Erstinspektion

Hier steht alles über Kymcos agilen 50er Viertakter . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
RiAS
Testfahrer
Beiträge: 41
Registriert: 14.08.2008, 21:07
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Erstinspektion

Beitrag von RiAS »

Hallo Mituser,
Habe heute einen Termin für meine Erstinspektion gemacht und leider vergessen was zu fragen. Der Mitarbeiter nannte mir einen Preis von 103 € zzgl. Material. Nun zu meiner frage, die ich vergaß zu stellen^^:
Mit wieviel muss ich jetzt tatsächlich rechnen?
KYMCO Agility One 50 BJ.08
kletterhai
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 07.03.2008, 08:46
Wohnort: nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von kletterhai »

das kann hinhauen ich glaube ich hab annähernd das gleiche gezahlt.
Benutzeravatar
RiAS
Testfahrer
Beiträge: 41
Registriert: 14.08.2008, 21:07
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von RiAS »

meinst du 103 oder noch mehr?
KYMCO Agility One 50 BJ.08
pitterken
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 27.06.2008, 22:48
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von pitterken »

Habe inkl. Material ca. 120 € bezahlt für die 500er meiner Agility 50 MMC. Aber die Werkstatt ist in Düsseldorf, da sind die Preise allgemein meistens etwas höher als auf dem Land. Auf Kulanz wurden mir dabei die Bremsklötze gewechselt weil diese wie verrückt kreischten.
ghostrider
Testfahrer
Beiträge: 63
Registriert: 09.08.2008, 02:32
Wohnort: Allgäu
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ghostrider »

Ich habe meinen vorgestern aus von der 500er Inspektion (Agility One) abgeholt. Waren knapp 120 Euro inkl. Material. Es wurde ergänzend zum Inspektionsplan eine größere Hauptdüse verbaut. Seit dem hat sich der Kaltlauf deutlich verbessert vom homogenen Durchzug her (von 78er -> 80er Düse).

bye,
ghostrider
kletterhai
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 07.03.2008, 08:46
Wohnort: nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von kletterhai »

135.- eu hab ich gelöhnt also die preise variieren ein wenig.

was kostet eigendlich die 10.000 der inspektion????? ist die auch in der preislage???? ich bin fast soweit.
Benutzeravatar
Rapier
Testfahrer de luxe
Beiträge: 456
Registriert: 02.03.2008, 20:53
Wohnort: Uelsen 49843
Kontaktdaten:

Beitrag von Rapier »

ich hab knappe 130 takken bezahlt :)

Gruß Rapier
(\ _ /)
(^o^)
("")("")
Benutzeravatar
RiAS
Testfahrer
Beiträge: 41
Registriert: 14.08.2008, 21:07
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von RiAS »

Habe meinen Roller soeben bei der Werkstatt abgeliefert und mir wurde gesagt ich muss nur 99€ zahlen. Sonst nichts! Ich muss sagen das klingt echt gut und mal sehen ob der mir angekündigte Abholtermin, morgen, eingehalten werden kann...
KYMCO Agility One 50 BJ.08
Benutzeravatar
roll_on
Profi
Beiträge: 594
Registriert: 10.08.2008, 09:58
Wohnort: Berlin-Pankow
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von roll_on »

Hallo RiAS,

in welcher Wst. wirst denn "bedient"?
Ich war letzten Montag zur 500km-Inspektion im Fr'hain u. habe incl. Reifenwechsel 149,30 Euronen geblecht.

PS: Seltsamerweise schnurrt mein People nun 5 km/h mehr (vorher Tacho 55 / jetzt Tacho 60 km/h) u. nein, es wurde nicht "getunt". Bild
Bild

-greez-
Benutzeravatar
RiAS
Testfahrer
Beiträge: 41
Registriert: 14.08.2008, 21:07
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von RiAS »

Also ich habe meine Agi bei Roller- Scholz gekauft und natülich auch dort in die Werkstatt gebracht. Die habn mir bei der Termin Vereinbarung auch was von 103 + Material gesagt.also wenn meiner auch 5 km/h merh schaffen würde, wär ich auch glücklich^^. Das sind die 5 km/ h, die einem immer fehlen bei gedrosseltem Motor.
KYMCO Agility One 50 BJ.08
Benutzeravatar
RiAS
Testfahrer
Beiträge: 41
Registriert: 14.08.2008, 21:07
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von RiAS »

Die Inspektion hat letztendlich 77€ gekostet. Jedoch wurde eine Schraube zu fest angezogen und nun gehen von der Schraube zwei 5mm lange Risse aus. Auf Anfrage wurde mir gesagt, dass das Teil gewechselt wird.
Am Montag gehts wieder in die Werkstatt...
KYMCO Agility One 50 BJ.08
Benutzeravatar
roll_on
Profi
Beiträge: 594
Registriert: 10.08.2008, 09:58
Wohnort: Berlin-Pankow
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von roll_on »

RiAS hat geschrieben:Die Inspektion hat letztendlich 77€ gekostet. Jedoch wurde eine Schraube zu fest angezogen ...
Am Montag gehts wieder in die Werkstatt...
Frechheit, dir für die Schraube auch noch 'nen Batzen € abzunehmen. :wink:
Jetzt mal im Ernst: Was könnte deine Wst. für 77 € wirklich getan haben außer die Schr. zu vermurksen? Irgendwie ein "unwirklicher" Preis... (kann mir nicht vorstellen, dass die Preise von Filiale zu Filiale so derartig variieren).

PS. verrätst du mir noch in welcher Filiale du warst?
Bild

-greez-
Benutzeravatar
RiAS
Testfahrer
Beiträge: 41
Registriert: 14.08.2008, 21:07
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von RiAS »

Das war die Filiale in Spandau. Der Mechaniker hat heute gesagt, dass es mit der Garantie nich möglich ist ein neues Verkleidungsteil zu besorgen. Ich bzw. die Werkstatt kann nich beweisen wer es nun war. Das Verkleidungsteil muss für die Erstinsepktion garnicht entfernt werden.
Da aber laut Kaufrecht die Beweislast beim Verkäufer liegt, überlege ich den Weg über den Anwalt zu nehmen zugehen.
KYMCO Agility One 50 BJ.08
Benutzeravatar
roll_on
Profi
Beiträge: 594
Registriert: 10.08.2008, 09:58
Wohnort: Berlin-Pankow
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von roll_on »

RiAS hat geschrieben:Das war die Filiale in Spandau. ...
Hmm, mit dieser Filiale gabs doch schon mal ein Problem...stand hier unlängst im Forum? *überleg*...
Der Mechaniker hat heute gesagt, dass es mit der Garantie nich möglich ist ein neues Verkleidungsteil zu besorgen. Ich bzw. die Werkstatt kann nich beweisen wer es nun war. Das Verkleidungsteil muss für die Erstinsepktion garnicht entfernt werden.
Vlt. haben sie dir schon einen mängelbehafteten Roller verkauft.
Da aber laut Kaufrecht die Beweislast beim Verkäufer liegt, überlege ich den Weg über den Anwalt zu nehmen zugehen.

Das wird teuer, falls du nicht versichert bist (ADAC?). Den Anwalt müßtest du dann in jedem Fall bezahlen u. falls du ggf. in der Folge vor Gericht nicht gewinnst, bleibst du auf allen Kosten sitzen.

So gesehen wäre es vlt. besser, diese Schraube eigenhändig zu ersetzen (falls dies ohne weitere Umstände geht).
Bild

-greez-
Antworten

Zurück zu „Agility 50 ( alle 4T-Modelle der ersten Baureihe : Agility / One/Basic/MMC/City )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast