Seite 1 von 3

Navi Einbau

Verfasst: 21.09.2014, 02:45
von Frankenpower
Hallo zusammen,
wo kann ich am besten eine Halterung für ein Navi anbauen.

Verfasst: 21.09.2014, 08:30
von Rimini
Fahre seit ca.8000Km (davon 6000Km mit Navi) mit der Saugnapfhalterung
von Garmin.Kein bohren,keine Löcher.Gesichert mit einem schwarzen 1,5 mm Draht kann
es ,sollte es sich wirklich einmal lösen,nur hinters Windschild rutschen.Wenn ich es nicht
brauche,Krempel runter und die Kabel hinters getönte Windschild.
Hält bis jetzt super und ich hab die Sicht frei auf Instrumente und Schalter.

Verfasst: 20.10.2014, 10:56
von Frankenpower
Bitte auch gerne mal mit Fotos.

Verfasst: 20.10.2014, 19:29
von Ulrich
Interessiert mich auch...
Oft hinterlassen solche Saugnäpfe häßliche Spuren...
Dann habe ich mal was gelesen über Befestigungen für Navi´s (alt. Smartphones), die auf dem Deckel des Bremsflüssigkeits-Behälters am Lenker montiert werden...
Was ist davon zu halten? Weiß da jemand was? Erfahrungen?

fragt
der Ulrich

Verfasst: 02.12.2014, 18:10
von kymco300
Noch keine weiteren mit Navi ? Überlege mir das zu bestellen. . . . . http://www.ebay.de/itm/Roller-Scooter-H ... 3cd39f8843

Verfasst: 03.12.2014, 07:01
von Katja-DO
Hallöle Thorsten,


das "Ding" sieht aber mega Sch***e aus.


Bussi

Katja

Navitasche

Verfasst: 03.12.2014, 08:14
von awo0712
Hallo
Hab's auch über längere Zeit mit der Saugnapfhalterung genutzt. Leider einmal bei nem 100er trotz Sicherung (nicht sicher genug ;-) auf der Strasse gelandet. Funzt trotzdem noch. Hab dann die letzte Italientour eine Navitasche für den Lenker in der Bucht gekauft. Mit Klettverschlüssen. Perfekt kann ich da nur sagen.

Navi Halterung für TomTom Rider

Verfasst: 12.02.2015, 21:53
von Klausd.
Hallo,
ich möchte euch meine selbstgebaute Navi-Halterung vorstellen.Der Bügel
ist aus Stahl,die Kugel aus Alu gefertigt.

Bild

Bild

Bild

Verfasst: 13.02.2015, 17:33
von laeuferheini
Elegant gelöst. Find ich ganz gut.
Sag mal, den Deckel, wo die Halterung dran gebaut wird, kann man problemlos abnehmen, oder?

Navi-Halterung

Verfasst: 13.02.2015, 20:14
von Klausd.
laeuferheini hat geschrieben:Elegant gelöst. Find ich ganz gut.
Sag mal, den Deckel, wo die Halterung dran gebaut wird, kann man problemlos abnehmen, oder?

Hallo,

ja,man muss 2 Schrauben der Lenkerverkleidung lösen und diese samt
Deckel entfernen,dann die Halterung mit Lenkerbrücke verschrauben.


Gruß Klausd.

Verfasst: 28.02.2015, 15:08
von Frankenpower
Habe das Navi mit einem Winkel befestigt, aber nicht an der Scheibe.
Den einen Schenkel mit einer Schraube das Navi befestigt den anderen Schenkel mit einen Klettband /Hakenband Verbindung zum Roller. Habe es mit 150 Sachen getestet und es hält super.
Man kann es nicht nach oben abziehen weil die Scheibe im Weg ist.


Bild

Bild

Verfasst: 01.03.2015, 22:00
von mala
Da ist die Lösung von Klausd aber schöner gelöst. Habe bei ihm den Halter bestellt und passt perfekt. :lol:

Verfasst: 08.03.2015, 13:11
von Frankenpower
mala, das sieht vielleicht schöner aus aber in der Mitte von Lenker finde ich nicht so gut, das hatte ich schon bei meinem yager 125. Da war die Sicht auf dem Tacho nicht gut.

