Hallo Leute
Hab mal ne Frage. Mein neuer Garnd Dink ( 150 Km ) springt nach ein paar Tagen Standzeit schlecht an und nimmt dann eine Weile kein Gas an und geht sogar aus wenn man nicht auf Standgas zurückgeht. Hab gemerkt das meine Like 50 2 Takt ( auch neu ) das auch macht. Was könnte das sein. Bin kein Schrauber bzw. würde sie dann zum Händler bringen.
Grüße
Thomas
150km ?
Fahr ihn erstmal vernünftig ein , lass eine Inspektion machen und weise drauf hin .
Roller sollten auch nach ein paar Tagen noch anspringen .. wenn alles richtig eingestellt ist .
Ich kenne die beiden hier angesprochenen Roller nicht, evtl. trifft das was ich schreibe also bauartbedingt nicht zu. Jedenfalls verhielt sich der KB50 meiner Freundin genauso - wenn sie einige Tage nicht gefahren war, sprang er nur nach elendig langer Orgelei an und wollte gleich wieder ausgehen wenn man zu sehr am Gasgriff drehte. Nach einigen Sekunden im etwas erhöhten Standgas war dann alles wieder okay.
Ich habe eine Weile gesucht und bin dann drauf gekommen, daß sich während der Standzeit schlicht und einfach das Benzin aus dem Vergaser verflüchtigt. Will man dann starten, bekommt der Motor keinen Sprit, weil es eine Weile dauert, bis durch den unterdruckgesteuerten Benzinhahn genug in den Vergaser laufen konnte. Abhilfe schaffte eine bei Ebay für wenig Euros erworbene Mini-Vakuumpumpe die mit 12V betrieben wird und von mir mittels T-Stück an die Unterdruckleitung des Benzinhahns angeschlossen wurde (Rückschlagventil aus Aquariumzubehör in Richtung Motor, damit die Pumpe nicht ins Leere zieht wenn der Kolben grad ungünstig steht). Nun drückt meine Holde, wenn sie nach längerer Zeit wieder mal fährt, vor dem Start ein Knöpfchen unter der Sitzbank, welches per Vakuumpumpe den Benzinhahn öffnet und so springt der Motor stets auf Anhieb an.
Ich habe im Nachhinein mal das Internet durchsucht, dieses Problem haben sehr viele Rollerfahrer die nur unregelmäßig fahren. Das Konzept des vollautomatischen Benzinhahns, der nur öffnet wenn der Motor dreht, hat offenbar nicht nur Vorteile.
hallo und guten Morgen
Danke für die Tipps
Werde ihn mal noch 300 Km fahren und wenn das Problem noch besteht muss er eh zur ersten Insp. in die Werkstatt.
Thomas
Hallo Kuno,
habe auch das Problem.
Wäre es möglich das du mir einen Link von besagter Pumpe dem T-Stück Rückschlagventil und eventuell eine Skizze mit der Einbauanleitung zusendest?
Ich möchte nicht das verkehrte kaufen bzw. einbauen.
Vielen Dank für deine Mühe
Zuletzt geändert von Der Dortmunder am 02.08.2014, 06:37, insgesamt 1-mal geändert.