Seite 1 von 1

ANLASSER RELAIS klickt aber Anlasserfreilauf rührt sich nich

Verfasst: 05.11.2015, 10:40
von Eichler
Hallo,
da ich neu auf dem Gebiet bin,muss ich Euch fragen. Habe neue Batterie drin doch beim starten, klickt nur das Relais doch der Anlasserfreilauf rührte sich mal kurz ,doch nun nix mehr. Habe den Freilauf rausgemacht,rührt sich aber nix. (Kann man auch ohne Freilauf fahren?)

Danke für Eure Hilfe ...bin Anfänger

Verfasst: 05.11.2015, 14:33
von Frank67
Der "Anlasserfreilauf" wird von einem E-Motor angetrieben.
Heißt also, dass wenn der Freilauf sich nicht dreht, der Anlassermotor sich auch nicht dreht...


Jetzt müsste man untersuchen, warum sich der Anlassermotor nicht dreht, obwohl das Anlasserrelais klickt...

Entweder ist der Arbeitsstromkreis (die dicken Kabel zw. Batterie und Anlasser) unterbrochen, das Anlasserrelais selber defekt oder der Anlassermotor defekt.

Kontrolliere zuerst einmal die ganzen Kontakte an Batterie, Anlasserrelais und Anlassermotor auf Sauberkeit und festen Sitz.
Gleichzeitig verfolgst du visuell und mit den Fingern die Kabel ob irgendwo ein Kabel gerissen ist.

Kabel heil? => Überbrücke mal am Anlasserrelais die beiden dicken Kabel: Der Anlasser sollte jetzt surren.
Wenn dem so ist, solltest du das Relais austauschen.

Sollte der Anlasser jetzt doch nicht drehen, dann überprüfe die Masseverbindung zwischen Batterie-Minuspol und dem Motorblock.
(ggf eine zusätzliche Masse-Leitung von 2,5 oder 4mm² einbauen: Batterie-Minuspol gegen Motorblock)

Wenn der Anlasser jetzt immer noch nicht reagiert, würde ich schauen, was am Anlassermotor nicht hinhaut - im Zweifelsfall ersetzen



Ja, solange du den Anlasser nicht benutzen willst/kannst, kannst du den Freilauf auch ausgebaut lassen (musst ihn aber später dann wieder einbauen, wenn du den Anlasser wieder benutzen kannst/möchtest)

Verfasst: 05.11.2015, 16:44
von Eichler
Frank67 hat geschrieben:Der "Anlasserfreilauf" wird von einem E-Motor angetrieben.
Heißt also, dass wenn der Freilauf sich nicht dreht, der Anlassermotor sich auch nicht dreht...


Jetzt müsste man untersuchen, warum sich der Anlassermotor nicht dreht, obwohl das Anlasserrelais klickt...

Entweder ist der Arbeitsstromkreis (die dicken Kabel zw. Batterie und Anlasser) unterbrochen, das Anlasserrelais selber defekt oder der Anlassermotor defekt.

Kontrolliere zuerst einmal die ganzen Kontakte an Batterie, Anlasserrelais und Anlassermotor auf Sauberkeit und festen Sitz.
Gleichzeitig verfolgst du visuell und mit den Fingern die Kabel ob irgendwo ein Kabel gerissen ist.

Kabel heil? => Überbrücke mal am Anlasserrelais die beiden dicken Kabel: Der Anlasser sollte jetzt surren.
Wenn dem so ist, solltest du das Relais austauschen.

Sollte der Anlasser jetzt doch nicht drehen, dann überprüfe die Masseverbindung zwischen Batterie-Minuspol und dem Motorblock.
(ggf eine zusätzliche Masse-Leitung von 2,5 oder 4mm² einbauen: Batterie-Minuspol gegen Motorblock)

Wenn der Anlasser jetzt immer noch nicht reagiert, würde ich schauen, was am Anlassermotor nicht hinhaut - im Zweifelsfall ersetzen



Ja, solange du den Anlasser nicht benutzen willst/kannst, kannst du den Freilauf auch ausgebaut lassen (musst ihn aber später dann wieder einbauen, wenn du den Anlasser wieder benutzen kannst/möchtest)
Dankescön...halte Dich auf den Laufenden

Verfasst: 06.11.2015, 12:05
von Eichler
Eichler hat geschrieben:
Frank67 hat geschrieben:Der "Anlasserfreilauf" wird von einem E-Motor angetrieben.
Heißt also, dass wenn der Freilauf sich nicht dreht, der Anlassermotor sich auch nicht dreht...


Jetzt müsste man untersuchen, warum sich der Anlassermotor nicht dreht, obwohl das Anlasserrelais klickt...

Entweder ist der Arbeitsstromkreis (die dicken Kabel zw. Batterie und Anlasser) unterbrochen, das Anlasserrelais selber defekt oder der Anlassermotor defekt.

Kontrolliere zuerst einmal die ganzen Kontakte an Batterie, Anlasserrelais und Anlassermotor auf Sauberkeit und festen Sitz.
Gleichzeitig verfolgst du visuell und mit den Fingern die Kabel ob irgendwo ein Kabel gerissen ist.

Kabel heil? => Überbrücke mal am Anlasserrelais die beiden dicken Kabel: Der Anlasser sollte jetzt surren.
Wenn dem so ist, solltest du das Relais austauschen.

Sollte der Anlasser jetzt doch nicht drehen, dann überprüfe die Masseverbindung zwischen Batterie-Minuspol und dem Motorblock.
(ggf eine zusätzliche Masse-Leitung von 2,5 oder 4mm² einbauen: Batterie-Minuspol gegen Motorblock)

Wenn der Anlasser jetzt immer noch nicht reagiert, würde ich schauen, was am Anlassermotor nicht hinhaut - im Zweifelsfall ersetzen



Ja, solange du den Anlasser nicht benutzen willst/kannst, kannst du den Freilauf auch ausgebaut lassen (musst ihn aber später dann wieder einbauen, wenn du den Anlasser wieder benutzen kannst/möchtest)
Dankescön...halte Dich auf den Laufenden

ist wahrscheinlich der Anlassermotor defekt...Relais klickt...alles überbrückt(wenn ichs richtig gemacht habe)...aber Anlassermotor geht nicht...hab e das Relais abgezogen und dicke Kabel überbrückt(richtig?)

Verfasst: 06.11.2015, 13:14
von Frank67
Jep, nur die beiden "Dicken" kurz überbrücken, um zu sehen, ob der Anlasser anläuft.

Da er das nicht macht, würde ich mal den dicken Leitungen folgen, ob eine gebrochen ist oder einfach nur der Kontakt am Anlasser keinen Kontakt hat. (Kontaktproblem am Anlasser-Motor hatte ich selber sogar schon mal)
(ggf auch mal direkt Batterie-Plus auf den Kontakt geben, wo das rot-weiße Kabel am Anlasser-Motor ankommt)

Achte auch auf die Dicke Masse-Leitung zwischen Motor und Batterie-Minuspol


Mal getestet, ob du den Anlasser mit den Fingern drehen kannst oder ob er fest ist?

Verfasst: 06.11.2015, 15:54
von knigthdevil
entweder Kontaktproblem oder kohlen sind runter.
Dafür spricht, das der Anlasser noch Strom bekommt, aber nicht mehr Anzieht da Kohlen fertig.
Dazu den Anlasser zerlegen und Kohlen prüfen...ggf. neue rein, wer es kann, ist ne Fummelarbeit.
Oder neuen Anlasser einbauen.

Verfasst: 06.11.2015, 16:20
von Eichler
Frank67 hat geschrieben:Jep, nur die beiden "Dicken" kurz überbrücken, um zu sehen, ob der Anlasser anläuft.

