und ich kann mich meinem zweiten Kymco widmen.
Verfasst: 28.03.2016, 09:41
von BrainAFK
Mal so eine Frage nebenbei.
1:50, kommen da tatsächlich bei 5 Liter 5 solcher 20ml Spritzen Öl rein?
Bzw bei 2 Liter 2 Spritzen?
Was passiert eigentlich mit der Gemischschraube am Vergaser? Ich denke beim selber Mischen kann ich diese Ignorieren?
Verfasst: 28.03.2016, 09:51
von gevatterobelix
Hallo BrainAFK,
Du liegst richtig: Bei einem Mischungsverhältnis von 1:50 kommen 100 ml Zweitaktöl auf 5 l Benzin. Zur Erleichterung gibt´s Mischtabellen
http://www.zweitakte.de/knowhow/mischta ... abelle.htm
und Rechner für Zweitaktgemisch
http://www.tippscout.de/motorrad-zweita ... _5973.html
Gruß von Gevatter Obelix
Verfasst: 28.03.2016, 11:35
von BrainAFK
ok, also Gemischschraube ignorieren
Verfasst: 28.03.2016, 13:49
von Hochsolling
Hallo,
die Gemischschraube regelt das Benzin/Luftverhältnis und hat mit dem Öl nichts zu tun.
Gruß Claus