Seite 1 von 1

Navi bei 50ccm?

Verfasst: 25.03.2015, 21:44
von Rollerschlumpf
Nachdem ich hier schon so manche Lösung bei "großen" Rollern gesehen habe, stellt sich mir die Frage, ob inzwischen mal jemand die Marktlücke "Navigation für kleine Roller" geschlossen hat?
Die meisten Unterhaltungen die man bei der großen Suchmaschine findet, sind inzwischen so 3 Jahre alt und ich wundere mich, dass sich da nichts getan hat?
Aktuell plane ich mein iPhone mit der App "CoPilot" zu nutzen, weil da die Karte offline auf dem Handy ist und man nicht vom Empfang und genügend vorhandenem Restvolumen abhängig ist. Hat da schon jemand mit Erfahrung gemacht? Was nutzt Ihr so mit nur 50ccm?
Klar kann ich mit den meisten Navis und Apps die Autobahnen vermeiden, aber Kraftfahrstraßen meistens nicht, von stark befahrenen Bundesstraßen ganz zu schweigen. Und ich weiß noch nicht, ob mir die tägliche Fahrt über die Südbrücke sonderlich viel Spaß machen wird, so als "Kleinwild" und mit 50 durch den Rheinufertunnel könnte sich auch zum Abenteuer der unangenehmen Art entwickeln.
Viele Dinge kann man ja vorab über Google Maps planen, aber das kann doch nicht des Pudels Kern sein.

Weitere Frage dann noch, wie habt Ihr Euer Smartphone / Navi am Roller befestigt?

Verfasst: 25.03.2015, 23:30
von Tetra
Weitere Frage dann noch, wie habt Ihr Euer Smartphone / Navi am Roller befestigt?
Versuche es doch mit einem Ram Mount System, damit werden Dir einige gute Möglichkeiten geboten, inkl. Gerätehalter.

Gruß Robert

Verfasst: 26.03.2015, 07:51
von tomS
Es hängt alles von der Qualität des Kartenmaterials ab und natürlich ändert sich die Infrastruktur und BEschilderung ständig.
Ich nutze Open Street Map. Kostenlos, monatlich aktualisiert und man kann mitmachen.
Garmin Navis haben kein Problem mit OSM.

Verfasst: 11.02.2016, 20:00
von balu1981
Also ich nutze das Pearl VX 35easy. Ich kann bis jetzt nichts negatives sagen darüber. Einfach in der Fahrzeugauswahl Fahrrad auswählen , und schon schließt er alles aus was man mit Fahrrad auch nicht fahren darf , und man bleibt auf normalen Straßen. Wenn man einen Fährenüberquerung machen muss , sollte man vorher gucken ob diese Fähre KFZ Transportiert.

Verfasst: 11.02.2016, 20:30
von Hochsolling
Danke Frank,
habe schon länger gesucht, guter Tipp.
Gruß Claus

Easy

Verfasst: 12.02.2016, 08:24
von rooster
Hallo,
das Pearl hab ich auch. Kennt einer von euch eine preiswerte Aktualisierungsmöglichkeit? Die von Pearl aufgerufenen 40 Eus finde ich vor dem Hintergrund eines Neugerätes mit Lifetime-Upgrade für 89 Eus geradezu unverschämt.
Man kann ein Navi übrigens ganz einfach mit "Prestik" Dichtungsmasse auf den Tacho pappen. Das hält und sieht gut aus.

Verfasst: 12.02.2016, 09:33
von balu1981
Naja Kartenupdate gibt es schon noch http://www.pearl.de/a-KS1074-1503.shtml
Es geht bei der Befestigung ja nicht nur ums halten , sondern auch um Wetterschutz http://www.amazon.de/KRS-Motorrad-Motor ... B00LMHO0BA

Wegen Kostenlosen Update bin ich auch mal gespannt ob da jemand eine Idee hat :?:

Verfasst: 12.02.2016, 11:09
von tomS
Wenn ein Zwischenhändler (Pearl kauft bei Navgear kauft bei Navigon kauft bei Garmin USA) billiger verkaufen will als der Hersteller, muß er zwangsläufig irgendwo einsparen. Sonst macht er Verlust statt Gewinn.
Einfaches einsparen durch weglassen. Dann sind z.B. Updates eben nicht mehr kostenlos.

Verfasst: 15.02.2016, 09:07
von balu1981
ja aber ich frage mich wie das gehen soll mit der SD / Mini SD karte? Einfach nur in den Slot stecken , und den Rest macht er selber??? :shock: :?:

Verfasst: 15.02.2016, 10:47
von tomS
Wenn irgendjemand SD Karten versenden muß, kann das natürlich nicht kostenlos sein. Und für Firmware Upgrades müsste man sogar den Flash-Chip umlöten.
Ich koppel mein Navi per USB an den Computer (sowohl der interne Flash-Speicher als auch die austauschbare SD-Karte werden als Laufwerke erkannt) und mache die Downloads und ggf. Firmware Upgrades.
(Bei meinem alten Navi aus dem letzten Jahrtausend, welches im Auto der Frau noch seinen Dienst verrichtet, muß das Eprom per serieller Schnittstelle aktualisiert werden. Funktioniert immer noch, ist halt Qualität).

Verfasst: 19.05.2016, 22:33
von blaumeise
Hey,
Ich suche jetzt schon 2 Tage das Netz ab und bin bisher auf nichts gestossen was für fuffies eigenständig eine Route erstellen kann. Weder web services noch software für Android kann Kraftfahrtstrassen meiden. Fahrrad ist keine option, da scheitere ich schon nach 5km in meiner Stadt...ganz zu schweigen Radwanderwegen in der Pampa wo ich nun wirklich nicht mit nem Fuffi lang möchte. :P

Hat da schon irgendwer was gefunden, was wirklich funktioniert? Sonst geh ich Karten kaufen...

Verfasst: 20.05.2016, 09:42
von tomS
Mach ruhig. Insbesondere wenn Du OSM aus Prinzip nicht willst.
Gedruckte Karten im Posterformat sind sowieso übersichtlicher als ein kleines elektronisches Display.
Aber glaube nur nicht, dass Du auf Karten immer treffsicher zwischen Kfz-Strasse, Strasse und Feldweg mit/ohne Mofafreigabe etc. unterscheiden kannst.
Verkehrsschilder stehen nämlich auch in einer sehr detaillierten Karte nicht immer tagesgenau drin.

Verfasst: 20.05.2016, 12:15
von blaumeise
neeee,
nich Mofa...also schon was bis 45km/h. Darf ja aber nicht auf Kraftfahrtstrassen (oder wie das heisst). Ich fahe zu 99% in der Stadt, möchte aber gerne auch mal aus und das ist immer so blöd.

Ich bin aber zu faul für Karten 8)

Und Ausserdem wüsste ich auch halt gerne wie weit ich zu einem Ziel fahren muss und das ist doch so einfach wenn man die Streckenlänge angezeigt bekommt.

da schau her

Verfasst: 14.06.2016, 17:55
von blaumeise
Nu' hab ich was gefunden, was mir zumindest ansatzweise gefällt und kostenlos ist.

Das kann zwar nicht direkt Kraftfahrstraßen ausschließen, aber da man die Strecke ja auch per Satellitenbild abfahren kann, lässt sich da viel über die Wegpunkte machen. Im Wesentlichen muss man ja nur ab und an mal checken ob die Bundesstraße sich plötzlich in eine Kraftfahrstraße verwandelt oder beim wechseln der Straße.

http://www.motoplaner.de

Verfasst: 14.06.2016, 19:07
von Frank67
Ich nutze den Map-Calibrator 2.6, den es auch für Android gibt.

Damit kannst du Karten(ausschnitte) für GPS(-Handys) einlesen.
(Karten: goggle Topo, Google Satellit, Google Map, Open Street Map, TerraServer Satellit, TerraServer Topo, TeraServer Urban sowie Expedia - einige Karten lassen sich nicht einlesen)

Verfasst: 16.06.2016, 00:53
von UweF
Ich nutze auf meinem Handy here maps, gibt es für IOS und Android. Man kann Autobahnen ausschließen, ob jetzt Autobahn ähnliche Straßen wie Kraftfahrstrassen auch mit darunter fallen habe ich noch nicht ausprobiert. Die App ist kostenlos und man bekommt immer kostenlose Karten updates. Ich bin bisher sehr zufrieden damit. Da die Karten ja auf dem Handy gespeichert sind, kannst du die Navigation natürlich offline verwenden.