Seite 1 von 1

TÜV überfällig

Verfasst: 01.08.2015, 19:45
von uwem68
Hallo liebe Mitglieder dieses Kymco Forums,

eigentlich war bei meinem Yager GT 125 im Mai der TÜV fällig. Zu diesem Zeitpunkt war das Fahrzeug 2 Jahre alt. Aus diversen Gründen (Faulheit, Schlamperei, kein Bock meinerseits) habe ich den Termin versäumt.

Ich werde jetzt bei nächster Gelegenheit das Ganze hinter mich bringen und mit meinem Roller zum TÜV oder Dekra fahren.

Nun zum eigentlichen Problem. Ich habe am Lenker eine kleine Halterung angebracht, an der ich einen Navi in Form eines Garmin GPS-Gerätes befestigen kann. Muß das Teil für die TÜV-Plakette demontiert werden, oder kann ich die Halterung dran lassen? Was meint Ihr?

Vielen Dank für Eure Ratschläge.

Bild
[/img]

Verfasst: 01.08.2015, 19:47
von Butz69
Keine Ahnung, mach sie einfach ab zum Termin. Man weiß ja nie welchen TüV- Prüfer man vor der Nase hat ;)

Verfasst: 01.08.2015, 20:30
von Karl 47
Hallo,

seh ich auch so wie Butz. Kann Dich ggf. die Wiedervorstellungsgebühr kosten. Und spachtel solange die Bohrlöcher dicht, sonst stellt der Prüfer u U. Fragen . ! 8)
Brauchst Du einen bestätigten Termin beim TÜV um dort mit dem Roller ( ohne gültige TÜV Plakette ) hinfahren zu dürfen ??
Deutsches TÜV ,schweres TÜV .

Gruß Karl

Verfasst: 01.08.2015, 20:49
von uwem68
Hallo Karl,

keine Ahnung ob ich da einen Termin brauche. Ich dachte, ich fahr da einfach hin und hoffe meine Plakette zu bekommen. Das hört sich gar nicht so einfach an, was du da frägst. Ich hätte nicht gedacht, dass das Schwierigkeiten geben kann.

Verfasst: 01.08.2015, 21:00
von Karl 47
Hallo Uwe,

besser Du erkundigst dich noch etwas , ist ja auch wegen der Versicherung im Falle eines Falles !

Wir haben hier im Forum doch einen Rechtsspezialisten !

Gruß Karl

Verfasst: 01.08.2015, 21:05
von uwem68
Ich glaube du hast recht. Und heute habe ich noch eine 170 km lange Tour gemacht. Ich bin da wohl etwas blauäugig an die Sache ran gegangen

Verfasst: 01.08.2015, 21:12
von Karl 47
Ganz schön mutig , Uwe :shock: :shock: :shock: :shock: :cry: :cry: :cry: :roll: :roll: :roll: :roll: :?: :?: :?: :?: :?:

Verfasst: 01.08.2015, 22:23
von Peter-Bochum
Sollte eigentlich kein Problem sein, kostet 15 Euro, wenn Du erwischt wirst.

http://www.tuev-nord.de/de/hauptuntersu ... n-2606.htm

Peter

Verfasst: 01.08.2015, 22:30
von Ulrich
Wenn ich das richtig sehe, ist das Navi nicht direkt am Lenker...

Dann ist das "wurscht", solange der Lenk-Einschlag nicht behindert ist...
Wenn das Navi an irgendwelchen Verkleidungsteilen hängt, ist das zumeist auch keim Problem.
Der Lenker also solcher (also die Lenkstange unter der Verkleidung) sollte jedoch nicht angebohrt sein - das gibt Ärger...

Verkleidungsteile (also das "Kleid des Rollers") kansst Du ändern, wie Du willst, nut tragende - oder sicherheits-relevante - Teile sollten weder geschweißt, noch gebohrt sein...

Zur Fahrt zum "TÜV" genügt eine schriftliche Termin-Bestätigung der Prügstelle -
die zeigt mann "im Falle eines Falles" dem "Bullizisten", dann gibt der Ruhe...
Auch die Versicherung spielt da mit....,

ist der Informations-Stand

vom Ulrich

Verfasst: 01.08.2015, 23:40
von dalung
uwem68 hat geschrieben:Ich glaube du hast recht. Und heute habe ich noch eine 170 km lange Tour gemacht. Ich bin da wohl etwas blauäugig an die Sache ran gegangen
Moin Uwe biste durch Neckarsteinach gekommen, hät ich ein Kaffee für dich über gehabt, fahren ging allerdings heute nicht bei mir. Hab gerade Nachtdienst . Meld dich einfach mal .

Lg Michael.

Verfasst: 02.08.2015, 11:17
von Schrauberfile
Hallo,

also mir ist es beim letzten mal mit dem PKW passiert, daß ich den Termin aus gesundheitlichen Gründen leider nicht pünktlich wahrnehmen konnte.

Das macht bis zu 2 Monate auch nicht viel aus, jedoch ab dem dritten Monat würde es ein Verwahrngeld kosten und beim TÜV auch etwas mehr.

Da ich Nachbesserungen vornehmen mußte (Endschaldämpfer hat am Krümmer ein Loch) bin ich mit der Nachfrist (4 Wochen) leider in den dritten Monat gerutscht und dadurch kam es zu einer umfänglicheren Prüfung (Neuabnahme) die dann 40,-€ mehr kostete. Das war´s aber auch schon.

Also ich würd mir keinen so großen Kopf machen.

Für die Versicherung gilt (Haftpflichtschutz zwangs Gesetz) so lange das Fahrzeug angemeldet ist und das Amtssigel hat.

Ich hab in jungen Jahren mal als Nebenjob für ein großes Versicherungsunternehmen gearbeitet und da sind wir teilweise bis zu 12 Monate Schuldnern (Kfz-Versicherung) wegen der offenen Versicherungsbeiträge hinterher gelaufen, bis alle die Nase voll hatten und dem Straßenverkehrsamt mitteilten das eine Zwangsendsiegelung vorgenommen werden soll. In dem Fall kommt das Ordnungsamt raus und kratzt das Länder-Siegel ab, während das TÜV-Siegel verbleibt. Bis zu dem Tag haftet die Versicherung zuerst einmal für alle eventuellen Haftpflichtschäden im Falle eines Unfalles. Logisch werden die sich das Geld auf dem Zivilweg zurück holen, da ja keine Deckung mangels Beitragszahlung vorliegt.

2 Monate überziehen gibt bei einer ungeliebten Verkehrskontrolle auf jedenfall eine Ermahnung und ggf. auch eine Vorführkarte von den Ordnungshütern, wenn die dies mitbekommen.

Dem TÜV hingegen ist es egal.


Grüße Helmut

Verfasst: 02.08.2015, 19:17
von uwem68
@Alle: Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten und Tips.

@Michael: Ja, bin durch Neckarsteinach gekommen. Beim nächsten Mal kontaktiere ich dich rechtzeitig.

Verfasst: 05.08.2015, 19:15
von uwem68
Hab mich heute aufgerafft, auf Grund eurer Empfehlung den kleinen Halter demontiert und zum 4km entfernten TÜV gefahren.

Bei der Anmeldung bezahlte ich 67,31 Euro incl. 20% Aufschlag, weil ich halt mehr als 2 Monate zu spät den Roller zur Prüfung vorgestellt habe. Dafür wird man jetzt automatisch in 2 Jahren vom TÜV angeschrieben, damit man den nächsten Termin nicht wieder vergisst.

Nach kurzer Wartezeit war mein Yager GT 125 an der Reihe. 10 Minuten später kam der Prüfer auf mich zu und meinte, der Roller kommt nicht durch die Abgasuntersuchung :cry: . Mir fiel das Gesicht runter und ich dachte nur "So eine *********." Dann erklärte mir der TÜV-Angestellte, daß dies auch auf Grund der kurzen Anfahrt kommen könne und der Motor noch nicht richtig heiß sei. Er bot mir dann an, ich solle den Roller mal 15-20 Minuten ordentlich warm fahren und die Daten lasse er solange im Computer stehen.

Ich den Helm auf, auf die Bundesstraße nach Speyer und zurück. 20km ordentlich Gas gegeben, wieder beim Prüfer gemeldet, gemessen und Plakette bekommen :D .

Gott sei Dank.

Verfasst: 05.08.2015, 20:44
von People Rider
Na dann - herzlichen Glückwunsch 👍
Gruss,
Rolf

Verfasst: 05.08.2015, 20:52
von Karl 47
G R A T U L I E R E und immer gute Fahrt.

