Seite 1 von 1
Beim Starten mit E-Starter-> Cockpitanzeige wird dunkel
Verfasst: 05.08.2014, 10:26
von blackman007
Habe mit meinem Kymco Yager GT 50 23.800km Bj. 2008 ein Problem:
Wenn ich den Roller per E-Starter starten will, dann flacker das Digitalcockpit und zack anlasser hodelt und hört kläcklich auf mit einem Surren. Die Anzeigen gehen natürlich auch aus. Wenn ich jetzt den E-Starter los lasse, dann sind die Anzeigen wieder da.
klingt so ein wenig, als ob man bei einem Polizeiauto während die Sirenen an sind, einfach den Strom kappt.
Hat jemand ne Vorstellung woran es liegen könnte, bzw. ob ich mich darauf einstellen muss, dass der E-Starter bzw. Anlasser erneuert werden muss?
Danke für die Hilfe.
FAB
Verfasst: 05.08.2014, 10:35
von bigeagle0304
Hast schon mal deine Batterie überprüft. Ist da noch die Ori. drinnen?
Deiner Schilderung nach klingt es fast so.
Verfasst: 05.08.2014, 10:40
von blackman007
Also der Roller fuhr gester noch anstandlos 40km inkl. leider 1km Hoppelsteine
Batterie heute früh auf richten Sitz überprüft, alle Schrauben sitzen fest, Batteriepole sind gefettet, die Batterie ist von Juni 2013.
Auf Grund der Hoppelsteine vor meiner Tür, löst sich hin und wieder die Schraube 1 von 2 an der Batterie, aber beide waren heute früh noch richtig fest.
Verfasst: 05.08.2014, 11:26
von raptorsl
Bin zwar nicht Frank, aber auch Batterien können Fabrikationsfehler haben.
Aber mal ein anderer Gedanke:
Sind in den letzten Tagen irgendwelche Arbeiten am elektr. System gemacht worden?
Zusätzliche Verbraucher installiert worden? Vielleicht ist irgendwo Kriechstrom entstanden?
Verfasst: 05.08.2014, 11:28
von bigeagle0304
Bin zwar keine Experte in Sachen Elektrik, da gibts bessere als mich, aber Hoppelsteine sind nicht gut für Steckverbindungen jeglicher Art.
Wobei die von dir Eingangs geschilderten Symptome wie dunkles Cockpit doch auf die Batterie hindeuten. Die muss ja nicht zwangläufig nach einem guten Jahr kaputt sein, vielleicht wird sie gar nicht geladen. Das würde wiederum auf die LIMA hindeuten.
Verfasst: 05.08.2014, 11:35
von RollerSven
Hallo, ich denke auch dass es die Batterie ist. Genauso vor 10 Tagen bei unserem Auto passiert. Batterie von Anfang 2013. Vormittags war meine Frau mit dem Auto noch unterwegs und alles war ok. Als ich dann abends los wollte machte der Anlasser nur noch Klack und das Licht wurde dunkler. ADAC gerufen, der hat dann Starthilfe gegeben und gemessen was von der Lichtmaschine kommt. Waren 14,5Volt soweit ich mich erinnre, also Lichtmaschine ok. Diagnose dann Zellenschluss der Batterie. Aber bevor du dir eine neue Batterie besorgst kannst du natürlich auch erst einmal überprüfen ob die Lichtmaschine/Regler die Batterie auch mit ausreichend Strom versorgt.
Gruß, Sven
Verfasst: 05.08.2014, 13:10
von Frank67
Hallo blackman007,
deine Beobachtung ist definitiv erst einmal auf eine leere Batterie zurückzuführen!
Warum die Batterie leer ist, müsste aber geklärt werden, da es diverse Ursachen haben kann...
Das geht mit lockeren und/oder oxidierten Verbindungen in der Elektrik los, kann aber auch eine defekte Sicherung oder ein fehlerhafter Regler oder schlimmstenfalls ein Lima-Schaden sein.
Wenn du ein Messgerät hast:
Messe doch mal einiger Standzeit des Rollers (ca 6 Stunden "Ruhe") die Batteriespannung, bevor du den ersten Startversuch machst.
Dann misst du die Batteriespannung während des Startversuches
Und dann noch einmal, wenn der Motor läuft und du dann langsam Gas gibst...
Welche Spannungen kannst du bei diesen Messungen feststellen?
Verfasst: 05.08.2014, 14:58
von blackman007
Danke für die vielen vielen Antworten und Ideen.
Mein Vorhaben heute Abend: Batterie ausbauen, habe ein Ladegerät welches mir die Spannung (V) anzeigt und schauen, ob die i.O. ist.
Vorteil: Roller stand seit heute früh 9:30 Uhr zu hause d.h. über 6 Std. Ruhezeit.
Meine nächste Idee ist natürlich "lose Steckverbindung", dies ist für mich als laie eher schwierig zu überprüfen.
Batterie schon def. nach einem Jahr? OK habe mal gehört soll bei oft genutzen Roller durchaus normal sein nach 1-2 Jahren eine neue Batterie kaufen zu müssen. Mein Roller hat jetzt ca. 1 Jahr mit der Batterie runter und knapp 10.000km d.h. natürlich auch oft starten, laden, entladen.
Batterie leer? Obwohl ich damit 12 Std. zuvor noch 20km gefahren bin?
Verfasst: 05.08.2014, 17:35
von Frank67
Wenn die Batterie schon mal tiefentladen war, dann hat sie nicht mehr ihre volle Kapazität. Wenn das dann auch noch öfters vorkam, ist die Kapazität noch miserabler...
Wenn die Ladeanlage (der Reglerbaustein) nicht richtig funktioniert oder es oxidierte Steckverbinder gibt, dann wird die Batterie auch nicht richtig geladen...
Auch reicht schon eine "schlechte Masseverbindung" zwischen Motorblock und Batterie-Minuspol aus, um eine schlechte Batterieladung zu haben...
Wenn man z.B. viel "nur mal ein paar Meter um die Ecke" fährt und dann immer den E-Start benutzt, dann wird die Batterie nicht ausreichend nachgeladen. Folge: ziemlich leere Batterie
schlechte Batteriewartung - die Batterie rächt sich
-------------
Also so, wie ich es heraushöre, hast du selber kein Multimeter...
Hat vielleicht ein Bekannter ein Multimeter, was du dir mal ausleihen kannst?
(Keine Panik, ich sage dir dann, was du wie machen musst, damit wir die benötigten Messwerte bekommen, um zu sehen, was da los ist)
So können wir dann schnell mal durchmessen und sehen, wo der wahre Fehler liegt...

Verfasst: 05.08.2014, 17:47
von blackman007
Auf jeden Fall alles Interessant, sind halt nur viele Punkte, die das Problem sein könnten.
Seit letzte Batterieeinbau, bin ich außer Urlaub ein paar Tage und Sonntag jeden Tag meine 40km gefahren, Regen hält mich nicht ab, nicht zu fahren.
Nachvollziehen könnte ich, dass Steckverbindungen kaputt sind, schon wegen dem vielen km Kopfsteinpflasterstraße, Regen (Oxidiert), bisl Schnee und Salz etc.
Wie hoch wäre denn die Wahrscheinlichkeit, wenn ich mir einen neue Batterie einbaue? Problem, dass evtl. die Ursache, Steckverbindungen oder schlechtes Laden der Batterie damit nicht gelöst sei. Aber ein Versuch wäre es Wert, oder?
Verfasst: 05.08.2014, 18:58
von Frank67
Gegenfrage: Was nützt eine neue Batterie, wenn sie möglicherweise nicht richtig geladen wird?
Wir müssen erst die Ursache wissen, damit wir gezielt angreifen können!
(Deswegen brauche ich die Messungen!)
Verfasst: 05.08.2014, 20:07
von blackman007
Neue Infos, lt. Ladegerät hatte jetzt die Batterie nach 10,5Std. Standzeit 13,3V, dass müsste ja völlig ausreichen. Das Ladegerät lädt die Batterie jetzt auf 14,4V bringt das was, betreffend meines Problems?
Apropro laden: Mal ne Frage, wenn die Batterie nicht richtig geladen wird, dauert das dann fast 1 Jahr bis einem das auffällt bzw. nix mehr geht? Oder hat es so lange gedauert auf Grund da ich 40km am Tag fahre?
Verfasst: 05.08.2014, 20:58
von Frank67
Sorry, aber alleine die Ruhespannung ist für mich noch keine sichere Aussage... Die Batterie kann ja trotzdem beim Starvorgang in der Spannung einbrechen. - wie gesagt: Kann
Aber es kann auch an den Batteriepolen - oder besser/genauer gesagt: an den Kabelanschlüssen an den Batteriepolen liegen.
(Das wäre der zweite Checkpunkt, den ich bei den von dir geschilderten Beobachtungen überprüfen würde.)
Ich sage ja: ohne den Messungen kann ich auch nur Rätselraten machen...
Verfasst: 05.08.2014, 22:15
von RollerSven
Wie Frank67 schon schrieb sagt das wenig aus. Die Batterie von unserem Auto hatte auch kein Problem das Licht, Autoradio usw. noch prima am Laufen zu halten, aber sobald der Anlasser mit ins Spiel kam und entsprechend Haufen Ampere gefordert wurden brach sie ein.
Gruß, Sven
Verfasst: 06.08.2014, 15:14
von MeisterZIP
Leute , macht es doch nicht so kompliziert ...
Wartungsdeckel ab , GT ans Auto angeschlossen und Starthilfe gegeben , wenns geht , ist die Batterie im Roller tot . Dann neue Batterie rein , Motor an , Ladespannung bei mittleren Drehzahlen prüfen und wieder hier was schreiben ...
MeisterZIP
Verfasst: 07.08.2014, 13:13
von Frank67
Tja Stefan, ich sagte ja schon, was ich gerne gemessen haben möchte, um genau sagen zu können, ob es an Regler und/oder Batterie liegt.
Aber du hast Recht: blackman007 kann ja mal mit einer anderen (auch mit Autobatterie) testen, ob beim Starten mit Starthilfekabeln die Spannung immernoch einbricht...
Verfasst: 18.08.2014, 16:04
von Bigbear
Definitiv Batterie - war bei mir auch so - neue Gelbatterie einbauen und es funzt wieder :-9
Verfasst: 18.08.2014, 19:14
von Frank67
@Bigbear: Bedenke, dass ein defekter Regler die Batterie wieder schwächeln lässt...
Also lieber zuerst mal versuchen die alte Batterie noch einmal aufzuladen und dann sofort die Batterieladung überprüfen:
Gasgriff aufdrehen und schauen, ob die Batteriespannung beim Gasgeben auf ungefähre Werte zw. 13,2 und 14,7V= ansteigt...