Kaufberatung: Welchen Großroller kaufen,der zu mir passt ?

Hier steht alles zu Kymcos neuem 400er ... Komm rein !
Antworten

Welche passt am besten zu meinen Daten ?

Downtown 300i ABS
0
Keine Stimmen
XCITING 400i ABS
6
32%
Myroad 700i ABS
0
Keine Stimmen
BURGMAN 400 ABS
2
11%
Suzuki BURGMAN 650
3
16%
Sonstige (Bitte angeben im beitrag)
8
42%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 19

scootx
Crashtest-Dummy
Beiträge: 17
Registriert: 22.05.2014, 09:37
Hat sich bedankt: 3 Mal
Kontaktdaten:

Kaufberatung: Welchen Großroller kaufen,der zu mir passt ?

Beitrag von scootx »

Hallo an alle Großroller Fahrer :-)


Ich möchte mir nach einigen Motorrädern jetzt einen super bequemen Roller zulegen.

Nur blicke ich durch das riesige Angebot nicht mehr durch.

Zu mir : Ich bin ca. 1,80m Groß und bin sehr gut genährt :lol: ich bringe gute 160 Kg auf die Waage :shock:

Jetzt bitte ich euch um eure Erfahrungen, welcher Großroller am besten zu mir passen könnte ?

Also der Roller muss:
-Bequem sein mit einem schönen großen Sitz
-Die Beinfreiheit sollte gut sein bei meiner Größe
-Der Windschutz sollte gut sein bzw. durch Zubehör so sein das man mit offenem Klapphelm fahren kann ohne das Gefühl zu haben in einem Tornado zu fahren.
- Und er sollte schon ein bisschen Leistung haben, rennen fahren will ich nicht, aber einen LKW überholen sollte schon problemlos möglich sein
- Er sollte auf jeden fall zuverlässig und möglichst langlebig sein

Gerne auch Roller anderer Marken.
Ich bin gespannt auf eure Beiträge und bedanke mich schon im voraus für eure Zeit und mühen.

Gruß
Andy
Benutzeravatar
Ronnyt
Testfahrer de luxe
Beiträge: 231
Registriert: 06.06.2009, 12:06
Wohnort: Raum Bodensee
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ronnyt »

Bei 180 cm Größe solltest Du eventuell auf den Kymco Downtown 350i warten. Ich selbst fahre den Xciting 400i. Doch ich bin der Meinung, dass der nur wegen der Sitzhöhe von Fahrern ab 185 cm bequem zu fahren ist. Insbesondere beim Ampelstopp sollte man ja beide Beine auf den Boden bekommen.
Gruß
Ronny
Kymco Xciting 400i ABS
Benutzeravatar
PeterA
Testfahrer de luxe
Beiträge: 441
Registriert: 04.07.2014, 14:42
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von PeterA »

Ronnyt hat geschrieben:Bei 180 cm Größe solltest Du eventuell auf den Kymco Downtown 350i warten. Ich selbst fahre den Xciting 400i. Doch ich bin der Meinung, dass der nur wegen der Sitzhöhe von Fahrern ab 185 cm bequem zu fahren ist. Insbesondere beim Ampelstopp sollte man ja beide Beine auf den Boden bekommen.
Auch nachdem ich die Sitzbank auf ung. 80cm Sitzhöhe abtragen ließ komme ich bei 171cm Körpergröße mit beiden Beinen noch immer nicht flächig auf den Boden. :cry:
Ich komme mittlerweile einigermaßen zurecht, würde ihn aber nicht mehr kaufen :wink:
Das Gesamtgewicht beim Xciting 400i ABS beträgt 374kg.
Der Roller wiegt 209kg mit Treibstoff...
165kg bleiben über, also darfst du nur mehr 5 kg Nutzlast mitnehmen.

Der MaxSym 600i ABS wäre von der Sitzhöhe (74cm) etc... interessant!
Zuletzt geändert von PeterA am 15.03.2015, 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Peter
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3216
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Andy,

wegen der großen Sitzhöhe und der damit verbundenen Standsicherheit wird Dir der gute Xciting 400i ABS leider nicht passen. Der Downtown bietet großen und stämmigen Fahrern keine bequeme Sitzposition.

Spontan habe ich zunächst an den Peugeot SATELIS 2 400 gedacht, welcher Fahrern aller Staturen passt. Der hat aber kein ABS und die Peugeot sind teils "mediterran" verarbeitet. Dies trifft auch auf die Fahrzeuge von Piaggio zu, zumal es da auch manchmal zu langen Wartezeiten bei der Ersatzteilversorg über Piaggio Deutschland kommt.

Die Zweizylinder-Wuchtbrummen sind nicht nur bei der Anschaffung kostenintensiv. Sie sind zudem sehr schwer, was sie im Alltag unhandlich macht.

Insofern folge ich der Empfehlung von PeterA bezüglich SYM Maxsym 400/600i ABS:
http://www.sym-motor.de/maxsym-400i-abs/
http://www.sym-motor.de/maxsym-600-i-abs/
Der 400er ist dabei deulich preisgünstiger, als beispielsweise Suzuki BURGMAN 400 ABS oder X-MAX 400 ABS.

Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Das Geld lasse ich jetzt mal außen vor...
Der DT300 ist sicherlich einer der besten Roller in dieser Klasse, aber:
Der merkwürdig geformte Beinschild läßt nur eine Haltung der Beine zu - und das ist für Dich vermutlich zu wenig...

Ich bin (bei gleicher Länge) nicht mal halb so schwer, wie Du, fordere aber dennoch "Platz": Ich strecke gern die Beine lang nach vorn...

Da erscheint der Xciting 400 deutlich besser geeignet, bietet er für die Beine doch deutlich mehr Platz. Außerdem hat der etwas mehr Dampf, was angesichts Deiner Erscheinung nicht unerheblich ist...

Auch der MyRoad 700 erscheint geeignet, spielt jedoch eine Klasse höher...
Klar, "Zunder" hat der genug, Platz auch, ist aber ein ziemlich schwerer Koffer...

Genau wie der "Burger 650"...
Auf dem habe ich mal zu Probe gesessen:
Exorbitante Ausstattung, Maße und Gewicht auch, aber:
Für meine Begriffe angesichts der Maße erstaunlich wenig Platz für den Fahrer - da hätte ich mehr erwartet.
Nicht, das mann "stiefmütterlich" untergebracht ist, allerdings hatte ich eher eine "geheiligte Halle" erwartet....

Den "Burger 400" habe ich noch nicht "heimgesucht", dennoch scheint der augenscheinlich mindestens genau so viel Platz zu bieten, wie sein "dicker Bruder"...

Dann gibt´s da noch die "Mäxe" von Honda...:
Kenne ich nur vom Sehen - Leistung ist wohl da, Platz augenscheinlich auch, aber:
Anschaffung, E-Teile und Werkstätten verschlingen astronomische Summen....

Last, not least:
Bei allen Kandidaten ist der Windschutz im oberen Bereich serienmäßig eher dürftig.
Das ist von den Herstellern so gewollt, zwingt es doch zum Nachrüsten - möglichst aus dem eigenen Regal, oder aus dem eines "Komplizen"...

Es hilft wohl nix - Du wirst die Händler abklappern müssen, und Probe sitzen (mindestens 1/2 Std.)....

Viel Glück bei der Suche,
wünscht
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
kymco300
Testfahrer de luxe
Beiträge: 206
Registriert: 10.05.2014, 17:10
Wohnort: Am Hohen Hoden. Gutsack
Hat sich bedankt: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von kymco300 »

Zurzeit müsste dir dieser passen. . .oder scootx/Andy ?
http://www.sym-motor.de/maxsym-600-i-abs/
Benutzeravatar
raptorsl
Profi
Beiträge: 3003
Registriert: 26.04.2014, 21:27
Wohnort: Troisdorf
Hat sich bedankt: 139 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von raptorsl »

Also wenn ich mir das Datenblatt des neuen Downies ansehe, dann dürfte sich an der Ergonomie massiv was verändert haben.
Statt 775mm Sitzhöhe beträgt diese beim Neuen 810mm. Das sind immerhin 3,5cm, was meiner Meinung nach schon einiges ist und somit der Höhe des Xcitings entspricht.
Bliebe abzuwarten wie sich das in der Realität auswirkt, oder?
Gruß Simon
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark

G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy :cry:
Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby :cry:
Honda PS125i -> The Daily Bitch :D
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

T´schuldigung, mein faux pas...
Na klar, SYM....

Die MaxSym 400/600 (Karosse identisch) bieten fürstlichen Platz, viel mehr als die "Burger"...(!)
Die angenehme Sitzhöhe (77 cm) im Verein mit dem "ellenlangen" Fußraum sorgen für Platzverhältnisse, die über jeden Zweifel erhaben sind...

Über den 600er habe ich lange nach gedacht...
Er sieht ein wenig "altbacken" aus, ähnlich meinem 2003er Grand Dink - also ein "Tourer" mit rundlichen Formen...
48 PS passen genau in die neue FS-Klasse, daher für mich verlockend...

Dennoch habe ich mich dann für den Xciting 400 entschieden:
Ich brauche halt einen Allrounder mit Platz für Touren...
Die 20 km/h weniger Topspeed interessieren mich weniger, knapp 150 km/h reichen...(Der MaxSym 600 rennt über 170...)
Außerdem ist der Xciting gut 40 Kg leichter, was ihn in der Stadt ein wenig handlicher macht...,

ergänzt
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
BeJot79

Beitrag von BeJot79 »

Grüß dich, Andy! :D

Ich möchte dir (völlig wertfrei) noch zwei weitere Modelle zur Auswahl nennen. BMW GT 650 und Aprilia SRV 850. Ich weiß, macht die Angelegenheit nicht einfacher. :wink:

Ist jetzt Ansichtssache, aber für einen Burgman 650 bist du mit 26 noch'n bissel jung, wie ich finde. :wink: Du fährst ja dann quasi immer "zu zweit". Von daher wäre ein 400er schon das Minimum. Ich kenne die "Problematik". Hatte selbst mal gute 140 Kilo... Zwar nicht mehr als ich Rollerfahrer geworden bin, aber eben mit anderen Dingen des Alltags hatte man so sein Tun... also nix für ungut :wink:

Für deine Ansprüche kommen m.E. nur drei Modelle aus deiner Liste in die engere Wahl.

Burgman 400, 650 oder MyRoad. Der letzte hat zwar das größte Eigengewicht, dafür aber das beste Preis-/Leistungsverhältnis.

Am besten alle mal Probe fahren, wenn möglich.

Edit: Die Roller von SYM wären auch eine gute Option!

@Ulrich: "Mäxe" von Honda...?? Denke, du meintest Yamaha oder? :wink:

Viel Spaß beim Entscheiden!

Gruß Boris
Zuletzt geändert von BeJot79 am 15.03.2015, 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
dieter2008
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 19.07.2012, 20:48
Wohnort: Kämpfelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von dieter2008 »

Hallo!

Wenn Du vom Motorrad kommst, kann ich Dir auch zum BMW 650 GT raten. Den bin ich heute Probe gefahren.
- Platz ohne Ende (ich bin 1,94 m groß)
- ein Fahrwerk, dass Du bei keinem anderen Roller findest
- ein Motor mit toller Fahrleistung

Ich fahre einen 500er XCiting mit dem ich sehr zufrieden bin, aber zum BMW liegen da Welten dazwischen.

Einziger Nachteil - der Preis.

Gruß

Dieter
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Sind mir eh nicht so geläufig..., und auch wohl eher nicht das Richtige für den Andy...
:)
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
BeJot79

Beitrag von BeJot79 »

@Ulrich: Sehe ich genauso. Yamaha baut gute Roller, aber nicht für seine Anforderungen.

@Dieter: Da muss ich mal kurz einhaken... m.M.n. setzt der SRV beim Fahrwerk noch einen drauf. Beim Motor ja sowieso. :D :wink:

Aufgrund der besseren Platzverhältnisse würde ich aber auch eher zum BMW raten.

Gruß Boris
Benutzeravatar
dieter2008
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 19.07.2012, 20:48
Wohnort: Kämpfelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von dieter2008 »

Hallo Boris,

zum SRV 850 kann ich nichts sagen.
Ist bestimmt ein tolles Gerät mit noch besseren Fahrleistungen.
Allerdings liest man in Tests, dass er so gut wie keine Ablagefächer hat und dass unter die Sitzbank nicht mal ein Helm passt. Ein weiterer Nachteil ist mit Sicherheit die "offene" Kette.
Der BMW hat zwar auch eine Kette, die ist aber wartungsfrei (zumindestens bis 20.000 km).

Viele Grüße

Dieter
scootx
Crashtest-Dummy
Beiträge: 17
Registriert: 22.05.2014, 09:37
Hat sich bedankt: 3 Mal
Kontaktdaten:

Vielen Dank

Beitrag von scootx »

Hallo an alle

WOW, vielen Dank für die vielen Antworten und Tipps.

Ich habe mir jeden Beitrag genau durchgelesen.

Der SYMMAX Roller von SYM sieht nicht schlecht aus, leider fällt er aber raus, da es bei mir in der Umgebung keinen Händler gibt und außerdem finde ich keine Ersatzteile die man einfach so bestellen kann als Kunde (ich schraube selber)


Ich werde mir morgen mal den Kymco 400i ABS ansehen beim Händler und bei der Gelegenheit werde ich gleich den Myroad probe sitzen, aber der Myroad ist eig. schon raus , da er einige Probleme machen soll mit KW/NW Sensoren und außerdem sind die Ersatzteile um einiges teurer.


Falls ich noch Zeit habe werde ich mir noch den Burgmann 650 und den 400er mal ansehen.


Die anderen genannten von BMW und Aprilia sind schlichtweg zu teuer.


Was haltet ihr von einem Gilera GP 800 (habe ich eben erst entdeckt) ?
EDIT: Ah ich glaube der GP 800 wird gar nicht mehr gebaut, ich finde ihn jedenfalls nicht.


Gruß
Andy
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3216
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Andy,

Gilera GP 800 und Aprilia SRV 850 unterscheiden sich nur in Details. Piaggio als Konzernmutter dieser Marken hat Gilera fast einschlafen lassen (es gibt nur den 50er Runner und das Dreirad Fuoco 500i).

Bezüglich des Suzuki Burgman 650 wird relativ häufig über sehr teure Schäden des CVT-Getriebes berichtet: http://www.forum.an650.de/threads/cvt-g ... chte.8883/
http://www.rollerfreundebuedingen.de/in ... eadID=5624

Der 400er Burgman gilt als zuverlässig, schon einige Fahrer haben recht problemlos 100000 km Fahrstrecke absolviert.

Schau Dir die in Frage kommenden Fahrzeuge nicht nur an, sondern sitze oder noch besser, fahre sie ausgiebig zur Probe. Das Problem dabei wird sein, dass nicht jeder Händler diese Roller im Laden stehen hat.

Ich drücke Dir die Daumen, dass Du den passenden Roller findest.

Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
BeJot79

Beitrag von BeJot79 »

Der SRV ist der Nachfolger vom GP800. Kleines Update beim Motormanagement und natürlich die Optik. :D

@Dieter: Ich sehe den mangelnden Stauraum nicht unbedingt als Nachteil an. Im Staufach habe ich Kleinkram und für den Knitterfreien habe ich das Topcase. Ist ja bei meinem People nicht viel anders. :wink: Die Kette bedarf der Pflege, richtig. Der SRV ist mein Hobby-Fahrzeug und das gehört eben dazu. :)

Der BMW wäre mir zu schlecht verarbeitet und der Motor plärrt so laut, dass keine Hupe nötig ist... Zudem noch viel zu teuer für's gebotene. Ach und wenn man den Service überzieht, geht das Ding angeblich in den Notlauf und man MUSS zu BMW.

Back to Topic:

Die vom Gevatter angesprochenen CVT-Probs beim 650er Burgman können richtig teuer werden! Kann passieren, muss aber nicht. Preislich liegt er bissel unter dem SRV und dem BMW.

Von daher solltest du dir den 400er Burgman und den Xciting 400 genauer anschauen. Vom Platzangebot her ist der Burgi vorne, denke ich.

Gruß Boris
Benutzeravatar
kymco300
Testfahrer de luxe
Beiträge: 206
Registriert: 10.05.2014, 17:10
Wohnort: Am Hohen Hoden. Gutsack
Hat sich bedankt: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von kymco300 »

Die meisten Roller (Kymco) müssen alle 5000 Kilometer zur Inspektion.
Auch das sollte man im Auge behalten.
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3216
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo,

da ich heute meinen Roller zur Durchsicht geschafft habe, ergab sich für mich die Gelegenheit zum Probesitzen auf einem neuen Xciting 400i ABS.
Dies habe ich auch vergangenes Jahr schon einmal auf dem damaligen Vorführroller meines Händlers gemacht. Ich bin damals für mich, Körpergröße 1,78 m, zu dem Ergebnis gekommen, dass ich mit diesem Roller keinen sicheren Stand beispielsweise an Ampelkreuzungen habe. Ich habe nur mit den Zehenspitzen den Boden berühren können.

Anders war das heute bei dem Neufahrzeug: Ich habe mit beiden Füßen gleichzeitig den Boden erreichen können, lediglich die Fersen lagen nicht voll auf. Der Werkstattmitinhaber klärte mich auf. Kymco hat die Sitzbank des Xciting 400i ABS verändert, so dass nun auch Mittelgroße das Fahrzeug im Stand beherrschen können. Das Fahrersitzpolster ist im Bereich der Fahreroberschenkel schmaler geworden, was man wirklich deutlich merkt.

Wenn ich morgen meinen Roller von der Inspektion abholen werde, ist der neue Xciting 400i ABS zugelassen, so dass mir schon heute eine Probefahrt angeboten worden ist. Wenn das Wetter morgen so wie heute ist, werde ich das Angebot annehmen.

Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Interessant:
Offensichtlich stößt die Kritik doch nicht auf völlig taube Ohren...
Display wurde im Sinne der besseren Lesbarkeit geändert, der unnötig hoch bauende Sitz wohl ebenfalls...
Die Sitzhöhe ist mir egal, mit rd. 180er Länge passe ich drauf, aber:

"Vorserien-Modelle" werden in harten Tests über mehrere 100 000 km geprügelt - da müßten solch gravierende Mängel doch auffallen...

wundert sich
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
scootx
Crashtest-Dummy
Beiträge: 17
Registriert: 22.05.2014, 09:37
Hat sich bedankt: 3 Mal
Kontaktdaten:

Mein Eindruck inkl. Schulnoten

Beitrag von scootx »

Hallo an alle :D

Ich war heute beim freundlichen Kymco Händler und der hatte grad "frisch" einen Xciting 400i ABS in GELB rein bekommen den ich als 1. Fahren durfte 8)

Ein kleiner Eindruck von mir (hilft vielleicht anderen bei der Entscheidung)

Der Roller ist rein optisch in gelb eine Augenweide, mir gefällt das Design/Farbe sehr sehr gut, sieht sportlich und modern aus. Note 1 !

Zur Ausstattung
: Das Helmfach ist OK, es ist kein Raumwunder aber 1 Helm +kleinkram passt hinein, man kann den Helm aber auch so befestigen das er "draußen hängt" dann kann man(n) Lebensmittel für eine 3-Köpfige Familie transportieren.
Im linken "Handschuhfach" befindet sich eine 12V Dose fürs NAVI -
Nachteil : Die Klappe MUSS offen sein oder es muss durch die Verkleidung gebohrt werden für einen Dauereinsatz.
Die Ausstattung bewerte ich mit einer 2- bis 3.

Der Komfort : Der Sitz ist angenehm weich und gut gepolstert.
Die Größe der Sitzfläche ist selbst für meinen "etwas größeren" Po mehr als ausreichend, es ist kein SOFA (Und das ist auch gut so).
Die Sitzhöhe ist bei meiner Größe von ca. 1,8m GENAU richtig ! Sie könnte sogar ein tick höher sein.
Jetzt die Beine : Für meine Größe ist die Beinfreiheit MIT Rückenlehne eher gering, deshalb bat ich den Händler den Hocker zu demontieren und siehe OHNE Rückenlehne ist die Beinfreiheit Perfekt ! Dann kann ich auch die Beine wirklich fast ausstrecken.

Die Windschutzscheibe : Note 6 !! Kann man nicht anders sagen , die hat nur einen Optischen Wert ! Aber da es Zubehör Scheiben gibt, bewerte ich das mal nicht.

Alles in allem ist der Komfort OHNE Rückenlehne gut bis Sehr Gut Note: 2+


zum Schluss der MOTOR,fahrwerk und Bremsen :

Der Sound des "kleinen" 400ccm Rollers ist sehr gut schön kerniger Sound ich würde definitiv ein Sportauspuff montieren.

Als ich nach kurzer Fahrt dann mal den "Hahn aufgerissen" habe war ich sehr beeindruckt von der Power dieser Maschine WOW ! Mehr als Ausreichende Beschleunigung ! Allein dafür Note 1++ !

Das Fahrwerk ist in der grundeinstellung mit meinem Gewicht auf holprigen Straßen überfordert, da muss ich mal schauen was man da machen kann.
insgesamt ist das Fahrwerk Straff/Sportlich ausgelegt.

Die Bremsen konnte ich nicht richtig testen da die Reifen NEU waren.

Als Fazit kann ich sagen : Note 2 gesamt ! Wer den Roller liebäugelt NICHT warten KAUFEN !
Ich werde ihn zu 90% kaufen. Werde vorher aber noch den Burgman 400 ABS testen.

Den Myroad habe ich mir angesehen , aber den habe ich direkt selbst ohne Probesitzen ausgeschlossen Nicht mein Fall optisch allein Unbequeme Sitzbank usw.


Gruß
Andy
BeJot79

Beitrag von BeJot79 »

Hallo Andy!

Na das hört sich doch schon mal sehr gut an! Freut mich für dich! :D

Gute Idee mit der zweiten Option! -> Burgi 400

Bin auf dein Urteil gespannt!

Greetz Boris
Benutzeravatar
S04brause
Testfahrer
Beiträge: 24
Registriert: 06.04.2014, 07:25
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Beitrag von S04brause »

Meine uneingeschränkte Empfehlung ist der SYM Maxsym 600i ABS :D :D .
Leistung ohne Ende und ein unschlagbares gutes Preis Leistungsverhältnis.
Toller serienmäßiger Windschutz, keine hohe Sitzbank und 46 PS.
Mehr geht nicht :wink:

Vielleicht wenn es möglich ist ne Probefahrt riskieren :D :D

LG Brause
Benutzeravatar
kymco300
Testfahrer de luxe
Beiträge: 206
Registriert: 10.05.2014, 17:10
Wohnort: Am Hohen Hoden. Gutsack
Hat sich bedankt: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mein Eindruck inkl. Schulnoten

Beitrag von kymco300 »

scootx hat geschrieben:Hallo an alle :D

Jetzt die Beine : Für meine Größe ist die Beinfreiheit MIT Rückenlehne eher gering, deshalb bat ich den Händler den Hocker zu demontieren und siehe OHNE Rückenlehne ist die Beinfreiheit Perfekt ! Dann kann ich auch die Beine wirklich fast ausstrecken.

Gruß
Andy
Die Rückenlehne kann man einfach demontieren ? Ich hab noch nicht nachgeschaut. Ist das so mal eben ?
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

S04brause hat geschrieben:Meine uneingeschränkte Empfehlung ist der SYM Maxsym 600i ABS :D :D .
Leistung ohne Ende und ein unschlagbares gutes Preis Leistungsverhältnis.
Toller serienmäßiger Windschutz, keine hohe Sitzbank und 46 PS.
Mehr geht nicht :wink:

Vielleicht wenn es möglich ist ne Probefahrt riskieren :D :D

LG Brause
600 Kubik,46 PS >Leistung ohne Ende?Ist der gedrosselt ?Irgendwas widerspricht sich da.
scootx
Crashtest-Dummy
Beiträge: 17
Registriert: 22.05.2014, 09:37
Hat sich bedankt: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mein Eindruck inkl. Schulnoten

Beitrag von scootx »

kymco300 hat geschrieben:
Die Rückenlehne kann man einfach demontieren ? Ich hab noch nicht nachgeschaut. Ist das so mal eben ?
Hallo

Ja dieser Hocker in der mitte der Sitzbank lässt sich mit 3 Schrauben einfach entfernen.


Nochmal zu den Rollern von SYM :

Ich habe mich jetzt mal schlau gemacht 4 Händler im Umkreis von 50km von mir, habe ich befragt zu diesen Rollern, einer konnte mir nichts sagen(keine Erfahrung) und die 3 anderen HATTEN mal SYM Roller im Verkauf aber weil die Dinger ,ich zitiere, "Scheiß Dinger , die nur Ärger und Probleme haben"

Alle 3 Händler sagten mir das sie sehr viel Ärger mit den Rollern hatten und sie deshalb nicht mehr verkaufen, außerdem soll die Ersatzteil Verfügbarkeit schlecht sein.

Es soll wohl ausnahmen geben...
Aber ich verzichte auf die SYM Roller - aber Trotzdem danke.



Gruß
Andy
Benutzeravatar
KING-KONG
Profi
Beiträge: 566
Registriert: 21.07.2014, 10:22
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von KING-KONG »

Kollege von mir hat den 600 SYM und ist super zufrieden.
Viel Glück noch. :lol:
Es grüßt KING-KONG
Benutzeravatar
kymco300
Testfahrer de luxe
Beiträge: 206
Registriert: 10.05.2014, 17:10
Wohnort: Am Hohen Hoden. Gutsack
Hat sich bedankt: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von kymco300 »

180 cm mit damals 105 Kilo Masse. Der BMW C 650 GT passte sehr gut. Nur der Preis nicht (Fahrzeugpreis: 11.650,00 EUR*)

Bild

Hier noch der Unterschied zum BMW C 600 Sport.
Bild
Ich würde sagen wie meine Xciting 400i.
Benutzeravatar
PeterA
Testfahrer de luxe
Beiträge: 441
Registriert: 04.07.2014, 14:42
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von PeterA »

gevatterobelix hat geschrieben:Hallo,

da ich heute meinen Roller zur Durchsicht geschafft habe, ergab sich für mich die Gelegenheit zum Probesitzen auf einem neuen Xciting 400i ABS.
Dies habe ich auch vergangenes Jahr schon einmal auf dem damaligen Vorführroller meines Händlers gemacht. Ich bin damals für mich, Körpergröße 1,78 m, zu dem Ergebnis gekommen, dass ich mit diesem Roller keinen sicheren Stand beispielsweise an Ampelkreuzungen habe. Ich habe nur mit den Zehenspitzen den Boden berühren können.

Anders war das heute bei dem Neufahrzeug: Ich habe mit beiden Füßen gleichzeitig den Boden erreichen können, lediglich die Fersen lagen nicht voll auf. Der Werkstattmitinhaber klärte mich auf. Kymco hat die Sitzbank des Xciting 400i ABS verändert, so dass nun auch Mittelgroße das Fahrzeug im Stand beherrschen können. Das Fahrersitzpolster ist im Bereich der Fahreroberschenkel schmaler geworden, was man wirklich deutlich merkt.
...


Gruß von Gevatter Obelix
Hallo!

Habe heute bei http://www.kymco.de/ per Email wegen der veränderten Sitzbank nachgefragt.

Antwort von MSA:
-------------------------------------------------------------------------------------
"...

die Sitzbank wurde bis dato nicht geändert, eine
niedrigere /schmalere Sitzbank ist nicht erhältlich.

MSA Motor Sport Accessoires GmbH
Am Forst 17b
92637 Weiden"
-------------------------------------------------------------------------------------
Habe auch noch bei http://www.enmoto.at/at/ gefragt.
Antwort von Enmoto:
"Laut Werk gibt es zur Zeit keine andere Sitzbank" :cry:
Grüße, Peter
Antworten

Zurück zu „Xciting 400i ABS“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast