Seite 1 von 1

nur ne 10000er und was dann passierte...

Verfasst: 06.09.2014, 12:54
von RandalGraves
Versuche mal eben möglichst wertfrei zu berichten was mir in Sachen 10000er wiederfahren ist bzw noch andauert:
Vor der anstehenden 10tausender Inspektion hatte ich mir grob die Kosten überschlagen lassen, Aussage der Werkstatt: wenn nichts besonderes dran ist, ca 320 Euro. In Sachen Riemen wurde so verblieben, messen und bei ggff Erneuerung mich zuvor kontaktieren. Zusatzauftrag: angelieferten Reifen montieren. Terminvereinbarung: Samstags bringen den nächsten Freitag abholen, also quasi 6 Tage Zeit für die Werkstatt meines Vertrauens.
Da ich keinerlei Anrufe in der Woche erhielt ging ich davon aus das alles gut gelaufen sei und ich Freitags den Roller abholen könnte. Einer inneren Stimme folgend rief ich Freitag vormittag kurz an um zu fragen ob ich Nachmittgas kommen könnte. Die Antwort war folgende: Inspektion durchgeführt ohne Auffälligkeiten, allerdings gäbe es Probleme bei Hinterradausbau: die Platte welche das rechte Federbein aufnehmen würde, ließe sich nicht lösen, diese müsste neu bestelt werden plus irgendwelcher Simmerringe welche momentan nicht lieferbar wären ( da ich technisch nicht sehr versiert bin kann ich zu der Logik keine Angaben machen), man würde das Teil kommenden Dienstag erwarten. Was der Mehraufwand kosten würde wüsste man noch nicht. Daraufhin gab ich zu bedenken ob denn das nicht ein Garatiefall sein könnte ? Roller neu gekauft, scheckheftgepflegt, erster Hinterradausbau seit Neukauf. Der Vertrauenshändler fragte dann am Telefon ob er bei Kymco einen Garantieantrag stellen solle, was ich bejahte. Der nächste Dienstag kam, kein Anruf. Am darauffolgenden Mittwoch rief ich dann noch mal an um zu fragen ob sich was getan hätte: Garantieanatrag positiv, dahigehend keine Mehrkosten, aber der Simmerring noch nicht lieferbar, aber sobald es etwas neues gäbe würde man sich melden. Eine Woche ging ins Land und erneut rief ich Mittwochs wieder an. Heute wäre das Ersatzteil geliefert worden und man rechen fest damit das am heutigen Tage der Roller fertig würde. Was folgte..kein Anruf. Donnerstag ebenso, Freitag Mittags dann endlich der Anruf : Roller fertig kann abgeholt werden, schlappe 2 Wochen nach vereinbartem Termin. Auf meine Frage wieviel ich den zu zahlen hörte verstand ich ca.570 Euro. Laut Rechnung wurden folgende Posten berechnet:
Zündkerze 8.32,
Getriebeöl 3.25,
Schmier +Pfelegmittel 4.33
Bremsflüssigkeit 8.96,
Öl 20.65,
Variodruckscheibe 1.68,
Ventildeckeldichtung 25.17,
Luftfilter 12.44,
Ölfilterdeckeldichtung 1.22,
Riemen 119.33,
Bremslichtschalter links 12.56,
Ölfilter 10.08,
40 Arbeitseinheiten für die 10000er a 5.87 = 176.22,
4 Arbeitseinheiten für Hinterrad erneuern 23.50 .
Dazu dann noch die Mehrwertsteuer. Da ich mich beschwerte das der Riemeneinbau zuvor hätte besprochen werden sollen und die ganze Kommunikation äusserst schleppend lief wurden ir 10 Arbeitseinheiten erlassen, sodaß ich nur noch 510 Euro zahlen durfte. Beim Losfahren bemerkte ich das das gelbe Motorensymbol leuchtete ( um genauer zu sein: nach Anschalten der Zündung erlischt es, wird der Motor gestartet geht es nach ca 2-3 Sekunden an und bleibt auch an ). Ich wieß die Werkstatt daraufhin und man bat mich am morgigen Tage wiederzukommen ( ca. 18 km , 25 Minuten Fahrzeit). Das Tat ich dann auch und war heute um 10 Uhr da. Leider konnte das richtige Diagnosegerät nicht gefunden werden, sodaß ich erneut nächste Woche wiederkommen darf um dann zu erfahren was denn da jetzt noch während der Inspektion passiert ist......

Verfasst: 06.09.2014, 14:22
von kymco300
30000 hab ich die Downtown gefahren. Da kommt richtig Kohle zusammen für Inspektion+Reifen etc.
Einfach nicht darüber nachdenken.
Sonst macht das alles kein Spaß. :D

Gruß

Verfasst: 06.09.2014, 17:10
von gevatterobelix
Hallo RandalGraves,

allein schon die von Dir geschilderte fehlende Kommunikation der Werkstatt mit Dir als Kunden ist kritikwürdig. Aber von Vornherein eine Woche Werkstattaufenthalt für die Durchführung einer Inspektion + Reifenwechsel veranschlagen? Das haut doch glatt die Miez vom Baum! Hast Du wenigstens einen Ersatzroller bekommen, um weiter mobil zu sein? Für nicht lieferbare Ersatzteile kann die Werkstatt natürlich nichts. So etwas kann aber auch als Ausrede dienen. Denn, fehlende Ersatzteile sind bei Piaggio Deutschland tatsächlich ein leidiges Thema, aber beim deutschen Kymco-Importeur MSA eher nicht. Zum Inspektionspreis will ich nichts sagen. Der hängt einmal vom Stundensatz der Werkstatt und natürlich den Preisen der erneuerten Teile ab. Der Varioriemen kostet bei einem 300er-Roller natürlich mehr, als bei einem 125er. Der Wechsel bei 10000 km bei Kymco-Rollern ab 125 ccm wird vom Meister stets empfohlen und ist deshalb wohl nicht zu beanstanden.
Ich an Deiner stelle würde mir eine andere Werkstatt suchen.

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 06.09.2014, 17:15
von RandalGraves
Das mit den veranschlagten 6 Tagen muss ich richtig stellen: Das war von vornherein mit mir so abgestimmt, auch kein Problem da ich beruflich vorher nicht gekonnt hätte...

Verfasst: 06.09.2014, 20:01
von dalung
Hi mein Roller stand ja damals auch ca. 1. Monat beim Händler.
Versicherungsschaden und konnte nicht dazu da Teile nicht lieferbar.
Also in der Hauptzeit doch schon Normal.
Leihroller bietet nicht jeder Händler an. Oder man darf dafür kräftig zahlen.
Ne da fahr ich lieber Bus und Bahn.

Gruß

Verfasst: 07.09.2014, 06:20
von Robert-C
Und.....immer noch Werkstatt deines Vertrauens? :D

Verfasst: 07.09.2014, 18:44
von RandalGraves
lass mich kurz überlegen, nein.. :-) mal sehen wie die Geschichte mit der Motorsymbolleuchte ausgeht.. was für ein Fehler dabei rum kommt, war ja vor der Inspektion nicht da...

Verfasst: 08.09.2014, 11:02
von manne28
Hallo Zusammen,

für mich ist dies ein Beispiel, dass es sich lohnt die erforderlichen Kenntnisse und mit Hilfe des ZIPs Werkstatthandbuchs anzueignen um die Inspektion selber durchzuführen. Man kann im Gegensatz zum modernen PKW am Kymco DT300 noch viel selber machen. Man benötigt wenig Spezialwerkzeuge.

Zur Werkstattrechnung: 40 Arbeitseinheiten sind für die 10.000 Inspektion üblich. Der Stundensatz ist regional unterschiedlich. Teuer finde ich die verwendeten Verschleißteile: Die NGK Zündkerze bekommt man auf dem freien Markt für die Hälfte, Bremsflüssigkeit DOT4 habe ich 2,95€ bezahlt. Warum zum Ventilspiel prüfen eine neue Ventildeckeldichtung für stolze 25.17€ +MWST verwendet wurde erschließt sich für mich nicht.

Wenn es vor Auftragsvergabe den Riemen zu sichten und dann beim Kunden anrufen vereinbart wurde, hat die Werkstatt sich daran zu halten. Im Inspektionsplan steht PRÜFEN und nur bei Bedarf wechseln. Meister ZIP empfiehlt vorbeugend den Wechsel bei 10.000. Ich würde den alten Riemen mir aushändigen lassen und evtl. als Ersatz (Heimbringer) aufbewahren.

Verfasst: 08.09.2014, 13:22
von MeisterZIP
Hmm, schon komisch ..

Ja , es stimmt , oft ! bekommt man die Schwinge rechts nicht so ohne weiteres ab , da muss man mit einem Abzieher arbeiten , dauert 1 Minute mehr . Ursache ist etwas Rost und Dreck zwischen Welle und Lager der Schwinge , da kann man kaum was gegen machen .

Warum man dann aber alles erneuert , ist mir ein Rätsel , aber vielleicht war es ja sooo festgegammelt , dass es nur noch mit grober Gewalt runterging .

Was die ET angeht : Die Deckeldichtung ist nur notwendig , wenn sie hinüber ist . Stur nach Plan erneuern ist nicht drin, das steht auch nirgends .

Preis Züke : Klar kriege ich die im www billiger , die Werkstätten wollen auch was verdienen ... normal .

Motorsymbol : Wäre eine Probefahrt durchgeführt worden , hätte man das gemerkt , insofern hier also bodenlose Schlamperei . Wäre es ein Fehler , der auftaucht und sich wieder selber behebt , löscht sich die Anzeige im Cockpit von selber , der Fehler bleibt nur in der Historie bestehen ( interner Speicher der ECU ) . Insofern echt Kacke .
Kann durchaus sein , dass jemand den kompletten Auspuff abgebaut hat ( was nicht nötig ist ) und dann vergessen hat , die Lambdasonde wieder anzuschließen .... Mal selber checken !

Preis : Die Vorredner haben schon was dazu gesagt . Ich rufe meine Kunden aber immer an , wenn der Preis um 20% und mehr höher liegt als vorher prognostiziert ( vereinbaren mache ich nie , weil man immer nur schätzen kann ) . Und ein Anruf ist nicht die Welt , oder ?

Fazit : Traurig , traurig ...

MeisterZIP

Verfasst: 08.09.2014, 19:58
von RandalGraves
Das mit der Dichtung it ja interessant, aber als laie weiss ich ja leider nicht was muss und was nicht. Jetzt im Nachhinein natürlich auch doof für den Posten noch ein Fass aufzumachen. In Sachen Lambdasonde: Vermutlich eine doofe Frage, wie checke ich das ? Loses Kabel Richtung Auspuff/Krümmer ? ?

Verfasst: 09.09.2014, 07:42
von MeisterZIP
Ja, so ist es . Verfolge mal das Kabel der Sonde ...

MeisterZIP