Seite 1 von 1

Frage an die Fachleute bezgl. Variorollen

Verfasst: 19.01.2015, 10:46
von franova
Hallo Zusammen,

ich habe bei dem Yup meiner Tochter neue Rollen verbaut und zwar diese hier in 7,5 Gramm" SPEEDS-Variomatikrollen/Variorollen-16x13html"Jetzt ist die eine Seite der Rollen mit Bohrung, und die andere Seite der Rollen ist komplett offen. Ich habe jetzt immer eine Rolle mit der Bohrung nach rechts eingesetzt(offene Seite war dann links), und dann die nächste Rolle mit der Bohrung nach links(offene seite dann rechts). Ist das so richtig, oder muss ich das anders machen?
Bei den Pullys kenn ich das, aber die sind auch nicht rund :) .
Bitte um Hilfe :oops: [/url]

Verfasst: 19.01.2015, 11:44
von m3osi
bei den runden ist es egal

Verfasst: 19.01.2015, 11:54
von franova
m3osi hat geschrieben:bei den runden ist es egal
Ich habe mal ein Link mit angehängt das sieht man mal was ich mit Bohrung meine. Die Rollen sehen so wie auf dem kleineren Bild aus http://www.amazon.de/Variomatik-Rollen- ... +mm+7+5+gr

Verfasst: 20.01.2015, 09:09
von Dirk
Das ist absolut nicht egal. Die geschlossene Seite muss immer in Fliehkraftrichtung zeigen, damit die Metallkerne nicht herausschießen können. Die geschlossene Seite drückt somit gegen die Wand der Gleitbahnen. In der Regel ist es also im Uhrzeigersinn, wenn man von oben auf die offene Vario schaut.
Bei Rollen mit zwei offenen Seiten ist es tatsächlich egal.

Verfasst: 20.01.2015, 11:10
von franova
Dirk hat geschrieben:Das ist absolut nicht egal. Die geschlossene Seite muss immer in Fliehkraftrichtung zeigen, damit die Metallkerne nicht herausschießen können. Die geschlossene Seite drückt somit gegen die Wand der Gleitbahnen. In der Regel ist es also im Uhrzeigersinn, wenn man von oben auf die offene Vario schaut.
Bei Rollen mit zwei offenen Seiten ist es tatsächlich egal.
Danke für die Info!

Ich habe mir so was schon gedacht, aber bei der Montage einfach nicht umgesetzt.................ich mach die Teilchen raus, denn nach 10Km Fahrt werden die keinen Schaden genommen haben :D

Danke für die Info!

Verfasst: 20.01.2015, 11:23
von MeisterZIP
Genau ! Geschlossene Seite immer entgegen der Laufrichtung einbauen . Wenn man auf die eingebaute Vario schaut , ist die Laufrichtung im Gegenuhrzeigersinn .

Würde man es anders machen , wandern die Metallkerne durch den Impuls der Rotation immer weiter nach außen und schaben letztendlich an der Vario selber , was alles zerstört .

Wem es zu kompliziert ist , einfach auf die Lauffläche der Vario einen Pfeil mit Laufrichtung anbringen ( Edding ) und dann Vario ausbauen und sich mit der offenen Seite an dem Pfeil orientieren .

MeisterZIP[/u]

Verfasst: 20.01.2015, 13:03
von franova
Danke Meister, das macht Sinn :wink:
Ich habe nun einen offene Variohülse und den Versager hat eine 85er Hauptdüse. Ist das so Ok(das war schon so) oder sollte ich auf eine originale Hauptdüse umändern?. Ich habe einen Yup der ersten Baujahre ohne SLS und so ein Teufelszeug :D

Verfasst: 20.01.2015, 13:17
von MeisterZIP
Ne, das ist schon gut so .

MeisterZIP

Verfasst: 20.01.2015, 13:52
von franova
Vielen lieben Dank an alle für die Hilfe :wink:

Verfasst: 20.01.2015, 14:43
von Daxthomas
m3osi hat geschrieben:bei den runden ist es egal
Wahnsinn !!

