Seite 1 von 1

Schon die erste Frage: Like 125 fängt genau 80km/h zum Rucke

Verfasst: 15.09.2014, 22:43
von leberkas
ln an :-)

Servuuuuus zusammen,

grad hab ich mich noch vorgestellt und schon brennt mir die erste Frage auf der Zunge wie man so schön sagt. Und zwar fängt der Roller unter Teillast bei genau achtzig Sachen an zu Ruckeln, Vergleichbar mit kleinen und grösseren Aussetzern. Ich habe das Gefühl, dass, wenn ich den Gashahn voll aufdrehe, ist das Ruckeln leichter.

Das ist eigenartig, denn der Durchzug bis 80km/h ist normal und der Roller hat auch sonst keine Auffälligkeiten. Allerdings wird das Ruckeln bei achtzig immer stärker.

Kennt Ihr das Problem/Phänomen? Was meint Ihr, soll ich einfach mal den Vergaser saubermachen? km-Stand ist 20100 km.

Danke für Eure Unterstützung,

Frank

Verfasst: 16.09.2014, 08:04
von MeisterZIP
Ruckeln kann durch die Zündung , aber auch durch die Kraftstoffanlage kommen .

Einfach mal eine neue Kerze einbauen , Luftfilter checken , Ölstand checken , Vergaser raus und reinigen .

MeisterZIP

Verfasst: 16.09.2014, 12:28
von Vespbretta
Und wohl nicht zu vergessen ein defekter Drosselklappensensor.
Diese Drosselklappensensoren gehören bei Kymco wohl auch als Verschleißteile zu den üblichen Verdächtigen. Man liest immer mehr davon ab einer gewissen Kilometerleistung.

Verfasst: 16.09.2014, 12:35
von MeisterZIP
Neee , der Drosselklappensensor macht nie Probleme . Und selbst , wenn ich ihn abklemme , wirst du keinen Unterschied merken , das wäre nur marginal . Einfach ausprobieren !

MeisterZIP

LIKE 125 Baujahr 2009 Ruckeln (22tkm)

Verfasst: 22.04.2015, 19:20
von leberkas
Hallo zusammen,

ein verspätetes Danke für die Tipps, habe sie mir die ganze Zeit gemerkt, aber kam erst heute dazu mich mit dem problem zu beschäftigen.
Habe jetzt einen neuen Vergaser verbaut, dieser hat aber keinen Drosselklappensensor (hab ich beim Kauf übersehen). leider ist das Ruckeln jetzt noch schlimmer geworden ! Schon bei tempo 60 km/h hat der Roller gravierende Aussetzer.

Habt Ihr noch einen Idee was es sein könnte ?

Mir fällt dazu ein.

Falschluft? Habe schon alle Schläuche überprüft, gibt es einen typischen Falschluftfall?

Diesee Unterdruck-Membran unten am Tank in der Benzin-Versorgung? Ich weiß nicht genau was dieses Ding macht. Könnte es sein dass der Like nicht mehr genügend Sprit bekommt ?

Vielleicht doch der Drosselklappensensor? Da ja am neuen Vergaser keiner verbaut ist hängt der Stecker irgendwo in der Luft, kann man den irgendwie brücken ?

Verstellte Ventile ?

Die CDI ?

help please ...... würde gerne wieder sorgenfrei rumfahren ...

Danke

Frank

Verfasst: 23.04.2015, 07:46
von MeisterZIP
Klein anfangen ..

Zündkerze , Stecker , dann die Zündspule .

Wenn das nichts bringt , neue CDI .

Ein blind liegender Stecker für den Drosselklappensensor ist egal .

MeisterZIP

Verfasst: 23.04.2015, 10:38
von Daxthomas
Hätte ich erstmal auch drauf getipt. Zu wenig Brennstoff :?:

Verfasst: 24.04.2015, 23:59
von mopedfreak
Hi,

Drosselklappensensor beim Vergaser? Welche Aufgabe hat der hier?

