Seite 1 von 1
Dauertest von BMW C 600 Sport Roller abgebrochen
Verfasst: 11.01.2015, 17:31
von Wes
Ich habe gerade in einem anderen Forum gelesen,daß in der Motorrad 2/15 ein Bericht steht,daß der Dauertest(normalerweise bis 50.000 km) von BMW selbst abgebrochen wurde,indem man den Roller zurückgeholt hat,bei gerade mal 30.000 Km.Das hört sich nicht sehr vertrauenserweckend an-ob sie die gleichen Probleme haben wie bei der GS,RT...etc.....?
Sehr merkwürdig!
http://www.motorradonline.de/artikelvor ... ort/632090
Verfasst: 12.01.2015, 00:43
von mopedfreak
Hi,
ja, er wird in der "Motorrad" als der "Unvollkommene" beschrieben. Sehr lustig, von BMW...
Die E-Teil-Preise sind auch nicht ohne. Ein Satz Variorollen über 100 Euro.
Was für ein Glück, dass ich ein Zweitplaziertes Fahrzeug fahre.
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 12.01.2015, 08:44
von MeisterZIP
Die vorzeitige Rückgabe an BMW lag wohl daran , dass die Ausleihzeit überschritten war . Bei großen Konzernen ist man da halt recht unflexibel ...
MeisterZIP
Verfasst: 12.01.2015, 09:08
von Wes
Bist du dir da sicher?In dem Bericht kommt das aber anders rüber.
Verfasst: 12.01.2015, 09:49
von MeisterZIP
Im Artikel bei MOTORRAD ist ein Interview mit BMW drin , da steht das drin . Ausgabe 02/2014
MeisterZIP
Verfasst: 12.01.2015, 13:02
von woky
MeisterZIP hat geschrieben:Im Artikel bei MOTORRAD ist ein Interview mit BMW drin , da steht das drin . Ausgabe 02/2014
MeisterZIP
Damit haben sie sich ein Armutszeugnis ausgestellt

Verfasst: 12.01.2015, 14:06
von Wes
Ich spreche aber von dem Artikel Februar 2015,der ist ja schon online.Da schreiben die Redakteure,daß BMW aus unerklärlichen Gründen das Fahrzeug zurückgeholt hat und man vergebens darauf wartet,daß man es wieder bekommt.Kein Kommentar von BMW(sinngemäß).
Verfasst: 12.01.2015, 14:33
von MeisterZIP
Februar 2015 ??? Du liest Artikel aus der Zukunft ? Welche Zeitung ?
MeisterZIP
Verfasst: 12.01.2015, 18:18
von Wes
öffne doch mal den Link,den ich eingestellt habe.Schau dir das Datum an.Das sind die Artikel von der neuen Ausgabe 2/2015.
Verfasst: 13.01.2015, 07:55
von MeisterZIP
Haha , das ist die zweite Ausgabe 2015

, nicht Februar ... nix für ungut ...In der Printausgabe steht übrigens das Interview mit BMW , auf das ich mich beziehe ...
MeisterZIP
Verfasst: 15.03.2015, 08:28
von Wes
http://www.motorradonline.de/motorradbr ... 011/647996
Das scheint bei BMW ja so langsam zur Mode zu werden.Und das bei den stark überteuerten BMW -Preisen.
Verfasst: 23.03.2015, 21:00
von XARE
Bin Heute mal zum Spaß bei einem BMW Händler in Niederbayern vorbeigefahren.
BMW GT 650,Vorführer mit allem Pipapo und 980 KM auf der Uhr 7200.- Euro ( Listenpreis 12980.- )
Nach Aussage des Verkäufers EZ: 6.2014
Ich hab ihm meine Tel.nr. gegeben und gesagt wenn der Roller bei 5000.-
angelangt ist soll er sich melden.
Und jetzt kommts,zu meiner großen Verwunderung meinte er ich solle noch einen Tausender drauflegen,und ich könnte den GT gleich mitnehmen.
Scheinbar sind die Händler froh wenn sie die Roller vom Hof haben,da scheint wohl was im Busch zu sein.
Mal völlig Wertfrei gesagt,ich finde den GT 650 rein von der Optik und auch Technisch garnicht so schlecht.Wäre ich mit meinem Dowtown nicht so zufrieden, wäre ich schwach geworden.
Gruß Xare
Verfasst: 23.05.2015, 18:09
von uwe_GT300
als ich das gelsen habe, ist mir eingefallen, das hier jemand meinte, dass die 650er Motoren für BMW von ymco gebaut werden. Ist da etwas drann? Kommt der Motor für den BMW-Roller von Kymco?
Gruss Uwe
Verfasst: 23.05.2015, 19:16
von gevatterobelix
Hallo Uwe,
nicht nur die Motoren der BMW-Luxusroller
http://www.tourenfahrer.de/?id=3800 werden
nach BMW-Vorgaben bei Kymco in Taiwan produziert. Beispielsweise traf das auch auf den Motor der Sport-Enduro G 450 X zu. Auch der beim BMW-Elektroauto i3 optional angebotene Range Extender (REx) wird bei Kymco in Taiwan produziert und basiert auf der bei BMW C 600 / C 650 GT verwendeten Motorenkonstruktion.
Gruß von Gevatter Obelix
Verfasst: 23.05.2015, 20:17
von uwe_GT300
Hallo Obelix
spricht das nun für oder gegen Kymco? Aber ich denke, dass sich BMW das Kymco Werk genau angesehen hat, wenn es deren Motoren in ihre Luxus-Roller einbaut.
Der Link auf die Technikseite für den BMW-Roller ist sehr interessant. Danke
Gruss Uwe
Verfasst: 23.05.2015, 20:31
von Ulrich
Der Motor ist ´ne BMW-Konstruktion, und wird von Kymco im Lohn-Auftrag gefertigt.
Das spricht für Kymco, denn offensichtlich sind die in der Lage, dem Qualitäts-Anspruch von BMW gerecht zu werden.
Was für eine erstaunlich gute Qualität (im Verhältnis zum Preis) Kymco liefert, keinen wir ja von unseren Fahrzeugen....
Ich hab´s ja hier schon mal gesagt:
Kymco macht (für die eigenen Fahrzeuge) fast alles selbst - und das in so guter Qualität, das es fast egal ist, welchem Roller mann unter´s Röckchen schaut:
Mann findet fast immer Teile von Kymco darunter...,
grinst
der Ulrich
Verfasst: 24.05.2015, 10:59
von yager200
Ulrich hat geschrieben:
Das spricht für Kymco, denn offensichtlich sind die in der Lage, dem Qualitäts-Anspruch von BMW gerecht zu werden.
und mercedes baut rasenmähermotoren in auftrag von mtu

(weiss ich von meiner tochter die bei mercedes im dienst steht.)
die motoren werden in mehreren markenrasenmäher verbaut werden.
spricht das nun für den rasenmäher oder mercedes oder mtu oder wird der kunde verarscht ???
da wird überall nur mit wasser gekocht, der ottomotor ist kein geheimniss mehr.die entsprechenden qualitätsnormen sind im din iso 9000-9002 nachzulesen. bei kymco läst sich einfach billiger produzieren als im hochlohnland germany. ich sag nur globale marktwirtschaft.
gruss uwe
Verfasst: 24.05.2015, 11:21
von Wes
Aha,drum ist der BMW Roller so günstig,weil die Teile in Asien gebaut werden....

....
Der Motor ist mit Sicherheit gut.Die haben andere Probleme,z.B. daß der Anstriebsstrang die Bodenwellen nicht ausgehalten hat.Am Anfang sind laufend die Ketten gerissen bei extremen Bodenwellen,usw.
Das Hauptproblem war Anfangs der hohe Preis.BMW Fahrer kaufen ein Image mit,da darf das Motorrad gerne bei 15.000 .- € Einstiegspreis losgehen.Leider funktioniert das aber mit dem Image wohl nicht mit einem Roller,wenn er auch noch so überteuert ist.Ich bin sicher,daß das ein gutes Konzept ist(beide Modelle ),aber halt der Preis und leider hat BMW seit einiger Zeit große Qualitätsprobleme.Wer will da einen neuen Roller kaufen,der " eventuell " noch voller Kinderkrankheiten steckt.
Die haben unter anderem momentan Probleme mit der Rückrufaktion von 85.000 Motorrädern wegen defekter Hinterräder.Das ist nur eins von mehren Problemen.
Verfasst: 24.05.2015, 13:04
von yager200
Wes hat geschrieben:Aha,drum ist der BMW Roller so günstig,weil die Teile in Asien gebaut werden....

....
Der Motor ist mit Sicherheit gut.Die haben andere Probleme,z.B. daß der Anstriebsstrang die Bodenwellen nicht ausgehalten hat.Am Anfang sind laufend die Ketten gerissen bei extremen Bodenwellen,usw.
Das Hauptproblem war Anfangs der hohe Preis.BMW Fahrer kaufen ein Image mit,da darf das Motorrad gerne bei 15.000 .- € Einstiegspreis losgehen.Leider funktioniert das aber mit dem Image wohl nicht mit einem Roller,wenn er auch noch so überteuert ist.Ich bin sicher,daß das ein gutes Konzept ist(beide Modelle ),aber halt der Preis und leider hat BMW seit einiger Zeit große Qualitätsprobleme.Wer will da einen neuen Roller kaufen,der " eventuell " noch voller Kinderkrankheiten steckt.
Die haben unter anderem momentan Probleme mit der Rückrufaktion von 85.000 Motorrädern wegen defekter Hinterräder.Das ist nur eins von mehren Problemen.
ich weiß nicht wie du darauf kommst.
die preisgestaltung bei bmw hab ich nicht bewertet.
(du machst dir deinen reim selbst darauf.die fahrzeuge seien überteuert.also bitte nix verdrehen.)
sondern ob es eine ehre ist ,daß kymco für bmw motoren baut,wie ulrich hier
zum ausdruck bringt.
mit allem andern geb ich dir recht. neue bmw`s sind bananenfahrzeuge die reifen beim kunde.
gruss uwe