Seite 1 von 1

E-ROLLER KYMCO QUEEN 3.0 mit Rückwärtsgang

Verfasst: 28.03.2015, 16:49
von Daxthomas
So, habe heute mal was GANZ anderes gefahren.
Einen Kymco Queen 3.0.
Das ist ein E – Roller mit Rückwärtsgang.
Das fahren ist sowas von Klasse. Kein ruckeln beim Anfahren wie bei dem E – Max oder Motorgeräusche. NIX !
Durchzug mit Power Boost bis sofort 55 56 kmH. VMax hatte ich ihn bei 59 kmH.
Echt, bin sowas von Begeistert. Wenn es ihn in Deutschland gäbe, wäre es echt super. Nur schade dass es nicht so sein wird.
Und vor allem sieht er auch super schön aus. Ist handlich und wiegt keine 100kg.
Wirklich klasse :!:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Verfasst: 28.03.2015, 17:43
von gevatterobelix
Hallo Daxthomas,

der Roller macht optisch was her. Die Trommelbremse vorn scheint angesichts des niedrigen Gewichts ausreichend zu sein. Der Radnabenmotor erhöht natürlich die ungefederte Masse am Hinterrad, erübrigt dafür aber eine Kette oder Zahnriemen zur Kraftübertragung. Sieht aus, als ob der Roller simple Stahlfelgen hat, was etwas mehr Pflege erfordert. 3 kW Motorleistung sind ok. Hat der Roller ein ordentliches Helmfach, oder sind dort die Akkus eingebaut? Kannst Du was zur Reichweite oder gar zum Preis sagen Und natürlich bin ich neugierig, wie Du zur Probefahrt mit dem Gefährt gekommen bist.

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 28.03.2015, 17:59
von Daxthomas
Hehehe, der geht nächste Woche wieder nach Taiwan. Das war ein Versuch für die BASF. Helmfach habe ich nicht reigeschaut, denke aber dass da auch nicht viel Platz ist. Die Stahlfelgen haben mir auch nicht gefallen. Stimmt.
Hat aber USB Anschlußdose, Bordsteckdose usw.
Reichweite hmmmmm, sind zumal mal lithium ionen akkus drin. Was auch für die Haltbarkeit spricht.
Antrieb ist Riemen !!! Ich denke da kann man noch was verändern (Geschwindigkeit :-) )
Ansonsten... ich denke nicht dass er jemals nach D kommt. Ich finde es schade.
Es ist nicht der Größte aber ich denek auch lange latten bekommt man darauf. War wirklich voll und ganz von den Teil angetan.

Hab gewußt das du dich meldest :D :D :D

Verfasst: 28.03.2015, 18:02
von Daxthomas
Preis.... in Holland soll man ihn bekommen soweit ich gehört habe. Aber auch über 3 Kilo !!

Wenn man ihn gefahren hat, ist es bestimmt nebensache.

Verfasst: 28.03.2015, 18:36
von Peter-Bochum
Schaut mal, was unsere türkischen Freunde auf die Beine stellen.
Der Roller auf dem Bild kostet dort umgerechnet ca. 1300 Euro...
Es gibt in der Türkei eine Menge E Roller, da der Sprit unverhältnismäßig teuer ist.


Bild

Verfasst: 29.03.2015, 13:13
von gevatterobelix
Hallo,

habe gerade mal geschaut, in den Niederlanden gibt´s den Roller für 4499.-€ mit Vmax 25 km/h. http://www.kymco.nl/e-queen/producten/e ... queen-25km
Eiserne Verfechter der Elektromobilität müssen also preislich schmerzfrei sein.

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 29.03.2015, 19:00
von Daxthomas
WOW doch mehr als ich gehört hab :(
Der E - Max ist ja auch nicht günstig.
Klar, muß man duch wenn man auf "Zukunft" steht.

Verfasst: 29.03.2015, 20:15
von BeJot79
Moinsen! :)

Elektromotoren und -mobilität sind echt ne feine Sache! Probleme sind wie immer Reichweite, Preis und Ladezeiten. Was mich persönlich noch stört, dass es leider nur für das grüne Gewissen gut ist, aber nicht wirklich für die Umwelt. Wenn der Strom komplett "grün" wäre, sehe es anders aus. Ist er aber leider noch nicht, also ist ein bissel Augenwischerei...

Nichts desto trotz macht es saumäßig Fun sowas mal zu fahren! :D :D :D

Ich hatte mal die Möglichkeit folgendes E-Motorrad fahren zu dürfen. 144 nM Drehmoment! Schub ohne Ende!!

http://www.zeromotorcycles.com/de/zero-s

Greetz Boris

Verfasst: 30.03.2015, 15:00
von Frank67
Ich glaube nicht, dass ich auch hier mal einen Beitrag über E-Roller verfasst habe, wie z.B. hier in einem anderen (Böller-) Forum, wo ich ebenfalls sehr aktiv bin:
http://forum.baotian.info/index.php?pag ... 2#post5195
(bereits vom: 26. Mai 2010!)

Wenn man sich die Sache E-Roller oder allgemein die E-Mobilität auf Akku-Basis genauer anschaut, sieht man, dass man, dass man nicht alles glauben sollte, was man so an "positivem" vorgegaukelt bekommt...

E-Antriebe auf Akku-Basis sind derzeit nur dann gut, wenn man nur im Nahbereich unterwegs ist und solange man seinen eigenen Akku behält (und nicht im Austausch mieten muss)

Die beste E-Alternative bei Rollern ist auch hier der Hybrid-Antrieb, da ich sowohl elektrisch oder Benzinknatternd oder halt "Mix" fahren kann...
...und weil ich wenn der Akku leer ist einfach weiterknattern kann (was natürlich auf Langstreckentouren vorteilhafter ist, da ich nicht warten muss, bis mein Akku wieder voll ist.


Es gibt schon neckische E-Fahrzeuge... Ich habe in meinem Verlinkten Beitrag auch Links zu diversen Anbietern gesetzt (die teilweise noch zu erreichen sind)

Auch sollte ja mal die Simson Schwalbe als E-Roller neu eingeführt werden...
siehe: http://forum.baotian.info/index.php?pag ... #post16152

Verfasst: 31.03.2015, 07:03
von KING-KONG
Interessanter Roller. Aber es fehlt Reichweite und der Preis ist (noch) zu hoch. :cry:

Verfasst: 31.03.2015, 18:12
von gevatterobelix
Frank67 hat geschrieben:...Auch sollte ja mal die Simson Schwalbe als E-Roller neu eingeführt werden...
siehe: http://forum.baotian.info/index.php?pag ... #post16152
Hallo Frank,

dass ist nun auch schon wieder über 3 Jahre her.
http://www.efw-suhl.de/index.php?Sid=18&Slang=de
http://www.efw-suhl.de/index.php?Sid=11&Slang=de
http://www.efw-suhl.de/index.php?Sid=12&Slang=de
Und der Preis inkl. Nebenkosten 4699 bzw. 5799 Euro war auch nicht ohne.
Inzwischen startet ja wieder mal der Versuch, die E-Schwalbe auf den Markt zu bringen:
http://www.green-motors.de/news/1411102 ... eicma-2014

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 31.03.2015, 18:19
von Daxthomas
Ja ist schade für die Schwalbe. Da haben ein paar was versucht und gekauft hat sie keiner.
Ich hab den Bericht in der Glotze geseh'n
Trotz allem. Mit ging es alleine um das ansprech und fahrverhalten von dem Queen. Das ist einfach perfekt !!
So wie der fährt, so ist die Zukunft. Bin immer noch begeistert.

Verfasst: 31.03.2015, 19:52
von Frank67
Naja Dax, 3-4kW als "M"-Version sind nicht ohne (meist erstaunt runterklappendem Kiefer... - besonders beim Start im Boos-Modus)!

Das leichte Rubbeln/Vibrieren beim Anfahren wie beim E-Max haben sicherlich viele der E-Roller mit Radnabenmotor. Das liegt sicherlich auch daran, dass die Motoren ja wie Schrittmotoren arbeiten und an den Dimensionen, wie weit die Spulen auseinander liegen.
Beim Riemenantrieb "filtert" der Riemen ja einige dieser Schwingungen raus und bei den hier verwendeten Motoren liegen die Spulen ja auch enger aneinander bzw. überlappen sich stellenweise, so dass diese Motoren sanfter anlaufen.

Ein "Rückwärtsgang" (durch Drehfeldumpolung) macht sich natürlich nicht schlecht, wenn man den Roller rangieren will (besonders, wenn man drauf sitzt)


...und unter 100kg? - Wo hat man das sonst?
Ich hoffe nur, dass der Akku nicht zu klein dimensioniert wurde und der (oder die?) Queen mindestens 60km Reichweite macht.

Das deine Test-Queen fast 60 schaffte ist wohl sicherlich dem Vorab-Händler-Vorführmodell geschuldet. Ich glaube nicht, dass er -wenn er in DE verkauft werden würde- dann mit diesem Speed-Potential ausgeliefert würde. Dann würden die eher die Frequenz für den Antrieb so begrenzen, dass er nur um die 45 schafft.
(heißt ja nicht, dass man das nicht nachträglich noch wieder deaktivieren könnte... - wenn man weiß, wo bzw. wie in der Steuerung)



Aber ich kann es mir gut vorstellen und auch nachfühlen, dass du von dem Teil sehr begeistert warst. (...und ihn vielleicht doch gerne behalten hättest, um ihn ausgiebiger zu testen :roll: :lol: )

Verfasst: 01.04.2015, 05:14
von Daxthomas
Ja Frank stimmt !! Pulleys hätte ich dann noch rein gemacht :D :D :D :D :D

Bin immer noch hin und weg von dem Teil !! :wink:

Verfasst: 01.04.2015, 14:40
von Frank67
Nur Pulleys???? - Komm Dax, da hast du doch noch mehr auf Lager!!!! :lol: :lol: :lol: :lol:



(für die weniger E-versierten: das da oben ist ein Joke! ) :roll:

Verfasst: 01.04.2015, 17:38
von tomS
Habe ja auch mal beim Lieferservice Elektroroller Novi 1500 gefahren ... sagen wir mal so: Der Wechselakku war eine gute Idee.
Experimentieren macht wohl jeder Hersteller, aber bei vielen nur in einer dunklen Ecke versteckt (Piaggio) oder eher verschämt angeboten (Yamaha).
BMW ist wohl derzeit der einzige Hersteller, der einen E-Roller mitten im Verkaufsraum positioniert und bewirbt.