Verfasst: 20.01.2015, 15:05
von m3osi
Das sagen normalerweise nur Frauen zu mir 😁

Verfasst: 20.01.2015, 18:55
von franova
So habe meine Fehler ausgebügelt, und dabei noch den Kickstarter gefettet (der wollte nicht immer ganz zurück gehen).
Vielen Dank Ihr lieben für die Info`s.
Jetzt mache ich mir noch Gedanken wie ich am besten den Tank ausbaue und leere, da ich einen neuen Benzinhahn einbauen möchte. Aber ich geh mal die Suche bemühen.
Vielen Vielen Dank an euch.......hat mir sehr geholfen.

Verfasst: 20.01.2015, 20:06
von Dirk
Vor ein paar Tagen kam in den Nachrichten die Meldung, dass in Friedrichshafen einer was Ähnliches vor hatte. Um zu überprüfen, ob der Tank auch leer sei, leuchtete er mit seinem Feuerzeug hinein. Jetzt hat er keinen Roller mehr...

Verfasst: 21.01.2015, 05:40
von Daxthomas

Verfasst: 21.01.2015, 08:03
von raptorsl
Dirk hat geschrieben:Vor ein paar Tagen kam in den Nachrichten die Meldung, dass in Friedrichshafen einer was Ähnliches vor hatte. Um zu überprüfen, ob der Tank auch leer sei, leuchtete er mit seinem Feuerzeug hinein. Jetzt hat er keinen Roller mehr...
Das darf doch nicht wahr sein, oder doch? :shock: :shock: :shock: :shock:

Verfasst: 21.01.2015, 08:28
von Dirk
http://www.suedkurier.de/region/bodense ... 84,7543089 Ich hatte mich nur nicht richtig erinnert: Er wollte prüfen, ob der Tank voll ist...
:D :idea: :D

Verfasst: 21.01.2015, 08:44
von franova
Also ich bin schon ein wenig Machulle, aber ganz das Hirn hab ich nicht ausgebaut :D .
Sachen gibt's......ich dachte das sich mittlerweile rumgesprochen hat, das ein evtl. leerer Tank viel gefährlicher ist als ein voller. Die Dämpfe sind es die so gefährlich sind.
Mit dem Feuerzeug nachsehen ist halt nicht die beste Idee :wink:
Ich werde mit einem Schlauch den Tank (was für ein Glück hat mein Töchterlein gerade frisch voll gemacht :shock: ) in einen Kanister umfüllen...........ich freue mich schon auf den kurzzeitigen Benzingeschmack :twisted: ..........und dann mal die rechte Seitenverkleidung abmachen und evtl. den Öltank zur Seite nehmen..........so könnte ich an den Benzinhahn kommen, ohne den Tank auszubauen .Hach ich komme mir vor, als wäre ich wieder 15 Jahre alt, wo wir als Jugendliche an unseren Mofas rumgeschraubt haben :D .......nur Roller waren zu meiner Zeit total verpönt :wink: Oje man darf gar nicht darüber Nachdenken......das ist auch schon wieder 33 Jahre her *seufz*....war ne geile Zeit *schwelg*

Verfasst: 21.01.2015, 15:40
von raptorsl
Heiligs Blechle.....
Sachen gibt! :roll:

Verfasst: 24.01.2015, 18:41
von franova
So kann Vollzug melden :D
Hat alles wunderbar geklappt :wink:
Der kleine scheint mir durch die neuen Leitungen und den neuen Benzinhahn springt der kleine besser an. Ich denke, das Töchtrerlein mir mir zufrieden sein wird :oops: ..Variorollen und Riemen gewechselt.......Benzinhahn und Leitungen inkl. Unterdruckleitungen gewechselt. Den Versager komplett gereinigt und wieder eingbaut und eingestellt. Neue Reifen hat der kleine auch.......es kann jetzt eigentlich warm werden................. :D

Vielen Dank ans Forum für die Unterstützung bei meinen Fragen :D