Seite 1 von 1

g-dink neue reifen???

Verfasst: 02.09.2014, 13:48
von rasender50er
bin jetzt die ersten 200 Kilometer mit meinem g-dink gefahren.sobald es etwas feucht ist fährt der sich wie auf Schmierseife.die reifen sind totale *********.will da jetzt auf Heidenau umsteigen!wer hat Erfahrungen mit anderen reifen??fahre den höchsten Reifendruck weil oft mit voller Zuladung.vorn 2,0 und hinten 2,2 laut Anleitung!!

Verfasst: 02.09.2014, 14:10
von raptorsl
Nicht böse sein, aber Du bist mit beiden Themen (Reifen und Gewichte) im falschen Forum!
Außerdem solltest Du einfach mal Suchfunktion für beides bemühen, da das alles schon mehrfach durchgekaut wurde.

Ich weiß, dass man sich als Neuling schwer tut, aber Du tust dir keinen Gefallen damit die Themen zum 1002ten Mal aufzuwärmen.

Verfasst: 02.09.2014, 19:45
von Ulrich
Kleine Berichtigung:
raptorsl meint den falschen Themenbereich, nicht das falsche Forum.
Sonst würdest Du ja ganz weg gehen - und das war bestimmt nicht so gemeint.... :wink:

Für Dein Fahrzeug gibt´s den Metzeler "Feelfree" und von Heidenau passende Reifen.
Beide Hersteller machen sehr gute Reifen für Dein Fahrzeug.
Du wirst staunen - das Verhalten ändert sich drastisch in Richtung gut...,

weiß
der Ulrich

Verfasst: 02.09.2014, 20:28
von raptorsl
Upps...
Ja, SORRY. Das war eine Freud'sche Fehlleistung meinerseits :oops:
Mea culpa, mea culpa! Asche auf mein Haupt und Danke Ulrich.

Exakter formuliert hätte es Unterforum heissen sollen, doch das ist mir im Ärger über einen Beitrag in einem eben solchen anderen Unterforum hier durchgegangen.
Hat also definitiv nix mit dir zu tun rasender 50er!

Btw....
Wenn Du im Gd50-Forum mal in deinen Fred achaust, findest Du auch Hinweise auf die Gewichte.

Verfasst: 03.09.2014, 08:57
von MeisterZIP
Verschoben :lol:

Zum Thema : Heidenau sind gut , draufmachen . Reifendruck bitte 2,5bar v+h , egal , was in der Anleitung steht .

MeisterZIP

Verfasst: 03.09.2014, 09:42
von bigeagle0304
Dieser ist ein Allwetterreifen und ich hab ihn vor ca. 2 Wochen montiert.
Bin bisher sehr zufrieden. Reifendruck wie der Chefe schreibt, 2,5 bar vorn und hinten passt auch.

http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=14673

Verfasst: 03.09.2014, 09:46
von bluesman1203
Hallo

macht das wirklich so einen großen unterschied, gut bin jetzt noch nicht bei stark Regen gefahren, aber wenn das so extrem sein sollte lass ich mir für den Winter (nur Schnee frei) auch ein paar Heidenau aufziehen. Wer hat denn da Erfahrungen, im wahrsten Sinn des Wortes. Gruß Thomas :roll: :roll: :roll:

Verfasst: 03.09.2014, 09:50
von MeisterZIP
Die sind wunderbar, kein Problem .

Du kannst auch mal nach Vee Rubber VRM351 M+S schauen , die verbaue ich standardmäßig und bisher hatte ich nur positive Resonanz .

MeisterZIP

Verfasst: 03.09.2014, 11:17
von bigeagle0304
Ja Meister, die sind aber sehr preiswert erhältlich :oops:
Was schaffen diese an Laufleistung?

Verfasst: 03.09.2014, 12:04
von MeisterZIP
Das kommt immer drauf an , wie man fährt , auch beim 50er .

Immer folgenden Grundsatz bedenken : Je mehr Haftung ein Reifen hat , umso weicher ist er und umso höher ist der Verschleiß .

MeisterZIP

Verfasst: 04.09.2014, 06:05
von bigeagle0304
Das ist sicher richtig, eine aggressive Fahrweise erhöht den Verschleiß.

Wie ich hier schon mal berichtet hatte hab ich auf meiner damaligen Peugeot den Heidenau (genaue Bezeichnung weiß ich nicht mehr) drauf gehabt und der hat grad mal von einer Jahresüberprüfung zur nächsten gehalten, also so knapp an die 4000 km. :cry: Ein Allwetter Reifen mit M & S Kennung wohlgemerkt.

Das ist dann doch recht wenig in Anbetracht dessen dass ich sicher kein Raser und Vollgas Pilot bin. Auf meiner jetzigen Kymco hatte ich vor dem Contimove den Michelin Allwetter drauf und der schaffte knapp 9000 km :P

Möglicher Weise ist das auch Fahrzeug abhängig, aber trotzdem ein großer Unterschied. :shock:

Verfasst: 11.09.2014, 05:23
von rasender50er
so,die Heidenau sind bestellt,K 61 TL !werden die tage montiert.kosteten 80 euro beide zusammen im versand plus Montage.bin da echt gespannt.ist echt eine Zumutung mit dem originalen zu fahren.sobald ein wenig feucht kaum noch auf der strasse zu halten und extremes flattern in der Lenkung!!

Verfasst: 11.09.2014, 07:43
von knigthdevil
der Reifen ist Top
Sollte dir eigl. gefallen

Verfasst: 05.10.2014, 14:14
von NewG-Dink
Hallo, wollte mal fragen wie sind denn die reifen?

Verfasst: 05.10.2014, 14:49
von raptorsl
Kommt auf den Reifen an :wink:

Also mal anders. Ich fahr seit Donnerstag den vom Meister empfohlenen VeeRubber als Hinterrad.
Im ersten Moment etwas komisch, weil der Reifen, wie der Meister mir auch erklärte, in der Mitte eine harte Mischung hat und nach außen hin weicher wird. Der Vorderreifen fehlt leider noch, weil von dem VeeRubber keine passende Version zu kriegen ist und der Heidenau passend bestellt werden musste.
Dennoch kann ich eine signifikante Verbesserung feststellen. Wo der Maxxis ja nun mal schon bei leichtem Regen nahezu kapituliert, ist nun bereits ein viel stabileres Fahrverhalten festzustellen. Ich kann bereits jetzt viel forscher Kurven und Kreisverkehre angehen. Allerdings fehlt vorne noch ein wenig Vertrauen, aber das sollte sich in ein paar Tagen ändern, wenn der Heidenau da ist. Dann werde ich hier noch mal ein Update posten.

Verfasst: 05.10.2014, 15:28
von NewG-Dink
Okay freue mich drauf

Verfasst: 09.10.2014, 13:13
von raptorsl
Sooo.....
Der Heidenau ist drauf.
Konkrete Tests waren noch nicht möglich. Das Wetter passt zwar für den Test; es regnet. Aber ich hatte keine Regenklamotte dabei und ich bin definitiv nicht wasserfest :roll: :oops:
Also hat es bis jetzt nur zum Einfahren gereicht. Eben nur die Heimfahrt vom Meister nebst ein paar Erledigungen.
Aber immerhin reicht es schon zu folgenden Erkenntnissen.
Der Reifen, obwohl halt noch ein wenig schmierig (weil neu) vermittelt bereits um einiges mehr an Fahrgefühl. Ich kann den Reifen spüren, was beim Maxxis definitiv nicht der Fall war, und mir schon viel besser schmeckt.
Jetzt warte ich mal die passenden Bedingungen (für mich) ab und werde dann weiter berichten. Doch gestützt auf die Erfahrungen, die ich mit dem K58 auf meinem China-Kracher gemacht habe, sind die Erwartungen hoch.

Verfasst: 09.10.2014, 22:15
von NewG-Dink
Ist das ein Sommer/Winter oder allwetter reifen?

Verfasst: 10.10.2014, 00:22
von raptorsl
Da ich Ganzjahres-Fahrer bin ein Allwetterreifen.
Heidenau K62

Verfasst: 10.10.2014, 01:13
von NewG-Dink
Okay Dankeschön

Verfasst: 10.10.2014, 08:58
von bluesman1203
Hallo Jungs und Mädels
Ich werde auch die Heidenau aufziehen nur hab ich gesehen das die eine Max-Belastung von 250 Kg haben.
Rubrik

Mofa-Moped-Roller 11 Zoll

Marke

HEIDENAU

Größe

130/70-11

Profil

K 62

laut Speedindex 'M' bis 130 km/h fahrbar

laut Lastindex '60' belastbar bis 250 kg

Kann Man den Trotzdem nehmen ? Die Dicke geht ja bis 300 Kg.
Thomas

Verfasst: 10.10.2014, 09:02
von raptorsl
Zuerst mal. Was willst Du auf dem Dicken mit nem 11-Zöller?
Du hast einen 12 Zoll Reifen hinten. :idea:

Der Lastindex liegt im grünen Bereich. Du darfst nicht vergessen, dass die Hinter"achs"last auf 200kg limitiert ist von Kymco. Den Rest soll der Vorderreifen tragen!

Mea culpa

Verfasst: 10.10.2014, 09:48
von bluesman1203
Hallo ihr alle
oh je Asche auf mein Haupt, das kann eigentlich nur jemand schreiben der weniger geschraubt und mehr gefahren ist. Ich will damit sagen dass mir erst jetzt aufgefallen ist das es ja ein Gesamtgewicht und eine Achslast gibt. Zu blöd das ich das nicht vorher gemerkt habe. Bin zwar Techniker aber auf einem ganz anderen Sektor.
Ganz klar das die Reifen passen. Ich habe nur von einem Anbieter die technischen Daten kopiert und eingefügt und hatte keine acht darauf ob die Reifengröße auch stimmt.
:? :? Ich sehe jetzt mal in meiner Beschreibung nach und werde für die G Dink und die Like diese Heidenau Reifen bestellen. Natürlich passend in der jeweiligen Größe. :lol:
man lernt halt nie aus, danke für die Tipps. :roll:
Thomas

Verfasst: 10.10.2014, 18:54
von raptorsl
Trockentest abgeschlossen.
Für die Lesefaulen mach ich es kurz:
Einfach nur geil!!!! 8) :lol:

Wer mehr wissen will, kann/darf weiterlesen.
Vorher aber eins noch:
@bluesman:
Wer vertut sich denn nie? :wink:
Jeder schiesst mal nen Bock, JEDER!!!


So....
Bevor ich anfange.

Hilfe!
Ich brauch ABS! :lol:
Ernsthaft jetzt.

Bremsen:
Nach einer relativ langen Einlaufphase (rund 50km), kam der Reifen mit einem Schlag. Woran ich das gemerkt habe? Musste, weil mich mal wieder ein PKW geschnitten hat, etwas kräftiger bremsen (kräftig, nicht voll!), aber der Reifen baut eine dermaßen hohe Negativ-Traktion (Bremskraft) auf, dass ich fast mit dem Hintern von der Sitzbank gerutscht wäre. Beim Maxxis ist mir das nur bei Fast-Vollbremsungen aufwärts passiert. Wenn der Roller das jetzt auch im Nassen so fertig bringt, dann ist der Schrei nach ABS wirklich berechtigt.
Nach weiteren 60km hab ich dann echt mal ne Vollbremsung versucht (auf freier Strecke ganz allein). Mit dem Wissen aus der kräftigen Bremsung zuvor, hab ich es vorgezogen mit nach vorne gelagerten Beinen zu fahren. War ne gute Entscheidung, denn gar nicht mal so grob geschätzt, darf ich behaupten, dass ich mit angewinkelten Beinen über der schicken schwarzen Scheibe zum Stehen gekommen wäre. Im Nassen möchte ich das so nicht austesten müssen!!!

Kurvenfahrt:
Ich hab sehr schnell festgestellt, dass ich meinen Fahrstil werde umstellen müssen. Mit dem Maxxis war es immer noch möglich sanft in die Kurven reinzubremsen; im trockenen wohlgemerkt!
JA, ich weiss, dass man das mit einem motorisierten Zweirad nicht machen sollte. Doch das ist leider eine Marotte, die ich aus meiner Zeit als Autofahrer mitschleppe und dort macht das wirklich richtig viel Spaß.
Dieser Fahrstil geht so mit dem Heidenau auf der "Vorderachse" nicht mehr!
Denn der hohe Grip, den der Reifen bietet, in Verbindung mit dem allgemein guten Fahrwerk der Kymcos, straft dich für so einen Fahrstil, wenn man ein wenig "ambitionierter" unterwegs ist.
Also heisst es in Zukunft erst bremsen und dann mit leichtem Zug, oder Vollgas durch die Kurve. Aber dann beweisen Reifen und Fahrwerk was sie können. Du fährst in einem sauberen Strich durch die Kurven. IN verbindung mit dem VeeRubber auf der "Hinterachse" wird das Bild doppelt stimmig, zumindest mit nem Fuffy. Denn das Heck zieht dem Vorderbau sauber hinterher, ohne dass der Grip den des Heidenau überstimmt.

Sonstiges:
Spurrillen/Arbeitsfugen verschwinden nahezu ins Reich der Fabeln. Natürlich verschwinden sie nicht ganz, doch speziell im Vergleich zu vorher, fallen sie nicht mehr ins Gewicht. Der knochenharte Maxxis lief denen doch arg hinterher.
Ansonsten steigt das Fahrgefühl um einiges an, speziell das Gespür für das was der Reifen macht. Ich weiss ja nicht wie Ihr das so haltet, aber ich finde es immer wichtig nicht nur zu sehen (Lenkeinschlag) was man tut, sondern dieses auch zu spüren. Das war etwas, dass mir bei den Ori-Reifen immer gefehlt hat und mir nachhaltig das Vertrauen in den Roller genommen hat.

Fazit:
Auch wenn mir Vergleichsmöglichkeiten fehlen, nehm ich mir die Frechheit raus diese Kombi eindeutig zu empfehlen.
Natürlich steht noch der Test der Nass-Qualitäten aus, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Ergebnisse da so sehr von der Trocken-Performance abweichen.


Erklärungshalber mag ich hier noch was zu meinen Eindrücken sagen.
Man sagt mir nach (ist also kein Eigenlob), dass ich ein relativ kurzes Kabel von meinen Vier Buchstaben zum Hirn habe und somit recht gut spüre was in einem Fahrzeug vor sich geht.
Als Beispiel sei mal erwähnt, dass ich im Lkw spüren kann, wenn einzelne Bremsen nachlassen und vor allem welche. Natürlich neige ich dann manchmal zu Übertreibungen, aber in der Regel liege ich zumeist richtig.

Verfasst: 10.10.2014, 19:09
von Miraculix
Habe mit den IRC gute Reifen gefunden für den Winter.
Der hat nicht so viel Abrieb wie die M/S von Heidenau und zudem haben die mehr Seitenhalt bei Schneebedeckter Piste.
Mein Motto im Winter:
Nicht Denken, mit dem Arsch lenken!

MfG

Verfasst: 10.10.2014, 19:48
von raptorsl
Wie gesagt. Der Vergleich ist nur schwerlich realisierbar und jeder hat andere Prioritäten und Vorlieben. Ich kann mir auch vorstellen, dass bigeagle0304 mit seinen Conti (anderer Fred) genauso glücklich ist.

Verfasst: 10.10.2014, 20:25
von m3osi
Ich kann dir Versichern, wenn es regnet, wirst du hier wieder nach ABS schreien, hmm oder auch nicht, wenn dein Hinterrad abhebt :D

Verfasst: 10.10.2014, 20:28
von raptorsl
m3osi hat geschrieben:Ich kann dir Versichern, wenn es regnet, wirst du hier wieder nach ABS schreien, hmm oder auch nicht, wenn dein Hinterrad abhebt :D
Wie immer verstehst Du dich blendend darauf mir Mut zu machen :P :lol:

Verfasst: 10.10.2014, 20:29
von m3osi
Natürlich :D

War ja selbst überrascht als ich den alten abgefahrenen K58 drauf hatte und danach den neuen frischen K58 und ab da an im Regen bis 15 -20 Km/h volles Rohr die Bremse vorne ziehen kann oder jegliches Problem :D

Verfasst: 10.10.2014, 20:32
von raptorsl
Wo Du gerade K58 sagst.
Der 62er rollt um Längen geschmeidiger ab!
Beim K58 hatte ich immer das Gefühl, dass ich nen Stollenreifen fahre :roll: :P

Verfasst: 10.10.2014, 20:32
von m3osi
cool, also wird das mein neuer :D

Verfasst: 10.10.2014, 20:35
von raptorsl
Du wirst den 66er nehmen müssen, weil es den 62er nicht passen für deinen GD gibt.

Verfasst: 10.10.2014, 20:36
von m3osi
Für den GD wird es keinen mehr geben