Seite 1 von 1

PC mit WIN7 64 Bit auf WIN7 32Bit umbauen

Verfasst: 16.11.2015, 11:12
von MeisterZIP
Wie es der Titel schon sagt :

Ich habe hier einen brandeuen Rechner stehen , auf dem läuft eine vorinstallierte Version von WIN7 Professional 64 Bit ( Product key vorhanden ) .

Da ich ein Programm nutze , was nur auf 32Bit läuft , möchte ich den Rechner auf 32Bit umrüsten .

Bevor Fragen kommen : Das Programm läuft nicht auf 64Bit , die PC-Firma hat es an einem 32Bit-WIN7-System auf einem Testrechner und auf meinem 64Bit Rechner ausprobiert .
Auf dem Rechner wird außer diesem Programm nur ein Browser installiert , das wars .

Jetzt die gute Frage :
Meine PC-Firma hat mir dazu eine legale 32Bit-Version aus dem www runtergeladen ( auf USB -Stick ) , die ich installieren soll , Aktivierung dann mit meinem product key .

Nur : Das geht nicht . Im Installationsprozess wird bei der Kompatibilitätsprüfung gesagt , dass man 64Bit nicht auf 32Bit "aktualisieren" kann .

Was tun ?

MeisterZIP

Verfasst: 16.11.2015, 11:53
von mopedfreak
Hi,

klassisch: "Format C:\"
Die Installationsroutine von Windoof müsste Dir doch auch anbieten den Rechner "platt" zu machen und Win als alleiniges Betriebssystem zu installieren.

Darf ich fragen wie sich das veraltetet Programm nennt, was Du einsetzen möchtest?

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 16.11.2015, 11:56
von MeisterZIP
Das Programm nennt sich GS Auftrag , ist ein DOS Programm , was wohl nur auf 32 Bit läuft .

Mit format c: ist mir reichlich wenig geholfen , sorry . Ich bräuchte da schon mehr Infos ...

Wie gesagt , ich habe auf dem Rechner vorinstalliert WIN7 64Bit Professional und den dementsprechenden Product key .

MeisterZIP

Verfasst: 16.11.2015, 11:58
von T-Rex
Das geht wohl nur durch eine Neuinstallation des Win7, womit aber alle bisher installierten Programme erstmal verloren gehen.

Anschliessend müssen alle anderen Programme auch in einer 32Bit-Version neu installiert werden.

Eine andere Möglichkeit:

WIN7 64 Bit behalten und ein VirtualBox installieren.

In der virtuellen Maschine dann das Win7 32 Bit installieren.
Zur Aktivierung des Win7 32Bit kann man dann aber nicht den Produktkey des WIn7 64Bit nutzen, sondern man braucht dann aber noch einen 2. Produktkey für das 32Bit-Win7.
Den kann man aber als gebrauchten Key in der Bucht bekommen.

Verfasst: 16.11.2015, 12:28
von MeisterZIP
Ahh , danke !

Das heißt , man kann auf einem Rechner zwei Betriebssysteme , also Win7 in der 32Bit UND in der 64 Bit Variante laufen lassen ?

Das wäre ja das Optimum , damit sowohl die DOS-Anwendung , als auch andere Programm funktionieren ...

Was einen legalen Lizenzschlüssel für eine 32Bit-Variante angeht , da schaue ich gleich mal im www nach .

---edit : Das hier wäre dann die Version ?

http://www.softwarebilliger.de/betriebs ... ?pid=12386

----

MeisterZIP

Verfasst: 16.11.2015, 12:43
von paula_p
MeisterZIP hat geschrieben:Das Programm nennt sich GS Auftrag , ist ein DOS Programm
schau dir mal das hier an:
https://de.wikipedia.org/wiki/DOSBox

benutze ich für meine uralten DOS-Spiele. Funktioniert prima...

Verfasst: 16.11.2015, 12:49
von MeisterZIP
Kenne ich , funktioniert nicht auf 64 Bit . Ausprobiert .

MeisterZIP

Verfasst: 16.11.2015, 12:51
von T-Rex
MeisterZIP hat geschrieben:Ahh , danke !

Das heißt , man kann auf einem Rechner zwei Betriebssysteme , also Win7 in der 32Bit UND in der 64 Bit Variante laufen lassen ?

Das wäre ja das Optimum , damit sowohl die DOS-Anwendung , als auch andere Programm funktionieren ...

Was einen legalen Lizenzschlüssel für eine 32Bit-Variante angeht , da schaue ich gleich mal im www nach .

---edit : Das hier wäre dann die Version ?

http://www.softwarebilliger.de/betriebs ... ?pid=12386

----

MeisterZIP
Ja das passt.


GS-Auftrag ist das die Software von Gandtke und Schubert oder von SAGE?

Verfasst: 16.11.2015, 12:57
von Frank67
Wenn du reichlich Plattenplatz hast, kannst du sogar mehrere Betriebssysteme auf einer einzigen Platte (oder auch auf jeweils eine eigene Festplatten verteilt installieren.
Dabei wird ein sogenannter Bootloader installiert, der dir dann beim Hochfahren eine Auswahl des zu startenden Betriebssystems anzeigt.

Ich würde bei ausreichendem Plattenplatz die Partition teilen und in der neuen Partition das andere Betriebssystem und die benötigten Programme installieren.
(Wenn ich die alte Partition nicht benötige, kann ich sie auch als "versteckt" (hidden) markieren, so dass sie der Explorer nicht anzeigen kann)


Oder man macht die Festplatte wirklich platt (also der Format-Befehl) und baut das System komplett neu auf. (vorher natürlich Daten sichern!)

Die Win-Installations-Routine selber enthält auch eine Abfrage, ob in die selbe Partition des bestehenden Betriebssystems oder in eine andere Partition installiert werden soll, ob man eine vorhandene Partition erst einmal löschen möchte und/oder ob man eine weitere Partition anlegen möchte.

(Falls der Win-Key dann immer noch nicht angenommen wird, schicke mir mal bitte eine PN)


Was mich aber wundert:
Eigentlich hat Windows doch auch den Kompatibilitätsmodus...
...den man aber m.W. eigentlich nicht für DOS-Boxen benötigt.
DOS benötigt eventuell andere Umgebungsvariablen, die beim 64-Bit-System nicht gesetzt wurden (man denke an die alten Systeme, wo man noch in "autoexe" und config.sys umgebungsvariablen setzen und Treiber laden musste, wie highmem.sys, emm386.exe Noems, Maus- und CD-Treiber usw).
Vielleicht muss man diese Sachen manuell in die DOS-Startdateien einfügen, damit das 64-Bit-Win dein Programm richtig ausführen kann?

Verfasst: 16.11.2015, 12:59
von MeisterZIP
Habe jetzt erstmal bei dem o.a. Anbieter eine WIN7 32Bit Professional Variante auf CD bestellt , dann sehen wir weiter ....

MeisterZIP

Verfasst: 16.11.2015, 14:41
von Schrauberfile
Hallo Meister,

wie gesagt kannst du mit einer Virtual-Maschine arbeiten, wo dann dein jetzt aufgesetztes WIN7 PRO die Basis darstellt, sowas gibt es auch direkt über MS mit bereits vorgefertigten Maschinen hinsichtlich vieler Windows-Versionen, oder eben über VirtualBox von Oracle.

Leider muß man bei letzterem mit der Hardwareanbindung etwas aufpassen, denn da funktionieren bei manchen Zusammensetzungen die USB-Anschlüsse mitunter nicht.

Du kannst es aber auch so machen wie Frank es vorgeschlagen hat, mit einer WIN7 32-Bit Version eine neue Installation in einer anderen Partition der Festplatte vornehmen und dann beim Rechnerstart übers Bootmenue das passende zur Auswahl stellen.

Die scheint mir für den Laien auch die besserer Variante zu sein, weil einfacher zu verstehen und unkomplizierter bei der jetzt vorhandenen Hardware-Anbindung, vor allem aber bei den Programm Updates.

Eben ganz wie man es mag.

Ich empfehle in meinem Bekanntenkreis in solch einem Fall den Weg über eine neue kleine Festplatte nur mit dem neuen Betriebssystem, falls die bisherige Festplatte nicht groß genug ist. Bedenke dabei bitte, Windows 7 braucht dank der vielen Updates schon gut 60GB und dann kommt dein Programm plus eventuelle Daten noch hinzu. Also 100 - 150GB sollten da ggf. reichen.


Grüße Helmut

Verfasst: 16.11.2015, 17:34
von fragos
Hallo
Also ich würde es so machen:
Das Tool: "Mini Tool Partition Wizzard free" herunterladen aus dem Netz, ist kostenlos, dann damit auf der Festplatte eine neue Patition in ca 50GB erstellen, und dann dort das WIN 32 Bit installieren. Er lässt dir dann bei jedem Start die Auswahl welches Betriebssystem du starten willst. Du kannst dort dann auch , um besser DOS-Programme zu installieren, auch WIN XP drauf machen.

