Erfahrungsbericht.

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Leidgeprüfter
Testfahrer
Beiträge: 76
Registriert: 19.07.2015, 16:59
Kontaktdaten:

Erfahrungsbericht.

Beitrag von Leidgeprüfter »

So nach 1000km werde ich en Kymco Downtown 300i mal bewerten.

Fahrzeug an sich:
- billige Verarbeitung,
- ständiges irgendwo vibrieren und klappern,
- Plastikteile unlackiert bleichen stark aus (bj. 2010)

Motor:
- Verbrauch nicht Super nicht schlecht ich sag mal ok,
- Beschleunigung ebenfalls ok,
- das mit der Öldrucklampe ist mir immer noch nicht ganz geheuer, aber wenn ichs so mache wie ZIP sagt, kein Problem

Getriebe/Antrieb:
- komisch bis ca. 40kh/h rupft schüttelt etc.
- Runterschalten mag es gar nicht,
- Durchzugsverhalten mieserabel

Fahrwerk:
- Dämpfer vorne mies,
- Dämpfer hinten mies,
- stellt mann es auf hart ist es in der stadt viel zu hart und überland immer noch zu lasch. Sportlich fahren ist nicht möglich da die Dämpfer hinten schwammig sind und der Seitenständer viel zu früh aufsetzt. habe ihn jetzt einfach demontiert :)

Hätte mir mehr erwartet. Aber ok ist halt kein Peugeot. Dafür ist der Preis ansprechend.

Sieht das jemand auch so? Oder werde ich gesteinigt?

Gruß Steffen
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Also , eine billige Verarbeitung kann ich nicht erkennen . Wo denn und im Vergleich mit was ?

Dass schwarze unlackierte Teile ausbleichen , wenn die Fahrzeuge draußen stehen und nicht gepflegt werden , ist normal und markenübergreifend , geschuldet durch die UV-Einstrahlung .

Dass sich der Motor beim Beschleunigen manchmal schüttelt , kommt bei allen Rollern mit CVT vor , das liegt i.d.R. an einem unpassenden Reibwert zwischen Kupplung und Glocke , hierzu gibt es verschiedene Lösungsansätze hier im Forum , die erfolgreich durchgeführt wurden .

Schalten kann ein CVT nicht .

Das Fahrwerk ist subjektiv zu bewerten . Früher meckerte man , dass ein Yager eine "Dschunke" sei , beim Hexagon war es dagegen eine "Sänfte" ( obwohl der deutlich weicher war ) .

Der DT ist straff gefedert und hat einen sehr verwindungssteifen Rahmen mit doppelten Unterzügen . Das ermöglicht auch bei hohen Geschwindigkeiten ein präzises Fahrverhalten und das Fahrzeug verwindet sich beim Bremsen nicht ( wie beim Yager und GD ) .

Wenn man also lieber eine "Sänfte" haben möchte , dann sollte man einen Majesty fahren .

Beim DT kann man übrigens durch anderes Gabelöl die Dämpfung verändern . Die Federbeine kann man in der Vorspannung ändern , aber das bringt nicht viel .
Austauschfederbeine gibt es bestimmt , man muss nur suchen: Ausbauen ( l+r gleich ) , Länge und Augen messen , googeln . Stoßdämpfer müssen nicht unbedingt für einen DT angeboten werden , oft sind die Dinger universal .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Leidgeprüfter
Testfahrer
Beiträge: 76
Registriert: 19.07.2015, 16:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Leidgeprüfter »

[quote="MeisterZIP"]Also , eine billige Verarbeitung kann ich nicht erkennen . Wo denn und im Vergleich mit was ?

Mit einem Peugeot oder BMW Roller z.b. Klar andere Preisklasse aber Roller.

Dass schwarze unlackierte Teile ausbleichen , wenn die Fahrzeuge draußen stehen und nicht gepflegt werden , ist normal und markenübergreifend , geschuldet durch die UV-Einstrahlung .

Aber nicht so. Ist ja alles grau. Hatte ältere Fahrzeuge mit mehr Kilometern, welche nicht si ausgebleicht sind.

Dass sich der Motor beim Beschleunigen manchmal schüttelt , kommt bei allen Rollern mit CVT vor , das liegt i.d.R. an einem unpassenden Reibwert zwischen Kupplung und Glocke , hierzu gibt es verschiedene Lösungsansätze hier im Forum , die erfolgreich durchgeführt wurden .

Durchzugsverhalten wurde bemängelt. Aus dem Stand gute Beschleunigung, aber unter der Fahrt nach abbremsen Mieserabel.


Der DT ist straff gefedert und hat einen sehr verwindungssteifen Rahmen mit doppelten Unterzügen . Das ermöglicht auch bei hohen Geschwindigkeiten ein präzises Fahrverhalten und das Fahrzeug verwindet sich beim Bremsen nicht ( wie beim Yager und GD ) .

Ich war mit meiner Frau in Frankreich unterwegs. Beim für mich normalen fahren um die ein oder Andere Kurve war das eine Schlingerfahrt ohne Ende. Von wegen straff und sportliche Fahrweise möglich



Gruß Steffen
Benutzeravatar
happy-Jack
Profi
Beiträge: 554
Registriert: 16.05.2013, 23:37
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht.

Beitrag von happy-Jack »

Also deiner "Bewertung" muss ich in fast allen Punkten energisch widersprechen !!
Hast du deinen Downtown als "gebraucht" (und vergammelt) gekauft, oder bist du in 5 Jahren tatsächlich erst 1.000 km gefahren ??

zum Vergleich meiner, Bj 2010, gekauft als Vorführer mit ca 1300 km, jetzt über 18.000 km !! Also fast 17.000 km von MIR gefahren !!

Der Einfachheit halber habe ich meine Bewertung einfach hinter deine geschrieben.


Leidgeprüfter hat geschrieben:So nach 1000km werde ich en Kymco Downtown 300i mal bewerten.

Fahrzeug an sich:
- billige Verarbeitung,.................gute, saubere Verarbeitung
- ständiges irgendwo vibrieren und klappern,....keinerlei klappern
- Plastikteile unlackiert bleichen stark aus (bj. 2010) .....unlackierte Plastikteile sollte man jedes Jahr einmal mit Plegemittel behandeln.


Motor:
- Verbrauch nicht Super nicht schlecht ich sag mal ok, ....Benzinverbrauch 2,8 bis 3,5 L/100km, je nach Fahrweise, also SPITZE !!
- Beschleunigung ebenfalls ok, .....Beschleunigung hervorragend !!!
- das mit der Öldrucklampe ist mir immer noch nicht ganz geheuer, aber wenn ichs so mache wie ZIP sagt, kein Problem.......hab ich keine Probleme mit.

Getriebe/Antrieb:
- komisch bis ca. 40kh/h rupft schüttelt etc.....kann man ganz leicht abstellen !!!
- Runterschalten mag es gar nicht,.....keine Probleme, einwandfrei !!
- Durchzugsverhalten mieserabel......einwandfrei, gleichmässig ohne "Löcher", bis über 150 kmh !!!


Fahrwerk:
- Dämpfer vorne mies, ........akzeptabel stramm
- Dämpfer hinten mies, ........akzeptabel stramm
- stellt mann es auf hart ist es in der stadt viel zu hart und überland immer noch zu lasch. Sportlich fahren ist nicht möglich da die Dämpfer hinten schwammig sind und der Seitenständer viel zu früh aufsetzt. habe ihn jetzt einfach demontiert :) ....du solltest besser deinen Fahrstil ändern !!

Hätte mir mehr erwartet. Aber ok ist halt kein Peugeot. Dafür ist der Preis ansprechend.

Sieht das jemand auch so? Oder werde ich gesteinigt?

Gruß Steffen

Du solltest unbedingt deinen Downtown in eine Fachwerkstatt bringen und mal wieder einen ordentlichen Service machen lassen !!

