Seite 1 von 1
30 Ah Sicherung
Verfasst: 10.02.2016, 12:51
von MCBrummi
Hallo,
hab schon wieder ein Problem. 30 Ah Sicherung brennt immer durch. Hab schon zwei mal gewechselt. Was ist das schon wieder?
Gruß
Jürgen
Verfasst: 10.02.2016, 13:24
von Frank67
Moin Jürgen,
wenn du das Durchbrennen der Sicherung nicht in einen ganz bestimmten Bezug bringen kannst, würde ich alle rot/weißen Kabel auf Beschädigungen kontrollieren und schauen, ob sie irgendwo eingequetscht sind oder am Rahmen scheuern.
Kontrolliere dazu auch folgende Bereiche:
- vordere Frontabdeckung/Zündschloss
- Helmfach-Lichtschalter
- Regler-Umfeld
- EFI ECU
- Bereich des TMPS (was immer das ist)
Wenn die Sicherung ("Charge") durchgebrannt ist und der Motor läuft:
1. Scheinwerfer funktionieren noch?
2. Funktionieren dann noch Anzeigen, Blinker usw., wenn du gas gibst?
Verfasst: 10.02.2016, 13:35
von MCBrummi
Danke, Danke,
man bin ich bescheuert. Habe beim Helmfachausbau die Birne rausgemacht um unnötigen Stromverbrauch zu verhindern. Dabei sind die Kontakte des Steckers aneinander geraden. Kurzschluss. Könnt jetzt alle mal herzhaft lachen, hab ich verdient. Aber Hauptsache er geht wieder.
Gruß
Jürgen
Verfasst: 10.02.2016, 17:48
von Frank67
Tja Jürgen, ich kann dich beruhigen: Wir hatten vor kurzem hier im Forum eine ähnliche Sache, wo in der Gummifassung der Helmfachleuchte die Kontakte zusammengekommen sind... Ergebnis war wie bei dir.

Ich wars!
Verfasst: 13.02.2016, 10:49
von Papas Roller
...und wenn dann die zweite oder dritte Sicherung durchgebrannt ist, beginnt man sich ernsthaft Sorgen

zu machen.
"Blöde" Gummifassung kann ich da nur sagen.
Ich habe das Kabel mit der Gummifassung für die Birne der Helmfachbeleuchtung mittlerweile an der sehr guten Steckverbindung abgetrennt.
Verfasst: 21.02.2016, 15:44
von RaZe
Ich habe mir vor einiger Zeit auch wegen dieser Lampenfassung einen Kurzschluss verursacht. Aus von dir genanntem Grund hatte der Vorbesitzer meines Rollers die Steckleuchte ausgebaut und damit sie nicht verloren geht einfach verkehrt herum wieder in die Gummihülse geschoben. Die Steckverbindung war ebenfalls getrennt. Letzteres war mir allerdings nur bekannt. Diese Steckverbindung hatte ich nun wieder verbunden und ab da ging nix mehr. Verursacht wurde der Kurzschluss weil durch die falsch herum eingesteckte Glühlampe die Steckkontakte verbogen waren und somit aneinander kamen. Fehler gefunden, Fehler behoben aber jetzt leuchtete permanent die Kontrollleuchte für die Sitzbankverriegelung.
Der dafür zuständige Mikroschalter hat bei diesem Kurzschluss wohl einen abbekommen. Den Schalter (gibt's nur mit dem kompletten Riegel) habe ich dann auch getauscht und seit dem ist alles wieder gut. Wer den auch mal neu bestellen muss, dem sei gesagt: Preisvergleich lohnt sich. Angebote gab es zwischen ca.25€ und 50€.
Verfasst: 17.07.2016, 17:59
von PU49
Hallo,
ich habe bei meinem 125DOWN die Sitzbanklampe ganz ausgebaut.
Außerdem den Stecker von dem Sitzbankkontakt gezogen.
Jetz kann ich in der Garage, wie vorher bei der Majesty (16Jahre)
immer die Stzbank auf lassen und nicht wieder mal
vergessen den Deckel runterzudrücken.
