Seite 1 von 1

kymco gt 50 yager Problem beim Start

Verfasst: 20.05.2015, 21:19
von snfabian
Hallo, habe Probleme beim Starten.
Wenn mein Roller mehr als ein Tag Steht, springt er nicht oder Schlecht an.
Habe Neue Zündkerze und Vergaser gereinigt. Problem ist, habe keine einstellwerte
Für die Luftgemisch Schraube. Wehr kann helfen. In voraus Danke.

Verfasst: 21.05.2015, 07:52
von MeisterZIP
Ventilspiel korrekt ?

Dreh vor dem Starten zwei/dreimal am Gas auf Volllgas , danach den Roller starten , das hilft oft .

MeisterZIP

Verfasst: 25.05.2015, 09:33
von scooterpit
Hallo snfabian,
habe gerade zufällig deine Frage zum Thema hier entdeckt, vielleicht hilft dir das hier weiter. Wie der Meister schon gesagt hat, das Ventilspiel sollte auch korrekt eingestellt sein, damit ausreichend Kompression vorhanden ist.

Viele Grüsse vom scooterpit.

https://www.youtube.com/watch?v=nq-urtEzBeI

Verfasst: 25.05.2015, 13:23
von Miraculix
Moin,

die Einstellung der Ventile hat keine Auswirkung auf die Kompression außer sie sind deutlich verstellt.

MfG Mario

Verfasst: 27.05.2015, 22:11
von Dinker
Jeder Yager Fahrer kennt das Problem mit den Startschwierigkeiten (nach längerer Standzeit).

Mein Yager neigt dazu, nach ca. 2 Wochen nicht starten zu wollen. Ich habe beobachtet, dass der Kraftstoff zurückfließt.
Zumindest war immer Luft im Benzinfilter bzw. war leer.
Nach 10-20 mal kicken War wieder genug im Vergaser zum starten.

Dieses Jahr habe ich einen Benzinhahn zwischen Benzinpumpe und Vergaser montiert.
Seitdem kann der Roller 2 Wochen stehen und springt nach einem Kick an.

Vielleicht hilft dir meine Erfahrung weiter.

Verfasst: 28.05.2015, 07:39
von MeisterZIP
Gute Idee !

MeisterZIP

Verfasst: 28.05.2015, 18:50
von Frank67
(als "zweiten Benzinhahn" eventuell ein Magnetventil, das mit "Zündung an/aus" öffnet und schließt... - suche nach Magnetventil oder nach "elektrischer Benzinhahn")

Verfasst: 28.05.2015, 23:56
von Miraculix
Normalerweise sollte das aber nicht sein da die Pumpem am Eingang und Ausgang ein Rückschlagventil haben.

MfG Mario

Verfasst: 29.05.2015, 12:51
von Frank67
...oder schließt eventuell das Schwimmerventil im Vergaser nicht richtig, so dass dort Luft in den Benzinschlauch ziehen und das im Schlauch befindliche Benzin "überlaufen" kann?
(ggf auch "klemmende Schwimmer")

Wird der Bock auf dem Hauptständer oder auf dem Seitenständer "geparkt"?

Verfasst: 29.05.2015, 13:39
von Dorian
Dinker hat geschrieben:Jeder Yager Fahrer kennt das Problem mit den Startschwierigkeiten (nach längerer Standzeit).

Mein Yager neigt dazu, nach ca. 2 Wochen nicht starten zu wollen. Ich habe beobachtet, dass der Kraftstoff zurückfließt.
Zumindest war immer Luft im Benzinfilter bzw. war leer.
Nach 10-20 mal kicken War wieder genug im Vergaser zum starten.

Dieses Jahr habe ich einen Benzinhahn zwischen Benzinpumpe und Vergaser montiert.
Seitdem kann der Roller 2 Wochen stehen und springt nach einem Kick an.

Vielleicht hilft dir meine Erfahrung weiter.
Oh ja... Startprobleme hatte mein Yager GT auch immer. Schon noch ein paar Tagen tat er sich schwer. Von Wochen wollen wir erst gar nicht reden. Es wurde mal eine neue Benzinpumpe eingebaut - noch zu Garantiezeiten - was aber nicht wirklich Besserung verschaffte. Also musste ich mit dieser Macke leben. Ich kannte ihn halt. :mrgreen:

Gruß
Dorian

Verfasst: 31.05.2015, 14:48
von Dinker
Mein Yager steht ausschließlich auf dem Hauptständer.

Der verbaute Vergaser (Original) gefällt mir ehrlich gesagt nicht so recht. Siehe mein Beitrag ''Co2-Schraube''.
Doch ich habe das Problem gelöst und inkl. dem Benzinhahn gute Erfahrung gemacht.
Bis jetzt startet der Yager sofort und läuft auch rund. Somit belasse ich das damit und genieße das Fahren. 8)

Verfasst: 31.05.2015, 15:56
von MasTino
Hi
welchen Benzinhahn hast Du eingebaut, wie kommst Du da ran, mach mal Bitte ein Foto. :mrgreen:

Danke

Verfasst: 06.11.2015, 06:00
von Schürzen-Yager
Moinsen.
Akso das mit den Benzinhahn würde mich auch interessieren.
Also wo man den,am besten auch wie,einbaut...bin technisch nicht so bewandert.
Foto wäre prima.

Hab nämlich auch diese "Startprobleme" und könnte mir vorstellen, dass es daran liegt.
Muss pumpen pumpen pumpen(Gas geben und kicken)dass er nach einigen Tagen Standzeit anspringt...

