Seite 1 von 1

Stahlflex

Verfasst: 25.08.2014, 20:28
von 86teufel
Frage warum hat der 200i keine Stahlflex , denn hinten hat er , nur vorne nicht.

Ist Kymco das Geld ausgegangen ?.

Aber egal , ist das nächste was ich in der Arbeit nehme.

Und noch eine Frage, was für ein Gewindesteigung haben die Bremsschrauben,

Hohlschrauben. Danke schon mal.

mfg fritz

nachtrag, ist es möglich die Bremszange vom 250 Grand Dink zu verbauen

Ich meinte die Intregalbremszange . Für das Vorderrad versteht sich.

Verfasst: 26.08.2014, 16:56
von mopedfreak
Hi,

wie wird die Bremskraft zwischen vorn und hinten verteilt? Müsste man dann nicht die komplette Bremsanlage des 250er Dink in den Yager GT implantieren?

Warum nur hinten Stahlflexleitungen verbaut sind? Ich müsste mal Honda fragen warum die überhaupt keine Stahlflexleitungen an meiner NC750 verbaut haben...

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 26.08.2014, 19:41
von 86teufel
Nee , sind 2 in einen . Nur ich finde den Bremssattel Inmoment nicht wieder.

gut weg gelegt nach dem Hochwasser .

Tüv sagt kein problem .

Verfasst: 27.08.2014, 09:12
von MeisterZIP
Hinten ist Stahlflex drin, weil die Leitung länger ist , damit hat man einen besseren Druckpunkt bei der langen Leitung . Daher vorne auch eine normale Leitung , sinnvoll und gespart .

Den Bremssattel vom 250er GD kann man bestimmt anbauen , aber dann auch noch mit der passenden Bremsscheibe , der passenden Gabel und dem passenden Vorderrad , damit die Flucht des Bremssattels auch stimmt .

Allerdings sollte der dann auch gekoppelt mit der linken Bremse werden ( wegen Kombibremssystem ) , insofern auch beide HBZ wegen der Füllmenge und der der Übersetzung anpassen .

MeisterZIP

Verfasst: 03.09.2014, 13:42
von 86teufel
Danke für die Antwort . Es mag ja sein , das die Leitung vorne besser

Dosierbar wäre , der Bremsschlauch ist jetzt ca 5 Jahre alt ,

und da ich mit Stahlflex besser aus komme ,

habe ich diese Frage halt gestellt

mfg fritz