Seite 1 von 1

Kymco Zing (I) - 5 Jahre Standzeit

Verfasst: 25.05.2015, 19:53
von Yokari
Hallo euch allen.
Wie der Titel schon sagt, habe ich eine alte Kymco Zing, welche ca. 5 Jahre Standzeit hinter sich hat.

Ich sag vorab, dass ich zwar ein generelles Grundverständniss von Fahrzeugtechnik besitze, ich mich aber dennoch zu den Laien zähle.

Mein Problem mit dem Mopped ist wie folgt:
Vergaser zerlegt und gereinigt,
Batterie neu gekauft, gefüllt und geladen sowie verbaut,
alten Sprit abgelassen und wieder mit neuem Kraftstoff vollgetankt,
Ölwechsel durchgeführt,
Kraftstofffilter ausgetauscht,
Luftfiltereinsatz gereinigt,
Zündkerze gereinigt (Neue wird die Tage geholt und eingebaut),

anschliessend den Anlasser drehen lassen und siehe da, sie läuft. :shock:

Mein eigentliches Problem ist nun aber, dass sie im unteren Drehzahlbereich stottert und kurz vorm ausgehen ist.
Wollte sie ganz gerne warm laufen lassen, um den Vergaser mal vernünftig einzustellen (hab mir hierzu ein Youtube-Video angesehen, in welchem der Vorgang dazu erklärt wurde)
Leider bekam ich Sie nicht solange zum Laufen, als das Sie warm werden könnte.
Habe anschliessend mal die Gemischschraube ziemlich weit rausgedreht und das schien auch zu helfen. Ihre Drehzahl ging deutlich in die Höhe und das Motorrad lief warm.
Allerdings kann ich sie auch wirklich nur über die Gemischschraube zur Leistung zwingen.
Sobald ich die Drosselklappe öffne, will sie mir absaufen/ausgehen.
Auch wenn ich Sie auf die vorgegebenen 2 Umdrehungen an der Gemischschraube aufdrehe, geht sie mir sofort aus.
Sie läuft wirklich nur, wenn ich sie an der besagten Schraube ziemlich weit aufdrehe. Dann aber auch ziemlich gut und rund.

Okay ich hoffe jemand weiss Rat für mich. Bin für jeden Gedankenansatz dankbar.

Gruss an Alle
Yokari

Verfasst: 26.05.2015, 07:43
von MeisterZIP
Sind Hauptdüse , Leerlaufdüse und alle Bohrungen im Vergaser frei , funktioniert die BP ?
Hast du das KSV auf Funktion geprüft ?

MeisterZIP

Verfasst: 26.05.2015, 10:55
von Yokari
Danke für die schnelle Antwort.
Das KSV hatte ich auch schon in Verdacht. Die Frage wäre nur, wie prüfe ich die Funktionsfähigkeit?
Bzw. Sollte das Motorrad dann nicht nur bei kaltem Motor schlecht laufen?

Leider weiß Ich nicht genau was BP bedeutet. Falls Benzinpumpe: dachte der Vergaser zieht sich über die Unterdruckdose den Sprit. Also die, welche den Benzinhahn ersetzt.

Düsen "müssten" alle frei sein. Allerdings kann ich das nur anhand einer Sichtprüfung und dem durchpusten mit Luftdruck angeben.

Ein bekannter sagte mir, dass mein Problem ggf auf eine Beschleunigerpumpe zurückzuführen sei.
Hat meine Kymco soetwas überhaupt?


Viele Fragen. Bin auch weiterhin für jede Antwort dankbar. :wink:

Verfasst: 26.05.2015, 12:31
von MeisterZIP
Einfach mal auf den roten Text BP klicken :-)

Was das KSV angeht : Es sollte eingefahren sein ( Schieber sollte 10mm ab der Dichtkante des KSV gemessen werden , ohne Nadel ) , wenn es kalt ist , ausgefahren ( mindestens die Länge der Bohrung im Vergaser für den Schieber des KSV ) , wenn es warm ist .

Einfach mal im ausgebauten Zustand an eine 12V-Batterie hängen ( Polarität egal ) und 10 min erwärmen lassen , dann messen .

MeisterZIP

Verfasst: 26.05.2015, 12:39
von Yokari
Ohhh mein Gott wie peinlich :oops:
Ja jetzt weiß ich auch, was die BP ist :lol:

Werde mir mal das KSV ansehen und prüfen.

Besten Dank schon mal für die schnelle Hilfe.


Gruß
Yokari