......und ein Downtown ist keine Supersport !!

jack ;)
Benutzeravatar
OpaDidi
Profi
Beiträge: 567
Registriert: 12.05.2010, 09:57
Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Erfahrungsbericht

Beitrag von OpaDidi »

Hallo
Ich kann auch nur positives von meinem 300 er Downi berichten,ist bisher der beste Roller den ich bisher gefahren habe,Verbrauch 3,2-3,8 l/100km,Beschleunigung 0-100 unter 10 s,(mit 13er Pulleys u. Leovince-Auspuff )Spitze lt Navi bis 148 km/h ,Fahrwerk ist "sportlich",man kann da manchen Motorradfahrer mit ärgern,habe jetzt 45500 km damit abgespult,hat noch keine Werkstatt gebraucht,Wartunsarbeiten mache ich selber.Will auch keinen anderen Roller mehr fahren,den 400er Xciting von meinem Kumpel habe ich dankend abgelehnt,ist nicht besser,einzg die Höchstgeschwindigkeit liegt bei ihm bei 155 km/h lt navi.Mein Downtown ist Bj. 2009 und er soll noch mal so lange laufen.
Es grüßt
Opadidi (Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
Benutzeravatar
Guck
Profi
Beiträge: 2233
Registriert: 01.03.2008, 07:13
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Guck »

Unabhängig davon, dass ich meinen Downtown 2012 verkaufte (mir persönlich zu schwer, unhandlich und zu hart gefedert).
Man sollte seinen Roller auch mal pflegen; Hinweise diesbezüglich standen hier reichlich im Forum !!! Mit einem Auto macht man dieses doch auch !!!
Von einer billigen Verarbeitung; auch hier standen Beispiele->ansonsten diesbezüglich mal Rollerzeitschriften lesen, war auch nichts zu sehen.
E10 ? Essen gehört auf den Tisch und nicht in den Tank !
Leidgeprüfter
Testfahrer
Beiträge: 76
Registriert: 19.07.2015, 16:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Leidgeprüfter »

Zu der Service Sache: Ich habe mir den roller erst vor cs zwei Monaten gekauft und auf Anraten hier im Forum diverse Teile erneuert. ( antriebs riemen, Fliegkraftgewichte, Gleitstücke. Des weiteren wurden die Ventile eingestellt, der Luft und sowie das Motoröl erneuert.

Ist ja ganz ok die Kiste. Hätte mir nur bisschen mehr von nem 300er erwartet.

In meinen Augen ist sportliches oder zügiges fahren aufgrund der stark eingeschränkten schraglagenfreiheit und schlechtem Fahrwerk nicht möglich.

Zum gemütlichen rumfahren reicht er.
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Mmmmh...
Ich will Dir bestimmt nicht zu nahe treten, aber da fällt mir etwas ein:

Deiner Aussage nach ("zum cruisen reicht´s", oder so) müßte ich mit meinem alten GD125 ja auf kurvigem Geläuf quasi "Kreise um Dich" fahren können...

Das kann ich mir kaum vorstellen...
Ich habe den DT einige Stunden gefahren, geht ganz anständig für die Klasse, und ist ein erstaunlicher Kurvenkünstler in kundiger Hand:

Das Fahrzeug gehört einem Freund von mir, und der weiß "richtig" damit um zu gehen:
Der erschreckt auf kurvigem Geläuf auch ambitionierte Super-Sportler-Piloten...
Der Seitenständer des Fahrzeugs ist noch dran, weist zwar Schleifspuren auf, aber funktioniert noch...

Nun, wie gesagt, ist das nicht mein Fahrzeug - mein größerer Roller ist ein Xciting400 - der hat ähnliche Fahrleistungen.
An die Möglichkeiten dieser Fuhre "taste" ich mich noch heran:
Ich bin ja erst 8 000 km damit gefahren...
Andererseits:
Wenn ich bedenke, was ich mit meinem alten GD alles angestellt habe...

Bist Du sicher, das Dein Fahrstil, Deine "Kurventechnik" wirklich optimal ist?
(Meine ist es bestimmt nicht...)

Sorry, und sollte ich Dir "auf den Schlips getreten sein, bitte ich vorsorglich um Entschuldigung, aber:

Für mich klingt das alles irgentwie "ungereimt", d. h. "das paßt" nicht zusammen,
:wink:
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Leidgeprüfter
Testfahrer
Beiträge: 76
Registriert: 19.07.2015, 16:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Leidgeprüfter »

Hallo Ulrich.

Mir war schon klar das meine Aussage eineiges an kritik hervorrufen wird.

Jedoch fahre ich noch ne 1000er Suzuki welche ich höherlegen mußte, da ich sonst den Rahmen anschleife.

Es gibt immer jemand der besser und schneller fährt, jedoch nicht mit dem Downtown 300er. Da gehe ich gerne jede Wette ein. Supersportler schwindlig fahren mit nem Downtown? Wenn du meinst. KOmmentier ich einfach mal nicht!

Wenn für den ein oder anderen der Roller super sportlich, straff gefedert und spritzig ist, ok. Für mich ist er ganz nett, werde mir aber als nächstes nen Yamahe Tmax holen. Der ist zum Kurvenfahren bestens geeignet und setzt nicht schon, weit bevor der Reifen am Ende ist.

Gruß Steffen
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

Ich bin den DT 330 i 9000 Km gefahren.Schlechte Verarbeitung konnte ich nicht erkennen.Ruckeln war bei meinem auch nicht vorhanden.
Wenn man normalerweise Motorrad fährt ist ein Roller immer ein Albtraum.
Ja,du hast Recht ,er setzt viel zu früh auf,da hab ich mich auch oft erschreckt.Da wo beim DT(wie bei den meisten Rollern) Schluß ist,ist beim Motorrad(ausser bei Choppern ) noch sehr viel Luft,da gehts erst richtig los.
Mit dem DT Motorradfahrer schwindelig fahren ist kompletter Blödsinn.Kommt halt immer drauf an,wer auf dem Motorrad sitzt und ob er Lust hat " zu fahren " in dem Moment.Lächerlich!!
Die Sitzposition beim Dt ist für längere Touren(Tagestouren ab 300 Km )nicht wirklich geeignet,da gibts Besseres.Die Sitzbank ist ein Witz.
Ebenso die Federung,aber das ist ja bekannt.Auf guten Straßen läßt er sich gut fahren,da ist das Fahrwerk nicht so wichtig.
Unterm Strich ist der DT aber kein schlechter Roller.Kaufen würde ich mir trotzdem keinen mehr,zum Motorrad ist das keine echte Alternative.
Benutzeravatar
Peter-Bochum
Profi
Beiträge: 739
Registriert: 05.09.2013, 21:16
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter-Bochum »

Ich möchte Wes uneingeschränkt zustimmen.
Alleine die Fahrleistungen eines Wald und Wiesen Mopeds liegen deutlich über der DT 300i.
DT 300i 0 auf 100 10,5 Sek.
NC 750x 0 auf 100 5,7 Sek.
CB 600 RR 0 auf 100 3,0 Sek.
Alleine diese Differenz bringt nach "jeder" Kurve etliche Meter Vorsprung.
Natürlich sind 1 bis 3 Schaltvorgänge nötig, um die Endgeschwindigkeit des Rollers zu erreichen. Da nutzt der linke Stiefel gehörig ab 😂.
Die Schräglagenfreiheit und damit die mögliche Kurvengeschwindigkeit beim Roller liegt bei ca. 30 bis 40 Grad aus der Senkrechten, dann setzt der Ständer auf. Es gibt m.W. kein Motorrad, das nicht mindestens 45 Grad erreicht.
Die einzigen "Roller", der z.Z. in Kurven die Fahrleistungen eines Motorrades erreichen, sind die Aprilia SRV 850 und die Honda Integra 750i. Diese haben aber auch 17" Räder und Kettenantrieb.
Dadurch wird die Hinterrad Schwinge schmaler und die Schräglagenfreiheit größer.
Der Nachteil dieser Roller ist jedoch der fehlende Stauraum und der mangelhafte Wetterschutz.

Ich möchte damit keinem Rollerfahrer zu nahe treten, der Downtown 300i ist ein hervorragender Roller mit super Staumöglichkeiten und gutem Wetterschutz.
Meiner Meinung als einziges Fahrzeug im Haushalt jedem Motorrad wegen der universellen Nutzungsmöglichkeiten überlegen.
Wenn ich das Zweirad für die Arbeitswege, zum einkaufen und für den Urlaub nutzen müsste, währe es auf jeden Fall wieder ein Roller geworden.

Übrigens, die ganze Vario Bastelei für mehr z.B. Beschleunigung zeugt doch wohl nicht davon, dass dem geneigten Fahrer die Fahrleistungen ausreichen, oder.
(Geht übrigens bei Kettenantrieb durch Austausch des vorderen Ritzels auch, kosten ca. 20 Euro und ist in 10 min. erledigt.)

Peter
Herr, lass Hirn vom Himmel regnen!
....oder Steine.
Hauptsache du triffst!
Benutzeravatar
KING-KONG
Profi
Beiträge: 566
Registriert: 21.07.2014, 10:22
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von KING-KONG »

Wes hat geschrieben:Ich bin den DT 330 i 9000 Km gefahren.
Was ist das denn für ein DT ? :lol:
Zuletzt geändert von KING-KONG am 17.09.2015, 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
Es grüßt KING-KONG
Leidgeprüfter
Testfahrer
Beiträge: 76
Registriert: 19.07.2015, 16:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Leidgeprüfter »

Na also. Endlich mal jemand der das genauso sieht. Der Kymco ist eine günstige Alternative.

Hätte ich kein Motorrad würde ich mir nen anderen holen. Aber so ist er ein Kompromis mit dem ich leben kann.

Im Urlaub bischen die Gegend anschauen und einkaufen fahren.

Hoffe das macht er lange mit:-)
Werden pro Jahr ja nicht mehr als max. 2000km.
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1683
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 183 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Roller mit Motorrädern zu vergleichen ist wie der Vergleich Apfel mit Birne, der ein-zigste Roller der PS mäßig gleich starken Motorrädern ebenbürtig ist ist der Yamaha T-max, da zahlst aber ordentlich für. Alleine die Fahrwerkskomponenten kosten da einige 1000er , beileibe ist der Honda NC 750x kein Roller sondern ein Motorrad mit Automatikgetriebe. 8)

Lg dalung
Benutzeravatar
Peter-Bochum
Profi
Beiträge: 739
Registriert: 05.09.2013, 21:16
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter-Bochum »

Kleine Korrektur, Dalung.
Die NC 750 X ist ein normales Motorrad, gibt es auch ohne Automatik😆. Habe ich gerade in die Garage gestellt, nachdem mal wieder ein Rückruf und vorführen in der Werkstatt nötig war. Hat übrigens Probleme mit dem Anlasser Relais. Das Moped kann laut Honda mal eben anfangen zu brennen.
Soviel zur Qualität der Markenhersteller im Vergleich zu Kymco, der Rückruf erreicht fast alle Honda Motorräder und Roller ab BJ 2013.
Der 750 er Roller von Honda heißt INTEGRA und hat tatsächlich sowas wie eine Durchstieg zwischen den Beinen. Dafür fehlt das Helmfach.

Peter
Herr, lass Hirn vom Himmel regnen!
....oder Steine.
Hauptsache du triffst!
Leidgeprüfter
Testfahrer
Beiträge: 76
Registriert: 19.07.2015, 16:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Leidgeprüfter »

WER OHNE Rückruf der hebe die Hand :D
Leidgeprüfter
Testfahrer
Beiträge: 76
Registriert: 19.07.2015, 16:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Leidgeprüfter »

dalung hat geschrieben:Roller mit Motorrädern zu vergleichen ist wie der Vergleich Apfel mit Birne, der ein-zigste Roller der PS mäßig gleich starken Motorrädern ebenbürtig ist ist der Yamaha T-max, da zahlst aber ordentlich für. Alleine die Fahrwerkskomponenten kosten da einige 1000er , beileibe ist der Honda NC 750x kein Roller sondern ein Motorrad mit Automatikgetriebe. 8)

Lg dalung
Schöne Sachen kosten Geld :D
War schon immer so. Wird immer so bleiben.
Wenn Kompromiss reicht da ok :D
Benutzeravatar
banderas
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 30.08.2015, 21:55
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von banderas »

Hmm, was für Vergleiche....

Ich fahre auch schon seit vielen Jahren Motorrad, Roller seit kurzem, aber ein Motorrad mit einem Roller zu vergleichen halte für absurd!
Ich fahre ein Cruiser....vergleichen mit einem Wuthocker....absurd!
Eine Enduro mit einem Vollsportler....absurd!
Ein Düsenjet mit einem Sportflugzeug....absurd!

Dieses Thema ....naja könnt ihr euch schon denken. :wink:

Edit:

du schreibst du fährst eine 1000er Suzuki...
wenn es dir um Verarbeitung geht, wäre ne Honda eher was. Suzuki hat von den 4 Japan Bikes die schlechteste Verarbeitung, ist aber meist auch günstiger. etc. etc......

Das ist eine Diskussion wie eine Talkshow im Fernsehen...kommt nix bei raus, wird aber aber schön lang :)
Leidgeprüfter
Testfahrer
Beiträge: 76
Registriert: 19.07.2015, 16:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Leidgeprüfter »

banderas hat geschrieben:Hmm, was für Vergleiche....

Ich fahre auch schon seit vielen Jahren Motorrad, Roller seit kurzem, aber ein Motorrad mit einem Roller zu vergleichen halte für absurd!
Ich fahre ein Cruiser....vergleichen mit einem Wuthocker....absurd!
Eine Enduro mit einem Vollsportler....absurd!
Ein Düsenjet mit einem Sportflugzeug....absurd!

Dieses Thema ....naja könnt ihr euch schon denken. :wink:

Edit:

du schreibst du fährst eine 1000er Suzuki...
wenn es dir um Verarbeitung geht, wäre ne Honda eher was. Suzuki hat von den 4 Japan Bikes die schlechteste Verarbeitung, ist aber meist auch günstiger. etc. etc......

Das ist eine Diskussion wie eine Talkshow im Fernsehen...kommt nix bei raus, wird aber aber schön lang :)
Warum fahre ich wohl KYMCO? HA? Wegen der Qualitat sicher net! Ist das Gleiche wie beim Motorrad. Kompromiss zwischen Qualität und Preis.
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

KING-KONG hat geschrieben:
Wes hat geschrieben:Ich bin den DT 330 i 9000 Km gefahren.
Was ist das denn für ein DT ? :lol:
sorry,da hab ich mich verschrieben,es war ein DT 300 i ABS
Benutzeravatar
KING-KONG
Profi
Beiträge: 566
Registriert: 21.07.2014, 10:22
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von KING-KONG »

Wes hat geschrieben:
KING-KONG hat geschrieben:
Wes hat geschrieben:Ich bin den DT 330 i 9000 Km gefahren.
Was ist das denn für ein DT ? :lol:
sorry,da hab ich mich verschrieben,es war ein DT 300 i ABS
Ich dachte schon du wärst mit dem neuen DT 350 gefahren. Aber dann wären 9000 KM sehr viel.
Schönes Wochenende.
Es grüßt KING-KONG
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

