Xciting 500, Vergleich mit R 300i, Gewicht etc.
Verfasst: 05.07.2015, 13:17
Hallo zusammen,
ich habe diese Woche meinen Yager GT 200i verkauft, weil ich mir erhoffe, beim Fahren eines Rollers mit Lendenwirbelstütze weniger Rückenprobleme zu haben. Die Xcitings älteren Baujahres gefallen mir optisch sehr gut, ins Auge gefaßt hatte ich eigentlich den R 300i der hier in meiner Gegend aber momentan nirgendwo zu bekommen ist. Deshalb bin ich gestern einen 500er probegefahren, Bj. 2006 mit erst knapp 15Tkm auf der Uhr. Die Sitzhaltung ist ein Traum, meinem Rücken hat's gefallen und endlich kann ich nach vorn die Beine ausstrecken ohne mir wie der sprichwörtliche Affe auf dem Schleifstein vorzukommen. Nur das Schieben dieses Monsters fiel mir doch sehr schwer, da ich krankheitsbedingt mehr als 40 kg verloren habe und nun nur noch kärgliche 63 an Schwungmasse auf die Waage bringe. Jedenfalls stelle ich es mir wenig vergnüglich vor, den 500er rückwärts in meine Garage zu bugsieren.
Nun zu meiner Frage: Der 300er ist ja etwas leichter, aber macht das beim Schieben und Rangieren einen so großen Unterschied aus? Vielleicht hat ja jemand von euch mit beiden Modellen Erfahrung. Gibt es sonst noch gravierende Unterschiede zwischen den beiden Fahrzeugen, außer daß der 300er Einspritzung besitzt und sparsamer ist? Um so einen zu testen müßte ich leider ca. 200km weit fahren, das wäre dann Bj. 2007 mit rund 11Tkm, der mich mit Fahrtkosten ca. 500€ mehr kosten würde als der 500er. Ich bin echt hin und her gerissen...
Grüße, Kuno
P.S.: Ich habe hier irgendwo gelesen, daß man die Rückenstütze verstellen kann. Horizontal oder vertikal?
ich habe diese Woche meinen Yager GT 200i verkauft, weil ich mir erhoffe, beim Fahren eines Rollers mit Lendenwirbelstütze weniger Rückenprobleme zu haben. Die Xcitings älteren Baujahres gefallen mir optisch sehr gut, ins Auge gefaßt hatte ich eigentlich den R 300i der hier in meiner Gegend aber momentan nirgendwo zu bekommen ist. Deshalb bin ich gestern einen 500er probegefahren, Bj. 2006 mit erst knapp 15Tkm auf der Uhr. Die Sitzhaltung ist ein Traum, meinem Rücken hat's gefallen und endlich kann ich nach vorn die Beine ausstrecken ohne mir wie der sprichwörtliche Affe auf dem Schleifstein vorzukommen. Nur das Schieben dieses Monsters fiel mir doch sehr schwer, da ich krankheitsbedingt mehr als 40 kg verloren habe und nun nur noch kärgliche 63 an Schwungmasse auf die Waage bringe. Jedenfalls stelle ich es mir wenig vergnüglich vor, den 500er rückwärts in meine Garage zu bugsieren.
Nun zu meiner Frage: Der 300er ist ja etwas leichter, aber macht das beim Schieben und Rangieren einen so großen Unterschied aus? Vielleicht hat ja jemand von euch mit beiden Modellen Erfahrung. Gibt es sonst noch gravierende Unterschiede zwischen den beiden Fahrzeugen, außer daß der 300er Einspritzung besitzt und sparsamer ist? Um so einen zu testen müßte ich leider ca. 200km weit fahren, das wäre dann Bj. 2007 mit rund 11Tkm, der mich mit Fahrtkosten ca. 500€ mehr kosten würde als der 500er. Ich bin echt hin und her gerissen...
Grüße, Kuno
P.S.: Ich habe hier irgendwo gelesen, daß man die Rückenstütze verstellen kann. Horizontal oder vertikal?