Seite 1 von 1
elektrostarter komische geräusche ?!
Verfasst: 16.08.2008, 18:55
von s8mui
mein elektro starter funktioniert nicht mehr - es kommt ein lautes jaulen wenn ich ihn anmache ...
außerdem hab ich gesehen das ein kabel funkt...
das ritzel in der variomatik schaut allerdings soweit gut aus nur ich glaube es springt nicht mehr zurück ...
weiß jemand wodran das liegen könnte ?
Verfasst: 16.08.2008, 19:26
von Meister-P
is bei fast allen Super 8´ts so .. wird wohl für imma ein rätzel bleiben... aber ich brauch den ehh net.. kicker ist viel cooler...
Verfasst: 16.08.2008, 19:58
von tjoris
wo hat das kabel gefunkt?
was du mit jaulen minst versteh ich nicht ganz, ich kenn: klicken, surren, schleifen, klackern.
aber der roller geht noch wie ich das verstanden hab odeR?
Verfasst: 17.08.2008, 12:25
von SuzukifreakR
Ich hatte auch mal ein komisches klackern, als ich die Gewichte gewechselt habe. Doch es hat sich herrausgestellt das der Anlasser nicht richtig auflag.
Nach 300 km hatte ich damals einen defekten Anlasser, aber mit dem neuen läuft alles top.
Verfasst: 17.08.2008, 15:20
von s8mui
ich kann das geräusch nicht beschrieben es ist einfach laut und tut ziemlich weh in den ohren...
ich denke ich werd den roller mal zu meister zip bringen =) hab jetzt bisschen mehr als 800 km und inspektion steh eh an... suche ja sowieso ne neue werkstatt =)
Verfasst: 18.08.2008, 21:04
von Sambucci
Hallo,
auch ich habe seit ich den 80ccm Satz (von Meister Zip) verbaut habe ein sehr merkwürdiges Startverhalten.
Also bevor ich den 80ccm Satz drinnen hatte, dauerte es zuweilen immer 2-4 Startversuche bis er ansprang.
Das Geräusch dabei war das wohl bekannte Anlassen des Starters.
Seitdem ich den 80ccm Satz drinnen habe hat sich dies nun geändert.
Beim ersten Drücken (Kaltstart) des E-Starters bleibt der Starter fast immer "kleben".
Eine Art "Surren". Schwer zu beschreiben. Nach mehrmaligen Drücken geht das "Kleben" dann weg und er startet.
Hört sich aber irgendwie nicht gesund an.
Der Warmstart (mit Gas) klappt dagegen fast immer reibungslos.
Allerdings ist es ganz schlimm, wenn es nass draußen ist. Dann klappt es eigentlich fast nur noch mit dem Kickstarter.
Kann ich da irgendwas einstellen oder ist da was kaputt?
Gruß Sambucci
PS: Für den Meister Zip: Ich bin derjenige, der vor Deinem Urlaub noch den 80ccm Satz bestellt hat. Sozusagen, auf den letzten Drücker...
Verfasst: 27.08.2008, 19:57
von Sambucci
Hat denn so gar keiner ein Idee, was das sein könnte?
Verfasst: 28.08.2008, 07:46
von MeisterZIP
Hmm, das zuerst angesprochen Problem war ein lockerer Anlasser , gefunkt hat das Massekabel .
Der Anlasser hat den SST schräg angetrieben , dadurch sind Anlasser und SST kaputt gegangen . Jetzt läuft wieder alles .
Ich kann also nur empfehlen , den Anlasser auf korrekte Verschraubung zu prüfen , vorher mal ausbauen und die Verzahnungen am Anlasser und SST zu checken . Selbst kleinst Beschädigungen können hier zu Geräuschen und einer evtl. Blockade führen ...
MeisterZIP
Verfasst: 15.09.2008, 14:47
von Sambucci
Sambucci hat geschrieben:Hallo,
auch ich habe seit ich den 80ccm Satz (von Meister Zip) verbaut habe ein sehr merkwürdiges Startverhalten.
Also bevor ich den 80ccm Satz drinnen hatte, dauerte es zuweilen immer 2-4 Startversuche bis er ansprang.
Das Geräusch dabei war das wohl bekannte Anlassen des Starters.
Seitdem ich den 80ccm Satz drinnen habe hat sich dies nun geändert.
Beim ersten Drücken (Kaltstart) des E-Starters bleibt der Starter fast immer "kleben".
Eine Art "Surren". Schwer zu beschreiben. Nach mehrmaligen Drücken geht das "Kleben" dann weg und er startet.
Hört sich aber irgendwie nicht gesund an.
Der Warmstart (mit Gas) klappt dagegen fast immer reibungslos.
Allerdings ist es ganz schlimm, wenn es nass draußen ist. Dann klappt es eigentlich fast nur noch mit dem Kickstarter.
Kann ich da irgendwas einstellen oder ist da was kaputt?
Gruß Sambucci
PS: Für den Meister Zip: Ich bin derjenige, der vor Deinem Urlaub noch den 80ccm Satz bestellt hat. Sozusagen, auf den letzten Drücker...
So, ich denke mal ich habe mein Problem mit dem Starten gelöst.
Habe mir jetzt ein Batterie Ladegerät (Optimate III SP) zugelegt.
Habe gestern dann die Batterie nachgeladen. Das hat mehrere Stunden gedauert.
Heute morgen habe ich dann den ersten Startversuch unternommen:
Und siehe da:
Meine rote Flunder sprang auf Anhieb an, ohne zögern.
Ein sattes Kawum und da war es, dass satte Geräusch eines perfekten Motorstarts.
Und das bei 6° Grad Außentemperatur.
Ich denke mal, dass durch den 80ccm Satz eben doch mehr Leistung (Ampere) abgerufen wird und demzufolge die Leistung eben auf Anschlag bei der Batterie sein muss.