Viele Grüße, Alex

Drosselklappensensor

Verfasst: 04.05.2015, 11:08
von leberkas
Ich denke der Dk-Sensor verstellt den Zündwinkel im unteren Lastbereich etwas nach früh.
Viele Grüße

Frank

Update Motorruckeln

Verfasst: 09.05.2015, 11:30
von leberkas
Servus,

wollte nur ein kleines Update geben:

Vergaser getauscht, kein Erfolg, wieder zurückgetauscht
Zündspule, Kabel und Kerze getauscht, kein Erfolg
Unterdruckschläuche geprüft, sind soweit i.O.
Benzinhahn gewechselt, kein Erfolg

Fehlerbild ist immer noch folgendes:

1. Das Ruckelngeht ab ca. 60 km/h los, je höher die Last, um so stärker ruckelt es.

2. Je wärmer der Motor bzw. je länger man fährt, um so stärker wird das Ruckeln, bei kaltem Motor hab ich es bis jetzt einmal erlebt seit dem fehler dass er EINMAL bis ca. 100 km/h hochzieht ohne zu Ruckeln

3. Beim Anfahren hat er fast immer einen kurzen Patscher, zieht dann aber gut bis ca. 60 km/h

Ich hätte noch folgende Verdächtige im Kopf: Lichtmaschine (Pick-Up für Zündung), oder halt doch die CDI tauschen. Dann wird der Roller aber langsam zu wirtschaflichen Totalschaden (22.000 km)...

Wisst Ihr ob die Naraku CDI was taugt? (Kostet die Hälfte....:-) )

Viele Grüße und Danke nochmal für Eure Tips.

Frank

Verfasst: 13.05.2015, 10:48
von Vespbretta
Hast du auch schon mal das Ansaugkrümmerrohr auf Undichtigkeit (Haarrisse) geprüft mit Starthilfe-/Diagnosespray? Verbindung Vergaser - Krümmer - Zylinderkopf und aber Rohr selbst.
Wenn die Leerlaufdrehzahl dabei dann ansteigt, bingo.
Soweit ich weiß, sind die ja alle mittlerweile aus Kunststoff und gehören ab einem gewissen Alter und Kilometerleistung wohl auch gerne mal zu den üblichen Verdächtigen. Wenn da Falschluft/Nebenluft gezogen wird, ist´s Gemisch logischerweise zu mager.

Wobei man natürlich sicherheitshalber auch dazusagen muss:
Mit Sprays, die aus hochentzündlichen, brennbaren Materialien bestehen, ist höchste Vorsicht geboten im (vorallem heißen) Motorenbereich!

Verfasst: 13.05.2015, 17:31
von Hero-Ism
Fahre im Moment eine Naraku-CDI im 150er.Ausser das der Leerlauf in der Warmlaufphase etwas höher ist als bei der original CDI, konnte ich bisher keinen Unterschied feststellen.

Wohnt evtl. jemand in deine Ecke der seine CDI kurz bei dir anstecken könnte ?

Die CDI wars

Verfasst: 16.07.2015, 22:05
von leberkas
Hi,

ich wolte nur nochmal Rückmeldung geben zu den o.g. Ruckelproblemen.

Habe bei amazon eine Naraku CDI gekauft, angesteckt und das Ruckeln bzw. die Aussetzer waren sofort weg.

Aus dem Bauch raus wüde ich sagen dass die Beschleunigung etwas schlechter ist als vorher. vmax passt aber (gute 100km/h lt Tacho)

Bin gespannt wie lange die Kiste noch hält ... 25tkm..

An dieser Stelle: Danke für eure Unterstützung !

Viele Grüße

Frank

Verfasst: 18.07.2015, 12:42
von Schrauberfile
Hallo Leberkas,

also wenn dein 125er Like lt. Tacho 100km/h läuft, na dann ist der aber ziemlich gut unterwegs.

Meine Agility (hat den selben Motor) bringt mit Mühe und Not gerade mal 90/95km/h, hat aber erst 1.200km drauf. Hab jetzt ein Windschild verbaut und er läuft damit echt etwas schneller.


Grüße Helmut

Re: Schon die erste Frage: Like 125 fängt genau 80km/h zum Rucke

Verfasst: 10.04.2018, 21:11
von theMAW
Hallo zusammen,

ich bin seit kurzem auch Like 125 Fahrer, muss Sagen das Teil macht echt Laune ;-) für nen Roller.

Aber ich habe genau das Problem, welches hier beschrieben wird.

Bis 75-80 (lt Tacho) beschleunigt der Like gut hoch, danach kann ich nur noch mit weniger als Viertelgas die Geschwindigkeit halten, Bergab auch bis 95km/h, sobald ich aber Gas geben, fängt der Motor an zu stottern.

Habe die Zündspule(inkl. Kabel), Zündkerze, und die CDI getauscht, Problem bleibt bestehen (einzeln getestet), Vergaser habe ich den Originalen und einen Ersatzvergaser ohne DK Steuerung. Alles Variomatik Rollen habe ich die 12,5er von Pully verbaut.
Für mich klingt es als ob die Zündung aussetzt.

irgendwann habe ich es mal auf 100 lt. Tacho geschafft (Bergab) danach lief er wieder normal, bis 105kmh.

Hat jemand noch eine Idee !?

Re: Schon die erste Frage: Like 125 fängt genau 80km/h zum Rucke

Verfasst: 11.04.2018, 07:28
von MeisterZIP
Die CDI hat in Serie einen DZB . Kann durchaus sein , dass hier die Ursache liegt . Warum er allerdings dann bergab trotz Begrenzer schneller wird , ist mir dann ein Rätsel .

MeisterZIP

Re: Schon die erste Frage: Like 125 fängt genau 80km/h zum Rucke

Verfasst: 11.04.2018, 15:18
von Schrauberfile
Hallo theMAW,

also ich hatte das Problem mit meinem Agility City+ auch schon mal.

Da fuhr ich eine Langstrecke auf der Bundesstraße am Rhein entlang mit fast Vollgas zu meinem Freund, war Sommer um die 30° und plötzlich fing er an zu stottern und ging runter auf 60 km/h. Hab dann zweimal Gas weg und Vollgas gegeben und er lief wieder als wäre nichts geschehen. Das Spiel hat sich dann noch 2 mal wiederholt und ab da hatte bis heute keine solche Probleme mehr.

Vielleicht war was im Sprit.

Ich hab hier auch mal was von einem Werkstattip mit Alublech unterm Vergaser gelesen, was diesen von der Motorhitze abschirmen soll.

Vielleicht wäre es nicht schlecht, den Vergaser mal in einer Werkstatt im Ultraschalbad vorsorglich reinigen zu lassen, bevor man sich gleich eine neue CDI holt.

Mich verwundert jetzt schon, wenn du Zündkerze, Zündspule, CDI und Vergaser ausgetauscht hat, das er immer noch das Problem hat.

Was für eine CDI hast du denn jetzt verbaut?, denn bei leberkas war die neue CDI von NARAKU offenbar ja die Lösung, was nicht bedeutet das dies auch bei dir so sein muss.

Vielleicht hast du ja auch Pech mit der neuen Zündkerze, manchmal passiert es das auch die nicht richtig funktionieren. Ich würde das nochmal mit einer neuen Zündkerze versuchen (CR7-HSA). Ich hab meinen z.B. (ich weiss etwas übertrieben) auf eine Iridium-Kerze umgerüstet und dazu die NARAKU Zündspule verbaut, läuft seit gut 10tkm tadellos.


Grüße Helmut

Re: Schon die erste Frage: Like 125 fängt genau 80km/h zum Rucke

Verfasst: 13.04.2018, 00:35
von theMAW
Danke für die Antworten, den orig. Vergaser hatte ich vorab reinigen lassen, da der Roller nach dem Winter nicht mehr anspringen wollte.
Mit einem Ersatzvergaser (ohne DK Sensor) ist das Problem ähnlich. Daher habe ich ebenfalls eine Naraku CDI verbaut,
Zündkerzen habe ich 3 verschiedene zum testen, eine gebrauchte und 2 neue, habe aber bei allen das Problem gehabt. :x

Ich denke im Moment es liegt rein an der Spritzufuhr. Werde nächste Woche mal zu einer Rollerwerkstatt gehen, hoffe die können helfen.


Sagt mal, Like 125 , ist der Verbrauch, bei 75% Überland von 5l / 100km normal ? Hatte eher mit 3,5-4 gerechnet. Ist wie gesagt mein Erster Roller (im Februar gebraucht gekauft)


Viele Grüße

Michael

Re: Schon die erste Frage: Like 125 fängt genau 80km/h zum Rucke

Verfasst: 13.04.2018, 00:38
von theMAW
Hi Meister,

das Problem tritt mit der orig CDI sowie mit der Naraku CDI auf. Vielen Dank übrigens für dein Werkstattbuch, :D das ist ein "Meister"-Stück ;-)


MeisterZIP hat geschrieben:Die CDI hat in Serie einen DZB . Kann durchaus sein , dass hier die Ursache liegt . Warum er allerdings dann bergab trotz Begrenzer schneller wird , ist mir dann ein Rätsel .

MeisterZIP

Re: Schon die erste Frage: Like 125 fängt genau 80km/h zum Rucke

Verfasst: 13.04.2018, 10:13
von Schrauberfile
Hallo Michael,

Nun hast du uns ja etwas mehr Infos gegeben.

Also ich hab den Agility der ja wohl den selben Motor hat wie deiner.

Mein Verbauch über Land bewegt sich im Schnitt bei 3,7 L auf der reinen Kurzstrecke beim Weg zur Arbeit und reduziert sich bei weiten Ausfahrten (100km) auf knapp 3,2 L und das mit umgebauten Motor.

Ein Blick in meine Verbrauchstabelle zeigt mir aber auch das er vor dem Umbau zwischen 3,2 bis 3,8 L Verbauch hatte.

Von daher erscheinen mir 5L schon arg viel.

Hast du denn die Vergaserreinigung in einer Fachwerkstatt (Kymco) machen lassen. Vielleicht hat der Vorbesitzer ja eine andere Düse verbaut, oder aber du hast ein Kaltstartvertil das defekt, oder der Vergaser wurde falsch eingestellt. Ach da gibt es leider viele Möglichkeiten.

Übrigens zum Thema Ruckeln haben wir hier = http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?f=59&t=19818 auch schon mal ausgiebig diskutiert. Da hatte oliver2 das Problem.

Vielleicht sagt ja unser Meister ZIP noch was dazu.


Grüße Helmut

Re: Schon die erste Frage: Like 125 fängt genau 80km/h zum Rucke

Verfasst: 14.04.2018, 01:37
von theMAW
Nachdem Kauf habe ich den Roller (er stand ein dreiviertel Jahr) bei einem Kymco Vertragshändler wieder gangbar (Kickstarter, Vergaser, Benzinfilter + Leitung) machen lassen. War wohl der "falsche" Händler.

In Erfurt gibt es noch eine andere Vertragswerkstatt, welche einen guten Ruf hat und telefonisch meinte sie kennen das Problem.
Bin gespannt. Werde nächste Woche mal hinfahren.

Vergaser wurde übrigens vom ersten Händler getauscht, da das Kaltstartelement nicht regelte und der Roller nur im Warmen ansprang. Der Ersatz ist aber ein Nachbau ohne DK Sensor.

Ich habe zuletzt noch den alten org. Vergaser mit einem neuen Kaltstartelement verbaut, selbes Fehlerbild.

Gruß Micha

Re: Schon die erste Frage: Like 125 fängt genau 80km/h zum Rucke

Verfasst: 14.04.2018, 21:30
von Schrauberfile
Hallo Micha,
Vergaser wurde übrigens vom ersten Händler getauscht, da das Kaltstartelement nicht regelte und der Roller nur im Warmen ansprang. Der Ersatz ist aber ein Nachbau ohne DK Sensor.
Sorry aber das verstehe wer will.

Der Händler hätte den Vergaser eher mal im Ultraschallbad anständig reinigen sollen (falls nicht wohlmöglich gemacht). Wenn er das Kaltstartelement als fehler herausgefunden hat, ja warum baut er dann einen neuen dazu auch noch anderen Vergaser ein. Entweder nimmt man dann ein Original Kaltstartventil von Kymco oder aber man weicht auf eins vom Zubehörmarkt aus. Letzteres kostet natürlich um einiges weniger, erst recht im Vergleich zu kompletten Vergaser.

Ich vermute mal, dass dürfte nicht die beste Roller-Werkstatt für dein Modell sein. Kommt ja wohl noch hinzu, dass er den wirklichen Fehler auch nicht gefunden hat.


Grüße Helmut

Re: Schon die erste Frage: Like 125 fängt genau 80km/h zum Rucke

Verfasst: 16.04.2018, 10:01
von Oliver2
Hallo TheMAW,

wie Schrauberfile schon erwähnt hat, hatte ich das Problem mit dem Ruckeln auch bereits zweimal - Leistungsabfall auf 60 km/h und danach wieder alles okay. Ansonsten seit 10500 km problemlose Fahrt bei ca. 3,2 Liter pro 100 km. Die 5 Liter bei dir sind einfach zuviel!
Zur Endgeschwindigkeit: 100 km/h laut Kymco-Tacho sind ein bisschen wenig bzw. exakt das, was er laut Pariere fahren soll, nämlich 85 km/h. Auf langen, ebenen Autobahnstrecken und ohne Gegenwind zeigt er schon mal 115-120km/h an, was real etwa 100 ist. Bei geringeren Geschwindigkeiten verringert sich auch die Abweichung; Tacho 60 sind real 48, Tacho 40 sind real 30 ... bei 0 km/h stimmt der Tacho haargenau :D :D

Apropos, mein Kollege hat seit kurzem einen gebrauchten Xiting (500er), dessen Tachoabweichung ist genau diesselbe; also Tacho: 100 - GPS: 85.

Grüße
Oliver

Re: Schon die erste Frage: Like 125 fängt genau 80km/h zum Rucke

Verfasst: 20.04.2018, 13:15
von theMAW
Es lag nur am Vergaser, der Roller bekam einfach zu wenig "Treibstoff".

Läuft jetzt bis 110, Verbrauch muss ich mal schauen.


Danke für eure Unterstützung

Re: Schon die erste Frage: Like 125 fängt genau 80km/h zum Rucke

Verfasst: 26.04.2018, 12:29
von Oliver2
Mein Kollege hat mehrere Roller und Motorräder und hatte das Problem auch bei einem seiner Fahrzeuge. Er vermutet, dass das von zu großer Hitze am Schwimmergehäuse kommt und hat das Problem mit einem Abschirmblech zwischen Motor und Vergaser gelöst. Der Vergaser sitzt beim Like recht nahe am Motor und wenn die Hitze nicht rechtzeitig abgeführt wird, könnte das schon ein Problem sein.

Grüße
OLiver

Re: Schon die erste Frage: Like 125 fängt genau 80km/h zum Rucke

Verfasst: 26.04.2018, 14:01
von Schrauberfile
Hallo oliver,

genau das hab ich ja auch schon mal vermutet.

Im besonderen, da mich ja auch noch fragos da erst recht auf die Vermutung brachte, als er zu seinem Umbau schrieb, ein Abschirmblech wegen der Hitzeentwicklung unter dem Vergaser zu verbauen (Tip seines Monteurfreundes).

Allerdings ist dies nur eine Vermutung. Um genaueres heraus zu bekommen müsste man dann schon den Fehler häufiger haben und genau das ist bei mir z.B. bisher nicht mehr der Fall gewesen.


Grüße Helmut

Re: Schon die erste Frage: Like 125 fängt genau 80km/h zum Rucke

Verfasst: 26.04.2018, 14:07
von Schrauberfile
Hallo theMAW,

sorry, aber irgendwie bin ich jetzt irretiert.
Es lag nur am Vergaser, der Roller bekam einfach zu wenig "Treibstoff".

Läuft jetzt bis 110, Verbrauch muss ich mal schauen.
Du hattest einen Verbauch von 5 l den du ja bemängelt hast (zu recht) und sagst jetzt, er läuft.

Das passt aber irgendwie nicht zusammen.

Wenn er z.B. zu wenig Kraftstoff bekommen hat, dann dürfte er wohl unter 3 l gelegen haben aber nicht wie bei dir über 5 l.

Bei dem Verbauch dürfte eher was nicht korrekt eingestellt gewesen sein, wenn er einen so hohen Verbrauch hatte.

Aber nun gut, wenn er jetzt läuft, dann ist ja alles O.K..


Grüße Helmut