Verfasst: 16.11.2015, 17:50
von MeisterZIP
Ohh , auch eine gute Idee , denn XP sollte ich auch noch haben ...

Wo bekommt man dieses Programm ?

MeisterZIP

Verfasst: 16.11.2015, 18:06
von fragos
Hallo Meister
Hier:http://www.chip.de/downloads/c1_downloa ... aaa8281038
Du solltest halt nur wissen was du tust, du siehst vor dir dann die gesamte Partition deiner Festplatte und du solltest ein Stück von hinten wegnehmen, also auf Größe verändern gehen, und den Schieber von hinten nach vorne schieben, bis die gewünschte Größe erreicht ist. Dann auf ausführen, dann dort eine neue Patition erstellen, und auch formatieren und ausführen. Dann den PC neu starten, beim Start die DEL-Taste öfters drücken bis du im BIOS bist und dort die Startreihenfolge ändern, dass von der DVD gestartet wird, und nach der eingelegten WIN-DVD neu starten und auf der neuen Partition das gewünschte Betriebssystem aufspielen. Wenn du einen Menschen mit PC-Kenntnissen zur Seite hättest könnte weniger schief gehen, denn du bewegst dich in PC-Tiefen, wo Einiges schief gehen kann. Es ist halt wie bei Reparieren, wenn du es fast jeden Tag machst findest du es leicht.

Verfasst: 16.11.2015, 18:20
von Frank67
Macht es doch so:

Ihr einigt euch auf einen Termin, wann ihr euch mal telefonisch kurzklemmt.
Einigt euch darauf, das der Meister zum Telefonat am Rechner sitzt und schon kannst du dann den Meister ganz genau anleiten, was er bei welchem "Bildschirm" eingeben muss. (Man kann es auch Telefon-Support nennen :roll: )

Dabei dürfte am wenigsten schiefgehen!

:wink:

Verfasst: 16.11.2015, 22:53
von mopedfreak
Hi,

ich würde auch eine Virtuelle Box laufen lassen. Oder einen zweiten PC via KVM-Switch mit der einen Tastatur, Maus und Monitor betreiben.
Zwei OS auf einem PC ist immer dann nervig, wenn man mit dem anderen System Arbeiten will. da ist immer ein Neustart erforderlich.


Viele Grüße, Alex

Verfasst: 17.11.2015, 19:33
von Hero-Ism
Gibt es da nicht einen 32-Bit Kompatibilitätsmodus ? Wobei es natürlich fragwürdig ist, ob es damit klappen würde.

Verfasst: 17.11.2015, 21:29
von knigthdevil
ihr habt ja schon einiges Angesprochen, aber bedenkt bitte auch, das der Meister kein IT-Profi ist....ich mache IT seit Ewigkeiten.
Habe diesen Post nur leider zu Spät gesehen, sonst hätte sich der Meister den Kauf der 32 Bit Version sparen können

DOS läuft auch mit 64er Win7-8-10.

Man braucht nur DosBox
http://www.heise.de/download/dosbox-1130177.html

damit lässt sich jedes x-belibige DOS Prog laden....mit etwas einlernen geht das alles.
Schließlich biste ja Meister, dat klappt schon...ist fast wie Fahrradfahren, wenn man von einer Harley umsteigt :D

Ansonsten HDD teilen, 2. Patition und Win7-32 Bit mit drauf.
Problem ist nur, das du die 64er Version bereits inst. hast.
Kann sein, je nach dem, das du die 32er Version nicht Inst. kannst, da 64 Bit vorang vor 32 Bit hat.
Kann man zwar umgehen, durch Inst. direkt auf der Patition, aber dazu brauchst du schon erweiterte IT-Kenntnisse, die ich dir in 5 min. nicht Vermitteln kann...geht schon etwas Tiefer in die Materie....also lassen wir das....

wenn der neue PC nicht über mehr als 3 GB Arbeitsspeicher verfügt, dann mach den Rechner platt und das 32er Windows drauf.
Hat er über 4-32 GB RAM drin, dann Windows 64...
32 Bit kann nur max. 3 GB RAM verwalten, alles drüber fällt unter den Tisch bzw. ligt brach.
Auch wird alles über 4Kern Proz. nicht mehr angespr. bzw. Verwaltet.
Haste ein 6 oder 8 Kernproz. drin....mit 32 Bit Pech.

Auch 256 Bit Steckkarten bzw. Datenbusse werden nicht Verwaltet und laufen nur auf 128 Bit...also langsam.

Ist ungefähr so, als ob man eine USB 3.0 HDD an einem USB 2.0 Port betreiben...kommt keine Freude/Leistung auf.

Versuch es mit DosBox, meist geht das mit so ziehmlich allen alten Dos-Progs.

Ansonsten wenn was ist, schreib mich über Google an, dann gehen wir die ganzen Punkte der Formatierung und Neuinst. Schritt für Schritt durch.
Hab ja auch Festnetz...schau unter knigthdevil nach, da findest du mich.
Ansonsten hab ich deine Nummer ja von der Wst.

Für die Neuinst. musste möglicherweise auch dein Bios-Bootzugriff ändern.
Bootreinfolge-CD-HDD
von USB: USB-CD-HDD oder USB-HDD-CD ist dann egal.
Nach der Inst. dann Bios wieder umstellen auf HDD-CD-USB usw.
sonst darf beim Booten kein entspr. Datenträger angeschlossen sein, sonst versucht er immer von dort aus zu Booten....kann uU. probleme geben...muss aer nicht.

Ins AMI-Bios kommst du mit entf Taste oder Del-Taste...ist Tast.-abhängig
Ins Phönix-Bios kommst du meist mit F2 oder F10...
Meist ist das Bios jedoch mit nem Bootbild verdeckt, so das man das nicht sieht....müsste man erst Deakt.

Boot-Taste direkt nach dem Einschalten öfters drücken, dann kommste ins Bios....wenn du dich damit nicht Auskennst, lass die Finger davon
:wink:

Verfasst: 17.11.2015, 21:41
von mopedfreak
Hi,

was spricht gegen eine Virtuelle umgebung? Oder den 2.PC (außer Geld)

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 18.11.2015, 08:01
von MeisterZIP
Uhh , das war zuviel BIOS , RAM , HDD für den frühen Morgen :lol:

Ich habe zwei PC's in Betrieb , die sind aber nicht im Netzwerk , sondern arbeiten separat .

Der Rechner in der Wst wird nur für das DOS-Programm benötigt , also sind zwei Rechner in der Wst unnötig .

Ich habe DOS Box versucht , aber es nicht hinbekommen ( das war auf dem 32er PC im Büro ) .

Der PC in der Wst hat eine Macke und fährt manchmal nicht hoch , daher muss unten ein neuer PC hin und der hat halt die 64er Version bereits vorinstalliert .
Ich warte jetzt mal auf die CD mit der 32er Variante ...

MeisterZIP

Verfasst: 18.11.2015, 11:46
von fragos
Hallo Meister
Wenn du ihn nur in der Werkstatt brauchst, und sonst keine Programme installiert hast, ist es das Einfachste ihn einfach platt zu machen und die 32- Bit-Version aufzuspielen. Wird aber auch nicht ohne Hilfe gehen. knigthdevil hat ja schon Einiges angesprochen, das ich dir auch geraten hatte, nur ist telefonieren von DE zu DE billiger als von De zu A. du kannst mich aber auch ruhig kontaktieren.

Verfasst: 18.11.2015, 17:31
von knigthdevil
wenn der PC neu ist, sollte eigl. noch CD als Boot-Root eingestellt sein.
Einfach mal 32er CD/DVD rein und schauen, ob er von CD/DVD Bootet.

Wenn ja, toll....dann ist es für dich umso einfacher.
Ansonsten kannst du, falls nicht CD-Boot drin ist, auch die F8 oder F10 Taste beim Bootvorgang drücken, dann kommst du meist (Bootanhängig) ins Softboot rein...da dann einfach CD-Boot auswählen...fertisch

Nach dem Bootvorgang von CD auf dem 2 oder 3. Bestätigungsbildschirm auf erweiterte Optionen gehen, alle Patitionen (64 Bit System) alle nacheinander löschen, neue Patition auswählen (2-3-4-5 soviele du brauchst) und danach ALLE ! formatieren, sonst werden ausser der Bootpatition die nicht im System angezeigt (Explorer)...sind dann versteckt
....kann man auch ab Vista im Systemmanager Formatieren, oder via PatitionMagig (kostenlos) hinterher ändern....Größe, Idle, ect.pp (FAT-FAT32-NTFS oder HFS+-ROOT-Raid bla, bla bla)
geht jetzt zu weit, ich weiß....

Ansonsten macht das durchgang Tel....ist einfacher

Verfasst: 18.11.2015, 19:37
von mopedfreak
...oder mit der Blechkiste zum Örtlichen PC-Fachhandel gehen und einen Auftrag erstellen.
Bevor man als Blutiger Laie (was Windows-Installationen angeht) zeit verplempert ist das der einfachere Weg.

Viele Grüße, Alex