Sag noch mal einer was schlechtes über den TÜV insgesamt ! Gibt immer und überall sone und solche !:D :D

Gruß Karl

Verfasst: 05.08.2015, 21:45
von bagger68
Gratuliere meiner hat auch heute TÜV bekommen

Verfasst: 05.08.2015, 23:17
von Ulrich
Na also, geht doch....
Du hast einen ganz seltenen Fund gemacht:
Du hast einen "TÜVer" gefunden, der mit "Sachverstand" und mit logischer Überlegung seinen Job macht...

Halte Dir den Typen "warm"
Ein "TÜVer", der mit Sachverstand seine Arbeit macht (und "unsinnige Vorschriften" außer Acht läßt) ist ein seltener Fund, und gehört zu einer "artenbedrohten" Rasse...,

meint
der Ulrich

Verfasst: 06.08.2015, 19:16
von uwem68
Hallo Jungs,

vielen Dank für eure Unterstützung!

Verfasst: 06.08.2015, 19:25
von Daxthomas
Sch.... muss mit der Dose auch diesen Monat noch hin............
Voll vergessen

Verfasst: 06.08.2015, 19:34
von tomS
Hast ja nicht weit. :wink:

TÜV

Verfasst: 06.08.2015, 20:27
von Karl 47
Hallo Thomas ,

kommt der TÜV /DEKRA oder wie sie alle heißen nicht auf Wunsch zu Dir in den Betrieb ?:?: :?:

Gruß Karl

Re: TÜV

Verfasst: 07.08.2015, 08:43
von KING-KONG
Karl 47 hat geschrieben:Hallo Thomas ,

kommt der TÜV /DEKRA oder wie sie alle heißen nicht auf Wunsch zu Dir in den Betrieb ?:?: :?:

Gruß Karl
Dose = Auto

Der Dax hat doch eine Rollerwerkstatt, ich glaube kaum das er einen Bremsenprüfstand hat.

Verfasst: 07.08.2015, 10:01
von Karl 47
Hallo King-Kong,

der Schrauber m.V. hat auch lediglich eine kleine Werkstatt, ohne Bremsenprüfstand !. Trotzdem kommt der TÜV/ DEKRA..... ect. ins Haus und nimmt die Prüfung vor Ort ab.

Ein Prüf Ing. hat den BPStand als Zubehör im PoPoMeter. :D :D
Aber nicht am PKW, nur an MR !
Gruß Karl

Verfasst: 07.08.2015, 10:14
von tomS
Rollerzentrum (Nr.11) und TÜV (Nr.20) sind 250m auseinander.

Meine Krafträder haben selbst beim TÜV noch keinen Bremsenprüfstand gesehen.
Eine amtlich geeichte Abgassonde für die AU hat Daxthomas vielleicht nicht, aber das wäre auch das einzig spezielle.

Verfasst: 07.08.2015, 10:36
von Daxthomas
Ja ne is klar.
War nicht bei unserem. (Mag ich nicht) Für die Roller kommt der üv zu uns in's Haus.
Hab trotzdem keinen bekommen :(
Schon klasse, bei den Mopeds und Roller guck ich mehr wie die meisten und bei der Dose.........
Mein Frau wird mich nachher zerfetzen.

Verfasst: 07.08.2015, 13:21
von KING-KONG
Karl 47 hat geschrieben:Hallo King-Kong,

der Schrauber m.V. hat auch lediglich eine kleine Werkstatt, ohne Bremsenprüfstand !. Trotzdem kommt der TÜV/ DEKRA..... ect. ins Haus und nimmt die Prüfung vor Ort ab.

Ein Prüf Ing. hat den BPStand als Zubehör im PoPoMeter. :D :D
Aber nicht am PKW, nur an MR !
Gruß Karl
Es ging aber hier um die Dose ( AUTO ) da ist der Bremsenprüfstand Pflicht.

Verfasst: 07.08.2015, 13:23
von KING-KONG
tomS hat geschrieben: Meine Krafträder haben selbst beim TÜV noch keinen Bremsenprüfstand gesehen.


Gesehen habe ich sie beim TÜV schon...aber der Roller brauchte nicht drauf.

Verfasst: 07.08.2015, 13:47
von jojo78
Meine Mopeds wurden vom TÜV immer gefahren und dabei auch die Bremsen getestet. Also nie auf einer Rolle gewesen

Verfasst: 07.08.2015, 13:54
von Peter-Bochum
Da hast Du ein paar...


Bild

Verfasst: 07.08.2015, 16:04
von Karl 47
Ja, Thomas,

hier im Forum , da werden Sie geholfen !

:D :D

Wenn morgen kein Post von Dir erscheint , hat Deine Frau Dich ..... :?: :?: :?: