Nach wieviel gefahrenen Kilometern Öl nachfüllen?
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 6
- Registriert: 27.08.2014, 13:29
- Kontaktdaten:
Nach wieviel gefahrenen Kilometern Öl nachfüllen?
Hallo,
ich bin ziemlicher Neuling was das Rollerfahren angeht. Habe ca. 2.200 km mit der Like gefahren, nach der 500 Inspektion nicht mehr nach dem Öl geschaut und so war es gestern dann plötzlich Ende im Gelände, das gute Stück ging während der Fahrt aus. Öl war alle! Zum Glück ist dem Motor nichts passiert, ich würde sagen Glück gehabt. Nun meine Frage, ist es Normal das das Öl restlos verbraucht wird und wie oft sollte man ca. nachsehen damit man auf der sicheren Seite ist?
Ich bedanke mich schonmal recht herzlich bei euch.
Achso ich hab heute bei einer Werkstatt angerufen, die meinten man sollte so alle 500 km was nachfüllen.
mit freundlichen Grüßen
Stephan
ich bin ziemlicher Neuling was das Rollerfahren angeht. Habe ca. 2.200 km mit der Like gefahren, nach der 500 Inspektion nicht mehr nach dem Öl geschaut und so war es gestern dann plötzlich Ende im Gelände, das gute Stück ging während der Fahrt aus. Öl war alle! Zum Glück ist dem Motor nichts passiert, ich würde sagen Glück gehabt. Nun meine Frage, ist es Normal das das Öl restlos verbraucht wird und wie oft sollte man ca. nachsehen damit man auf der sicheren Seite ist?
Ich bedanke mich schonmal recht herzlich bei euch.
Achso ich hab heute bei einer Werkstatt angerufen, die meinten man sollte so alle 500 km was nachfüllen.
mit freundlichen Grüßen
Stephan
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Stephan,
ich gehe davon aus, dass Dein Roller einer mit Viertaktmotor ist, weil Dein Beitrag unter "Kymco Viertaktroller 50ccm" steht (den Like 50 gibt´s ja als 2- und 4-Takter). In diesem Fall hätte der neue Motor einen viel zu hohen Ölverbrauch! Wenn man es genau nach Bedienerhandbuch handhabt, ist bei jedem Tanken eine Motorölstandkontrolle durchzuführen, wobei dann der Ölstand bei senkrecht stehendem Roller und nur aufgesetztem Peilstab innerhalb der geriffelten Fläche des Peilstabes stehen sollte. Bei nur etwa 800 ml Motorölinhalt sollte man da lieber mehr, als zu wenig nachschauen. Öl muss nur nachgefüllt werden, wenn der Ölstand sich zu sehr gesenkt, also dem unteren Ende der schraffierten Fläche des Ölpeilstabes genähert hat. Dies sollte aber, wie schon geschrieben, bei einem neuen Viertakter nicht schon nach einer Fahrstrecke 1700 km der Fall sein.
Falls Dein Roller allerdings doch ein Zweitakter ist, wäre der Ölverbrauch nicht ungewöhnlich. Beim Zweitaktmotor spricht man deshalb von Verlustschmierung, weil das Motoröl dem Benzin/Luftgemisch beigemischt und dann, nachdem die Schmierstellen im Motor versorgt worden sind, mit verbrannt und über den Auspuff mit den Verbrennungsgasen entfernt wird. Etwa 1 Liter Zweitaktmotoröl auf 1000 km sind an Verbrauch normal.
Gruß von Gevatter Obelix
ich gehe davon aus, dass Dein Roller einer mit Viertaktmotor ist, weil Dein Beitrag unter "Kymco Viertaktroller 50ccm" steht (den Like 50 gibt´s ja als 2- und 4-Takter). In diesem Fall hätte der neue Motor einen viel zu hohen Ölverbrauch! Wenn man es genau nach Bedienerhandbuch handhabt, ist bei jedem Tanken eine Motorölstandkontrolle durchzuführen, wobei dann der Ölstand bei senkrecht stehendem Roller und nur aufgesetztem Peilstab innerhalb der geriffelten Fläche des Peilstabes stehen sollte. Bei nur etwa 800 ml Motorölinhalt sollte man da lieber mehr, als zu wenig nachschauen. Öl muss nur nachgefüllt werden, wenn der Ölstand sich zu sehr gesenkt, also dem unteren Ende der schraffierten Fläche des Ölpeilstabes genähert hat. Dies sollte aber, wie schon geschrieben, bei einem neuen Viertakter nicht schon nach einer Fahrstrecke 1700 km der Fall sein.
Falls Dein Roller allerdings doch ein Zweitakter ist, wäre der Ölverbrauch nicht ungewöhnlich. Beim Zweitaktmotor spricht man deshalb von Verlustschmierung, weil das Motoröl dem Benzin/Luftgemisch beigemischt und dann, nachdem die Schmierstellen im Motor versorgt worden sind, mit verbrannt und über den Auspuff mit den Verbrennungsgasen entfernt wird. Etwa 1 Liter Zweitaktmotoröl auf 1000 km sind an Verbrauch normal.
Gruß von Gevatter Obelix
Zuletzt geändert von gevatterobelix am 18.05.2015, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 6
- Registriert: 27.08.2014, 13:29
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 6
- Registriert: 27.08.2014, 13:29
- Kontaktdaten:
Hallo gevatterobelix,
auch dir vielen Dank für die ausführliche Antwort. ja es ist ein 4takter, ich werde das mal genauer im Auge behalten, mir kam es nur komisch vor das die Maschine das Öl komplett verbraucht hatte nach 1.700 km. Bin ja erstmal froh das nichts kaputt gegangen ist.
Beim nächsten Werkstattbesuch werde ich es ansprechen.
Viele Grüße von der Ostseeinsel Fehmarn
Stephan
auch dir vielen Dank für die ausführliche Antwort. ja es ist ein 4takter, ich werde das mal genauer im Auge behalten, mir kam es nur komisch vor das die Maschine das Öl komplett verbraucht hatte nach 1.700 km. Bin ja erstmal froh das nichts kaputt gegangen ist.
Beim nächsten Werkstattbesuch werde ich es ansprechen.
Viele Grüße von der Ostseeinsel Fehmarn
Stephan
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste