Seite 1 von 1

Mein 300er springt sehr schlecht an....

Verfasst: 27.08.2014, 16:42
von Transalp
Hallo an das Forum,

bisher gibt es nichts zu klagen über meinen S300i aber in letzter Zeit ist es immer häufiger
vorgekommen, das er nicht anspringen will.
Wenn er dann läuft, ist alles wunderbar, wie am ersten Tag, er hat nun knapp 10.000 KM
gelaufen. Woran könnte es wohl liegen?
Die Batterie ist 2,5 Jahre alt und schafft es, den Motor ordentlich zu drehen aber reicht das zum anspringen? Die Zündkerze habe ich vor ca. 700 KM gewechselt.
Woran könnte es also liegen?

Gruß

Manfred

Verfasst: 28.08.2014, 09:45
von MeisterZIP
Leuchtet das gelbe Motorsymbol bei laufendem Motor ?
Ölstand OK ?
Ventilspiel OK ?
Luftfilter OK ?

Mal mit Starthilfe vom Auto bei den Startproblemen versucht ?

MeisterZIP

Verfasst: 28.08.2014, 11:39
von Transalp
Hallo,

das gelbe Motorsymbol leuchtet bei laufenden Motor nicht.

Ölstand OK.

Ventilspiel ?

Luftfilter? Werde ich heute nocht überprüfen.

Starthilfe vom Auto noch nicht versucht.

Hab heute Nacht erst mal die Batterie geladen.


Danke und Gruß

Manfred

Verfasst: 28.08.2014, 11:50
von MeisterZIP
Wenn die Batterie schwach ist , bekommt die AFI nicht genug Saft und steigt aus , obwohl der Motor via Anlasser durchgedreht wird , das nur zur Info .

Mit voll geladener , INTAKTER Batterie ( voll geladen heißt noch lange nicht intakt !! ) sollte das Fahrzeug anspringen , wenn es an der Spannung liegt . Das kann man halt durch eine Starthilfe simulieren .

Wenn der Motor läuft , mal auf 3-4000 Umdrehungen halten und die Spannung an der Batterie prüfen , sollte dann so bei 14-14,7 V liegen .

Wird die Batterie unzureichend geladen oder halt die Ladung nicht , dann hat der Roller deswegen Startprobleme .

MeisterZIP

Verfasst: 31.08.2014, 10:07
von Transalp
Hallo,

Danke für Deine Infos!
Es lag tatsächlich am Ladezustand der Batterie, hab sie frisch geladen und nun springt er wieder auf Knopfdruck zügig an. Super!!!
Muss dann wohl doch einmal im Monat nachladen, fahre einfach nicht so oft.

Gruß

Manfred

Verfasst: 01.09.2014, 09:50
von MeisterZIP
Siehst du ...

Aber auf die Dauer bringt es nichts . Da würde ich eine neue Batterie samt Steckern für ein Erhaltungsladegerät einbauen und das Fahrzeug im Ruhezustand halt immer anschließen . Das EL 300 von MSA /Speeds ist auch dafür gedacht , bei Fahrzeugen mit AFI die Batterie im eingebauten ,anschlossenen Zustand zu laden .

MeisterZIP