Seite 1 von 1

Verschleissteile, wann wechseln?

Verfasst: 15.09.2008, 14:23
von DaMerty
Hallo an MeisterZip, hallo an den Rest,

Ich Frage mich mal wann/ nach wie vielen km ihr die verschleissteile meistens wechselt MeisterZip.
Damit meine ich:
- Bremsen
- Variorollen/vario ganz
- Keilriemen
- Luftfilter
- ...

Ich weiss, das ist bei jedem unterschiedlich, je nach gebrauch vom S8, ...
Aber nur mal so zum Kontrolieren ob der Händler bei der Inspektion alles nachschauht.

Hoffe auf schnelle antwort.

Mfg,
DaMerty aus Belgien

Ps: Noch eine frage. Kann man beim montierem vom Auspuff nach einem Reifenwechsel irgend etwas falsch machen? Weil ich habe jetzt knappe 300 km mit nem neuen hinterreifen gefahren, und ich merke schon das ich die ganze zeit 5 - 10 km/h langsamer bin als vorher. (Angaben laut Tacho).

Verfasst: 18.09.2008, 18:09
von MeisterZIP
Riemen bei 15000km bei den 50ern ( wenn man keinen eklatanten Leistungsverlust hat ) , Variorollen , Bremsbeläge , Reifen nach Verschleiß .

MeisterZIP

Verfasst: 18.09.2008, 20:43
von DaMerty
Hallo MeisterZIP,
Danke für die Antwort.
Kannst du wirklich nur sagen 'nach verschleiss'? Oder kannst du auch etwas genauer sein. (zB: 10TKM oder 15TKM)?

Denn mein Luftfilter ist nach schon 7000 km völlig zugedreckt, ist das normal? Oder ist das zu schnell?

Auf jeden fall schon mal danke.

Mfg,
DaMerty aus Belgien

Ps: Noch eine frage. Kann man beim montierem vom Auspuff nach einem Reifenwechsel irgend etwas falsch machen? Weil ich habe jetzt knappe 300 km mit nem neuen hinterreifen gefahren, und ich merke schon das ich die ganze zeit 5 - 10 km/h langsamer bin als vorher. (Angaben laut Tacho).

Verfasst: 19.09.2008, 07:19
von MeisterZIP
Fährt man viel durch Regen und Dreck , wird der Luftfilter sich eher zusetzen als bei einem Schönwetterfahrer , man kann es also nicht genau festlegen , wann man ein Verschleißteil erneuern sollte .

Was den Auspuff angeht : Man kann dabei viele Fehler machen . Aber daß dein Roller mit einem neuen Reifen langsamer als vorher läuft , hat damit nichts zu tun . Theoretisch müsste er sogar minimal schneller laufen , weil der Abrollumfang größer ist ...

MeisterZIP

Verfasst: 19.09.2008, 14:13
von DaMerty
Hallo MeisterZIP,

daher das ich bei jedem Weter fahre, also auch Regen und Dreck, kann es also sein das ich meinen Luftfilter jetzt schon tauschen muss?

Und zu meinem Reifen, sollter er auch (minimal) schneller laufen wenn die dimension kleiner ist wie die Reifen die Ori drauf sind?
Die Ori haben ja 120/80-14 und ich habe jetzt 120/70-14 drauf.
Ps, ich habe den Michelin Gold-Standard.

Hast du vielleicht schon erfahrungen mit dem Reifen? Ich bin bis jetzt sehr zufrieden damit, deutlich besserer grip als mit den Ori reifen, ...

Mfg,
DaMerty aus Belgien

Verfasst: 19.09.2008, 15:37
von dieter
DaMerty hat geschrieben: daher das ich bei jedem Weter fahre, also auch Regen und Dreck, kann es also sein das ich meinen Luftfilter jetzt schon tauschen muss?

mein Luftfilter ist nach schon 7000 km völlig zugedreckt

Und zu meinem Reifen, sollter er auch (minimal) schneller laufen wenn die dimension kleiner ist wie die Reifen die Ori drauf sind?
Die Ori haben ja 120/80-14 und ich habe jetzt 120/70-14 drauf.
Hallo DaMerty,
Du fragst zwar den Meister - ich meld mich trotzdem mal ...

Die Luftfilter - Frage hast Du Dir eigentlich schon selbst beantwort - einen völlig zugedreckten Luftfilter würde ich jedenfalls tauschen .... oder säubern ... besser tauschen ... auch nach "erst" 7000 km.
http://www.kymco-ersatzteile.de/shop/ca ... _1834_2033
die 17,08 € wären es mir wert.

Ansonsten
lt. englischem Manual
Air Cleaner - Clean every 1000 km - Replace every 2000 km
lt dt. Wartungs- und Inspektionsplan
Luftfilter
prüfen + wechseln bei 5000km oder jährlich

Es wird also höchste Zeit !

Deine Reifen haben einen geringeren Querschnitt - der äußere Raddurchmesser / das Rad ist daher kleiner als das Original Rad.
Der Tacho ist aber sicher noch auf die größere Originalgröße geeicht / eingestellt - stimmt also mit den neueren kleineren Reifen sowieso nicht mehr.
Kleineres Rad = weniger Wegstrecke pro Umdrehung = weniger kmh bei gleicher Umdrehungszahl.
Wenn Motor + Getriebe also genauso arbeiten wie vorher, wirst Du langsamer fahren.
Gruss
Dieter