Verfasst: 08.03.2015, 21:29
von Ulrich
...und das Kabel führt "quer durch die Geographie"...

...daher finde ich die Idee, auf dem Bremsflüssigkeits-Behälter (links) gar nicht so schlecht:
Das Kabel könnte da weitestgehend unter den Verkleidungen liegen - außerdem steht der Bildschirm dann höher und steiler, als in der Lenkermitte...
...und das wiederum sorgt für bessere Ablesbarkeit bei Sonneneinstrahlung...

Fragt sich nur, wie "zittersicher" ist so etwas?

fragt
der Ulrich

Verfasst: 09.03.2015, 08:57
von Wes
Bild

beim DT hatte ich`s am Spiegelarm weit unten befestigt,geht genauso.

Verfasst: 09.03.2015, 13:04
von rgwgracia
Oder so!!! Kabel läuft fast unsichtbar bis ins Hanschuhfach wo eine USB Anschlußbuchse installiert ist.
Navi mit Schwanenhals an die 5 Euro Abdeckung montiert, oben mit speziellem Kreppband fixiert.
So gut wie keine Vibrationen.
Am Downtown ist`s halt einfacher.
Grüsse
Bild

Verfasst: 09.03.2015, 15:10
von Adler
nur mal tip am rande,
je weiter das navi aussen am lenker hängt, um so mehr schwingt es.
so am amturenträger ist die bessere wahl.
das weiss ich aus eigener erfahrung

grüsse jörg

Verfasst: 11.03.2015, 20:38
von Frankenpower
Das Kabel läuft unter der Scheibe bis zu Hupe und zum Handschufach. Super zum Ablesen und es hält immer noch.

Verfasst: 12.03.2015, 10:19
von Rimini
Fahre jetzt schon einige tausend KM mit der Saughalterung von Garmin.
Es hat noch nie Probleme mit der Halterung gegeben,auch nicht bei Temp. über 30°C.Gesichert ist der Halter mit einem 1,5mm² Draht.Sollte er sich wirklich einmal lösen rutscht er hinter das Windschild.Wollte keine Löcher bohren oder das Navi irgendwo seitlich.Anspeisung ist unter dem Windschild durchgeführt und wird bei Nichtverwendung des Navi hinter das Windschild geschoben.
Bild

Bild

Bild

RAM-Mount

Verfasst: 14.05.2015, 18:04
von tv23
Nach der ersten grösseren Tour mit dem Willie möchte ich Euch über die Erfahrungen mit dem RAM-Mount zur Befestigung des TT-Rider V4 (2013) berichten.
Die mechanische Befestigung zum Roller übernimmt ein RAM-B-346U:

Bild

Montiert, Sicht in Fahrtrichtung:
Bild

Sicht gegen die Fahrtrichtung:
Bild

Die elektrische Verbindung ist unter der Lenkerverkleidung geführt; in Bild 2 zu sehen

das Ganze von oben:
Bild


Das Navi ist während der Fahrt nicht ganz frei von Zittern, zumal die TT-Halterung bei mir auch nochmal mit Gummi-Befestigungen geschraubt ist.
Mich stört das nicht (mehr), weil die wichtigsten Infos während der Fahrt (= Fahrtrichtungs-Pfeile) beim TT noch gut sichtbar sind. Und für die kleinen unwichtigen Infos (= KM bis Ziel; Zeit bis Ziel) kann ich sehr gut auf eine rote Ampel oder einen Linksabbiege-Stopp warten.

Die Vorteile, die überwiegen, sind
- mechanisch einwandfreie feste Verbindung
- Positionierung frei im Raum
- Display nahezu senkrecht, gut für Ablesbarkeit bei Sonne
- Kabelverbindung verdeckt möglich

Ich bin zufrieden und lass es so...
:)

Verfasst: 15.05.2015, 20:41
von Ulrich
Sehr informativ, danke sehr:
Das hilft mir weiter...,

grinst
der Ulrich

Navi Befestigung

Verfasst: 06.02.2016, 16:22
von Laie1
Hallo ich habe mir auch Gedanken gemacht zur Navi Befestigung,
dabei habe ich mir die Befestigung am Spiegel oder am Bremsflüssigkeitsbehälter angeschaut, muss aber Sagen am Lenker,
wo sich das Navi mit bewegt gefällt mir nicht sonderlich.
Als ich dann meine neue Scheibe von Puig bekam ist mir hierzu was eingefallen, was ich euch gerne vorstellen möchte, bzw was Ihr dazu sagt.

