Seite 1 von 1

300i vs. 350i für Erstanschaffung

Verfasst: 02.09.2015, 16:43
von SiLeX
Hallo liebe Rollerfreunde,

mit diesem neuen Thema möchte ich mich gleichzeitig vorstellen:

24 Jahre jung, relativ frisch nach Hamburg gezogen und 50-er Rollerfahrer seit 5 Jahren.

Nachdem ich selbst mit fabrikneuen Chinaböllern kein Glück hatte, habe ich mich nach einem neuen Gefhährt umgesehen, diesmal von einer Marke mit guter Community im Rücken und einem ordentlichen Händlernetz in Deutschland.

Obwohl die Marke erstmal nicht ausschlaggebend war, hatte doch Kymco schon immer die interessantesten Angebote. Vor einigen Monaten sah ich mir den Yager GT 50 bei einem Händler an und saß mal Probe. Ein herrliches Sofa, großes Halmfach - was wollte man mehr...

Doch da es mit dem Roller auch mal raus aus der Stadt gehen soll, und auch mal nach Dänemark, sollte es etwas kräftigeres werden, damit ich ein wenig Gepäck und Sozia mitnehmen kann. Auch in der Stadt sollte man wesentlich weniger Groll auf sich ziehen, wenn man die Spuren nicht mehr mit 45 km/h blockiert.

Momentan beende ich den A2 Führerschein und stehe kurz vor der Anschaffung eines Großrollers, 300ccm oder (etwas) mehr.

Nun Schwank ich eigentlich nur noch zwischen einem Satelis und den beiden Kymco Downtowns.

Beide Downtown-Modelle sehen genial aus und scheinen sehr durchdacht und zuverlässig zu sein.

Laut Kymco kostet der neue DT 350i 900€ mehr als der Vorgänger. Mein Frage an euch Profis ist nun:

» Ist der Mehrpreis begründet?
» Ist es Empfehlenswert einen neuartigen Rollern zu kaufen, zu dem es nicht viele Dokumente gibt?

Mir ist z. B. aufgefallen, dass der neue DT 350i gar keinen Gepäckhaken mehr hat. Gibt es vielleicht noch mehr kleine Versteckte Abzüge, die man nicht außer Acht lassen sollte?

Ich freue mich auf eure Antworten und Meinungen und im Laufe diesen oder nächsten Jahres auch mal auf ein Treffen, wenn die Entscheidung und der Kauf gefallen sind :-)

Grüße aus Hamburg!

Verfasst: 02.09.2015, 17:50
von gevatterobelix
Hallo SiLeX,

der Meister hat hier über seine Erfahrungen mit dem neuen Modell berichtet: http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=16568

Und hier ist über Unterschiede zwischen altem und neuem Modell debattiert worden: http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=15108

Vorteil des Neuen: besser nutzbares Staufach unter der Sitzbank und Soziusfußrasten.

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 02.09.2015, 17:56
von MeisterZIP
Nein , der DT kostet nicht 900.- mehr als alte DT . Das war ein Sonderpreis für eine begrenzte Menge , die zum Jahreswechsel abverkauft wurde . Das war ein Sonderpreis für 30 Jahre Kymco in Deutschland .

Das Fahrzeug ist in allem besser als der alte DT , ich habe den alten gefahren und jetzt den neuen .

Mehr Stauraum , besser ansprechender Motor , feineres ABS , bessere Bremsen , das Fahrwerk etwas weicher , Soziusfußrasten anstelle der Trittbretter .

Insofern ein wirklich gelungenes Fahrzeug .

MeisterZIP

Verfasst: 02.09.2015, 18:20
von SiLeX
Danke für die schnellen Antworten. Die Zusammenfassung ist wirklich interessant und detailliert.

Ist natürlich verständlich, dass Kymco jetzt mit dem Preis des alten Downtown 300i nach unten geht, verstanden. Aber wie wird es sich mit dem Zubehör verhalten?

Kann ich davon ausgehen, kompatible Top-Cases oder Windschutzscheiben in den nächsten Monaten zu erhalten? Tante Loius hat - als mein Zubehörreferenzladen - da noch gar nichts zu bieten.

Ist für euch den Preisunterschied (mit berücksichtigung des Abverkaufs, also 900 €) denn gerechtfertigt oder bekommt man für 900 € weniger doch eigentlich "relativ" viel für sein Geld?

Verfasst: 02.09.2015, 23:02
von Yusten
Was man mehr will? Nen funktionierenden Motor, 2 Räder, Auspuff....ehm ja lassen wir das :D

Also was den Gepäckkram betrifft gibt es ja X verschieden Ausführungen an Topcase Modellen. Größer und breiter beim Topcase geht bei so einem Flaggschiff an Roller immer. Was das betrifft würde ich an Zubehör auch nicht sparen! Man kann nie genug Platz gebrauchen.

Verfasst: 03.09.2015, 07:38
von MeisterZIP
Der "alte" DT ist ausverkauft , den wirst du höchstens noch als Lagerfahrzeug beim Händler bekommen . Aber der ist auch ein hervorragendes Fahrzeug . Ich habe meinen nur abgegeben , weil ich den neuen anschaffen musste , zwei konnte ich nicht halten .

Zubehör wird es in absehbarer Zet geben . Das kommt immer mit Verzögerung , weil die Zubehörhersteller ja auch dafür erstmal so ein Fahrzeug zum Vermessen haben müssen ... und die Nachfrage vorhanden ist .

MeisterZIP

Verfasst: 03.09.2015, 14:05
von SiLeX
Alles klar, dann werde ich mal versuchen einen der neuen zu ergattern.

Vielleicht hat ja der ein oder andere Händler schon einen Gebrauchten, Vorführmodell oder irgendwie anders bezahlbar für mich :lol:

Verfasst: 06.09.2015, 20:01
von Ulrich
Da findet sich sicher sehr bald etwas.

Ich habe meinen Xciting400 im Mai diesen Jahres über "mobile" bei einem Händler hier in der Nähe "gefunden" - und mit "brachialen" 3 km auf dem Tacho gekauft, für unter 5 Mille...(Liste derzeit: 6095)

Also: Netz beobachten, denn die Händler sind da auch recht aktiv...

Zubehör: Auch für den Xciting noch recht dürftig, aber: Es wird mehr.
So wird es auch beim DT350 sein - außerdem:
Einen Topcase-Träger gibt es bestimmt schon beim "Original-Zubehör", und ein dickes Topcase auch. Wer noch mehr Platz braucht, sollte auf textile Seitentaschen zurück greifen:
Die gibt es bei "Tante Louise" und Komplizen...
Vorteil im Vergleich zu festen Koffern:
Die Dinger sind günstiger, fassen mehr, und sind schneller auf- und abgebaut.
Wenn dann noch ´ne Hecktasche dazu kommt, reicht der Platz für die Sozia immer noch - und der 14-tägigen Tour (mit Zelt, und allem was dazu gehört) steht nichts mehr im Wege...

Wenn der DT350 also "Deiner" ist, dann kaufe ihn Dir - ohne "wenn und aber", und Du wirst glücklich...,

ist die Meinung
vom Ulrich

Verfasst: 06.09.2015, 20:34
von Ulrich
Schau mal hier:
Im Xciting400-Unterforum verkauft jemand seinen Xciting400...
Eine Alternative?

fragt
der Ulrich