Seite 1 von 1

Stoßdämpfer Regulierung S-M-H

Verfasst: 17.05.2015, 14:53
von upper
Hallo,
Bei meinem MR geht immer häufiger die Dämpfer Regulierung auf Störung.
Deshalb verstelle ich von M auf S nur noch wenn ich einige km gefahren bin. (S - Blinkt oder M blinkt und lässt sich nicht während der Fahrt verstellen. Erst Zündung aus, evtl geht es dann bis zum Tour Ende. Manchmal tritt es nach 20-30km wieder auf.
So ähnlich war es auch vor dem Ausfall des Kurbelwellen-Sensors.
Vielleicht gibt es einen Dämpfer Sensor??

Nachtrag:
Bin eben mal ca300 km gefahren, die S-M-H Verstellung steht nun bei H fest. Wenn ich auf M oder S will, fängt es nach einigen sec. an zu blinken. Die Verstellung ist auch bei Motor-AUS und Zündung AN nicht mehr verstellbar.

Sind nach 18000 km evtl. schon die Lenkkopflager defekt?? Meine MR700i verwindet sich immer merklicher bei schlechter Wegstrecke (Längsrillen und Teerflächen sowie Markierungen), aber zu Anfang bei ca. 6500km war das auf gleicher Fahrbahn nicht zu bemerken, da lief der MR wie auf Schienen. JA, die Reifen sind NEU. Original MAXXIS.
Regards

(schon beim ADAC angemeldet? falls die Karre liegen bleibt?)


PN - hallo MR700i aus Springe, bist du mal wieder am Baumarkt Bratwurst-Stand?? Gruss U

Verfasst: 17.05.2015, 21:17
von Rainer G.
Hallo Upper,

Als ich im Oktober 2014 meinen Myroad zur Jahresinspektion brachte, sagte der Service-Mann, daß er auch die Dämpferverstellung kontrollieren wird, weil es einen Hinweis von KYMCO gibt. Offensichtlich ist da schon was bekannt. Ich würde an Deiner Stelle mal in der Werkstatt nachfragen.

Gruß Rainer

Verfasst: 18.05.2015, 08:47
von MeisterZIP
Die Dämpferverstellung ( kommt übrigens von BMW .. ) ist elektrisch . Es kann sein , dass der Stellmotor hängt .

Was das LKL angeht : Fahrzeug entlasten , Vorderrad in der Luft . Rastet die Lenkung in der Mitte ?
Wenn nicht , ist das LKL OK .


MeisterZIP

Stellmotor

Verfasst: 18.05.2015, 16:20
von upper
MeisterZIP hat geschrieben:Die Dämpferverstellung ( kommt übrigens von BMW .. ) ist elektrisch . Es kann sein , dass der Stellmotor hängt .

Was das LKL angeht : Fahrzeug entlasten , Vorderrad in der Luft . Rastet die Lenkung in der Mitte ?
Wenn nicht , ist das LKL OK .


MeisterZIP
Danke für die schnelle Info.
Ist es ein großer Aufwand den Fehler mit der Verstellung zu beheben?
Gab es von Kymco einen Service Aufruf zu diesem Teil.

Handelt es sich zufällig um dieses Bauteil?
Kymco MyRoad 700i
Kontrolleinheit Stoßdämpfer
Art.-Nr.: MB4281
oder ist es dieses
Kontrolleinheit Stossdämpfer Aktuator
Art.-Nr.: MB4376

Hab nochmal die nächste Premium Werkstatt angerufen und zu dem Thema befragt. Die wissen nix können das auch nicht beheben, weil sie noch keinen Myroad700i in der Werkstatt hatten.

Verfasst: 18.05.2015, 16:40
von MeisterZIP
Rückrufe gab es keine .

Was den Fehler an sich angeht : Ich weiß nicht , welches Bauteil defekt ist , ich habe halt nur eine Vermutung geäußert . Blind irgendwelche Teile bestellen bringt reichlich wenig . Ich würde den Roller in die Wst bringen , der ihn auch verkauft hat , die sollten damit umgehen können . Selber machen würde ich sein lassen

MeisterZIP

Verfasst: 22.05.2015, 18:10
von Nolde12
Hallo Upper,

hatte letztes Jahr den selben Fehler.
Verstellmotor von Stoßdämpfer hinten war defekt. ist ganz schön teuer, da nur komplett mit Dämpfer. aber der Motor von vorne passt auch und den gibt es einzeln. Hat mein Schrauber bestellt, ausgewechselt (fummelarbeit), alles wieder in Ordnung.

Grüße
Nolde12

Stoßdämpfer Regulierung S-M-H

Verfasst: 31.07.2016, 12:39
von dieter burch
Habe am We mal den Roller vorne demontiert, um das Lenkkopflager einstellen zu können, dabei fiel mir auf, das die Regulierung mit dem kleinen Motor nur auf 1 Telegabel montiert ist, in Fahrrichtung auf der rechten. Wieso wird da nur 1 Stoßdämpferteil geändert, der andere aber nicht? Da ist doch keine Verbindung zwischen den beiden Rohren, mir technisch vollkommen unverständlich, macht für mich iwi keinen Sinn.
Bild

Verfasst: 01.08.2016, 07:41
von MeisterZIP
Die Dämpfung wird nur im einstellbaren Gabelholm verändert .

MeisterZIP

Re:

Verfasst: 16.10.2016, 15:40
von upper
Nolde12 hat geschrieben:Hallo Upper,

hatte letztes Jahr den selben Fehler.
Verstellmotor von Stoßdämpfer hinten war defekt. ist ganz schön teuer, da nur komplett mit Dämpfer. aber der Motor von vorne passt auch und den gibt es einzeln. Hat mein Schrauber bestellt, ausgewechselt (fummelarbeit), alles wieder in Ordnung.

Grüße
Nolde12

Hallo,
hat dein Schrauben Zeit und Lust, an meinem MR mal die Dämpfer-Verstellung zu reparieren?

Regards

Re: Stoßdämpfer Regulierung S-M-H

Verfasst: 17.10.2016, 18:17
von Nolde12
Hallo Uper.

Mein Schrauber ( Fa. Matthias Klebes aus Werbach) hat diese Reparatur damals im Zuge der Inspektion gemacht. Er würde das wahrscheinlich auch für Dich machen, einfach anfragen (aber Hannover - Werbach sind ein ganz schönes Stück auseinander). Wie ich ihn damals verstanden habe, sind die Motoren alle gleich, ist alles nur ein bisschen fummelig. Müsste eigentlich jede Werkstatt machen können.
Habe aber auch jetzt noch ab und zu Probleme damit.
Lasse es auf M stehen (passt). Wenn es verstellt ist, einfach ein paar mal probieren, auf einmal geht es wieder (meist wenn ich gefahren bin und der Stoßdämpfer hat gearbeitet).

Grüße
Nolde12

Re:

Verfasst: 17.10.2016, 20:00
von Jäger
MeisterZIP hat geschrieben:Die Dämpferverstellung ( kommt übrigens von BMW .. ) ist elektrisch . Es kann sein , dass der Stellmotor hängt .

Was das LKL angeht : Fahrzeug entlasten , Vorderrad in der Luft . Rastet die Lenkung in der Mitte ?
Wenn nicht , ist das LKL OK .


MeisterZIP
kommt übrigens von BMW ..
:lol:



Auch so "Marketing-Spezialisten", die 1970 begannen, ihr zuvor mühsam erworbenes Marken-Image zu "monetarisieren", auf Deutsch: "zu Geld zu machen" ...

Aber zu dumm, um eine sichere Verdrehsicherung für die Kurbelwellenhauptlager-Lagerschalen zu bauen!!!

Re: Stoßdämpfer Regulierung S-M-H

Verfasst: 24.08.2017, 09:04
von Myroadfahrer
Hallo
Habe gestern ein gebrauchten Myroad gekauft.
Leider ist eines dieser elektrischen "Dämpferverstellung" defekt.
Ergo, lässt sich nicht mehr umstellen.
Mein Dickschiff hat tatsächlich erst 5000 km gelaufen. Sind diese
Teile so empfindlich? In der Nähe (Hilden bei Düsseldorf) soll es ein
Kymco Händler geben. Was würde es denn im extremen Fall kosten
so eine Reparatur durchführen zu lassen?
Danke MfG

Re: Stoßdämpfer Regulierung S-M-H

Verfasst: 24.08.2017, 09:07
von MeisterZIP
Gute Frage , habe ich noch nie gemacht .
Stört es denn ?
Ich habe nämlich , egal in welcher Stellung das steht , nie einen großartigen Unterschied in der Dämpfung bemerkt ( und ich bin nicht allzu grobmotorisch :P ) ...

MeisterZIP

Re: Stoßdämpfer Regulierung S-M-H

Verfasst: 24.08.2017, 09:43
von Myroadfahrer
MeisterZIP hat geschrieben:Gute Frage , habe ich noch nie gemacht .
Stört es denn ?
Ich habe nämlich , egal in welcher Stellung das steht , nie einen großartigen Unterschied in der Dämpfung bemerkt ( und ich bin nicht allzu grobmotorisch :P ) ...

MeisterZIP
Also kann man es einfach dabei belassen, weil sich in den Fahreigenschaften kaum was ändert.

Re: Stoßdämpfer Regulierung S-M-H

Verfasst: 24.08.2017, 10:36
von MeisterZIP
Genau .

MeisterZIP

Re: Stoßdämpfer Regulierung S-M-H

Verfasst: 24.08.2017, 22:55
von Rainer G.
Hallo,

es ist mir passiert, dass bei ca. 120 km/h, auf der Autobahn, in Dämpferstellung "S", beim Ausscheren zum Überholen, auf einer Bodenwelle, der Lenker ins schwingen kam. Ich konnte durch sofortiges Geschwindigkeitsverringern zwar wieder Ruhe in die Fuhre bekommen, war aber sehr unangenehm. Seitdem fahre ich auf der Autobahn nur noch in Dämpferstellung "H". Seit dem habe ich keine Probleme mehr gehabt. Ich kann allerdings MeisterZIP nur bestätigen, dass ich auch keinen Unterschied in den verschiedenen Dämpferstufen vom Fahrverhalten her spüren kann.

Gruss aus Berlin,

Rainer.

Re: Stoßdämpfer Regulierung S-M-H

Verfasst: 25.08.2017, 14:33
von Myroadfahrer
Rainer G. hat geschrieben:Hallo,

es ist mir passiert, dass bei ca. 120 km/h, auf der Autobahn, in Dämpferstellung "S", beim Ausscheren zum Überholen, auf einer Bodenwelle, der Lenker ins schwingen kam. Ich konnte durch sofortiges Geschwindigkeitsverringern zwar wieder Ruhe in die Fuhre bekommen, war aber sehr unangenehm. Seitdem fahre ich auf der Autobahn nur noch in Dämpferstellung "H". Seit dem habe ich keine Probleme mehr gehabt. Ich kann allerdings MeisterZIP nur bestätigen, dass ich auch keinen Unterschied in den verschiedenen Dämpferstufen vom Fahrverhalten her spüren kann.

Gruss aus Berlin,

Rainer.
Hallo
Also bin ich recht der Annahme das ich mir das Geld schlicht sparen kann....?!
Dann würde ich mir das Geld zurück legen für die nächste Inspektion, also ergänzend.
Weiss selbst nicht was eine große Inspektion für die MR kostet.
Danke erstmal für die guten Ratschläge
Gruß aus D`dorf

Re: Stoßdämpfer Regulierung S-M-H

Verfasst: 25.08.2017, 14:36
von MeisterZIP
Stimmt, spar dir die Kohle .

MeisterZIP

Re: Stoßdämpfer Regulierung S-M-H

Verfasst: 27.08.2017, 19:01
von flylink
Myroadfahrer hat geschrieben: Hallo
Also bin ich recht der Annahme das ich mir das Geld schlicht sparen kann....?!
Dann würde ich mir das Geld zurück legen für die nächste Inspektion, also ergänzend.
Weiss selbst nicht was eine große Inspektion für die MR kostet.
Danke erstmal für die guten Ratschläge
Gruß aus D`dorf
Machst Du Dir das nicht selbst? Also ehrlich, so schön wie an der MR arbeiten, so leicht zugänglich ist selten ein Roller.Ich lass da keinen ran, schon gar nicht einen der sons tnur 50er und mal an einem besodneren Tag eine 125er reparieren darf.

Re: Stoßdämpfer Regulierung S-M-H

Verfasst: 27.08.2017, 22:09
von upper
Schon Schade das man den MR selber zerlegen können muß, das Defekte nicht behoben werden sollen, weil die Funktion ja eh nix bringt.
Oder die Premium Händler nicht mal eine Wartung durchführen wollen, weil Perso. nicht am MR ausgebildet sind.
Mein Bester (kein kymco) hat für den Wechsel des Fußrastenbowdenzug und der beiden Reifen 8Stunden (400 ocken) berechnet, Material von mir.

Die Dämpferverstellung lässt sich beim befahren von Kopfsteinpflaster aktivieren, was aber nur kurz funktioniert. Fahre dort immer lang (ca 3km Piste )falls die Verstellung in S oder M hängen bleibt.
Ansonsten ist es sehr gut wenn man das verstellen kann, manchen Straßen mir Gullideckeln schlagen ganz schön ins Kreuz wenn man nicht in S oder M fahren kann. ( Profis umfahren die Löcher)

Finger weg vom MyRoad 700i ABS

Regards

Re: Stoßdämpfer Regulierung S-M-H

Verfasst: 28.08.2017, 11:04
von flylink
upper hat geschrieben:Schon Schade das man den MR selber zerlegen können muß, das Defekte nicht behoben werden sollen, weil die Funktion ja eh nix bringt.
Oder die Premium Händler nicht mal eine Wartung durchführen wollen, weil Perso. nicht am MR ausgebildet sind.
Mein Bester (kein kymco) hat für den Wechsel des Fußrastenbowdenzug und der beiden Reifen 8Stunden (400 ocken) berechnet, Material von mir.

Die Dämpferverstellung lässt sich beim befahren von Kopfsteinpflaster aktivieren, was aber nur kurz funktioniert. Fahre dort immer lang (ca 3km Piste )falls die Verstellung in S oder M hängen bleibt.
Ansonsten ist es sehr gut wenn man das verstellen kann, manchen Straßen mir Gullideckeln schlagen ganz schön ins Kreuz wenn man nicht in S oder M fahren kann. ( Profis umfahren die Löcher)

Finger weg vom MyRoad 700i ABS

Regards
Hallo Upper,

naja das Thema der Werkstätten hatten wir ja schon mal - und das Thema wiederholt sich (leider) quer durch alle Marken. Glücklich der, der eine gute Werkstätte gefunden hat, wo Profis arbeiten, die ihren Job verstehen und zusätzlich nicht bescheissen. Derjenige, der so eine Werkstätte gefunden hat, ist wohl auch ein Glückspilz bei der Lotterie.

Jemand, der 8 Stunden braucht um beide Reifen zu wechseln und den Bowdenzug ist jedoch fernab von einem Profi. Ohne jede Eile, mit Kaffepausen und genügend Zeit für meine Dampfe (e-Zig) habe ich für die Reifen hi- und vo gerade mal 2 1/2 Stunden gebraucht, wobei die Montage der Reifen auf die Felge und das Wuchten ein Fachbetrieb ausgeführt hat (in den 90 Min. enthalten, die Fahrzeit habe ich exkludiert, weil ich da ja auch noch andere Einkäufe getätigt habe).
Also 5 1/2 Stunden für den Bowdenzug, hahaha... naja Ich hab den zwar nicht gewechselt, aber das kann unmöglich so lange dauern. Das setzt die sehr günstigen 50€/h in eine Relation. Du hättest auch bestimmt kaum länger gebraucht, selbst wenn Du das noch nie gemacht hast.

Na egal, lassen wir das. Ich bin fernab vom Profi, ich bin eher von der kommerziellen Seite.

Stoßdämpfer-Verstellung: Ich fahre normal auch in S-Modus, nur wenn ich meine MR über die Alpenpässe prügle, schalte ich auf H. Den Unterschied merke ich bei schnellen engen Kurven, aber ob das bei normalen Fahrten bemerkbar ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

Zum Finger-weg Modus: Wenn sich jemand ein Motorrad kauft, sollte er sich entweder eine teure Marke kaufen und dann aber auch nicht jammern, wenn er (so wie zB mein Freund mit der Suzuki) bei einer großen Inspektion sagenhafte 826€ abdrückt. Oder er kauft sich ein tolles Produkt, das alles kann, was man so braucht und ein besseres Fahrwerk hat als die teuren Marken und macht sich halt mal die Finger dreckig. Dann kostet so eine große Inspektion auch nur einen Bruchteil, und alles funktioniert nachher auch so gut wie gewünscht.

Re: Stoßdämpfer Regulierung S-M-H

Verfasst: 29.09.2017, 20:07
von Rben44
Schau mal bei Ebay, dort verkauft eine Firma aus Kassel gebrauchte Teile einer 700i sehr zu empfehlen. Günstige Preise