Seite 1 von 1

Typenbezeichnung

Verfasst: 03.08.2014, 15:05
von bluesman1203
Hallo Leute
Helft mir mal, es klingt vielleicht ein bisschen seltsam aber was für eine Grand Dink hab ich denn ??? Eine Grand Dink 50 oder 50 S ?
In der Garantie steht folgendes::
Typ:: Grand Dink 50 ( G-Dink ) V6
Fahrgestell::RFBV600000E10000817
Motornummer SF10R-10000882
Kaufdatum Juni 2014
Bin ein bisschen ratlos weil ich nach der Einfahrzeit ne Hülse im Shop bestellen will.
Danke für die Antwort
Thomas

Verfasst: 03.08.2014, 16:06
von raptorsl
Also wenn Du den NEU im Juni gekauft hast ist es ein G-Dink und somit weder ein Grand Dink 50 noch Grand Dink 50S!
Das ist dann quasi der Nachfolger und somit nur bedingt mit den Vorgängern vergleichbar.
Vertrau mir die Erfahrung hab ich auch schon machen müssen.... :evil:

ABER....
Die Hülse ist die selbe und die bekommst Du u.a. beim Meister im Online-Shop. 20x38 ist die gross und passt auf jeden Fall, denn ich fahr sie auch.

Verfasst: 03.08.2014, 16:12
von bluesman1203
Hallo Simon
Danke für deine Antwort, aber auf die Gefahr hin das ich nerve, aus was für einem Grund kann man die Modelle nicht vergleichen. Ist an dem Neuen G Dink so viel anders oder nicht mehr vorhanden ???
Die Hülse bestell ich beim Meister wenn ich die erste INSP. rum habe. Ich denke das ich so lang warten sollte, oder nicht. :shock:
Thomas

Verfasst: 03.08.2014, 16:29
von bigeagle0304
Hallo Freunde,

unter dem Link kannst genau nachlesen was alles anders ist. Wir wissen es seit damals.

http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=14446

Glaub mir, Simon, Micha und ich wissen wovon wir da reden. 8)

Verfasst: 03.08.2014, 16:37
von raptorsl
Jo...
Zu dem Zeitpunkt hab ich die Kiste echt verflucht. Denn beim Kauf sagt dir keiner, dass gewisse Arbeiten (z.B. Vergaserausbau) komplizierter geworden sind. Aber das kannst Du alles nachlesen, wenn Du dem Link folgst, den Kurt dir gegeben hat.

Verfasst: 03.08.2014, 20:03
von knigthdevil
ich mag den 2006 GD

alles offen und man kommt fast überall dran, ohne groß was wegbauen zu müssen.

Aber der neue GD gefällt mir Optisch eh nicht so gut
ich mag die kisten mit dem breiten Arsch...hat mehr Ähnlichkeit mit mir :lol:

obwohl ich in den 1 1/2 Wochen schon gute 11 KG abgenommen habe im KKH :cry:

Verfasst: 03.08.2014, 20:06
von raptorsl
Na so viel schmaler, wenn überhaupt, ist der nicht!
Ist doch kein Hercules Prima 5S :-D :-D


Edit:
@Thomas:
Dafür ist mein G-Dink, trotz fehlendem Sport Auspuff und mit! Drossel im Topf, schneller auf der Geraden als der alte GD :P :lol:

Verfasst: 04.08.2014, 07:45
von knigthdevil
Dafür ist mein G-Dink, trotz fehlendem Sport Auspuff und mit! Drossel im Topf, schneller auf der Geraden als der alte GD
na das möchte ich doch mal sehen :lol: :lol:
Deiner gegen meinen alten Don Hoschi :twisted:

Mal schauen ob mir im Ziel dann schon ein Bart gewachsen ist, bist du dann da bist :D :D :D :D :D

Ne mal im ernst, eine Rakete kannst aus jeden Roller basteln...alles nur ne Frage der Teile und des Willens :wink:
oder doch gleich auf eine Cubikklasse höher steigen...sparrt den Geldbeutel bei einer Kontrolle 8)

Verfasst: 04.08.2014, 09:21
von raptorsl
Na eigentlich rede ich von m3osis Brummer. Der hat im Gegensatz zu meinem ja immerhin zusätzlich noch ne Sportvario und den offenen Silent Pro.
Aber in der Max-Geschwindigkeit kommt der nicht gegen meinen Dicken an.
Mit dem Don würde ich meinen nie vergleichen!

Verfasst: 04.08.2014, 18:22
von knigthdevil
war ja auch nur ein Scherz :lol: :wink:

Man soll sich ja auch auf seinem Roller wohl fühlen und sich auf den Verlassen können.
Schwanzvergleich werden wir hier auch nicht Betreiben...wäre ja auch Blödsinn.

Don war ein Spielchen von mir und wollte ja auch nur sehen, was so geht mit so einem 50er Schlachtschiff :lol:
Legal war das sowieso nicht...aber Spaß hat es trotzdem gemacht :wink:

Verfasst: 04.08.2014, 19:09
von raptorsl
@Thomas:
Sind deine Fragen also jetzt alle zu genüge beantwortet?
Ich vermute mal, gelle?

@knigthdevil:
Schon klar, aber was den dicken Ars.. angeht....
Vielleicht nehm ich am WE ein Massband mit, wenn ich mit m3osi ne Runde um den Block drehe :wink:
Wollen wir doch mal sehen wer hier dem https://www.youtube.com/watch?v=IeTerTKsEjA am ähnlichsten ist :shock: :P

Verfasst: 04.08.2014, 21:19
von knigthdevil
Au ja...Geil :lol:
Auf die Maße bringe ich es zwar selbst hintenrum nicht, aber Interssieren würde es mich dann doch, ob der G-Dink die gleichen Maße hat wie der Grand Dink :wink:

Na Klar

Verfasst: 05.08.2014, 13:06
von bluesman1203
Hallo Simon
Ja soweit schon. Da ich kein Schrauber bin ( noch nicht ) ( Trotzdem werde ich mal das Werkstatthandbuch bestellen aus reiner Neugier ) sind für mich die inneren Werte momentan nicht so wichtig, ich wollte nur wissen ob KYMCO da nur Modellpflege betrieben hat oder ob sich da grundlegend was verändert hat. So von den Fahrzeugdimensionen und der Ausstattung usw. Freue mich aber das man so viele Antworten kriegt und das sich viele Leute um dich kümmern. Für mich als Neuling ist das schon wichtig.
Grüße aus dem Rhein Neckar Kreis
Thomas :P

Verfasst: 06.08.2014, 03:31
von raptorsl
Mit dem Buch machst Du nix verkehrt.
Du darfst nur nicht zu sklavisch drauf achten wie was für den Grand Dink beschrieben ist, da sich nun mal das Eine oder Andere geändert hat. Nix Grosses, nur ein paar Details, aber manchmal eben verwirrend. Im Zweifelsfall hier nachfragen, oder wie schon oft hier vorgeschlagen, den Meister anrufen. Ansonsten die perfekte Einleitung! Selbst nem blutigen "Doppel-Linkshänder" wie mir hat es zusammen mit den kompetenten Supportern hier im Forum hier durch die ersten schweren Anfänge geholfen.
Btw....
Das ist noch nicht mal drei Wochen her!
Jetzt bin ich mutig geworden und werde am WE die Kupplung rausrupfen und ne neue GDF einsetzen, weil diese nun mal zur neuen Vario (Malossi Multivar) gehört.
Hab, weil etwas komplizierter, aber Hilfe dazu geordert. Ich bin mal gespannt wie gut das klappt.
Dabei fällt mir ein. Ist die Feder eigentlich ein MUSS?

Verfasst: 06.08.2014, 08:00
von knigthdevil
moin Simon,
also die Kupplung wechseln ist recht leicht, du musst nur aufpassen, das du die letzten Gewindegänge der Kupplungsmutter den Wandler etwas nach unten drückst, sonst springt dir alles entgegen.
Beim ersten mal hab ich mich auch erschrocken, welche Kraft hinter der GDF Feder steckt.

Mittlerweile brauche ich da keine 2-3 Minuten mehr für, um die Feder zu Wechseln....alleine :lol:
Man findet mit der Zeit dann den eigenen Trick zum wechseln.

Da ihr das aber beim ersten mal zu zweit macht, ist es echt einfach.
Das Schwierigste ist eigl. nur hinterher wieder das aufschrauben der Kupplungsmutter, wenn man das allein macht...zu zweit ist das ein Klacks.

Alte Feder raus, reinigen, neue Feder rein, Kupplung runterdrücken und Schraube wieder drauf..festziehen und fertig...einbauen.

Ich mache das zb. mit einem Ölfilterschlüssel und Schraubstock, wo ich die Mutter drin festspanne...einen festen Ruck und die Mutter ist Lose...abdrehen, wechseln, festziehen...fertig
Ach ja..reinigen auch noch :lol:

Also da musst du jetzt keine Angst vor haben, es sei denn, du hälst das ganze auf den letzten Gewindegängen nicht richtig fest...dann brauchst du ein Pflaster für das Kinn :wink:

Statt dem Ölfilterschlüsseln kannst du aber auch das Passende Wst Tool kaufen/benutzen, die gibt es bei RP.
Braucht man aber nicht wirklich, es sei denn, man hat eine Profi Wst und die Leute schauen dir dabei zu.
Sieht dann nur Profesioneller aus :lol: :lol:

Der Effekt ist aber hinterher der gleiche :wink:

Verfasst: 06.08.2014, 15:06
von MeisterZIP
Alle Motoren von Kymco , Zweitakt mit liegendem Zylinder , haben die gleichen Maße bei den Laufbuchsen .