Bild
[/img]

Bild
:idea:

Die Halterung habe ich schwarz matt lackiert und kommt dran, sobald ich mein Navi habe und das Kabel verlegt ist.

Heute war es soweit das Navi ist eingetroffen und wurde auch gleich montiert. Ich habe den Strom direkt von der Batterie geholt und ein Relay dazwischen geschaltet, damit ich nur mit Zündung Strom habe.

Gruß

Wolfgang
Bild

Bild

Bild

Verfasst: 10.02.2016, 16:51
von kymco300
Kabel für TomTom Rider-Ram Halter Spiegel.

http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 393500.jpg

Verfasst: 10.02.2016, 18:57
von Rimini
Wenn du die Tel.Steckdose als Anspeisung genommen hättest würde es dir
im Cockpit den Betrieb des Navis anzeigen.Wird auch erst mit Zündung ein
aktiviert.

Verfasst: 11.02.2016, 19:58
von Laie1
Das ist richtig, aber ich brauche keine Kontrollleuchte für ein Navi.
Hier sehe ich wenn das Display an, das ist Kontrollleuchte genug.
Mit dem zusätzlichen Kabel, welches genug Querschnitt hat, habe ich mir gleich die Stromversorgung für Heizgriffe gelegt.

Gruß

Wolfgang 8)

Verfasst: 11.02.2016, 23:12
von Ulrich
So eine Halterung, wie sie tv23 dran hat, bastele ich mir selbst:

Entsprechend starkes Alublech habe ich da, passend zu "geschnippelt" und glatt entgratet, 3 Löcher bohren, ansenken..., "feddich" ist die Laube...

"Ram-Mount" dran, Handy als Navi in ´ner "Tasche" drauf, Kabel "unsichtbar verlegt...

Mache ich nächstes WE, wenn nichts dazwischen kommt...

Wenn "feddich" stelle ich Bilder dazu...,
8)
der Ulrich

Verfasst: 08.03.2016, 20:14
von Ulrich
Ist was dazwischen gekommen:

Leute, schafft euch bloß keine Frauen an - Frauen nicht, und Töchter schon gar nicht...
"Irgendwas" ist immer, Sorgen, Probleme (die keine sind), Troubles (die sind echt), und ständig neue dumme Ideen....

All das muß der Chef dann richten... - und so liegt das Blech immer noch unbearbeitet da....

Der Roller ist inzwischen "schweine-dreckig", nicht mal für die dringend notwendige Reinigung habe ich Zeit....

Doch der Frühling ist noch lang, und irgendwann platzt auch mir der Kragen:
Dann sind mein "Gaul" (also der Roller) und ich dran:
Dann mache ich das Teil, der Rest liegt hier schon seit Wochen...
Bilder "gibbet, wenn feddich"......

Habe fertig...

grummelt
der Ulrich

Verfasst: 09.03.2016, 10:28
von Hochsolling
Ja Ulrich,
so ist das nun mal mit den Herzensdamen. Es geht nicht mit und es geht nicht ohne.
Man(n) muss halt Kompromisse eingehen, dann klappt das auch. Deine Bastelei wird schon noch.
Der glücklich geschiedene
Claus

Verfasst: 09.03.2016, 22:45
von Ulrich
...habe ich auch schon hinter mir...


Dennoch:
Als unverbesserlicher Optimist habe ich es noch mal versucht - geht auch ganz anständig an der Leine - allerdings:

Weiber ändern sich nie:
Völlig beratungs-resistent, kommen die jeden Tag mit neuen "ausgefallenen" Ideen... - und wenn ich Glück habe, haben die mit der "Umsetzung" noch nicht angefangen, und mich (mehr oder weniger) vor "vollendete Tatsachen" gestellt...

Ich habe es aufgegeben, irgendwas für mich zu planen.

Da die Urlaube im Einzelhandel eh nicht "planbar" sind (und daher zumeist nicht gemeinsam klappen), fahre ich also allein...(und das ist mir auch lieber...)

