Ich melde mich mal mit guten Neuigkeiten zurück.
Endlich....

Bisher hat meine dicke Bertha IMMER beim leichtesten Anflug von erhöhter Luftfeuchtigkeit den Dienst verweigert.
Ist auch schon des öfteren vorgekommen das sie nach einigem ankicken ein lautstarkes *POP pffFFFFFFFF* von sich gibt.
Als ob man eine kochend heiße Colaflasche öffnet. (Hat unser werter Meister sowas schonmal gehabt/erlebt???)
Und wenn ich mal die GD zum leben erweckt/angekickt hatte, hat sie jenseits von gut und böse gestotototottert wie blöd.
Mit ordentlich Gas und blauen Rauchwänden konnte ich dann doch ab und an mal bei Regen fahren. Näher gehe ich nicht ins Detail.
Mit der Zeit war ich freiwillig ein Schönwetter-Fahrer.
Und letztens war`s wieder mal soweit dass ich bei regen fahren musste. ...wieder mal... >:(
Obwohl meine GD sonst immer relativ regengeschüzt unter einem Baum steht, hatte ich durchgeschwitzt nach einer geschlagenen Stunde und fünf Zigaretten später nicht mehr als ein schmerzendes Hüftgelenk erreicht, und dass in meinem zarten Alter...
Der Akku liefert zum orgeln nicht genug Saft.
Noch dazu war der Kickstarterhebel ziiiiiiemlich schwergängig und ist von allein nicht mehr hochgekommen.
Naja, mal den Sitz abgeschraubt nachgesehen ob ich irgendwas nasses finde. NIX.
Akku ausgebaut und aufgeladen. Trotzdem keine Zündung.
Kabelbaum angeschaut. Alles i.O..
Zündkerzenstecker ab. Ist furz-trocken. Also wieder drauf.
Mal angekickt und siehe da, sie rührt sich kurz. HA!
Zündkerzenstecker vom Kabel runter geschraubt, Kabel angesehen, ein Stück vom Kabel abgeschnitten, Stecker wieder drauf auf`s Kabel und an die Kerze und... TADA!!!!!!! Als wäre nie etwas gewesen läuft sie rund und munter.
Dann kam mal der Kickstarter dran weil der so schwer ging.
Variodeckel ab und mal nachgeschaut was da so klemmt.
Ist ja klar dass sich das Kickstarterritzel, ungeschmiert, nur sehr schwer drehen lasst.
Also etwas geputzt, Schmiere drauf, alles zusammen geschraubt und HURRA! Der Hebel schnellt von alleine wieder nach oben wie ich es noch nie seit dem Kauf gesehen hab.
Bei der Frontbremse waren die Beläge schon etwas sehr stark abgenutzt und mussten dringenst gewechselt werden.
Aber nach etwas herumgeschraube war auch das kein Thema mehr.
Bremssattellagerung und die Bremszylinder können hinterlistige Luder sein...
Die Abstände ändern sich ja mit dem Grad der Bremsbeläge-Abnutzung. Komm da mal drauf.
Mein Fazit: Wenn man sich nur ein wenig mit der GD beschäftigt, wenn man kleine Macken gleich behandelt, läuft die dicke wie geölte Eulenkacke und man hat seine reinste Freude mit dem Gerät.
Wie viel Ärger, Nerven und Kohle man sparen kann wenn man das nötige Werkzeug und Ersatzteile hat...
Hat jemand von euch auch schon mal durch wenige Handgriffe den Chefsessel wieder das laufen beigebracht obwohls nur Kleinigkeiten waren die den Bock zum schweigen gebracht haben?