Verfasst: 06.11.2015, 09:27
von MeisterZIP
Ach , totaler Quark mit dem Benzinhahn .

Hat jemand mal die Pumpe zerlegt ? Die arbeitet mit Kugelventilen , die via Unterdruck gesteuert werden . Nach langen !!! Standzeiten können die Membranen und die Kugeln kleben , dann kommt kein Sprit . Aber ein ungewollter Rücklauf ? Habt ihr mal gesehen , wo die Pumpe sitzt ? Rechts in der Verkleidung ÜBER dem Niveau des Vergasers , wie soll denn da der Sprit zurücklaufen ? Ohne bei Fahrzeugen , wo die Pumpe unterhalb des Vergasers ( vom Niveau her ) sitzt ( Honda Bali ) : Wie soll denn der Vergaser leer laufen ? Es bleibt immer zumindest der Sprit im Vergaser , der in der Schwimmerkammer ist . Mag sein , dass es die seltenen Fälle gibt , wo die Pumpe tiefer sitzt und sich dann der Benzinschlauch selber leert , aber der Vergaser bleibt bei ein paar Tagen Standzeit immer voll !

Wie ich gebetsmühlenartig immer wieder schreibe :

- BP muss funktionieren ( nicht nur die Pumpfunktion , sondern auch das Lüftspiel am Betätigungshebel !!! )
- Schwimmerstand muss stimmen
- Schwimmerkammer muss dicht sein ( Stichwort Haarriss am Ablassschraubengewinde )
- Ölstand , Ventilspiel , Luftfilter , Zündkerze .
- Bei Beschleunigungsproblemen mit Vollgas ! ggf. den Luftfilterkasteneinlass um 40-50% abkleben ( das fettet auch den Kaltstart an , weil der Schieber mehr angehoben wird , geänderte Unterdruckverhältnisse )
- Beim Yager GT ( wie bei allen Viertakt 50ern ) ggf. eine größere LLD und ggf. eine größere HD , aber eher selten ...

Tankt Super E5 oder Super Plus ! KEIN E10 ! Das Zeug verdunstet wesentlich schneller als Sprit ohne Zusätze ! Bei einem Verbrauch von ca 4L/100km sind das Centbeträge !

Wer's nicht glaubt , einfach mal zwei Schüsselchen mit verschiedenem Sprit füllen und übers Wochenende stehen lassen und danach messen !

Gasgriff pumpen , bevor man startet !

DAS ( alles ) gilt für ALLE 50er Viertakter mit BP !!!

Wenn man das alles berücksichtigt , hat man keine Probleme .

MeisterZIP

Verfasst: 03.01.2016, 18:19
von Lipperland
MeisterZIP hat geschrieben:Ach , totaler Quark mit dem Benzinhahn .

Hat jemand mal die Pumpe zerlegt ? Die arbeitet mit Kugelventilen , die via Unterdruck gesteuert werden . Nach langen !!! Standzeiten können die Membranen und die Kugeln kleben , dann kommt kein Sprit . Aber ein ungewollter Rücklauf ? Habt ihr mal gesehen , wo die Pumpe sitzt ? Rechts in der Verkleidung ÜBER dem Niveau des Vergasers , wie soll denn da der Sprit zurücklaufen ? Ohne bei Fahrzeugen , wo die Pumpe unterhalb des Vergasers ( vom Niveau her ) sitzt ( Honda Bali ) : Wie soll denn der Vergaser leer laufen ? Es bleibt immer zumindest der Sprit im Vergaser , der in der Schwimmerkammer ist . Mag sein , dass es die seltenen Fälle gibt , wo die Pumpe tiefer sitzt und sich dann der Benzinschlauch selber leert , aber der Vergaser bleibt bei ein paar Tagen Standzeit immer voll !

Wie ich gebetsmühlenartig immer wieder schreibe :

- BP muss funktionieren ( nicht nur die Pumpfunktion , sondern auch das Lüftspiel am Betätigungshebel !!! )
- Schwimmerstand muss stimmen
- Schwimmerkammer muss dicht sein ( Stichwort Haarriss am Ablassschraubengewinde )
- Ölstand , Ventilspiel , Luftfilter , Zündkerze .
- Bei Beschleunigungsproblemen mit Vollgas ! ggf. den Luftfilterkasteneinlass um 40-50% abkleben ( das fettet auch den Kaltstart an , weil der Schieber mehr angehoben wird , geänderte Unterdruckverhältnisse )
- Beim Yager GT ( wie bei allen Viertakt 50ern ) ggf. eine größere LLD und ggf. eine größere HD , aber eher selten ...

Tankt Super E5 oder Super Plus ! KEIN E10 ! Das Zeug verdunstet wesentlich schneller als Sprit ohne Zusätze ! Bei einem Verbrauch von ca 4L/100km sind das Centbeträge !

Wer's nicht glaubt , einfach mal zwei Schüsselchen mit verschiedenem Sprit füllen und übers Wochenende stehen lassen und danach messen !

Gasgriff pumpen , bevor man startet !

DAS ( alles ) gilt für ALLE 50er Viertakter mit BP !!!

Wenn man das alles berücksichtigt , hat man keine Probleme .

MeisterZIP

Wie prüfe ich das mit meinem etwas technischen Verstand?
Bilder oder Anleitungen sind da schon sehr behilflich !!!
Folgendes ist bereits gemacht:
Ölstand, Ventilspiel und Zündkerze

Wo und womit klebe ich Luftfilterkasten genau zu?
Was ist zu beachten beim Ausbau der BP und wie kann ich die Funktionen prüfen?