Den 1. mache ich den Garten fit -(den Roller auch), und natürlich endlich das "Blech" für das Navi (Smartphone)...

Den 2. mache ich dann endlich die "Seen-Platte" in Mecklenburg-Vorpommern (14 Tage)...

Der 3. wird spannend (3 Wochen):
Da habe ich noch gar keine Vorstellung - ich fahre einfach los - und entscheide unterwegs:

Ich könnte dann in Masuren landen - oder genauso gut an der französischen Kanal-Küste....

We´ll see...


:wink:
der Ulrich

Verfasst: 09.03.2016, 23:25
von woky
Hi Ulrich,

warum hast Du heute nicht Deiner Stadt geholfen WDR 2 für eine Stadt. ?

Denke Dein Wissen ( oder Vermeintliches ) hätte Ibbenbüren enorm geholfen.

woky

Verfasst: 09.03.2016, 23:37
von Ulrich
1.) funktioniert der Link nicht.
2.) helfe ich Menschen - und nicht einer "Stadt"...
3.) was soll das, ´n Clown gefrühstückt, oder was?

schüttelt den Kopf
der Ulrich

Verfasst: 10.03.2016, 07:00
von KING-KONG
@woky:

Vielleicht war er ja der "Stadtheld" und es hat deswegen nicht geklappt.
Ich habe gehört beim "Einparken" hat der Stadtheld schon versagt.

Verfasst: 10.03.2016, 11:59
von Hochsolling
Moin,
du hättest mal den ( nicht funktionierenden ) Link von Woky benutzen sollen, dann hättest du dir diesen Post sparen können.
Gruß Claus

Verfasst: 10.03.2016, 15:23
von Laie1
Ulrich hat geschrieben:...habe ich auch schon hinter mir...


Dennoch:
Als unverbesserlicher Optimist habe ich es noch mal versucht - geht auch ganz anständig an der Leine - allerdings:

Weiber ändern sich nie:
Völlig beratungs-resistent, kommen die jeden Tag mit neuen "ausgefallenen" Ideen... - und wenn ich Glück habe, haben die mit der "Umsetzung" noch nicht angefangen, und mich (mehr oder weniger) vor "vollendete Tatsachen" gestellt...

Ich habe es aufgegeben, irgendwas für mich zu planen.

Da die Urlaube im Einzelhandel eh nicht "planbar" sind (und daher zumeist nicht gemeinsam klappen), fahre ich also allein...(und das ist mir auch lieber...)

Den 1. mache ich den Garten fit -(den Roller auch), und natürlich endlich das "Blech" für das Navi (Smartphone)...

Den 2. mache ich dann endlich die "Seen-Platte" in Mecklenburg-Vorpommern (14 Tage)...

Der 3. wird spannend (3 Wochen):
Da habe ich noch gar keine Vorstellung - ich fahre einfach los - und entscheide unterwegs:

Ich könnte dann in Masuren landen - oder genauso gut an der französischen Kanal-Küste....

We´ll see...


:wink:
der Ulrich

Beschwer dich nicht über deine Frau, andere bekommen bei Ihren Angetrauten überhaupt keinen Roller.
Von daher geht es Dir noch gut! Du kannst noch flüchten.

Gruß
Wolfgang 8)

Verfasst: 10.03.2016, 15:34
von KING-KONG
Hochsolling hat geschrieben:Moin,
du hättest mal den ( nicht funktionierenden ) Link von Woky benutzen sollen, dann hättest du dir diesen Post sparen können.
Gruß Claus
Dieser Post ging an Woky.
:lol:

Verfasst: 10.03.2016, 16:29
von mopedfreak
Die Halterung von Klaus. finde ich gut. Eine ähnliche Halterung (von Bruudt) habe ich auch an meiner NC.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 11.03.2016, 23:01
von Ulrich
Ja, aber:
"V-Strom" und "NC" sind ja "Moppeds". Die bieten mit ihren zumeist freien Lenkern viel mehr Möglichkeiten "Irgendwas irgendwohin" zu schrauben.

Bei Scootern ist fast alles in Plastik-Verkleidungen gesteckt - und so wird´s halt schwierig, eine einigermaßen brauchbare und elegante Lösung zu finden - ohne zig Verkleidungen zu ändern...
- ohne Kabel quer durch die Geographie baumeln zu lassen...

Eigendlich liegt meine Lösung ja hier schon - dennoch knobele ich noch an Alternativen:
Für mich (als notorischen "Querdenker") ein "Muß"...,

grinst
der Ulrich

Verfasst: 12.03.2016, 10:06
von Hochsolling
Geht mir ähnlich. Am GDink ist irgendwie nicht wirklich eine optisch schöne Lösung vorgesehen.
Na ja, mal sehen wenn es wärmer wird.
Gruß Claus

Verfasst: 12.03.2016, 20:02
von mopedfreak
Hi,

Also Bitte.... Am Xciting ist das eigentlich recht einfach. Der Lenker ist wie beim Motorrad geklemmt. KlausD hat seine Kuller einfach mit den vorhanden Lenkerklemmschrauben auf den Klemmblock befestigt. Ein Loch in die Lenkerverkleidung und gut.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 13.03.2016, 12:16
von Hochsolling
Hallo Alex,
vor nem Loch in der Verkleidung gruselt es mich ganz schön. Da überlege ich mir lieber etwas anderes. In der März Ausgabe der Motorrad Szene ist ab Seite 50 ein recht interessanter Testbericht über Smartphone Halter. Sind ein paar nette Teile dabei.
Gruß Claus

Verfasst: 14.03.2016, 19:51
von paula_p
Ich hab' auch die Halterung von Klaus. War 'ne nette Kaufabwicklung und die Halterung passt perfekt! Ich bin absolut zufrieden!!!
Danke nochmal an Klaus, falls er hier noch mitliest...

Verfasst: 14.03.2016, 20:24
von Ulrich
Hier hat auch niemand diese Konstruktion "schlecht" gemacht, beileibe nicht...
Doch mann muß eben Verkleidungsteile ändern (Loch bohren) - und das will der eine , oder andere eben nicht (warum auch immer, denn der kleine Deckel kostet bestimmt nicht die Welt).

Dazu kommtnoch etwas anderes:
Ein Navi (oder Smartphone) sollte natürlich nicht die Armaturen verdecken, außerdem sollte so ein Teil auch ziemlich "steil" stehen, wg. der Sonne...

Also suchen wir nach Alternativen...,

meint
der Ulrich

Verfasst: 15.03.2016, 11:15
von hermann67
Hallo Leute, habe noch eine Navihalterung zu verkaufen....
Guckt ihr bei Ebaykleinanzeigen. :idea:

Verfasst: 20.03.2016, 16:43
von Hochsolling
Hallo,
hier mal eine schnelle ( nicht optimale ) Lösung.

Bild

Ist wasserdicht, leider ganz schöne Vibrationen.
Kostenpunkt 9 Euronen.

Gruß Claus

Re: Navi Befestigung

Verfasst: 18.04.2016, 21:49
von Börner
Hi!

Das gefällt mir sehr gut, ich habe mir das Garmin Zumo 340LM beim Detlev geholt, hätte ich doch nur schon das Kabel da vorne???
Wie sieht's da mit Vibrationen aus? Beim Burgman 400 hatte ich welche bei der Lenkermontage.

Schöne Grüße
Börner
Laie1 hat geschrieben:Hallo ich habe mir auch Gedanken gemacht zur Navi Befestigung,
dabei habe ich mir die Befestigung am Spiegel oder am Bremsflüssigkeitsbehälter angeschaut, muss aber Sagen am Lenker,
wo sich das Navi mit bewegt gefällt mir nicht sonderlich.
Als ich dann meine neue Scheibe von Puig bekam ist mir hierzu was eingefallen, was ich euch gerne vorstellen möchte, bzw was Ihr dazu sagt.

Bild
[/img]

Bild
:idea:

Die Halterung habe ich schwarz matt lackiert und kommt dran, sobald ich mein Navi habe und das Kabel verlegt ist.

Heute war es soweit das Navi ist eingetroffen und wurde auch gleich montiert. Ich habe den Strom direkt von der Batterie geholt und ein Relay dazwischen geschaltet, damit ich nur mit Zündung Strom habe.

