Tips gesucht: Heizgriffe, heizende Handschuhe oder was?
Verfasst: 11.04.2015, 22:05
Hallo Gemeinde, Anfang März hab ich meine Bertha, also meinen DT300 aus dem Dornröschenschlaf geweckt.
Ich habe mir nun fest vorgenommen, dieses Jahr von Saison- auf Ganzjahreskennzeichen zu wechseln.
Ich fahre regelmässig lange Strecken mit meiner Bertha, ein WE sind immer gleich so 350-400km.
Ich habe zwar eine grosse Scheibe montiert die auch den Wind um die Hand herumlenkt und "Winterhandschuhe" in Gebrauch aber die Fingerkuppen frieren doch ganz schön, zumindest beginnt es ab 1,5h bemerkbar zu werden.
Ich habe da eine Idee, Heizgriffe, das wär´s.
Etwas belesen und siehe da, die heizen ja nur die Handfläche aber die Fingerkuppen bleiben kalt. Besser wären Heizhandschuhe.
Die gibt es mit Akku, halten bis 8h, kosten aber 260€ (Alpenheat). Eine Kabellösung ist mir zu blöd, daher Akku.
Jetzt hab ich auch hier im Forum gesucht, einige nehmen Lenkerstulpen.
Was denkt ihr ist eine Kostengünstige Lösung, um 2,5-3h am Stück auf dem Hobel auch am Gefrierpunkt auszuhalten?
Merkwürdigerweise fahre ich auch bei diesem Wetter gern mit meiner Bertha.
Danke im Voraus für Eure Meinungen.
Ich habe mir nun fest vorgenommen, dieses Jahr von Saison- auf Ganzjahreskennzeichen zu wechseln.
Ich fahre regelmässig lange Strecken mit meiner Bertha, ein WE sind immer gleich so 350-400km.
Ich habe zwar eine grosse Scheibe montiert die auch den Wind um die Hand herumlenkt und "Winterhandschuhe" in Gebrauch aber die Fingerkuppen frieren doch ganz schön, zumindest beginnt es ab 1,5h bemerkbar zu werden.
Ich habe da eine Idee, Heizgriffe, das wär´s.
Etwas belesen und siehe da, die heizen ja nur die Handfläche aber die Fingerkuppen bleiben kalt. Besser wären Heizhandschuhe.
Die gibt es mit Akku, halten bis 8h, kosten aber 260€ (Alpenheat). Eine Kabellösung ist mir zu blöd, daher Akku.
Jetzt hab ich auch hier im Forum gesucht, einige nehmen Lenkerstulpen.
Was denkt ihr ist eine Kostengünstige Lösung, um 2,5-3h am Stück auf dem Hobel auch am Gefrierpunkt auszuhalten?
Merkwürdigerweise fahre ich auch bei diesem Wetter gern mit meiner Bertha.
Danke im Voraus für Eure Meinungen.