Seite 1 von 1
Pfingsten im Westerwald
Verfasst: 26.05.2015, 14:10
von Karl 47
Verfasst: 26.05.2015, 15:36
von gevatterobelix
Hallo Karl,
nicht TATRA
http://www.gerolt.de/tatra-cars/
, sondern
Tatran http://www.ostmotorrad.de/andere/tatran/
Einer unserer Nachbarn ist in den 70er Jahren tagtäglich damit zur Arbeit gefahren, was damals ganzjährig völlig normal gewesen ist. Selbst wenn man ein Auto sein Eigen nennen durfte, wäre es angesichts jahrelanger Wartezeiten auf einen Neuwagen, der daraus resultierenden Gebrauchtwagenpreise und der teils dramatischen Ersatzteilsituation hierzulande viel zu schade gewesen, das Auto für so banale Strecken, wie den Arbeitsweg zu verschleißen. So war das Straßenbild hier eher von Fahrrädern, Mopeds, Rollern und Motorrädern geprägt, die allesamt also keine Freizeitfahrzeuge waren.
Außer dem Tatran gab´s hier aus tschechoslowakischer Produktion noch die Čezeta
http://de.wikipedia.org/wiki/%C4%8Cezeta#
Außerdem gab´s den 50er-Roller Jawa 20 und das später daraus abgeleitete Mokick Jawa Mustang, welches spöttisch als "Indianerfahrrad" bezeichnet worden ist.
http://www.40-jahre-ddr.de/148/jawa-20- ... a-mustang/
Dazu kamen aus hiesiger Produktion an Rollern noch die im Industriewerk Ludwigsfelde hergestellten
Pitty
http://de.wikipedia.org/wiki/IWL_Pitty
Wiesel
http://de.wikipedia.org/wiki/IWL_SR56_Wiesel
Berlin
http://de.wikipedia.org/wiki/IWL_SR59_Berlin
und zuletzt der Troll
http://de.wikipedia.org/wiki/IWL_Troll
Nach dem Troll war in der DDR Schluss mit Rollern über 80 ccm.
Da gab´s dann nach der legendären Simson "Schwalbe"
http://de.wikipedia.org/wiki/Simson_Schwalbe
noch deren Nachfolgemodell SR 50/80
http://de.wikipedia.org/wiki/Simson_SR50
Ich hoffe, dass ich mit diesem kleinen Rückblick nicht langweile. Ich selbst schaue mir auch gern Museen mit historischer Technik in der Umgebung an.
Dresden bietet da das Verkehrsmuseum
http://www.verkehrsmuseum-dresden.de/ Auch weithin bekannt ist das Motorradmuseum Augustusburg
http://www.die-sehenswerten-drei.de/est ... gustusburg
Demnächst werden wir als nachbarschaftliche Interessengemeinschaft
in das Nutzfahrzeugmuseum in Hartmannsdorf fahren
http://www.nutzfahrzeugmuseum.de/
und weiterhin, da es nicht weit entfernt liegt, das August Horch Museum Zwickau besuchen
http://www.horch-museum.de/index.php?p= ... itemId=117
Allerdings wird´s da turbulent zugehen, denn an dem Wochenende findet das 18. Internationales Trabantfahrer Treffen in Zwickau statt.
http://www.horch-museum.de/uploads/medi ... er2015.pdf
Gruß von Gevatter Obelix
Verfasst: 26.05.2015, 16:24
von Karl 47
Hallo G O ,
danke für den HInweis und die Links. Man lernt nie aus und es gibt immer noch jemanden der mehr weiß !
Gruß Karl
Verfasst: 26.05.2015, 16:53
von gevatterobelix
Hallo Karl,
sehr gern doch. Habe meinen Beitrag noch um einige Informationen ergänzt.
Gruß von Gevatter Obelix
Verfasst: 27.05.2015, 07:01
von KING-KONG
es gibt immer noch jemanden der mehr weiß !
Hier gibt es immer einen Klugscheißer mehr.

Verfasst: 27.05.2015, 11:07
von Atlas
Meine Lehrer am Gymnasium waren Klugscheißer, danach die Professoren, danach die Chefs, Eigentümer und Vorstände der Firmen, bei denen ich für viel zu wenig Gehalt viel zuviel arbeiten sollte, und und und...
Ach ja, die bekannte Froschperspektive!
Verfasst: 27.05.2015, 11:52
von sasisoli
Danke für den Exkurs in die Ost-Zweiradwelt, eine Welt, die mir "Wessi" bisher verborgen geblieben ist!
Hat nix mit klugscheissen zu tun!
In Italien ist es heute noch so, daß Roller überwiegend im Tagesgeschäft eingesetzt werden.
Es ist kein Problem, mit Anzug und Krawatte zu einem Geschäftstermin mit dem Roller zu fahren...
Was ist D der Geschäftsführer-Porsche ist, ist bei uns ein Großroller!
