Seite 1 von 1
Elektro Schlagschrauber
Verfasst: 20.09.2014, 21:58
von Christian
Hat jemand Erfahrung mit dem 12V Schlagschrauber von Mannesmann, der bei Amazon unter der Bezeichnung M01725, Art. Nr. von Mannesmann ist 01725. Habe ihn gestern bestellt und wurde heute schon geliefert. Drehmoment ist einstellbar, aber leider ist der kleinste Wert 80NM. Ich habe ihn mal an den Radschrauben vom Auto getestet. Beim ersten Schlag 17, beim zweiten 44 und dann schon 80NM. Ablesen kann man den momentanen Anzugswert an einer Digitalanzeige über die man auch die Voreinstellung macht. Kann man die Mutter der Vario und der Kupplung damit anziehen oder besteht da die Gefahr, das ein Gewinde abreist?
Verfasst: 20.09.2014, 23:41
von Miraculix
Hallo,
generell macht das fast jeder nur aus der Not weil er kein passendes Werkzeug hat! Bis er Eines hat.
Brauchst nur zweimal versuchen die Mutter runter zu drehen und nicht wahrnehmen das die falsche Richtung eingestellt ist, schon ist das Gewinde weg.
Zudem ist es nicht wirklich schonend für die Lager!
MfG Mario
Verfasst: 21.09.2014, 09:52
von Christian
Das ich rechts und linkslauf nicht vertauschen sollte is klar, worum es mir geht ist die Frage ob man es nach dem zweiten Schlag wo 45 NM erreicht sind gut sein läßt, oder ob man nen dritten Schlag ausführen kann, wie schon gesagt an den Radschrauben vom Auto sinds beim dritten schon 80NM.
Da sich aber bei der Kupplung und der Vario der Motor mittdreht beim Anziehen der Schrauben denke ich mal, das da auch nicht die ganze Kraft des Schraubers übertragen wird.
Verfasst: 21.09.2014, 11:12
von Miraculix
Ein Typenspezifisches Haltewerkzeug kostet mit Versand keine 20.-Euro!
MfG mario
Verfasst: 21.09.2014, 13:06
von Christian
Habe Stunden im Internet gesucht, es handelt sich um den KymcoSento 50 meiner Frau (der alte mit Vergaser)
Habe auch 2 Firmen, die bei Ebay vertreten sind angerufen, konnten mir beide nicht weiterhelfen. Der Roller ist bei den Blockierwerkzeugen nicht gelistet.
Es gibt so ein Werkzeug von Buzetti mit einer Verzahnung, das hätte ich auch gerne gehabt, nur auf Verdacht bestellen wollte ich auch nicht.
Vieleicht kann ja noch jemand meine Frage zum Schlagschrauber und dem Drehmoment beantworten......
Verfasst: 21.09.2014, 13:56
von raptorsl
Ich vermute mal, dass dir hier keiner die Absolution für einen Versuch mit dem Schlagschrauber geben wird. Denn, wenn es schief geht, wird das richtig teuer. Schliesslich ist die Welle auf der die Vario sitzt die Kurbelwelle.
Soll heissen, dass das im worst case den Motor killt.
Es gibt praktikable Alternativen zum Schlagschrauber. Zum Lösen der Mutter absolut zu empfehlen, nimmt man beim Festschrauben lieber andere Alternativen als Konter, die auch noch nicht mal die Welt kosten. Kleiner Schraubenschlüssel etc.
Wenn Du auf das korrekte Drehmoment bestehst, dann kommst Du auch um einen Drehmomentschlüssel nicht rum, aber ich mach das mit Gefühl und bin bis dato noch gut damit gefahren.
Verfasst: 21.09.2014, 14:32
von Christian
Drehmomentschlüssel habe ich, deshalb wollte ich ja ursprünglich ein Blockierwerkzeug, was für den KymcoSento 50 aber nicht zu finden ist.
Verfasst: 21.09.2014, 14:36
von raptorsl
Dann nutze lieber diesen; zur Sicherheit.
Zum Blockieren nimm nen kleinen Schraubenschlüssel, Stück Hartholz, etc
Verfasst: 21.09.2014, 15:35
von m3osi
Ich habe mit meinem Schlagschrauber schon mehrfach die Vario oder Kupplung geöffnet und nie auf das Drehmoment geachtet. Mein 12v Schlagschrauber soll mit 110Nm anziehen. Bei der Vario lasse ich ihn immer 2 mal Schlagen, bei der Kupplungs sogar 5 mal damit mir nicht irgendwo die Kupplung Flöten geht. Nie ist etwas passiert und ich bin nicht der einzige hier der das macht.
Eher im Gegenteil. Die Gefahr mit einem Konter gegen stand die Kurbelwelle oder Lager zu beschädigen ist größer als mit dem Schlagschrauber Schäden anzurichten
Verfasst: 21.09.2014, 21:12
von Frank67
und: In Werkstätten werden auch (Druckluft)Schlagschrauber benutzt, die keine Anzeige des Drehmomentes haben...
Verfasst: 21.09.2014, 21:14
von m3osi
Ich meine mich auch daran zu erinnern, das schon einmal die Frage aufkam und selbst der Meister schrieb "Ich stelle auf Whorp" und gib ihm
Allerdings ohne Gewehr aber ich meine mich daran zu erinnern
Verfasst: 21.09.2014, 23:10
von yager200
mit 80Nm oder 100Nm reißt man keine kurbelwelle ab.
(gewinde = M10 oder größer)
Verfasst: 21.09.2014, 23:44
von Miraculix
Hallo,
das ist leider kein gewalztes Gewinde sondern Geschnitten also auch weniger belastbar.
Von Kurbelwelle abreißen war auch nicht die Rede.
Der Sento ist ein 139QMB GY6 wie 200 Millionen andere China Roller und wenn ich bei RP reinschaue finde ich fast ne Werkzeugkiste voll an Möglichkeiten.
Soll jeder selber machen wie er denkt.
Ich kaufe mir ein Werkzeug oder mache mir eines selber das keine Schäden verursacht.
MfG Mario
Verfasst: 22.09.2014, 08:41
von MeisterZIP
Einfach nicht so viele Gedanken machen , das klappt schon . 80NM und noch mach KLACK und das reicht .
MeisterZIP
Verfasst: 22.09.2014, 17:40
von Christian
Ich danke euch für die Unterstützung und Ratschläge, wenn ich die Rollen und den Riemen habe werde ich mal den neuen Schrauber testen und berichten ob es geklappt hat.
Verfasst: 29.09.2014, 21:13
von Christian
Hat alles geklappt, 80NM eingestellt und angeknallt, muß aber zugeben das mir ein wenig warm war

Verfasst: 29.09.2014, 22:07
von Ulrich
Ach was, das ist bloß Dein "schlechtes Gewissen"...
Klar, wenn mann sich "nicht sicher" ist, kommen schnell mal Zweifel auf, doch:
Never mind:
Selber schrauben ist (auch mit vielen guten Tips von erfahrenen Schraubern) immer ein wenig "Trial and error"...
Bei meinem "Auto" habe ich da viel gelernt (und "Lehrgeld" bezahlt) - doch mann wird dabei immer sicherer, und lernt nicht nur an die eigene Fähigkeit zu glauben, sondern auch zu vertrauen...
Dazu lernt mann sein Fahrzeug kennen, und:
Selbst geschraubt (so es denn geklappt hat) macht irgentwie stolz...
"Na also, geht doch...",
meint
der Ulrich