Da er das nicht macht, würde ich mal den dicken Leitungen folgen, ob eine gebrochen ist oder einfach nur der Kontakt am Anlasser keinen Kontakt hat. (Kontaktproblem am Anlasser-Motor hatte ich selber sogar schon mal)
(ggf auch mal direkt Batterie-Plus auf den Kontakt geben, wo das rot-weiße Kabel am Anlasser-Motor ankommt)

Achte auch auf die Dicke Masse-Leitung zwischen Motor und Batterie-Minuspol


Mal getestet, ob du den Anlasser mit den Fingern drehen kannst oder ob er fest ist?
werde ich testen...dank für Info

Verfasst: 07.11.2015, 17:19
von Eichler
Eichler hat geschrieben:
Frank67 hat geschrieben:Jep, nur die beiden "Dicken" kurz überbrücken, um zu sehen, ob der Anlasser anläuft.

Da er das nicht macht, würde ich mal den dicken Leitungen folgen, ob eine gebrochen ist oder einfach nur der Kontakt am Anlasser keinen Kontakt hat. (Kontaktproblem am Anlasser-Motor hatte ich selber sogar schon mal)
(ggf auch mal direkt Batterie-Plus auf den Kontakt geben, wo das rot-weiße Kabel am Anlasser-Motor ankommt)

Achte auch auf die Dicke Masse-Leitung zwischen Motor und Batterie-Minuspol


Mal getestet, ob du den Anlasser mit den Fingern drehen kannst oder ob er fest ist?
werde ich testen...dank für Info
ich weiß,hört sich doof an aber beim zusammenbau der Sitzbank ist mir eine 10er Nuss in den Öltank gefallen...bekomme Sie nimmer raus....ist das schlimm? Man muss ja den Öldeckel abmachen um die Sitzbank anzubringen

Verfasst: 07.11.2015, 19:23
von People Rider
Probier's mal mit nem Magneten - vielleicht klappt's damit.... 💡
Gruss
Rolf

Verfasst: 08.11.2015, 12:49
von Frank67
Da gibt es doch diese "Magnetsonden mit Schwanenhals"...

...notfalls den Öltank ausbauen, um die Nuss da rausschütteln zu können.
(selbstverständlich: das Öl auffangen)

Verfasst: 10.11.2015, 14:27
von Eichler
Frank67 hat geschrieben:Da gibt es doch diese "Magnetsonden mit Schwanenhals"...

...notfalls den Öltank ausbauen, um die Nuss da rausschütteln zu können.
(selbstverständlich: das Öl auffangen)
Danke für den Tip. Passiert etwas wenn ich Sie noch nicht raus habe?

Dann noch eine Frage...wenn ich darf::
Wenn ich Roller starte,läuft alles normal...fahre ich an eine Kreuzung,bleibt Gas wie angeklemmt stehen und Roller rollt weiter...erst wenn ich kurz die Bremsen ziehe geht Gas langsam zurück...aber Gaszug scheint nicht zu klemmen...Danke für Tip....Andreas

Verfasst: 10.11.2015, 15:39
von Frank67
Ich weiß nicht, ob im Öltank etwas drin ist, was durch die Nuss beschädigt werden könnte (z.B. ein Ölsieb zum Fernhalten grober Verunreinigungen)...

Aber sonst ist die Nuss zu groß, als dass sie durch den engen Schlauch durchrutschen könnte... :roll: :lol:

---

Nehme mal die Revisionsklappe aus dem Helmfachboden (Wenn vorhanden) und beobachte den Seilzug, ob die Drosselklappenmechanik komplett in "Null-Stellung" zurück geht, wenn du das Gas wegnimmst.

Ansonsten würde ich dich mit dieser speziellen Frage lieber mal an die Motorexperten übergeben wollen... (nicht mein Fachgebiet)

Verfasst: 10.11.2015, 20:58
von knigthdevil
ist kein problem mit der Nuss.
Aber rausholen ist besser