Gruß

Wolfgang
Bild

Bild

Bild

Verfasst: 18.04.2016, 23:00
von Ulrich
Sodele...
Da mir meine "CC" keine Chance gelassen hat, habe ich eben halt nicht "gebastelt", sondern gekauft:
Die "Basisplatte" auf dem Bremsflüssigkeits-Behälter, kurzer Arm dran, daran das Handy (als Navi) in ´ner Tasche....
(Kabel "unterirdisch" verlegt)
Ab ca. "150 auf der Uhr" zittert´s, aber: Über "150" fahre ich zumeist nur auf ´ner BAB - und da brauche ich kein Navi, da gucke ich lieber auf die Straße...

Innerorts und auf Landstraßen (also 80 - 150 km/h, kicher...) ist es recht gut ablesbar, und weitgehend "zitterfrei" - reicht also für meine Zwecke....

Klar, es gibt deutlich "intelligentere" (und teurere) Systeme, mit denen mann eine Tour zu Hause bis auf´s kleinste Detail vor planen kann - das will ich aber gar nicht:
Mir reicht die "grobe Richtung", also z. B. "Ost/Nord-Ost" oder so, dann sehe ich, wohin die Straße mich führt....

Ich "plane" meine Touren ganz bewußt nicht:
Dann müßte ich ja einem "Plan" folgen - und das muß ich ja schon bei der Arbeit, und zu Hause...

Urlaub geht bei mir anders....
8)
der Ulrich

Verfasst: 23.04.2016, 09:59
von Frankenpower
Test

Re: Navi Befestigung

Verfasst: 24.04.2016, 18:52
von Laie1
Börner hat geschrieben:Hi!

Das gefällt mir sehr gut, ich habe mir das Garmin Zumo 340LM beim Detlev geholt, hätte ich doch nur schon das Kabel da vorne???
Wie sieht's da mit Vibrationen aus? Beim Burgman 400 hatte ich welche bei der Lenkermontage.

Schöne Grüße
Börner
Laie1 hat geschrieben:Hallo ich habe mir auch Gedanken gemacht zur Navi Befestigung,
dabei habe ich mir die Befestigung am Spiegel oder am Bremsflüssigkeitsbehälter angeschaut, muss aber Sagen am Lenker,
wo sich das Navi mit bewegt gefällt mir nicht sonderlich.
Als ich dann meine neue Scheibe von Puig bekam ist mir hierzu was eingefallen, was ich euch gerne vorstellen möchte, bzw was Ihr dazu sagt.

Bild
[/img]

Bild
:idea:

Die Halterung habe ich schwarz matt lackiert und kommt dran, sobald ich mein Navi habe und das Kabel verlegt ist.

Heute war es soweit das Navi ist eingetroffen und wurde auch gleich montiert. Ich habe den Strom direkt von der Batterie geholt und ein Relay dazwischen geschaltet, damit ich nur mit Zündung Strom habe.

Gruß

Wolfgang
Bild

Bild

Bild

Hallo, im Stand zittert das Navi etwas! aber beim FAhren ist nichts und das ist wichtig!

I did it my way

Verfasst: 25.04.2016, 22:05
von Börner
Hallo Leute,

falls es jemanden interessiert. Ich habe mir das Garmin Zumo 340LM bei Louis gekauft. Ein Smartphone ist kein Navi, ein Toaster kein Kühlschrank und in der Mikrowelle kriege ich SAT1 nicht rein. Wer Tipps haben möchte >PN bitte. Ich habe im Handschuhfach den Strom geholt und mir ein Y-Stück gemacht, so dass ich noch eine Buchse frei habe.
Die Abkantungen an den Alublechen sind Handarbeit. Zeit 6 Std. mit dem Einbau. Wenn alles passt lackiere ich die Bleche noch.
Schöne Grüße
Börner Börnsen

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Verfasst: 26.04.2016, 02:03
von Ulrich
"...ein Smartphone" ist kein "Navi"...

...na und?
Reicht doch, denn:

Urlaub ist Urlaub - da folge ich ganz sicher keinem "Plan" ...

Das ist es ja, was "Urlaub" ausmacht, für

den Ulrich