Seite 1 von 1

Rücklicht defekt

Verfasst: 24.12.2014, 00:05
von Lapeno
Hallo,mein Rücklicht an meinem GT125 ist defekt.
Das Bremslicht funktioniert.
Welche Birne kommt da rein und ist der Wechsel
ohne das Abbauen der Verkleidung machbar?
Vorne ist das ja leider notwendig.
Auf was muss ich dabei achten um nichts kaputt
zu machen.

Verfasst: 24.12.2014, 07:16
von Daxthomas
Helmfach raus und Verkleidung zerpflücken. Ist etwas Arbeit.

Verfasst: 24.12.2014, 08:55
von Lempi007
Nö, nö......

Beim Yager brauchste das Helmfach nicht raus machen!!
Einfach die Lampenabdeckung abschrauben und vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher los hebeln.

Achtung!!! Die Abdeckung wird nach hinten abgezogen.
Meist klebt die aber recht fest an der Gummidichtung.
Du mußt also mit VORSICHT & GEDULT an die Sache ran gehn, damit du nix kaputt machst.

Geht aber auf jeden Fall !!

Ist eine Birne mit 2 Glühfaden.

Gruß Lempi

Verfasst: 24.12.2014, 11:14
von Lapeno
Die Beschreibung von Lempi007 hört sich besser an :D

Noch eine Frage zur Birne.
Gibt es eine Typenbezeichnung.
Wenn ich in den Laden gehe
und ne Birne mit zwei Fäden haben will ...
:D :D :D :D :D

Ist das ne H4 Birne wie vorne ?

Verfasst: 24.12.2014, 12:09
von bigeagle0304
Schraubenzieher mitnehmen, vorm Laden raus damit, neue kaufen und wieder rein damit :D
So würde ich es machnen :lol:

Verfasst: 24.12.2014, 12:17
von Lapeno
Habe es selber rausgefunden 8) :idea:
Rück- und Bremslicht: 12V / 21-5W Stecksockel 15mm
Das sollte es sein.

Euch allen noch ein schönes Weihnachtsfest und guten Rutsch ins neue Jahr

Muss nun los ne Lampe besorgen :D

Verfasst: 24.12.2014, 12:20
von Christian
Müßte diese hier sein: 12V 21/5W Weiss BAY 15D, hau rein, die Geschäfte sind noch offen. Angabe ohne Gewähr

Verfasst: 24.12.2014, 12:21
von Christian
Sehe garade, Du warst schneller, viel Erfolg

Verfasst: 25.12.2014, 15:21
von Lapeno
Brauche doch nochmal Hilfe.
Habe das Problem die Rücklichtblende abzubekommen.
An welcher Stelle setze ich den Schraubenzieher am besten an, ohne Schaden anzurichten.
Sind mehrere Schraubenzieher besser. Habe Angst das Glas beim Hebeln auszubrechen :cry:

Verfasst: 25.12.2014, 16:11
von Lapeno
Brauche doch nochmal Hilfe.
Habe das Problem die Rücklichtblende abzubekommen.
An welcher Stelle setze ich den Schraubenzieher am besten an, ohne Schaden anzurichten.
Sind mehrere Schraubenzieher besser. Habe Angst das Glas beim Hebeln auszubrechen :cry:

Verfasst: 25.12.2014, 18:29
von Lempi007
Die Gefahr besteht in der Tat!!! Vor allem, wenn das Plstik eiskalt ist.
In einer beheizbaren Garage wäre das besser.

Du solltest den Schraubendreher so ansetzen, daß du das Glas nach hinten bewegst.:!:
Also in Fahrtrichtung vorne ansetzen!
Und dann im Wechsel - rechts - links.
Oder gleich mit 2 Drehern parallel versuchen.

Wie bereits gesagt, klebt die Dichtung etwas. Du mußt das aber auch nicht wie ein rohes Ei behandeln. Die Qualität bei Kymco ist OK. Da kannste auch ruhig mal ein bisschen fester drücken.

Das Glas ist nirgendwo eingeklickt. Da kann also keine Nase oder Klammer.... abbrechen.

Ich glaube, mehr Tip's wird es dazu nicht geben.
Gedult & Spucke

.......Lempi

Verfasst: 25.12.2014, 23:20
von yager200
hallo,
mir war der kraftaufwand an dem plastikglas zu groß.
hab dann das helmfach,nummernschild und halter,gepäckträger und die ganze verkleidung nachhinten mit einem ruck abgezogen.
ist zwar bissle schrauberrei aber geht mit sicherheit nix kaputt.

gruss uwe

Verfasst: 26.12.2014, 00:19
von Lapeno
Hallo,danke für eure Tipps.Habe dann doch vorsichtshalber den
halben Roller zerlegt und das Rückglas abbekommen.
Aber nun kommts,alte Birne i.O. neue eingesetzt -sicherhaltshalber-
gleicher Effekt.Rücklicht geht immer noch nicht . So ein Sche.... :evil:
Alles wieder zusammengebaut.
Muss nun doch in die Werkstatt. :evil: :evil: :evil:
Habe leider nicht die Geräte und Möglichkeit Messungen an der Elektrik
vorzunehmen.
Das wäre es also gewesen.
Danke nochmal @all

Verfasst: 26.12.2014, 09:22
von Daxthomas
Schau mal ob die Kontakte richtig an der Birne anliegen.

Das mit dem zerlegen ist immer besser wie ich oben schon geschrieben habe.
Ich kann es mir nich erlauben ein Kundenfahrzeug mit Basteleien und Biegereien zu traktieren. Wenn was bricht muß ich es ersetzen.

Verfasst: 26.12.2014, 11:36
von Lempi007
Stimmt!!

Als bezahlter Schrauber würde ich das Risiko auch minimieren.
Aber man kriegt das Glas auch so runter. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. :lol:
Wenn man da jedesmal den halben Roller zerlegen soll, wird das aber ne teure Glühbirne, oder?
Wir erklährt man dem Kunde denn dann die hohe Rechnung für'n Glühbirnchen?

Bei mir waren damals auch die Kontakte stark oxidiert.
Es war auch von Anfang an immer etwas Kondenswasser in der Lampe.
Alles mal gut sauber gemacht und gut mit Fett konserviert. Da hatte ich
Ruhe.

......Lempi

Verfasst: 26.12.2014, 12:48
von Daxthomas
Das ist der Punkt. Alles gecleant für die Optik zu lasten der Kunden.
Wie schön ist es wenn man ein Roller / Fahrzeug hat wo man mit 2 Schrauben das Rücklichtglas abschrauben kann.
Aber schaut doch mal bei den Autos ! Es gibt welche wo vorne alles zerlegt werden muß wenn mal ne Birne gehimmelt ist. Und da kostet es richtig was.

Und wennm an dann zu einem Kunden sagt, kostet 60€ das Birnchen wechseln, machen die dann noch BESTE Werbung und sagen das ist ne Apotheke.

:(

Verfasst: 26.12.2014, 20:15
von Frank67
@ Lampeno:

Wenn du kein Messgerät hast, so hast du doch garantiert eine "Prüflampe". Wenn nicht, baut man sich sowas mal schnell selber zusammen:

1x 12V-Einbau-Kontrollleuchte
2 Kabel dran angeschlossen

...und schon kann man damit prüfen, ob Plus und Minus OK sind. :wink:
(für einfache Prüfaufgaben reicht so eine Prüflampe völlig aus... Ein Messgerät benötigt man dann, wenn es um Speziellere Messungen geht oder wenn genaue Messwerte nötig sind. Ansonsten reicht "Lampe an/aus" auch aus, um zu sehen, ob Spannung anliegt oder nicht)

---

Mit so einem Teil könntest du dann also schauen, ob hinten im Rücklicht überhaupt Spannung ankommt...