Seite 1 von 1

Coocase(-s)

Verfasst: 25.12.2015, 22:02
von raptorsl
Wie in folgendem Thread zu lesen ist,
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php? ... highlight=
habe ich Stress mit meinem Topcase und in Folge mache ich mich nun vorsorglich auch auf die Suche nach einem neuen Teil.
Im Internet habe ich eine Firma gefunden, die ganz interessante Topcases, auf Wunsch, mit Funkfernbedienung, LED-Rücklicht und Alarmanlage vertreibt. Bisher habe ich nur enfache Ausfertigungen davon bei HG gefunden.
http://www.hein-gericke.de/gepack.html?brand=565

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit den Dingern gemacht? Weil die Dinger sehen, wenigstens auf dem Bild und auf Youtube, ganz gut aus.
Ansonsten lassen sich die Luxusversionen auch nirgendwo finden; jedenfalls nicht in unseren Breiten.
Oder weiss da jemand was ich nicht weiss? Vor allem was die Dinger kosten, wenn sie komplett ausgestattet sind? Die einfachen sind ja sehr günstig.

Verfasst: 26.12.2015, 01:51
von Masterjack
Hab auf anhieb auch nur die Seite vom Importeur gefunden, da werden sie auch mit Fernbedienung etc. angeboten

http://www.coocase.de/wizard.html

Flyer
http://www.coocase.de/coocase_flyer.pdf


Verkauf z.B. beim Holländer und in der Bucht


http://www.easyparts-rollerteile.de/cat ... cases.html

http://www.ebay.de/sch/m.html?_odkw=&_s ... e&_sacat=0

Produktvideo

https://www.youtube.com/watch?v=DfdzphwerVA

Verfasst: 26.12.2015, 05:05
von raptorsl
Merci.
Werde mal schauen, ob ich noch Bewertungen zu den Teilen finde.
Kurioserweise bietet HG ja ein Modell an, dass sich weder beim Hersteller, noch beim Importeur finden lässt (mit 50l Volumen, aber ohne jede Elektrik).
Merkwürdig... :roll:

EDIT:
Hab mal einen kleinen Rundblick durchs Internet gewagt und eigentlich nur einen brauchbaren Test zu einem Coocase S48 gefunden. Der Rest wirkte auf mich wie sinnloses Gemecker, weil es kein Givi ist.

Aber, und das findet sich irgendwie auch in dem brauchbaren Test wieder, es geht sich immer um elektrische Probleme; namentlich beim Anschluss des TC an die Bordelektronik.

Leider ist der brauchbare Test aus einem US-Forum für die Honda VFR 800 und somit auf englisch:
http://www.vfrdiscussion.com/forum/inde ... y-edition/

Zur Vollständigkeit packe ich noch ein Youtube-Video dazu, welches von einem US-Shop stammt, die diese Marke wohl anbieten und so vorstellen.
https://www.youtube.com/watch?v=DfdzphwerVA

Verfasst: 26.12.2015, 09:40
von Masterjack
Die Elektrik ist eigentlich nicht das Problem, (abgesichert) Dauerplus für die Alarmanalage und Plus vom Bremslicht braucht man halt wenn die Funktionen genutzt werden wollen und einmal Masse dazu. Automatisch schließen braucht auch Strom.

Auf lange Sicht haben Alarmanlagen ja die Gewohnheit, kleine Moppedakkus leer zu saugen.

Alternativ könnte hier eine Separate Batterie genutzt werden, da speziell Einspritzer ohne Strom nicht anspringen wollen.

Mit etwas Polfett bei der Erstmontage werden sich die Kontaktzapfen wohl korrosionsfrei halten lassen und ein Gummikäppchen für den stand alone Betrieb des Möp ohne Topcase ist auch dabei.

Ob es nun eine großer Mangel ist, nicht von Givi zu sein weiß ich nicht, sind gute Koffer von Hepco, Kappa, Wunderlich etc. aber auch nicht.

Leider leben wir in einer Zeit der absoluten Markengläubigkeit, liegt wohl dran das viele Leute in Werbung immer noch Wahrheit sehen.

Verfasst: 26.12.2015, 09:45
von raptorsl
Na sollte sich wegen meinem Eyecase nix sinnvolles tun und sich auch keinerlei konstruktiv negative/verheerende Kritiken finden lassen, werd ich für Euch mal den Testpiloten machen :wink: :lol:

Verfasst: 27.12.2015, 02:39
von Ulrich
Grundsätzlich ist aber folgendes:
Egal, welche Marke/wie "überteuert" so ein billiges Plastik-Dings nun angeboten wird...:

Das steht und fällt eben halt mit der eigendlichen "Mechanik", die da verbaut ist - und die ist zumeist derart dillettantisch und primitiv/billig gemacht, das sich die Haare sträuben....:

Z. B. mein SH48....
Ich habe ja mal den groben Fehler begangen, dieses Ding vom Träger ab zu nehmen, wobei sich dann ein Federchen verabschiedete..
Die habe ich wieder gefunden (Oh, Wunder...!), doch der Einbau verschlang Stunden...
Das ist derart primitiv "gebastelt", das die Preise dafür wirklich eine Frechheit sind....

Nun ja, das Teil bleibt halt drauf auf dem Fahrzeug....,

schüttelt den Kopf
der Ulrich

Verfasst: 27.12.2015, 05:13
von raptorsl
Nun, das mag sein.
Aber das Eyecase habe ich jetzt das erste Mal demontiert und sollte sich das Teil ansonsten bewähren, dann sind die Dinger ja nicht so teuer als das man da nicht locker ein zweites von anschaffen könnte :wink: :D

Re: Coocase(-s)

Verfasst: 09.08.2019, 17:09
von raptorsl
Ich muss mal diese alte Forenleiche ausgraben, da sie wieder aktuell ist, oder genauer gesagt aktueller denn je!

Denn Dank des Meisters guter und weitreichender Verbindungen hat er jetzt mal ein paar Coocases (3 an der Zahl) zur Ansicht bestellt.
Zuerst ein 40L-Modell, dass mir allerdings zu klein war, bzw nicht größer als das originale TC von Honda, dass auf meinem PS verbaut ist.
Also hat er auch das 48L-Modell bestellt, dies dann auch gleich in zwei Ausfertigungen.
Zum Einen die Versionen nur mit optionalem LED-Bremslicht und zum Anderen die Version mit Bremslicht, Alarmanlage und Funkfernbedienung. Das dritte Modell ist dann die nackte Version ohne diese Optionen.
Jetzt komme ich ans überlegen. Die Luxusversion, oder nur Basic??? 190 oder doch nur 120€.(Das 40L-Modell kostet übrigens 100€)

Givi-Kunden werden jetzt verwundert den Kopf schütteln, kostet ein vergleichbar großes Modell von den italienern mal rund das Doppelte und hat dann weder die Beleuchtung, noch die FFB nebst Alarmanlage und auch nicht die Trägerplatte, die serienmäßig dabei ist.

Qualitativ sieht die Sache auch ganz gut aus. Keine unsaubere Verarbeitung, es klappert und knarzt nichts und ist im Innenraum auch gepolstert.
Was mir leider fehlt, ist das Topmodell mit 50L, aber die 2 Liter machen den Kohl wohl nicht mehr fett, oder????

Re: Coocase(-s)

Verfasst: 10.08.2019, 21:41
von Ulrich
Da beziehe ich mich nochmal auf meinen Beitrag vom 27. 12. 2015:
Genau ansehen:
Wie ist denn das Material, aus dem die Cases gefertigt sind?
Wie ist denn die Schließ-Mechanik (auch die zum Abnehmen des TCs), besonders im Hinblick auf Stabilität und Langlebigkeit (Verschleiß)?
Wie dicht ist es denn bei Regen?
Ich habe ja den Vergleich zw. GIVI und SHAD - auf meinem GD125 ist ´n Givi, auf dem XC400 tut ein Shad Dienst...
Das Givi macht vom Material her einen deutlich stabileren Eindruck als das Shad...
Auch die Mechanik ist ok, dennoch erscheint es mir ein wenig "überteuert" -
Ich habe darin ein zusätzliches Bremslicht verbaut, das gut funktionierte.
Der Inhalt blieb immer trocken, auch bei einer "Dauer-Unterwasser-Fahrt" (300 km in sintflutartigem Regen)...

Das Shad ist da ganz anders, der Name sagt es schon: "Shade" um´s Geld dafür...:
Das Material ist nicht nur gefühlt deutlich fragiler, auch die Mechanik ist nicht der Weisheit letzter Schluß...

Zudem hat sich ein kleiner Riß im Deckel gebildet, der nun schon bei einem mittleren Regen im Stand für Verdruß sorgt:
Ich traue mich nicht, den Deckel zu öffnen um herein zu greifen...
In dem dort vorgefundenen Ozean könnte ja "der weiße Hai" lauern...

Tja, die Preise sind wohl konkurrenzlos günstig - was steckt dahinter?
Eine FFB brauche ich nicht, wohl aber halte ich ein zusätzliches Bremslicht am TC für vernünftig...

Auf den Testbericht ist gespannt,
der Ulrich

Re: Coocase(-s)

Verfasst: 10.08.2019, 21:51
von raptorsl
Ich denke, da wirst Du warten müssen bis ich das verbaut habe, denn das wird passieren, egal mit welcher Ausstattung, oder aber der Meister erklärt seine Eindrücke von den TCs.

Re: Coocase(-s)

Verfasst: 29.11.2019, 22:59
von raptorsl
Fast finales Update:
Die Qualitäten von Coocase sind nun ermittelt und erfreulich!

Seit nunmehr einem viertel Jahr fahre ich mit dem Modell S48 in der Luxus-Ausstattung (inkl. Zusatz-Bremslicht, Funkfernbedienung und "Alarmanlage").
Das Topcase ist absolut wasserdicht, geräumig und sitzt wie eine Eins!!!
Die elektrische Zusatzausstattung ist noch ein wenig mit Fragezeichen zu sehen, da ich da so meinen Krieg mit habe/hatte. Zuerst habe ich die per verbautem Schalter unabsichtlich totgelegt, danach hatte sich das Massekabel im Verbindungsstecker losgerappelt, doch nun scheint es zu funktionieren.

Die Wasserdichtigkeit habe ich an einem Dutzend Gelegenheiten testen können, dazu steht der Roller auf der Arbeit derzeit noch bei Wind und Wetter draußen. Da darf man wohl von Wasserdicht reden!
Ob man den Rest braucht muss jeder für sich entscheiden. Wirklich haben wollte ich die zusätzlichen Bremslichter, da ich viel bei Dunkelheit unterwegs bin. Da freue ich mich über das kleine Plus an Sicherheit/Sichtbarkeit. Der Rest ist sprichwörtlich Luxus und nicht wirklich von Nütze.
Ein großes Plus ist aber ein Stromanschluß, der neben dem Hauptschalter verbaut ist. Leider braucht es dafür aber einen Adapter, den es vermutlich nächstes Jahr geben wird.
Ich habe den Meister gebeten diesen frühestmöglich zu ordern und dann gibt es ein letztes Update in der Geschichte.

Kleine Anekdote am Rande:
Bei dem Versuch den Stromanschluß mit herkömmlichen Steckern in Gang zu bringen, haben wir des Meisters Navi gegrillt :oops: :shock: :lol: