300i vs. 350i für Erstanschaffung
Verfasst: 02.09.2015, 16:43
Hallo liebe Rollerfreunde,
mit diesem neuen Thema möchte ich mich gleichzeitig vorstellen:
24 Jahre jung, relativ frisch nach Hamburg gezogen und 50-er Rollerfahrer seit 5 Jahren.
Nachdem ich selbst mit fabrikneuen Chinaböllern kein Glück hatte, habe ich mich nach einem neuen Gefhährt umgesehen, diesmal von einer Marke mit guter Community im Rücken und einem ordentlichen Händlernetz in Deutschland.
Obwohl die Marke erstmal nicht ausschlaggebend war, hatte doch Kymco schon immer die interessantesten Angebote. Vor einigen Monaten sah ich mir den Yager GT 50 bei einem Händler an und saß mal Probe. Ein herrliches Sofa, großes Halmfach - was wollte man mehr...
Doch da es mit dem Roller auch mal raus aus der Stadt gehen soll, und auch mal nach Dänemark, sollte es etwas kräftigeres werden, damit ich ein wenig Gepäck und Sozia mitnehmen kann. Auch in der Stadt sollte man wesentlich weniger Groll auf sich ziehen, wenn man die Spuren nicht mehr mit 45 km/h blockiert.
Momentan beende ich den A2 Führerschein und stehe kurz vor der Anschaffung eines Großrollers, 300ccm oder (etwas) mehr.
Nun Schwank ich eigentlich nur noch zwischen einem Satelis und den beiden Kymco Downtowns.
Beide Downtown-Modelle sehen genial aus und scheinen sehr durchdacht und zuverlässig zu sein.
Laut Kymco kostet der neue DT 350i 900€ mehr als der Vorgänger. Mein Frage an euch Profis ist nun:
» Ist der Mehrpreis begründet?
» Ist es Empfehlenswert einen neuartigen Rollern zu kaufen, zu dem es nicht viele Dokumente gibt?
Mir ist z. B. aufgefallen, dass der neue DT 350i gar keinen Gepäckhaken mehr hat. Gibt es vielleicht noch mehr kleine Versteckte Abzüge, die man nicht außer Acht lassen sollte?
Ich freue mich auf eure Antworten und Meinungen und im Laufe diesen oder nächsten Jahres auch mal auf ein Treffen, wenn die Entscheidung und der Kauf gefallen sind
Grüße aus Hamburg!
mit diesem neuen Thema möchte ich mich gleichzeitig vorstellen:
24 Jahre jung, relativ frisch nach Hamburg gezogen und 50-er Rollerfahrer seit 5 Jahren.
Nachdem ich selbst mit fabrikneuen Chinaböllern kein Glück hatte, habe ich mich nach einem neuen Gefhährt umgesehen, diesmal von einer Marke mit guter Community im Rücken und einem ordentlichen Händlernetz in Deutschland.
Obwohl die Marke erstmal nicht ausschlaggebend war, hatte doch Kymco schon immer die interessantesten Angebote. Vor einigen Monaten sah ich mir den Yager GT 50 bei einem Händler an und saß mal Probe. Ein herrliches Sofa, großes Halmfach - was wollte man mehr...
Doch da es mit dem Roller auch mal raus aus der Stadt gehen soll, und auch mal nach Dänemark, sollte es etwas kräftigeres werden, damit ich ein wenig Gepäck und Sozia mitnehmen kann. Auch in der Stadt sollte man wesentlich weniger Groll auf sich ziehen, wenn man die Spuren nicht mehr mit 45 km/h blockiert.
Momentan beende ich den A2 Führerschein und stehe kurz vor der Anschaffung eines Großrollers, 300ccm oder (etwas) mehr.
Nun Schwank ich eigentlich nur noch zwischen einem Satelis und den beiden Kymco Downtowns.
Beide Downtown-Modelle sehen genial aus und scheinen sehr durchdacht und zuverlässig zu sein.
Laut Kymco kostet der neue DT 350i 900€ mehr als der Vorgänger. Mein Frage an euch Profis ist nun:
» Ist der Mehrpreis begründet?
» Ist es Empfehlenswert einen neuartigen Rollern zu kaufen, zu dem es nicht viele Dokumente gibt?
Mir ist z. B. aufgefallen, dass der neue DT 350i gar keinen Gepäckhaken mehr hat. Gibt es vielleicht noch mehr kleine Versteckte Abzüge, die man nicht außer Acht lassen sollte?
Ich freue mich auf eure Antworten und Meinungen und im Laufe diesen oder nächsten Jahres auch mal auf ein Treffen, wenn die Entscheidung und der Kauf gefallen sind

Grüße aus Hamburg!