nur ne 10000er und was dann passierte...
Verfasst: 06.09.2014, 12:54
Versuche mal eben möglichst wertfrei zu berichten was mir in Sachen 10000er wiederfahren ist bzw noch andauert:
Vor der anstehenden 10tausender Inspektion hatte ich mir grob die Kosten überschlagen lassen, Aussage der Werkstatt: wenn nichts besonderes dran ist, ca 320 Euro. In Sachen Riemen wurde so verblieben, messen und bei ggff Erneuerung mich zuvor kontaktieren. Zusatzauftrag: angelieferten Reifen montieren. Terminvereinbarung: Samstags bringen den nächsten Freitag abholen, also quasi 6 Tage Zeit für die Werkstatt meines Vertrauens.
Da ich keinerlei Anrufe in der Woche erhielt ging ich davon aus das alles gut gelaufen sei und ich Freitags den Roller abholen könnte. Einer inneren Stimme folgend rief ich Freitag vormittag kurz an um zu fragen ob ich Nachmittgas kommen könnte. Die Antwort war folgende: Inspektion durchgeführt ohne Auffälligkeiten, allerdings gäbe es Probleme bei Hinterradausbau: die Platte welche das rechte Federbein aufnehmen würde, ließe sich nicht lösen, diese müsste neu bestelt werden plus irgendwelcher Simmerringe welche momentan nicht lieferbar wären ( da ich technisch nicht sehr versiert bin kann ich zu der Logik keine Angaben machen), man würde das Teil kommenden Dienstag erwarten. Was der Mehraufwand kosten würde wüsste man noch nicht. Daraufhin gab ich zu bedenken ob denn das nicht ein Garatiefall sein könnte ? Roller neu gekauft, scheckheftgepflegt, erster Hinterradausbau seit Neukauf. Der Vertrauenshändler fragte dann am Telefon ob er bei Kymco einen Garantieantrag stellen solle, was ich bejahte. Der nächste Dienstag kam, kein Anruf. Am darauffolgenden Mittwoch rief ich dann noch mal an um zu fragen ob sich was getan hätte: Garantieanatrag positiv, dahigehend keine Mehrkosten, aber der Simmerring noch nicht lieferbar, aber sobald es etwas neues gäbe würde man sich melden. Eine Woche ging ins Land und erneut rief ich Mittwochs wieder an. Heute wäre das Ersatzteil geliefert worden und man rechen fest damit das am heutigen Tage der Roller fertig würde. Was folgte..kein Anruf. Donnerstag ebenso, Freitag Mittags dann endlich der Anruf : Roller fertig kann abgeholt werden, schlappe 2 Wochen nach vereinbartem Termin. Auf meine Frage wieviel ich den zu zahlen hörte verstand ich ca.570 Euro. Laut Rechnung wurden folgende Posten berechnet:
Zündkerze 8.32,
Getriebeöl 3.25,
Schmier +Pfelegmittel 4.33
Bremsflüssigkeit 8.96,
Öl 20.65,
Variodruckscheibe 1.68,
Ventildeckeldichtung 25.17,
Luftfilter 12.44,
Ölfilterdeckeldichtung 1.22,
Riemen 119.33,
Bremslichtschalter links 12.56,
Ölfilter 10.08,
40 Arbeitseinheiten für die 10000er a 5.87 = 176.22,
4 Arbeitseinheiten für Hinterrad erneuern 23.50 .
Dazu dann noch die Mehrwertsteuer. Da ich mich beschwerte das der Riemeneinbau zuvor hätte besprochen werden sollen und die ganze Kommunikation äusserst schleppend lief wurden ir 10 Arbeitseinheiten erlassen, sodaß ich nur noch 510 Euro zahlen durfte. Beim Losfahren bemerkte ich das das gelbe Motorensymbol leuchtete ( um genauer zu sein: nach Anschalten der Zündung erlischt es, wird der Motor gestartet geht es nach ca 2-3 Sekunden an und bleibt auch an ). Ich wieß die Werkstatt daraufhin und man bat mich am morgigen Tage wiederzukommen ( ca. 18 km , 25 Minuten Fahrzeit). Das Tat ich dann auch und war heute um 10 Uhr da. Leider konnte das richtige Diagnosegerät nicht gefunden werden, sodaß ich erneut nächste Woche wiederkommen darf um dann zu erfahren was denn da jetzt noch während der Inspektion passiert ist......
Vor der anstehenden 10tausender Inspektion hatte ich mir grob die Kosten überschlagen lassen, Aussage der Werkstatt: wenn nichts besonderes dran ist, ca 320 Euro. In Sachen Riemen wurde so verblieben, messen und bei ggff Erneuerung mich zuvor kontaktieren. Zusatzauftrag: angelieferten Reifen montieren. Terminvereinbarung: Samstags bringen den nächsten Freitag abholen, also quasi 6 Tage Zeit für die Werkstatt meines Vertrauens.
Da ich keinerlei Anrufe in der Woche erhielt ging ich davon aus das alles gut gelaufen sei und ich Freitags den Roller abholen könnte. Einer inneren Stimme folgend rief ich Freitag vormittag kurz an um zu fragen ob ich Nachmittgas kommen könnte. Die Antwort war folgende: Inspektion durchgeführt ohne Auffälligkeiten, allerdings gäbe es Probleme bei Hinterradausbau: die Platte welche das rechte Federbein aufnehmen würde, ließe sich nicht lösen, diese müsste neu bestelt werden plus irgendwelcher Simmerringe welche momentan nicht lieferbar wären ( da ich technisch nicht sehr versiert bin kann ich zu der Logik keine Angaben machen), man würde das Teil kommenden Dienstag erwarten. Was der Mehraufwand kosten würde wüsste man noch nicht. Daraufhin gab ich zu bedenken ob denn das nicht ein Garatiefall sein könnte ? Roller neu gekauft, scheckheftgepflegt, erster Hinterradausbau seit Neukauf. Der Vertrauenshändler fragte dann am Telefon ob er bei Kymco einen Garantieantrag stellen solle, was ich bejahte. Der nächste Dienstag kam, kein Anruf. Am darauffolgenden Mittwoch rief ich dann noch mal an um zu fragen ob sich was getan hätte: Garantieanatrag positiv, dahigehend keine Mehrkosten, aber der Simmerring noch nicht lieferbar, aber sobald es etwas neues gäbe würde man sich melden. Eine Woche ging ins Land und erneut rief ich Mittwochs wieder an. Heute wäre das Ersatzteil geliefert worden und man rechen fest damit das am heutigen Tage der Roller fertig würde. Was folgte..kein Anruf. Donnerstag ebenso, Freitag Mittags dann endlich der Anruf : Roller fertig kann abgeholt werden, schlappe 2 Wochen nach vereinbartem Termin. Auf meine Frage wieviel ich den zu zahlen hörte verstand ich ca.570 Euro. Laut Rechnung wurden folgende Posten berechnet:
Zündkerze 8.32,
Getriebeöl 3.25,
Schmier +Pfelegmittel 4.33
Bremsflüssigkeit 8.96,
Öl 20.65,
Variodruckscheibe 1.68,
Ventildeckeldichtung 25.17,
Luftfilter 12.44,
Ölfilterdeckeldichtung 1.22,
Riemen 119.33,
Bremslichtschalter links 12.56,
Ölfilter 10.08,
40 Arbeitseinheiten für die 10000er a 5.87 = 176.22,
4 Arbeitseinheiten für Hinterrad erneuern 23.50 .
Dazu dann noch die Mehrwertsteuer. Da ich mich beschwerte das der Riemeneinbau zuvor hätte besprochen werden sollen und die ganze Kommunikation äusserst schleppend lief wurden ir 10 Arbeitseinheiten erlassen, sodaß ich nur noch 510 Euro zahlen durfte. Beim Losfahren bemerkte ich das das gelbe Motorensymbol leuchtete ( um genauer zu sein: nach Anschalten der Zündung erlischt es, wird der Motor gestartet geht es nach ca 2-3 Sekunden an und bleibt auch an ). Ich wieß die Werkstatt daraufhin und man bat mich am morgigen Tage wiederzukommen ( ca. 18 km , 25 Minuten Fahrzeit). Das Tat ich dann auch und war heute um 10 Uhr da. Leider konnte das richtige Diagnosegerät nicht gefunden werden, sodaß ich erneut nächste Woche wiederkommen darf um dann zu erfahren was denn da jetzt noch während der Inspektion passiert ist......