Seite 1 von 1

Yager GT 50 und Hallo zusammen

Verfasst: 11.09.2015, 22:28
von Swayer775
Hallo zusammen,
erstmal ein wenig über mich.. ich bin 43 und aus der Nähe von Amberg in der Oberpfalz.
Als alter Kymco Fever ZX 2 Fahrer und jetzt stolzer Besitzer eines Yager GT 50 möchte ich mich gleich mal in einer kleinen Frage an euch wenden..
Der Yager wurde von mir relativ günstig angekauft, mit kleineren Macken und einem leichten Schaden durch umfallen des Rollers.
Was mir allerdings aufgefallen ist: Die Ölkontrolleuchte leuchtet ständig, Ölstand ist ok. Auf Anfrage erklärte mir der Verkäufer, der Öldruckschalter sei verklebt. ich habe nun versucht, einen solchen zu besorgen.. Problem ist, dass es den nirgends gibt. Deshalb nun meine Frage: Hat der Yager GT 50 einen solchen, oder woran kann es liegen, dass die Kontrolleuchte ständig leuchtet?

VLG uwe

Verfasst: 11.09.2015, 22:51
von Miraculix
Moin,

diese Lampe ist eine reine Wartungslampe und soll den Nutzer an die Kontrolle des Ölstandes erinnern.
Kommt alle 2tkm.

MfG Mario

Verfasst: 11.09.2015, 22:53
von Swayer775
Ok, und wie kann ich diese Lampe zum erlöschen bringen?

Verfasst: 11.09.2015, 23:02
von Miraculix
Drücke am Tacho von ODO auf Trip und noch eins weiter und dann beide Knöpfe für ca. 3Sec.

Dann sollte die Anzeige erloschen sein.

MfG Mario

Verfasst: 11.09.2015, 23:06
von Swayer775
lach okay, dann hab ich ein problem, der Adj Knopf ist nicht mehr vorhanden, hat der Vorbesitzer wohl verloren so irgendwie.. also Cockpit tauschen und dann auf die Art und Weise zurück setzen.. erst mal Danke für die Info!!

Verfasst: 11.09.2015, 23:20
von Miraculix
Na super.

Verfasst: 13.09.2015, 16:27
von Swayer775
So.. Cockpit ist getauscht und funktioniert auch perfekt, danke für die Info.. Nun hab ich mir einen naraku 72 ccm Satz montiert und die Steuerzeiten nach Anleitung eingestellt. Was mir aufgefallen ist, der yager gt 50 hat diese Markierungen auf der Nockenwelle nicht, hab dann auf die vorherigen steuerzeiten eingestellt. Was. Kirche etwas irritiert... Der yager ist zwar flotter, aber nicht so wie erwartet.. Klar ist ein Viertakter langsamer als mein Fever, aber irgendwie.. Mh.. Ich vermute, dass eventuell die Steuerzeiten nicht korrekt sind.. Wie kann ich das denn beim Gt realistisch feststellen? Mit der Einstellung, die vorher gefahren wurde vom. Vorbesitzer, passt die Markierung am polar nicht zur Nockenwelle, sprich das grosse Loch oben in der Mitte. Ist vielleicht genau das mein Problem?
Was mir noch aufgefallen ist.. Der Vorbesitzer hat den Vergaser wohl irgendwann gegen einen Nachbau getauscht, ein verstellen der Gemisch Schraube hat keinerlei Reaktion.. Das kann doch so auch nicht richtig sein??
Fragen über Fragen lach.. Vielleicht habt ihr ja Ideen dazu

Verfasst: 13.09.2015, 23:16
von Miraculix
Moin,

was ist den für ein Vergaser verbaut?
Hat er eine M4 Hauptdüse oder M5 Hauptdüse?

Das nicht ansprechen bei Verstellen kann von einer falschen Hauptdüse kommen.

Die ori Kymco haben auch ihr 3 Löcher


Bild

Von dem 72ccm kannst du reale 1,5Ps zuwachs erwarten.
Also knapp 40% mehr aber dennoch für 120kg Leergewicht zu wenig.
In einem leichten RS450 macht das schon deutlich mehr aus.

Mach 6Gramm Gewichte zu dem 72ger Satz bei offener Hülse.
Hauptdüse sollte zwischen 80 und 84 liegen.

Und öffne mal einen neuen Beitrag im richtigen Abteil.
Paar Zeilen weiter unten.


MfG Mario

Verfasst: 15.09.2015, 19:30
von Swayer775
So, update.. Ich hab jetzt den Vergaser gegen einen Naraku getauscht, mit einer 100 er Düse, Düse ist M4.. Mir ist mit dem alten Vergaser etwas seltsames passiert.. Ich bin gefahren und bei Teillast hing der Roller einfach aus. Nach etwa 10 Minuten stand lief er wieder an, das kenne ich vom Zweitakter wenn er einen klemmer hat wegen Überhitzung. Deshalb habe ich den Naraku gleich mit einer 100er bedüst. Nun ist die Frage, ist das zu groß? Ich habe bei leichter bergauf Fahrt irgendwie das Gefühl, als würde er zu wenig Sprit bekommen, bzw das Gemisch nicht stimmen..
Im übrigen, danke für das verschieben des Posts in die richtige Kategorie!!

Verfasst: 16.09.2015, 09:40
von Miraculix
Bei dem Naraku 19mm ca. 86 HD

100 ist viel zu groß.


MfG Mario

Verfasst: 16.09.2015, 10:09
von Swayer775
Okay, dann tausche ich die Düse wieder aus. Ich habe gesehen, du hast einen 81ccm airsal montiert, wie ist denn damit die Leistung?

Verfasst: 16.09.2015, 10:47
von Miraculix
Deutlich besser wie mit dem 72ccm. Vor allem am Berg.
Fast kein Berg mehr unter 50 außer da wo du mit dem PKW schon in den 2. schalten mußt.
Mit ori Gaser kannst du bei normaler Fahrweise bis 55kmh unter 2.5l Verbrauch bleiben.
Der 50mm Zylindersatz von GY6 ist aber auch ganz gut. Schon öfter verbaut und bis jetzt laufen alle noch.
Mit dem passenden Kopf mit kleinen Ventilen und ori Auspuff kaum lauter.
In der ori Vario sind 7Gramm ideal bei dem Zylinder.

MfG Mario

Verfasst: 16.09.2015, 11:15
von Swayer775
Klingt schon mal gut, der Verbrauch ist für mich nicht so wichtig, da ich den Roller nur in der Freizeit für gelegentliche Touren mit meiner Frau und ihrem Fever nutze. Ist der Airsal passgenau oder muss man da noch was ändern?
Muss mich eh am Wochenende noch mal über die Vario her machen, die fing gestern Abend im Leerlauf an unregelmäßig zu klingeln

Verfasst: 16.09.2015, 11:57
von Miraculix
Kannst auch den nehmen.

http://www.gy6-motor.de/Tuning-Set-3-Zy ... QMA-4-Takt

Es geht zwar auch mit einer zweiten Fußdichtung bei dem 50mm Zylinder aber der passende Kopf ist schon besser.
Wenn du das bestellen solltest bitte eine neue Kipphebelbrücke mit dazu bestellen.
Die Kymco passt nur auf den ori Kopf.
Sonst passt alles.
Vergaser ca. 86-88 HD bei dem Naraku.

MfG Mario

Verfasst: 19.09.2015, 11:24
von Swayer775
So weit, so gut.. Alles soweit zusammen gebaut, allerdings hab ich nun ein Problem damit, die Ventile einzustellen. Ich habe die Einstellschrauben der Ventile fast komplett rein drehen müssen, um auf das Spiel zu kommen - ist das normal?

Verfasst: 19.09.2015, 11:42
von Miraculix
Ja,
Sind kürzere verstärkte Ventile.
Mutter kann auch von unten aufgeschraubt werden.
MfG Mario

Verfasst: 26.09.2015, 15:57
von Swayer775
So, da bin ich auch mal wieder.. Umbau auf die 80ccm hat funktioniert, danke an Miraculix für die Tipps.

Heute Nachmittag die erste Ausfahrt gemacht, der Yager läuft nun einigermaßen ordentlich. Allerdings ist der Roller als er warm war beim bergauf fahren irgendwie... Mh. Ich würde sagen abgemagert, ich hab das Gefühl, dass er bei längerer bergauf Fahrt nicht mehr genug Sprit bekommt. Hat irgendjemand eine Idee?
Vergaser ist ein Naraku mit 85er HD. Ist es möglich, dass die Benzinpumpe eine Macke hat? Oder sollte ich mal den Vergaser anders bedüsen?

Verfasst: 26.09.2015, 23:22
von Miraculix
Moin,

ne Rennmaschine wirds ja nicht. Am Berg wirst du es aber deutlich merken das mehr vorhanden ist.

Habe weiter oben ja geschrieben HD 86-88.

Ansonsten mal bei der besagten Stelle am Berg wo du meinst er würde abmagern einfach 1 bis 2mal kurz Gashahn ganz zu und wieder aufreißen um die Beschleunigerpumpe zu betätigen. Zieht er jetzt die nächsten 500Meter wieder besser läuft er wirklich zu mager.

Mit den Gewichten kannst du auch je nachdem wie steil die Berge sind und was er an deiner Masse zu schleppen hat bis 8,5Gramm hoch gehen.
Die 7Gramm sind gut wenn man auch paar richtig steile Dinger zu bezwingen hat.

Und Grundeinstellung ist 2 bis 3 Umdrehungen raus. Die Standgasdrehzahl sollte warm zwischen 1600 und 2000 liegen.
Kalt sollte er so gut angehen und kurz nach dem Kaltstart fuer knapp eine Minute bis ca. 2600 hochtouren und wieder von selber abtouren.



MfG Mario

Verfasst: 02.10.2015, 19:09
von Swayer775
So.. Erstmal danke dir für die Tipps,
Alles jetzt soweit im grünen Bereich.. Jetzt hab ich nur noch einen kleinen Schönheitsfehler - der neue Kopf hat kein sls, der Ventildeckel aber ja. Kann ich das sls irgendwie entfernen oder still legen? Oder einfach nur hängen lassen?

Verfasst: 03.10.2015, 18:30
von Miraculix
Hängen lassen und zu machen.