Nee,der 300 war aufgebohrt ... :D
Natürlich nicht.Das war ein ganz normaler DT ohne irgendwelche Änderungen.
Ich halte Kymco für eine grundsolide Marke.Ausserdem hatte ich einen kleinen Händler,der noch mit Herzblut gearbeitet hat.Passable Preise.
Aber 9000 Km sind schnell gefahren-bin seit 11.Juli 1400 Km mit dem Fahrrad gefahren.Tagestouren mit dem Roller waren 250 - 450 Km,mit dem Motorrad 350 - 500 Km,manchmal auch mehr.
Aber das soll jeder so machen,wie `s für ihn am Besten ist.Auch die Wahl des Fahrzeuges,das sollte man nicht so eng sehen.Aber wenn ich dann solche Komentare höre wie...."mit dem DT Motorrad versägt....",da kann ich nur müde lächeln.Ich bin hier in den Bergen auf meinen Hausstrecken auch oft großen Motorrädern davongefahren.Nur:die machen hier Urlaub und wollen was von der Landschaft sehen.Hätten die richtig Gas gegeben wärs anders ausgegangen.Aber was solls...im Internet kann man leicht was schreiben.Ich bin oft bei Touren als Tourguide vorgefahren.Da sieht man dann ganz schnell was dran ist an solchen Behauptungen. :)
Und ja,ich gebs zu,ich hab mir und meiner Frau E-Bikes gekauft,drum die Kilometer.Wenn ich sehe ,daß es bei E-Bikes bei 2000.-€ losgeht,dann muß man sich wundern ,daß ein neuer Roller nicht viel teuerer ist .Da passt das Verhältnis nicht.Alleine ein Akku kostet 700.-€,kann 500 - 1000 mal geladen werden,dann ist er fertig.Wenn ich längere Strecken fahre hab ich den Akku meiner Frau auch dabei......aber ich mach das aus gesundheitlichen Aspekten.
Leidgeprüfter
Testfahrer
Beiträge: 76
Registriert: 19.07.2015, 16:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Leidgeprüfter »

Ist so im Forum. Jeder kann zu allem alles sagen :D

Ist mein Erfahrungsbericht. Empfindet jeder anders. Evtl. fehlt auch der vergleich mit anderen Rollern. Aber egal.

In dem Moment wo mich ein Originaler 300er Roller in den Bergen überholt, hör ich mit Motorradfahren auf! :D
Benutzeravatar
kymco300
Testfahrer de luxe
Beiträge: 206
Registriert: 10.05.2014, 17:10
Wohnort: Am Hohen Hoden. Gutsack
Hat sich bedankt: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von kymco300 »

https://youtu.be/dH8VxHP8Msw :wink: Schööönes Wochenende.
Benutzeravatar
UweF
Profi
Beiträge: 1122
Registriert: 10.08.2011, 11:03
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von UweF »

Also sorry, wenn du eine 1000 Susi fährst und auch nur im aller aller entferntesten daran gedacht hast mit einem Roller (und da meine ich alle, egal wieviel ccm) ähnlich sportlich wie mit dem Moped unterwegs sein zu können ist das von vorne herein schon ein Fehler. Du schreibst, du warst mit deiner Frau unterwegs und der Roller war schwammig in den Kurven, vollkommen klar, der Downi ist da (je nach Gewicht) schon ziemlich an seiner Zuladungsgrenze. Was die Leistung betrift, ist er in allen Tests die ich gelesen habe einer der stärklsten 300er. Ein Roller ist eben allgemein nicht zum heizen sondern eher zum cruisen ausgelegt, das sollte man bedenken, wenn man sich einen Roller zulegt. Und zur Verarbeitung, ich habe bis vor kurzem einen Kymco 125 Bj 97 gefahren ohne klappern und habe jetzt einen Bj 99, auch da klappert nichts.
Gruß Uwe

Ich wurde gut erzogen……keine Ahnung was dann passiert ist……!
Leidgeprüfter
Testfahrer
Beiträge: 76
Registriert: 19.07.2015, 16:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Leidgeprüfter »

Och mit dem T-Max von Yamaha würde ich mich schon trauen Kurven zu Räubern.

Aber wie schon mehrfach geschrieben ist ein (Muschiföhn) :D :D natürlich kein Rennfahrzeug.

Nachdem Seitenständer und Fahrwerk den Fahrstil automatisch bremsen, gelobe ich Besserung und fahre dem Fahrzeug entsprechend.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1683
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 183 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Hi in einem Rollerforum auf dicke Hose machen kann jeder, aber sei mal ehrlich letztens haben sie dich doch auf dem Bikertreff ausgelacht, als die echten Knieschleifer die was drauf haben deinen Vorderradreifen gesehen haben. :lol: :wink:

Gruß dalung
Leidgeprüfter
Testfahrer
Beiträge: 76
Registriert: 19.07.2015, 16:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Leidgeprüfter »

dalung hat geschrieben:Hi in einem Rollerforum auf dicke Hose machen kann jeder, aber sei mal ehrlich letztens haben sie dich doch auf dem Bikertreff ausgelacht, als die echten Knieschleifer die was drauf haben deinen Vorderradreifen gesehen haben. :lol: :wink:

Gruß dalung
Nicht auf dem bikertreffen. Beim Harleytreffen haben sie gelacht. Bikertreffen darf ich noch nicht. Da muss ich noch ein paar Jahre Roller fahren :D
Benutzeravatar
sasisoli
Profi
Beiträge: 1122
Registriert: 19.08.2011, 07:50
Wohnort: Bozen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von sasisoli »

Wes hat geschrieben:...Hätten die richtig Gas gegeben wärs anders ausgegangen.
Genau das ist mir am WE passiert, ich war mit der SW auf einer meiner Hausstrecken unterwegs - um Kreuzfahrmodus mit offenem Klapphelm - und hatte auf einmal eine Gruppe Motorradfahrer im Kreuz. Ok Jungs, dachte ich mir, schaun mer mal, Visier zu und Vollstoff.
Keine Chance, das war eine bergerfahrene Gruppe mit Tölzer Nummer, da hat man selbst mit der 600er SW keine Chance...man fühlt sich mit dem Roller in den Kurven schon am Limit und die Jungs überholen auf der Innenkurve...da hilft weder Streckenkenntnis noch Mut :lol: :wink:

Eigentlich brauche ich das ja nicht mehr, aber manchmal juckts hat doch..
Mit "normalen Touristenfahrern" komme ich aber ganz gut mit, aber auch da muß man selbst mit 50PS schon ganz schön aufdrehen. Mit einem 300er hat man keine Chance, da fehlt ganz banal die Leistung.

Ach ja Harry, da war auch eine VStrom dabei... :wink:
Beste Grüße aus dem schönen Südtirol

Sascha

Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
Fipps
Profi
Beiträge: 1393
Registriert: 22.04.2014, 22:01
Wohnort: Nähe Stuttgart
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 156 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Fipps »

@ sasisoli : Ist schon gut so ! wärst DU denen davongefahren - Die Jungs

hätten ihre Alu - hobel vor Ärger an die Wand gefahren ........... Du hättest

denen das ganze Wochenende versaut .
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
Benutzeravatar
sasisoli
Profi
Beiträge: 1122
Registriert: 19.08.2011, 07:50
Wohnort: Bozen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von sasisoli »

:lol: :lol: :wink:
Beste Grüße aus dem schönen Südtirol

Sascha

Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
Benutzeravatar
yager200
Profi
Beiträge: 1621
Registriert: 11.09.2008, 16:11
Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von yager200 »

@sascha.
was solls, es wird immer einen schnelleren geben.las sie doch vorbei ziehen,und jagt das feld vor dir her. :lol:
nicht daß dir noch die straße ausgeht.hinterher fahren ist eh einfacher.

gruss uwe
und immer senkrecht anhalten
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7103
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 582 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

ich kann ja mal ein paar Bilder von meinem Peugeot Satelis machen, auf denen man gut erkennen kann wie die verarbeitung dort ausschaut.
Zitat Meister Zip im Mai 2010: "Sehr Mediterran verarbeitet"....

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Leidgeprüfter
Testfahrer
Beiträge: 76
Registriert: 19.07.2015, 16:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Leidgeprüfter »

mopedfreak hat geschrieben:Hi,

ich kann ja mal ein paar Bilder von meinem Peugeot Satelis machen, auf denen man gut erkennen kann wie die verarbeitung dort ausschaut.
Zitat Meister Zip im Mai 2010: "Sehr Mediterran verarbeitet"....

Viele Grüße, Alex
Na dann auf gehts. Her mit den Bildern.
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste