Seite 1 von 1
Bowdenzug vom Gashebel festgefroren!
Verfasst: 01.03.2016, 19:33
von Linos2604
Moin!
Ist es euch auch schon passiert, dass euch der Gashebel oder besser gesagt der Bowdenzug davon "eingefroren" ist?
Wollte vor kurzen, bei ca. -3°C, losfahren. Erstmal habe ich ihn sehr schwer anbekommen und als ich dann Gas geben wollte, klemmte der Gashebel. Mit etwas Gewalt habe ich ihn dann gelöst, konnte ihn aber nicht zurückdrehen. Das Resultat war, dass er hochtourig mir fast alleine losgefahren wäre. Konnte gerade noch den Zündschlüssel umdrehen. Habe den Roller erstmal stehen lassen und bin mit dem Fahrrad zur Arbeit.
Als ich dann Nachmittags von der Arbeit gekommen bin, inzwischen hatten wir ca. 7°C, war wieder alles beim alten. Friert am Vergaser der Bowdenzug fest? Und wißt ihr, was ich machen kann, damit es nicht wieder passiert?
Gruß Linos
Verfasst: 01.03.2016, 20:03
von Steellite
genau das ist bir bei meinem Yager GT 50 heute morgen bei ca. -5 Grad auch passiert. Das Ganze nur leider bei der Fahrt, ca. 1,5km vor der Arbeit (7km Weg) hing der Gaszug plötzlich bei Vollgas fest. Heute Nachmittag alles wieder gut. Angenehm ist was anderes!
Wenigstens hatte ich noch Glück, da ich nur die letzten 600m schieben musste, davor war gerade Strecke ohne Kreuzungen + Einmündungen oder Ähnliches.
Ich denke das ich mal die Züge wechseln werde, sehen eh nicht mehr so ganz taufrisch aus und vielleicht wird durch das Alter das Eindringen von Wasser begünstigt. Ansonsten hat man wahrscheinlich wenig Möglichkeiten das zu beeinflussen. Wenn doch lasst uns nicht dumm sterben!
Weiterhin gute Fahrt!
Verfasst: 01.03.2016, 20:04
von dalung
Das ist eher am Gaser der Fall. War wahrscheinlich der Gasschieber. Der Bowdenzug ist ja gut geschützt beim Roller wie soll da Wasser eindringen.
Gruss
Verfasst: 01.03.2016, 23:57
von Clochard
ölt mal eure Bowdenzüge gut durch, wirkt Wunder

Verfasst: 02.03.2016, 03:47
von Daxthomas
JA Ölt sie. Und bestellt gleich dann neue.
Durch das Öl quallern sie innen auf.
Da hat bestimmt nur der Schieber gehangen
Verfasst: 02.03.2016, 13:53
von Butz69
Öl auf keinen Fall, da hilft nur Streusalz

Verfasst: 02.03.2016, 14:10
von MeisterZIP
Ölen ? Die Züge sind bei Kymco teflonbeschichtet . Ölen würde das aufquellen lassen , also bitte sein lassen .
Festgefroren kann durchaus der Gaszug sein ( Feuchtigkeit eingedrungen ) , der Schieber eher nicht , weil der durch den Ölanschluss an der Seite immer ölig ist .
Das Phänomen kommt meistens bei einer speziellen Wetterlage vor : Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt verbunden mit hoher Luftfeuchtigkeit . Das passiert dann überall ...Autotüren frieren am Gummi fest , Gaszüge an der Hülle etc .
Hilfe schafft hier nur Auftauen ...
MeisterZIP
Verfasst: 02.03.2016, 19:17
von Klaus1
Hab dazu auch eine Frage: Ist Teflonspray für so etwas geeignet?
Verfasst: 02.03.2016, 23:23
von knigthdevil
gibt zwar Frostschutzölspray, aber wie Meister sagte...lasst es lieber.
Dann besser neuen einbauen, bringt mehr.
Auch wenn es ne scheiß Arbeit ist
Bowdenzüge
Verfasst: 03.03.2016, 01:10
von Clochard
ups? das wusste ich nicht, sorry , nehme alles zurück. mein Vorgängerroller war von ATU, deshalb , diese züge ölte ich natürlich.
nochmals sorry!
Verfasst: 03.03.2016, 03:50
von Daxthomas
Den ATU Roller kannste ölen !!
Bei dem ist es egal. Der kann aufquallern

Verfasst: 05.03.2016, 12:21
von m3osi
Der Gaszug ist mir noch nie eingefroren, nur das Bremsseil der Hinterradbremse schon ein paar mal.
Letzte Woche ist mir das Zündschloss drei mal eingefroren.
6:45 Uhr, habe es dann mit dem Heißluftfön aufgetaut und den Roller zum Kindergarten geschoben, 7:15 wollte ich ihn am Kindergarten starten und war wieder eingefroren

und habe den Roller wieder nach hause geschoben und dort wieder mit dem Heißluftfön aufgetaut. Als ich dann auf der Arbeit angekommen bin war das Schloss wieder eingefroren so das ich den Roller nicht ausmachen konnte
Wenn ich jetzt daran denke das mein Gaszug noch bei vollgas eingefroren wäre

Verfasst: 05.03.2016, 15:09
von Daxthomas
Ist ja bald wieder vorbei mit der Kälte !
Verfasst: 05.03.2016, 17:10
von Frank67
...und vor dem nächsten Winter sorgt man dann schon mal vor und konserviert die Seilzüge.
Teflon-Spray (oder Grapitöl) Durch den Zug laufen lassen und dann die Enden mit säurefreiem Fett oder "Seilfett" konservieren, so dass kein Wasser eindringen kann.
(bei mir war noch kein Zug verquollen oder eingefroren)
Verfasst: 06.03.2016, 00:30
von Ulrich
Vorsorge ist die beste Sorge:
Seit Jahrzehnten gibt´s bei mir im Herbst eine "WD40-Kur" für alle Schlösser.
So dringt kein Wasser ein - also friert auch nichts fest.
Schlösser gängig, alles "funzt", ohne langes "Herumgefummele"...
So (!) gehört das...,
meint
der Ulrich