Sehr unzufrieden mit Rollerwerkstatt, kein Vertrauen zu
Verfasst: 23.03.2015, 18:16
Hallo zusammen,
ich muss ein neues Thema aufmachen, weil ich jetzt einige Dinge zusammenfassen muss.
Es geht um die Behandlung bei der letzten Rollerwerkstatt. Ich bin sehr unzufrieden.
Ich habe vor eine Woche eine Jahresinspektion gemacht. Ich hatte Bremsbeläge vorne und eine neue Zündkerze mitgebracht.
Es wurde Getriebeöl, die Variorollen und die Bremslüssigkeit erneuert, laut Rechnung.
Sonst wäre alles Ok.
Schon zu der Zeit überkam mich ein ungutes Gefühl, ich wurde schnell abgefertig. Preislich musste ich mich extra nochmal absprechen, weil es plötztlich teuerer als vereinbart wurde. Ich hatte eine schlechten Kundenservice, musste demjenigen die würnmer aus der Nase ziehen, und trotzdem stehe ich vor einem Rätsel.
Jedenfals war ich heute wieder in dieser Werkstatt, und ich habe das Gefühl, die wollen nur Geld verdienen.
Die haben zwar den Roller sofort dran genommen und vorne die Verkleidung aufgeschraubt und die Birne untersucht. Ich habe es nicht genau gesehen, aber die haben die Birne gewechselt.
Den Fehler konnten die nicht direkt feststellen. Ich fragte, warum ist das nach der Inspektion passiert? Wieso habt ihr da nichts festgestellt? Kann es an der neuen Gelbatterie liegen?
Die Antworten waren: "Keine Ahnung", " wieso gehen beide Birnen an und nicht die für das Fernlicht ( Abblendlicht + Fernlichtbirne)"
auf die Frage hin, ob es an der Gelbatterie liegt, war die Antwort "wenn im Roller eine Säurebatterie war, könnte er keine Gelbatterie vertragen"
Die hatten eine andere Batterie angeschlossen, das habe ich gesehen, und ich sah, dass das Fernlicht länger anblieb. Die haben den Roller hoch aufgedreht. Als die fertig waren, und der Roller draußen stand, stellte ich was anderes fest.
Es gingen beide Birnen, ohne Gas waren die schwach, beim Gas geben leuchteten beide stark und ich dachte das Problem wäre halbwegs gelöst. NAch einiger Fahrt, ging das Fernlicht wieder aus. Fehler also noch da.
Wir machten einen Termin. Die wollen jetzt die Batterie tauschen, und wenn der Fehler noch besteht, würdee die Werkstatt eine eine Fehlersuche machen, für 47€.
Hätte die Werkstatt das nicht schon bei der Inspektion machen müssen?
Zusammenfassung:
Was umfasst eine nun eine Jahresinspektion?
Müsste der Fehler mit dem Fernlicht zur Inspektion endeckt worden sein?
Ist die Werkstatt jetzt verpflichtet da nachzubessern? Vor der Inspektion war alles Ok
Das mit mit dem Fernlicht bemerkte ich auch nach dem Wechsel zur Gelbatterie, die angeblich 80% geladen sein soll
Zuvor war eine Säurebatterie drin, dann kam die Jahresinspektion, und dann die Gelbatterie
Der Kundenservice ist leider nicht das was ich unter einer vernüftigen Dienstleistung erwarte, der ist rätselhat.
Ich möchte keine Werkstatt schlecht machen, aber die Werkstatt wirkt auf mich nicht vertrauenswürdig.
ich muss ein neues Thema aufmachen, weil ich jetzt einige Dinge zusammenfassen muss.
Es geht um die Behandlung bei der letzten Rollerwerkstatt. Ich bin sehr unzufrieden.
Ich habe vor eine Woche eine Jahresinspektion gemacht. Ich hatte Bremsbeläge vorne und eine neue Zündkerze mitgebracht.
Es wurde Getriebeöl, die Variorollen und die Bremslüssigkeit erneuert, laut Rechnung.
Sonst wäre alles Ok.
Schon zu der Zeit überkam mich ein ungutes Gefühl, ich wurde schnell abgefertig. Preislich musste ich mich extra nochmal absprechen, weil es plötztlich teuerer als vereinbart wurde. Ich hatte eine schlechten Kundenservice, musste demjenigen die würnmer aus der Nase ziehen, und trotzdem stehe ich vor einem Rätsel.
Jedenfals war ich heute wieder in dieser Werkstatt, und ich habe das Gefühl, die wollen nur Geld verdienen.
Die haben zwar den Roller sofort dran genommen und vorne die Verkleidung aufgeschraubt und die Birne untersucht. Ich habe es nicht genau gesehen, aber die haben die Birne gewechselt.
Den Fehler konnten die nicht direkt feststellen. Ich fragte, warum ist das nach der Inspektion passiert? Wieso habt ihr da nichts festgestellt? Kann es an der neuen Gelbatterie liegen?
Die Antworten waren: "Keine Ahnung", " wieso gehen beide Birnen an und nicht die für das Fernlicht ( Abblendlicht + Fernlichtbirne)"
auf die Frage hin, ob es an der Gelbatterie liegt, war die Antwort "wenn im Roller eine Säurebatterie war, könnte er keine Gelbatterie vertragen"
Die hatten eine andere Batterie angeschlossen, das habe ich gesehen, und ich sah, dass das Fernlicht länger anblieb. Die haben den Roller hoch aufgedreht. Als die fertig waren, und der Roller draußen stand, stellte ich was anderes fest.
Es gingen beide Birnen, ohne Gas waren die schwach, beim Gas geben leuchteten beide stark und ich dachte das Problem wäre halbwegs gelöst. NAch einiger Fahrt, ging das Fernlicht wieder aus. Fehler also noch da.
Wir machten einen Termin. Die wollen jetzt die Batterie tauschen, und wenn der Fehler noch besteht, würdee die Werkstatt eine eine Fehlersuche machen, für 47€.
Hätte die Werkstatt das nicht schon bei der Inspektion machen müssen?
Zusammenfassung:
Was umfasst eine nun eine Jahresinspektion?
Müsste der Fehler mit dem Fernlicht zur Inspektion endeckt worden sein?
Ist die Werkstatt jetzt verpflichtet da nachzubessern? Vor der Inspektion war alles Ok
Das mit mit dem Fernlicht bemerkte ich auch nach dem Wechsel zur Gelbatterie, die angeblich 80% geladen sein soll
Zuvor war eine Säurebatterie drin, dann kam die Jahresinspektion, und dann die Gelbatterie
Der Kundenservice ist leider nicht das was ich unter einer vernüftigen Dienstleistung erwarte, der ist rätselhat.
Ich möchte keine Werkstatt schlecht machen, aber die Werkstatt wirkt auf mich nicht vertrauenswürdig.