Seite 1 von 1

Reifenwahl

Verfasst: 01.05.2015, 23:49
von woky
vermutlich zum `zigsten mal durchgekaut...

Bin heute mal mehr oder weniger als Rollerneuling durch die Kurven " geräubert " mit den Maxxis !

Vertrauenswürdiges Feedback ( am Hinterrad ) war nicht da, bei fast sommerlichen Temperaturen.

Ebenfalls ist bei diesen " Pellen " ein starker Reifendruckverlust feststellbar (0,2- 0,3 bar ) nach ca. einer Woche.

Die Ventile sind i. O.

woky

Verfasst: 02.05.2015, 08:02
von BeJot79
Moin Wolle! :D

Schmeiß weg die sch... Dinger! :lol:

Empfehlung: Michelin City Grip oder Michelin Power Pure SC (beides Sommer-Schluffen)

Wenn es Allwetter-Puschen sein sollen: Heidenau K66

Gruß Boris

P.S.: Hab dich nicht vergessen! Das Feedback zu den Pulleys bekommst du demnächst! 8)

Verfasst: 02.05.2015, 08:29
von XARE
Ich hab die Maxxis als gar nicht so schlecht empfunden,bin allerdings kein
Heizer.
Jetzt hab ich Metzeler drauf und bin zufrieden.
Gruß Xare

Verfasst: 02.05.2015, 09:26
von BeJot79
@XARE: Bin auch kein Heizer... meistens zumindest... :D :wink:

Dennoch kann ich wokys Einwand mit dem "vertrauenswürdigen Feedback" nachvollziehen.

Der Xciting, den ich mal als Ersatz hatte, war auch mit Maxxis ausgestattet. Beim Fahrwerk ist eh noch bissel Luft nach oben, aber dazu noch die Maxxis und die etwas sportlicher gefahrenen Kurven werden zum Abenteuer!

Selbst mein Freundlicher ist alles andere als begeistert von den Pneus. Denke aber, jeder hat da ein anderes Popometer bei Reifen.

Gruß Boris 8)

Verfasst: 02.05.2015, 10:42
von Fipps
woki : Bei allem was nicht schneller als 70 St/ Km fährt , ist es egal welche
Schlappen drauf sind . Alles was Schneller fährt sollte mit vernünftigem Schuh
werk ausgerüstet sein . Keinesfalls gehören da Maxxis dazu ( oder du fährst
unter 70 ....)

Verfasst: 02.05.2015, 13:33
von rgwgracia
Hallo Woky
Meine Erfahrung mit den Maxxis geht in die selbe Richtung wie die von Fipps.

Schnell runter mit diesen "Eiern"

Ich fuhr danach den Metzeler Feel Free und dachte ich sitze auf einer anderen Maschine.

@ Fipps

Ich merkte den Unterschied auch unter 70 km/h :)

Grüsse
Rainer

Verfasst: 02.05.2015, 17:27
von woky
@ all,

danke für die Antworten.Wie ich gestern schon berichtete, kann ich den Hinterreifen in Kurven verdammt schlecht einordnen ( wann Grip, wann nicht mehr, Nullgrenzbereich spürbar).

Und für Scherzkekse, (bin ich auch) ich bin noch keine siebzig, fahr aber gern `das doppelte.
Habe aber keine Negativerfahrung hinsichtlich der Reifen gemacht.

Kann jemand was zu dem schnellen Druckverlust sagen ?
Wo habt Ihr die Reifen gekauft und oder montieren lassen ?

Danke für Eure Antworten
wünsche allen einen immerwährenden GRIP

woky

Verfasst: 02.05.2015, 18:22
von Fipps
@ woky : Oh woky !! Lass deine Reifen drauf u. fahr damit weiter . Du wirst schon noch merken was ich gemeint habe .

Verfasst: 09.05.2015, 16:16
von automati
Hi, habe seit 800km die Dunlop ScootSmart drauf, bin bisher sehr zufrieden.
Fahre Schräglagen wie nie zuvor, auch auf nasser Fahrbahn keine Probleme.
Hope it helps.

Verfasst: 09.05.2015, 19:54
von Motzi
Ich finde bei der Reifenwahl ist es wie mit den Frauen , jeder muss selber heraus finden was zu einem passt. Der eine fährt etwas flotter um die Kurve , der andere viele bei unterschiedlichen Wetterverhältnissen und jeder hat ein anders Fahrgefühl. Da kann man aus meiner Sicht keinen richtigen Ratschlag geben. Ich fahre den Michelin Power Pure und bin damit voll zufrieden.

Verfasst: 13.05.2015, 17:07
von Jense
Also mein 300er ist neu und mit den Maxxis ausgeliefert worden.
Zugegeben der brüller sind diese Puschen nicht.
Aber einen Grund zum runterschmeißen so neu sind sie nun auch wieder nicht.
Ich fahre sie ab und wähle dann neu.
Gruß Jens!!

Verfasst: 13.05.2015, 21:38
von woky
@ Jens,

ich bin verwundert. War im Checkheft keine 500 km- Inspektion voregesehen?

War das Ventilspiel noch korrekt?

woky

Verfasst: 14.05.2015, 12:21
von Jense
Wolky,Du hast normalerweise Recht.aber mein Händler(RollerScholz)
meint,dass bei 1000km in unseren Breitengraden die Durchsicht ausreicht.
Das FZ ist dann soweit eingefahren und der Gewährleistung tue dies keinen
Abbruch.(Scheckheft gestempelt).Für mich plausibel und ok.

Verfasst: 14.05.2015, 15:52
von gevatterobelix
Hallo Jens,

da zitierst Du, ohne Dir dafür einen Vorwurf zu machen, so´ne typische RS-Sprechblase. Die "Fachleute" geben wirklich manchmal sehr unqualifizierte Gülle von sich! Tatsächlich hat aber der deutsche Importeur die Wartungsintervalle verändert.
MeisterZIP hat geschrieben:Weil ich in der letzten Zeit öfters darauf angesprochen werde ...

So , damit es mal alle wissen:

Bei Fahrzeugen mit 125ccm aufwärts werden ja jetzt lt. MSA die Inspektonsintervalle anders gesetzt . Anstelle 500km ist jetzt 1000km die Marke für die erste Inspektion . ...
http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=15866

Das hat also nichts mit Breitengraden, Erdmagnetismus oder gar dem Flugplan auf dem Brocken in der Walpurgisnacht zu tun. :D

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 15.05.2015, 01:28
von Jense
Hi!!
Ich will hier das Reifenthema in diesem Thread nicht verfälschen.
Aber hier nochmal meine Meinung.
Ventilspiel habe ich nicht erfragt. Wichtig ist mir aber der Abtrieb im Motor und Getriebe.also Ölwechsel und das nicht nur nach 5000km,sondern nach 12 Monaten.Und vieleicht sind da 500km zu wenig.Denke ich so als Laie.

Verfasst: 22.05.2015, 22:53
von Fipps
Woky : Wie läufts sich´s in Neuen Schuhen ? Hab dich noch nicht schimpfen
hören !

Verfasst: 26.05.2015, 22:02
von woky
Fipps hat geschrieben:Woky : Wie läufts sich´s in Neuen Schuhen ? Hab dich noch nicht schimpfen
hören !
@ Fipps,

wollte eigentlich noch mehr km abspulen, bevor ich Dir eine Antwort geben kann. Bisher bereue ich nicht den Wechsel nicht. :D

woky