Seite 1 von 1

Grand Dink springt sporadisch nicht mehr an

Verfasst: 19.08.2015, 15:53
von m3osi
Hallo zusammen,

Seit gestern muckt mein kleiner. Erst dachte ich es sei Einbildung bzw. das ich den Zündschlüssel nicht korrekt stehen habe, da Anfangs das Symptom durch Schlüssel zurück drehen und wieder auf Zündung drehen verschwand. Heute Nachmittag bin ich 700 Meter gefahren, habe den Roller abgestellt und danach sprang er nicht mehr an. Über E sowie dem Kickstarter nicht, das Starterrelais klackte aber nichts passierte. Ich habe dann das Relais abgezogen und ihn mit einem Stück Draht überbrückt und er sprang beim ersten Kick sofort an. Darauf hin bin ich zum nächsten Rollerhändler gefahren und haben das Starterrelais getauscht, der Fehler besteht aber immernoch bzw. wir habe das Relais durchgemessen und er sagte es sei intakt und schiebt die Schuld auf den E-Anlasser.

Kann ich aber nicht glauben, da der Anlasser Problemlos läuft wenn ich den Roller starten kann. Wenn ich den Roller nicht über dem E-Starter starten kann, kann ich ihn auch nicht ankicken.

Ich vermute einen Wackelkontakt. Hat jemand eine andere These, bevor ich alles durchmesse

Verfasst: 19.08.2015, 21:06
von Frank67
Das Problem ließ sich mit Zündschlüssel on/off beheben?
Ganzes Bordnetz dann tot oder lässt er sich einfach nur nicht starten?

Wenn ganzes Bordnetz tot und durch Zündung ein/aus/ein wieder bereit, dann könnte es das Zündschloss sein.

Verfasst: 19.08.2015, 21:42
von m3osi
Die ersten mal ja, wie gesagt, dachte ich hätte den Schlussel nicht in der richtigen Position. Heute aber nicht, heute tat sich absolut nichts bis auf das Klacken des Starterrelais bei Betätigung des E-Starters

Also das Bremslicht ging, da ich erdt den Bremslichtschalter im verdacht hatte. Auf die Öllampe habe ich nicht geachtet und Blinker habe ich nicht betätigt

Verfasst: 20.08.2015, 07:39
von MeisterZIP
E-und Kickstarter sind unterschiedliche Systeme und haben nichts mit einander zu tun .

Insofern würde ich empfehlen , mal beim Klacken des Relais den Stromfluss zum Anlasser ( und dessen Massekontakt ) zu prüfen.

Auch bitte mal eine neue Kerze verbauen .

MeisterZIP

Verfasst: 20.08.2015, 12:31
von Frank67
ggf auch die Motormasse überprüfen (Batterie-Minus <=> Motorblock/Anlasser)

Wenn der Rahmen zwar noch Masse hat, aber der Motor nicht, dann dreht weder der Anlasser noch funkt die Kerze...

Verfasst: 20.08.2015, 17:10
von m3osi
Heute Mittag ist es wieder passiert. Am Bahnübergang. War nett :( Es passiert nur wenn er vorher lief, morgens bzw wenn er kalt ist nicht.

Die Öllampe und das Bremslicht leuchten, der Blinker geht komischer weise nicht.

Die von euch vorgeschlagenen Fehlerquellen schaffe ich erst am Sonntag nach dem Rennen zu prüfen.

Verfasst: 21.08.2015, 15:23
von Frank67
Hm, wenn auf beide Bremsen das Bremslicht angeht/reagiert...
...auch die Hupe funktioniert?

Also irgendwie kann ich (anhand des Schaltplanes) die ausgefallenen Blinker nicht unbedingt mit dem Startproblem in Verbindung bringen.


Ich würde jetzt wirklich als Erstes mal die Masseverbindung zwischen Motorblock und Rahmen/Batterie-Minuspol überprüfen.

Wegen den Blinkern würde ich den Anschlussstecker des Blinkgebers und auch mal die anderen Stecker unter der Front auf Wackelkontakte checken, auch speziell mal die Masseverbindung des BG überprüfen.

Verfasst: 21.08.2015, 15:30
von Butz69
Unser m3osi :) Der Dicke läuft nicht gut, muss aber am Sonntag noch ein Rennen mit ihm fahren, bevor die Ursache gefunden ist ;) :) :D

Ich mach doch nur Spaß ;)

Verfasst: 24.08.2015, 22:50
von knigthdevil
verkleidung runter und alle Kabel überprüfen/behandeln.
Könnten die Steckverbindungen unter der Front sein oder Masse.

Meister hat euch doch schon 1000x gesagt....Mass, mass, masse
Damit war nicht eure Körpermasse gemeint :lol: :lol: :lol:

Nichts ist so wichtig wie gute Masse und gute Leitungen....sind die meisten Fehlerquellen, der Rest ist Mechanik :!: :!: :!: