Seite 1 von 1

Kurbelwellenlagerwechsel. Ein paar Fragen

Verfasst: 30.10.2014, 18:01
von m3osi
Hallo zusammen,
ich habe letzte Woche, wie alle 1-2 Monate, meine Vario gereinigt. Seitdem habe ich in der Einkuppelphase Vibrationen. Als ich mir das letzte mal die Kupplung angeschaut habe, war der Belag kurz vor der Verschleissgrenze. Eine neue Kupplung inkl. Wandler ist bestellt. Kann durch die Reinigung der Vario so etwas hervorgerufen werden? Ich dachte erst, dass sich irgendetwas verklemmt hätte oder eine Käseecke verdreht hat etc. und darauf hin die Vario nochmal geöffnet und sie kontrolliert. Dort war alles in Ordnung.

Da ich aber auch schon einige Zeit ein ganz leichtes mahlendes Geräusch auf der rechten Seite des Motors habe, will ich im selben Atemzug direkt die Kurbelwellenlager und Simmerringe tauschen. Empfiehlt es sich hier bei meiner Laufleistung von 32Tkm direkt die komplette Kurbelwelle zu tauschen oder reicht es wenn ich nur die Lager und Simmerringe tausche?

Zylinder und Kolben sind seit 8 Tkm drin. Leistung ist voll da.

Hätte ja Lust den Motor komplett neu zu machen aber vor Weihnachten willigt das Finanzamt dazu nicht ein, da diesen Monat auch noch TÜV vom Auto ansteht, grr

Verfasst: 30.10.2014, 18:51
von Miraculix
Hallo,

müßte man selber vor Augen haben.
Wenn an der Kurbelwelle das Nadellager des Pleuls noch leicht geht würde ich die erst mal lassen. Hast du die Möglichkeit sie zwischen die Spitzen zu nehmen und Durchzumessen könntest du das machen um eine Unwucht die auf die Lager geht auszuschließen.


MfG

Verfasst: 30.10.2014, 20:06
von Daxthomas
Ich würde die Welle auch wechseln. Ich mache es zumindest immer so. Wenn sie ein Schlag hat oder ein Lager eingelaufen ist. Ne, ich habe keine Lust es 2 mal zu machen. Deshlab immer komplett. Der Zeugs ist eh nicht so teuer.

Verfasst: 30.10.2014, 20:25
von m3osi
Daxthomas hat geschrieben:Ne, ich habe keine Lust es 2 mal zu machen. Deshlab immer komplett. Der Zeugs ist eh nicht so teuer.

Das denke ich mir eigentlich auch immer aber Weihnachten ist ein teures A...loch und vor dem Winter muss ich noch die KGE beim BMW wechseln, grrr

naja was muss das muss.

Taugt diese etwas?
http://www.scooter-roller-teile.de/moto ... nd-2t.html

Der kommt aus meinem Ort und das Wandlerkit habe ich bei dem ebenfalls bestellt, so würde ich mir einen Weg sparen :D

Verfasst: 31.10.2014, 07:33
von knigthdevil
moin m3osi,
kannst du nehmen, past ja laut Angabe für GD usw. (SF10).

Hast du auch alles für den Einbau ?.
Heißluftfön, evtl. Eisspray, das Tool zum einsetzen der Simmerringe (wichtig), Gummihammer, Dichtmasse für Gehäuse (HT Silikon)

Wenn du das eh wechseln willst, brauchst du das Tool zum rausnehmen der KW eh nicht, dafür reicht der Gummihammer (Welle, Lager).

Die Arbeit selbst ist nicht Schwer, ich hatte da auch beim ersten Mal bedenken, ob ich das hin bekomme (hatte ja Schützenhilfe beim ersten mal)
Musst nur sehr genau Arbeiten, ansonsten ist das wie alles am Roller.

Ich hatte hier auch schon mal den Link gepostet, wo das genau Beschrieben wird.

Wichtig ist am Schluß der Arbeiten der Setzschlag für's Lager und das die Simmerringe ganz exakt sitzen.

Die Lager 24 Std. vorher ins Gefrierfach packen, dann fallen die von allein in ihren Sitz.
Dann die 1. Gehäusehälfte (Varioseitig) langsam erwärmen (ca. 140°) und KW einsetzen.
Nach Abkühlung die Dichtung auftragen !!!
Limaseitig genauso vorgehen (hier keine Dichtmasse mehr auftragen !) und zusammen setzen.
Alles festschrauben und Simmerringe einbauen.

Setzschlag (nicht übertreiben) und fertig.
Lagerspiel überprüfen !

Alles wieder zusammen Bauen und du bist Fertig.
Wenn du alles richtig gemacht hast und der Motor wieder Dicht ist und läuft, hast du Gewonnen :lol:

Ansonsten kann dir auch der Meister oder Dax bestimmt nochmal alles genau erklären.

Lg

Verfasst: 31.10.2014, 08:21
von Daxthomas
So ist's richtig !

Bild

Verfasst: 31.10.2014, 11:04
von m3osi
Vor der Arbeit selber habe ich keine Bedenken. Dazu habe ich mir zig Videos im Internet angeschaut. Das die Kurbelwelle passt weis ich, es war eher die Frage ob die was taugt?

P.S. Ein Einbautool für die Simmerringe habe ich natürlich ;)
Das habe ich mir beim Radlagerwechsel am BMW damals schon angeschafft :D

Verfasst: 31.10.2014, 12:28
von Daxthomas
Die Welle ist ok und reicht aus.
Taugen..... naja, die meisten hier wissen ja dass ich eher der Originale Typ bin.

Verfasst: 31.10.2014, 17:16
von Miraculix
Ich bin beim Austausch eher der in die Europäische Kiste greift wenn es notwendig ist. Die Qualität ist einfach besser was die Maße sowie Schlag axial radial angehen.


MfG

Verfasst: 02.11.2014, 18:42
von knigthdevil
Tja ich hatte die RMS KW inkl. C5 Lager drin...kein Theater.
Rennt wie die Hölle, selbst bei Tacho 145 kein Thema.

Aber deine sollte für normal 50ccm reichen.