Seite 1 von 1
500i stirbt ab
Verfasst: 20.08.2008, 22:41
von TR
Hi Gemeinde,
hab ein Problem mit meiner Xciting 500i. Manchmal, wenn der Motor warm ist und im Stand oder Rollen auf "Leerlaufdrehzahl" geht, sinkt die Drehzahl erst auf ca. 1300, ein paar Sekunden danach auf ca. 1000 und dann stirbt der Motor ab.
Das ist im Stand (Ampel oder so) schon unangenehm, beim Rollen aber wirklich gefährlich, wenn der Motor gerade dann abstirbt, wenn ich wieder beschleunigen will (Überholen oder so). In der CDi findet sich lt. meiner Werstatt kein Eintrag, Luftmassensensor wurde getauscht, ohne Änderung.
Hatte einer von Euch schon mal ein ähnliches Problem und weiß evtl, wo der Fehler zu finden ist?
Danke im Voraus für jede Unterstützung
Tom
Verfasst: 20.08.2008, 23:07
von tjoris
geht der nur bei leerlauf aus oder auch beim überholen(war nicht ganz klar).
was auch immer es is, es sollte behoben werden.^^
ich würd auch sagen: stell das standgas höher, abe bei der I-version wird das daheim in der werkstatt schwer ^^
Verfasst: 21.08.2008, 08:34
von MeisterZIP
Tjoris , bleib bei deinen Vergasermodellen
Man kann den Leerlauf beim i nicht verändern .
Was das Problem angeht : Frag deine Wst , man kann den CO-Wert im Mapping via Diagnosestecker verändern . Das sollte helfen .
MeisterZIP
Verfasst: 21.08.2008, 14:32
von tjoris
vergaser sind halt einfacher als einspritzanlagen ^^
aber einspritzung is halt das ding der zukunft ^^
Absterben von Motor
Verfasst: 24.08.2008, 18:55
von Raudi
Hallo Leute
Habe die Xciting 500 ohne i.
An manchen Tagen wenn ich bei einer Ampel länger warten muss kommt es vor das sie einfach beim gasgeben plötzlich weg ist.
Sie lässt sich aber sofort wieder Starten ohne Probleme.
Einmal hat sie sich beim auslaufen auf eine Kreuzung abgestellt ohne vorwarnung. Starten kein Problem.
Da ich noch ca 1000 km bis zum nächsten Service habe würde ich gerne wissen was da zu machen ist.
Schon sehr oft habe ich hier im Forum gelesen das es um den Verbrauch geht!! FRAGE: Was ist ein normaler Verbrauch und wann wird es zuviel.
Ich komme so auf 5,3l bis 6,5l auf 100 km. Fahre zu 99% alleine.
Würde mich auf antwort freuen und wünsche allen noch eine gute Fahrt und schöne Tage.
mfg
Kurt
Re: Absterben von Motor
Verfasst: 24.08.2008, 20:26
von tomS
Raudi hat geschrieben:Schon sehr oft habe ich hier im Forum gelesen das es um den Verbrauch geht!! FRAGE: Was ist ein normaler Verbrauch und wann wird es zuviel.
Ich komme so auf 5,3l bis 6,5l auf 100 km. Fahre zu 99% alleine.
Ich fahre ganz überwiegend mit meiner nicht gerade leichten Frau auf Tour (Langstrecke). Kurzstrecken dürften höchstens 10% ausmachen. Der Durchschnitt über alles sind ziemlich genau 5 Liter.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/169394.html
Einmal habe ich ohne Frau eine Tour mit Freunden mitgemacht, wo das langsamste ein entdrosselter 50er Roller war, da waren es keine 4.5 Liter.
Auf Tour (mit meiner Frau) mit 125er Rollern zwischen 4.5 und 5 Litern.
Auf Tour mit Motorrad-Freunden (die ein bißchen auf mich Rücksicht nehmen) können es auch 5.5-6 Liter sein.
Mein Händler meint dagegen, 7 Liter wären normal. Aber das glaube ich ihm nicht, er fährt selber ja nur kurze Strecken zur Probe.
Verfasst: 24.08.2008, 22:27
von mopedfreak
Hallo Zusammen,
Hoppla

. 5 Liter als Normalwert? Solche werte kenne ich nur von Größeren Motorrädern. Was verbraucht denn der 500i, also der Einspritzer so im Durchschnitt?
Mein Satelis 400 verbraucht im reinen Stadtverkehr um die 3,5 liter und überland und gemütliche Autobahn so um die 3,0 liter. Der 500er Satelis braucht nochmals um die 0,5l mehr. Das sind aber beides einspritzer.
Grüße,
Mopedfreak
Verbrauch
Verfasst: 24.08.2008, 23:04
von Raudi
hallo Jungs
Also das mit dem Verbrauch finde ich ist ok.
Die Xciting ist doch sehr breit und hoch da muss schon einiges an luft weggeschoben werden und für eine 500er ist sie ja nicht die Leichteste.
(Meine Körpergewicht ist ja auch nicht ohne bin ja auch 1.90m klein)
Mache am Dienstag eine Tour mit einigen 125ccm Reitern, werde dann sehen ob ich weiter runter komme mit dem Verbrauch.
Habt Ihr noch Tipps was das mit dem Absterben sein kann????????
mfg
Kurt
Ach Thomas das mit deiner Frau habe ich nicht gelesen!!

Verbrauch
Verfasst: 25.08.2008, 09:28
von chfahrer
Mein Vergaser-Modell lässt auch gegen 6 Liter durch.
Wobei ca. die Hälfte der Fahrstrecke mit mehr als 120 gefahren wird. Der Rest ist ein Mix von 80/100/Stadt. In der Regel wird nur mein Normalgewicht bewegt.
Zum Absterben beim Gasgeben: Ist die Membran im Vergaser noch OK?
Verfasst: 29.08.2008, 10:20
von Dirk
Mit dem Malossi Kit habe ich immer so 6,5-7 Liter. Allerdings überwiegend im Großstadtverkehr, viele Ampelstopps etc.
In letzter zeit hatte ich aber bis zu 8 Liter Verbrauch, siehe im anderen Thread zum Thema Ventilspiel.
das war i.O., mein Servicemann hat jetzt mal den Vergaser total gereinigt, nochmal Luftfilter getauscht. (Kosten hier übrigens samt Material 15€) Schein wieder besser zu sein, etwa 6,5 im Stadtverkehr.
Verbrauch/Standgas
Verfasst: 01.09.2008, 21:31
von juergen2
Hi Dirk ,
von solchen Preisen kann man in Dt nur träumen . @ Raudi , wenn der Motor im Stand abstirbt gibt es meist 3 Möglichkeiten , dazu weiß ich aber zu wenig über dein Fahrzeug . 1. Zündkerze alt , oder verrust 2. Vergaser verstopft 3. Luftfilter verdreckt . Fängst am besten mit dem Luftfilter an ; ist links im Helmfach , steht auch im Handbuch . Die Zündkerze kontrollierst Du , indem Du vorne über dem Tank die Klappe abschraubst (Imbusschraube) , dann mit dem Langen Spezialschlüssel (unter der Sitzbank) die Zündkerze löst , dabei Handschuhe anziehen , die Plastikkanten sind sehr scharf . Die NGK halten sehr lange , sollten aber doch nach 6000 Km gewechselt werden . Wenn Zündkerze und Lufi OK , dann mußt das Helmfach rausnehmen , den Vergaser ausbauen und reinigen , am beste mit Vergaserreiniger , oder die billigere Variante Spiritus . Dabei die Düsen rausdrehen , in Lösung legen , dann durchblasen . Bevor Du zur Tat schreitest kontrolliere erst mal , ob das Standgas richtig eingestellt ist . Oft haben die in der Werkstatt keine Zeit und stellen bei kaltem Motor mit Startvorrichtung aktiv ein ; wird der Motor dann warm , die automatische Kaltstartvorrichtung schaltet ab , stirbt der Motor ab , alles schon erlebt .
Beste Grüße Jürgen .
Verfasst: 05.09.2008, 22:32
von Raudi
Hallo Jungs
Danke für die Tipps.
Werde mal die 3 Punkte abarbeiten habe noch 850 km bis zum Service.
Habe das Standgas schon um ca 200 u/min raufgeschraubt.
Glaube das es auch was gebracht hat ist seit her nicht mehr abgestorben.
mfg
Kurt
Re: 500i stirbt ab
Verfasst: 19.09.2008, 19:33
von dobermann
..
Verfasst: 19.09.2008, 19:48
von Raudi
Hallo
Hatte meine Xciting beim Service.
Die Zündkerze musste raus und eine neue rein.
Der Vergaser ist OK.
Wurde neu eingestellt und es wurde besser soweit ich das nach zwei Tagen sagen kann. Wobei ich das nicht wirklich verstehen kann das nach 5500km der Vergaser neu eingestellt werden muste.
Auch wurde mir gesagt das die Ventile erst bei 10.000km nachgestellt werden müssen.
Das Motoröl wurde noch gewechselt. (+Ölfilter)
Das alles für 125 € glaube das es ein guter Preis ist.
Was mir noch aufgefallen ist das beim abstellen des Motors manch mal noch eine art von NACHBRENNEN vorhanden ist. Mir kommt es so vor da es beim Auspuff sich so anhöhren tut, alls würde es eine Fehlzündung sein nur viel leiser.
mfg
Kurt
Verfasst: 19.09.2008, 22:42
von TR
tja, genau so gehts mir auch .... kein gutes Gefühl und bei der 500i ist die Leerlaufdrehzahl fix. Zünkerze und Luftfilter neu, Servicestecker zeigt keine Fehlfunktion .....
500 i stirbt ab
Verfasst: 30.09.2008, 17:46
von dobermann
..
Verfasst: 13.02.2009, 10:05
von dobermann
..
Verfasst: 13.02.2009, 10:19
von MeisterZIP
Hmm, bei dir ist doch seit Monaten alles gut , warum jetzt so ein Anruf ??
By the way , ein weltweites Problem hört sich ja fürchterlich an . Ich sehe in Italien an den Straßenrändern etliche liegen gebliebene Xciting und fluchende Fahrer stehen
Tatsache ist : Bei einigen !!! Fahrzeugen gibt es Startprobleme . Und das wurde bereits behoben . Kymco Deutschland ( MSA ) rüstet die betroffenen Fahrzeuge mit anderen Steuergeräten , einem anderen Dekompressionsnocken auf der Nockenwelle und einem Anlasser mit einer anderen Übersetzung aus , damit wurden die Probleme in fast allen Fällen ( Ausnahmen gibt es leider immer

) beseitigt .
Vielleicht kommt Enmoto auch in den Genuss , diese Infos von Kymco Taiwan zu erhalten ...
Kleiner Tipp von mir noch dazu : Entfernen des Stopfens auf dem Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung . Es kann vorkommen , dass Öl/Wasser-Emulsion den Schlauch verstopft , dann kann der Motor nur unzureichend entlüften und schlecht anspringen .
MeisterZIP
Verfasst: 13.02.2009, 10:29
von dobermann
..
Verfasst: 13.02.2009, 10:34
von MeisterZIP
Oh , das Mapping des neuen Steuergeräts und die Sache mit der Kurbelgehäuseentlüftung sind aber auch bei warmem Motor ursächlich für Absterben . Lediglich der Anlasser und der Dekonocken sind für das Starten an sich von Bedeutung .
Das ein geänderter CO-Wert eine Lösung darstellt , hatten wir ja bereits erläutert , wurde bei dir ja auch erfolgreich umgesetzt , oder ?
Also warten wir ab , was Enmoto dazu sagt ..
MeisterZIP
Verfasst: 13.02.2009, 10:35
von dobermann
..