Seite 1 von 1

Drosselung

Verfasst: 08.02.2016, 11:45
von michamor
Hallo!
Eine Frage ...
Wie ist ein als Mofa zugelassener Dink 50 LC gedrosselt bzw. was ist zu tun, dass er als 45er durch geht und auch ein klein wenig von seinen Reserven frei gibt?
(Austausch CDI und bundlose Hülse?)
Danke & LG
Michael

Verfasst: 08.02.2016, 12:35
von Frank67
Wenn er als 45-er laufen soll, müssen die Drosselungen entfernt werden UND er muss als 45-er abgenommen/umgeschrieben werden. Das heißt, er benötigt neue, 45-er Papiere.

Der Meister oder Dax werden dir genaueres zu den Drosseln und zum Prozedere sagen können.

Verfasst: 08.02.2016, 12:40
von michamor
Danke!
Die 45er Papiere sind zumindest vorhanden ...
Es geht mir daher eigentlich nur um die Drosselung und die Möglichkeit, auf moderate Art und Weise etwas mehr Leistung zu haben.
(also nix mit größerem Zylinder und so)
LG

Verfasst: 08.02.2016, 13:23
von Frank67
Wenn die 45-er Papiere vorhanden sind, müsstest du auch die 25km/h-Bestätigung haben, wo die Drosselung drin stehen müsste.

Soweit ich weiß, wird gerne eine Vario-Gleitbuchse mit breitem Drosselbund verbaut. (also eine 45-er oder eine offene Buchse verbauen)

Ich weiß aber nicht, inwieweit gedrosselte CDI oder Vergaserdrosseln oder Elektronik-Module bei Kymco verbaut werden...

Wie gesagt: die Art der Drosselung müsste meines Wissens nach in den 25-er Papieren drin stehen.

Genauere Infos werden dir der Meister oder Dax liefern können.

Verfasst: 08.02.2016, 14:05
von Daxthomas
Kann auch sein dass eine Alpha Technik verbaut ist wo ein Ersatz Kabelbaum angeschlossen ist. Das heißt, Kabelbaum ist abgeschnitten und die Orig. CDI nicht dabei. Man kann aber wenn die drin ist, sie etwas höher einstellen. Kann aber nur ein Händler.

Verfasst: 09.02.2016, 00:23
von michamor
Puh ... und das für jemanden wie mich, der doch kaum Ahnung hat ...
Reicht denn nicht ... "Mofa CDI" heraus ... Standard CDI oder offene herein ... eventuell Hülse tauschen ... FERTIG ?
Würde gerne wieder einen Kymco statt eines "Chinaböllers" haben, aber mir fehlen auch ein wenig die Möglichkeiten, noch viel für die Änderung zum 45er zu investieren ...
Und generell ...
Meinst'e der Dink 50 wäre denn generell 'was für einen "wohlgenährten" 50er mit gerade 'mal 170 cm Körpergröße ... oder säh' das auf dem "Kleinen" aus wie der berüchtigte "Affe auf dem Schleifstein" ? :oops:
(ruhig ehrlich sein ... hilft ja nix)
Dankeschön !!!

Verfasst: 09.02.2016, 08:12
von MeisterZIP
Poste doch mal ein Foto deiner Papiere , dann sehen wir weiter .

MeisterZIP

Verfasst: 09.02.2016, 09:38
von michamor
Muss den doch erst noch käuflich erwerben ... :D
Und die Befürchtung, dass der mögliche "Umbau" zum 45er zu teuer wird ...
LG

Verfasst: 09.02.2016, 09:43
von MeisterZIP
Dann kann man dir nicht helfen .

Es gibt verschiedene Arten der Drossel , die erst durch die Papiere und/oder eine Zerlegung ersichtlich wird :

Mechanisch : Gasschieberanschlag und Variodrossel .
Elektronisch : Beigeschaltete Drossel oder CDI-Tausch , hier gibt es auch wieder zwei Varianten : Einfach die CDI am original Stecker getauscht oder Stecker am Kabelbaum abgeschnitten und die Kabel mit der E-Drossel verbunden . Bei der letzten Variante braucht man dann auch wieder den Originalstecker und so oder so beim CDI-Tauschmodell die originale CDI .

MeisterZIP

Verfasst: 09.02.2016, 12:12
von michamor
Habe vom Verkäufer die notwendigen Infos bezüglich der Drosselung erhalten:
Der Dink ist MECHANISCH gedrosselt ... Schieber/Anschlag 10 mm ... dazu die Variomatikhülse !!!
Ist das von einem erfahrenen "Schrauber" problemlos zu beseitigen ???
Dann wäre der Dink 50 sicher eine gute Wahl für mich ...
Danke & Grüße vom Niederrhein

Verfasst: 09.02.2016, 12:15
von MeisterZIP
Ja, sollte kein Problem sein .

Wenn du den Roller hast , einfach nachschauen , ob lediglich ein zusätzlicher Drosselring auf der Laufbuchse ist , oder ein Blech hinter der Vario als Anschlag oder ob eine andere Laufbuchse verbaut ist .

In den ersten beiden Fällen einfach Drossel entfernen , im dritten Fall Laufbuchse tauschen .

MeisterZIP

Verfasst: 09.02.2016, 12:19
von michamor
Danke ... das klingt gut !!!
Hand auf's Herz ...
Meinst'e das der Dink für einen recht wohlgenährten, 170 cm großen Fuffziger eine von der Größe her gute Wahl wäre ... eventuell auch 'mal mit 2 Personen nutzbar ... oder käme da wirklich nur der "Große" in Frage ???
DANKESCHÖN !!!

Verfasst: 09.02.2016, 12:58
von Butz69
Das passt schon von der Figur her. Ich kenne Leute mit fast 3 Zentnern und die fahren die klitzkleinen Roller alla Rex und Co.

Also viel Spaß mit deinem Dink, so klein isser ja nun wirklich nicht :)

Verfasst: 09.02.2016, 13:08
von michamor
Hallo Butz69,
danke für die tröstenden Worte!
Könnte auch sehr günstig einen Luxxon King bekommen ... der wäre von den Maßen her schon eher mein Geschmack ... aber das wäre halt wieder nur ein "Chinaroller" ...
Und da sagt jeder, dass wäre Geldverschwendung ... leider ...
LG

Verfasst: 09.02.2016, 15:16
von Butz69
Angeblich was ich gelesen hatte, soll der nicht so gut sein. Toll aussehen tut er ja, aber die Technik und Mechanik muss ja auch stimmen. Darum geht es ja, muss verlässlich sein.

Verfasst: 09.02.2016, 15:24
von michamor
Was hast Du denn darüber so gehört bzw. wo hast Du da 'was gefunden?
Ich hab' im Netz nicht viel gesehen... außer dem recht kleinen Tank ... und die üblichen Kommentare zu Chinarollern ...
Könnte einen in optisch tadellosen Zustand ... rund 10.000 Kilometern ... 70 cmm Zylinder ... regelmäßig gewartet ... für unter 400,00 Euro bekommen!
Für die meisten nicht viel Geld, für uns aber schon ... daher sollte es passen ...
LG

Verfasst: 09.02.2016, 16:33
von gevatterobelix
michamor hat geschrieben:Was hast Du denn darüber so gehört bzw. wo hast Du da 'was gefunden? ...
Hallo Michael,

da haben Dir zum Thema schon zwei Werkstattmeister geantwortet:
http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=17257

Gruß von Gevatter Obelix