Seite 1 von 1
Lichtmaschine
Verfasst: 29.09.2015, 13:44
von odin59
Hallo muss ich auf was achten wen ich die Lichtmaschine wieder Einbau?
(Kolben)
Verfasst: 29.09.2015, 14:53
von Daxthomas
Kolben Lichmaschine ??
Sind 2 Baustellen !!
Die Lichmaschine passt nur ein einer Stellung rein. Sieht man an der Kabelführung.
Verfasst: 29.09.2015, 16:18
von odin59
Ich meine wen ich den Polrad auf die welle stecke muss der Kolben ganz oben sein wegen Zündzeitpunkt
Verfasst: 29.09.2015, 16:27
von Daxthomas
Da ist ein Keil. Du kannst das Polrad nicht anders stecken
Verfasst: 30.09.2015, 09:05
von odin59
Ich habe dies in ein anderen Forum gelesen
. Jetzt müsst ihr die KW auf OT (oberer Totpunkt) drehen. Um diesen genau festzustellen benötigt man ein MIkrometer oder eine Messuhr. Ich habe es mit einer Messuhr gemacht. Die Messuhr wird im Zündkerzenloch positioniert. Wenn ich dann die KW drehe kann ich den genauen OT feststellen. Wenn ihr den Kolben auf OT positioniert habt steckt ihr den Rotor so auf die Welle das die grüne Markierung bei dem Pfeil der in Richtung Vorderrad zeigt mit der Markierung auf dem Stator bündig ist. Dann den Rotor festziehen.
Verfasst: 30.09.2015, 10:01
von odin59
Ich denke wegen den Zündzeitpunkt er zieht nicht mehr und die endgeswindigkeit 20kmh verloren man kann fahren aber der Roller tut schwer ist übrigens ein MBK MACH G LC.
Verfasst: 30.09.2015, 12:52
von Frank67
Wenn auf dem KW-Stumpf eine Passfeder / ein keil sitzt, dann passt das Polrad eben nur in dieser Stellung auf die KW.
Beim Aufsetzen des Polrades ist darauf zu achten, dass die Nut im "Loch" deckungsgleich mit dem Keil liegt und die Nut sauber über den Keil gleitet.
Unbedingt darauf achten, dass der Keil beim Aufsetzen des Polrades nicht aus einem Sitzt im KW-Stumpf rausgedrückt wird.
Odin, in welchem Forum hast du denn die Sache wegen der ZZP-Einstellung gelesen??? Das war garantiert kein Kymco-Forum! (wohl eher ein Oldtimer-Forum??)
Ich kenne es von Kymco und den Chinesen so, dass der ZZP fest vordefiniert ist... - Also nur den Stator in der richtigen Position festschrauben, Pickup befestigen und dann das Polrad in der einzig möglichen Position auf die KW aufsetzen.... - fertig!
(so sieht es auch bei deinem Roller aus, wenn ich die Produktfotos zu den Limas sehen)
Was hast du eigentlich für ein Problem gehabt, dass du meinst, die Lima austauschen zu müssen?
Verfasst: 30.09.2015, 13:41
von knigthdevil
sowas gibt es wenn überhaupt nur beim 4T.
2T ist egal, das passt die Lima nur in einer Stellung und ist völlig unabhängig vom Kolbenstandpunkt.
Wichtig ist nur, das der Lima-Keil drin ist !!!!, weil sonst die Lima nicht Zentriert ist und du falsche, bis gar keinen Zündung/Zündzeitpunkt hast.
Verfasst: 30.09.2015, 14:53
von Masterjack
Und so sieht er aus der kleine Racker
http://www.racing-planet.de/scheibenfed ... gvaRmfouUk
Ohne ihn verstellt sich der Zündzeitpunkt da sich das schwere Polrad auf der KW verdreht
Messen muss man da nix, mit Keil ist der Zündzeitpunkt fix.
Verfasst: 30.09.2015, 17:43
von odin59
scootertuning Einbauanleitung Italkit Rotor Wie gesagt ist ein MBK Mach G LC
Verfasst: 30.09.2015, 18:01
von knigthdevil
odin59 hat geschrieben:scootertuning Einbauanleitung Italkit Rotor Wie gesagt ist ein MBK Mach G LC
du bist hier in der Grand Dink 50 -2T Rubrik !!!
Da wist du zu deinem Thema/Anfrage kaum schlüssige Antworten bekommen.
Musst du in der MBK oder sonstige Rubrik Fragen/eintragen.
Sollte dein Roller ein Zweitakter sein, so ist der Aufbau im Grunde gleich (Minarelli, Morini).
OT Stellung ist wie Gesagt beim Viertackter wichtig, beim 2T ist der ZZP fest.
Verfasst: 30.09.2015, 19:22
von Frank67
Auch beim 4T-er ist der ZZP (sozusagen) fest vordefiniert. (nicht verstellbarer ZZP)
(Beim 4T-er ist "nur" die Ventilsteuerung + Ventilspiel, die anhand des OT eingestellt wird)
Verfasst: 01.10.2015, 22:40
von knigthdevil
im Grunde haste da recht
is ja Roller...keine Simson

Verfasst: 02.10.2015, 08:00
von Daxthomas
Simson hat aber auch n Keil

Verfasst: 02.10.2015, 15:04
von Frank67
Richtig! - 'nen Keil für das Polrad hat sie auch.
...aber trotzdem hat sie 'ne verdrehbare Grundplatte/Stator (Langlöcher oder Halteklammern), um so den ZZP durch verdrehen der GP einstellen zu können...
(egal, ob Original-Limas oder die modernen Zündungen von VAPE, PVL oder Powerdynamo)
(Bei unseren Rollern ist halt alles fix vordefiniert)
knigthdevil hat geschrieben:im Grunde haste da recht
is ja Roller...keine Simson

Auch Simson hatte Roller!!! => die Schwalben, die SR50 und SR70 Reihen und dann nach der Wende auch moderne "Yogurtbecher"...
(Ich weiß jetzt aber nicht, was für Motoren die Nachwende-Plaste-Roller verbaut bekommen haben...)
Verfasst: 02.10.2015, 16:00
von Daxthomas