MeisterZIP

Verfasst: 06.08.2014, 17:05
von raptorsl
knigthdevil hat geschrieben:Also da musst du jetzt keine Angst vor haben, es sei denn, du hälst das ganze auf den letzten Gewindegängen nicht richtig fest...dann brauchst du ein Pflaster für das Kinn :wink:
Dann halte ich den Kopf etwas tiefer und mach dann einen auf Stargate-Außerirdischer ;-) :-D

Verfasst: 06.08.2014, 19:55
von raptorsl
Aso....
Mir fällt da noch was ein, weil weder m3osi noch ich das so ganz verhackstückt kriegen.
Die Kupplungsmutter. Ist das jetzt nun eine 36er wie es im Buch auch erwähnt wird?
Das Ding ist folgendes. Da wir beide keine Schlüssel, Maul- oder Ringschlüssel in der Grösse besitzen wollte ich entsprechend einen anschaffen. Einen anderen Vorschlag mit Wasserpumpenzange lasse ich hier mal unerwähnt :twisted:

Gewöhnlich neige ich dazu die Angaben aus dem Buch als wahr anzunehmen, wenn man sie auch ein wenig anpassen muss (an den neuen GD).
Geht man dann aber hin und versucht ein entsprechendes Werkzeug, evtl auch mit Haltefunktion zu erwerben, scheitert man kläglich an der genannten Grösse.
Es gibt 39, 41, 46 oder auch 34 mm, aber 36 ist nicht zu finden.

Ihr versteht meine Konfusion?
Wäre also für sachdienliche Hinweise dankbar.... :-)

PS:
Ich weiss, dass das hier nicht mehr ganz zum ursprünglichen Thema passt, aber da es durchaus in diesen Bereich gehört und sich das Thema so entwickelt hat und auch der ursprüngliche Themen Starter davon einen Nutzen ziehen kann, habe ich keinen neuen Fred eröffnet.

Verfasst: 06.08.2014, 21:30
von knigthdevil
moin Simon,
also es gibt die für Kymco in den Größen 38,39,41.

Ich war mal der Meinung das es ein 39er wäre, aber nagel mich bitte da nicht drauf fest.
Der Meister sollte das eigl. Wissen...denke ich mal, weiß ja nicht womit er das macht...aber er hat bestimmt den Schlüssel.
Ist ja Profi der Mann.

Ich lege einen Ölfilterschlüssel mit dem Band um die Kupplungsbeläge (ja sind extra Geplostert bei mir), ein kräftiger ruck entgegen dem Uhrzeiger und die ist Lose.
Mutter ist ja im Stock eingespannt..aber nicht Festballern die Mutter, handfest reicht schon völlig hin...sonst gibt man ja extra Spannung auf die Mutter/Gewinde.

Ich hab ja auch genug Masse zum Lösen :lol:

Verfasst: 06.08.2014, 21:32
von knigthdevil

Verfasst: 07.08.2014, 00:58
von raptorsl
Hab ich gesehen liebe Jung....
Kein 36er dabei!

Verfasst: 07.08.2014, 02:38
von raptorsl
Zur Bestätigung der Schraubengrösse stell ich hier mal ein Bild ein, dass einen Auszug aus dem Buch vom Meister zeigt.
Ich bitte die verschobene Optik etc zu entschuldigen. Weiterhin werde ich auch nichts über die Umstände erzählen unter denen dieses Bild entstand. Ich fürchte die Aberkennung meiner Zurechnungsfähigkeit ;-)

Bild

Verfasst: 08.08.2014, 14:24
von raptorsl
So Kinners....
Die Malossi ist da.
Aber wer kann mir denn bitte erklären warum die 9gr-Gewichte dazupacken? :shock:
Das brauch doch KEIN MENSCH!!!! :evil:
Oder kennt irgendjemand 40kg-Fliegengewichte die so einen GD fahren?

Btw....
Ich frag spasseshalber noch mal wegen der Kupplungsmutter.
Ist das nu ne 36er, oder hat die doch ein anderes Maß? Hatte knigthdevil gefragt, aber der war sich nicht mehr sicher, aber hatte 39mm im Ohr :roll:

Verfasst: 08.08.2014, 14:37
von bigeagle0304
Keine Ahnung, mach die immer mit Schraubstock auf und dem is die Größe wurscht :wink:

Verfasst: 08.08.2014, 14:43
von raptorsl
Es wird mit der Rohrzange probiert....
m3osi werde ich meinen alten Helm verordnen und ich freu mich aufs Stirntattoo a la Stargate :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: