Seite 1 von 1

Ölkontrolleuchte????

Verfasst: 16.07.2014, 13:42
von Altoneser74
Servus Gemeinde...mal eine Frage an die Fetischisten hier...
Seit ca. 3 Wochen kommt es gelegentlich beim Fahren bei mir vor,das die Ölkontrolleuchte kurz mal aufflackert und dann ist es wieder gut...hatte zuerst den Verdacht,das es bei mir mit der Batterie zusammenhängt,da die nicht mehr die beste war( 1 Zelle war kaputt...) Jetzt mit neuer Batterie ( 12,9 volt...Ladestrom im Leerlauf 14,4...also alles im Grünen) tritt dieses Problem sporadisch wieder Gelegentlich auf...Gleich Vorweg, Öl 10w-40 ist frisch nach Kundendienst drin( ca 1000 km) und echt randvoll bis an der oberen Markierung...Ich habe auch absolut null Ölverbrauch oder dergleichen...Frage an euch : Kann es sein das sich der Öldrucksensor sich verabschiedet bzw nen Wackler hat. Die Kontrolleuchte flackert nur ab und dann im Leerlauf bzw im Schiebebetrieb bei mir...Kann auch mal sein ,das ganz nix aufleuchtet.
Wo ist der Öldrucksensor eigentlich...der müsste doch irgendwo an der Ölwanne sein oder ????
Für ne Antwort wäre ich dankbar..
Grüße aus dem sonnigem Allgäu
Sven

Verfasst: 16.07.2014, 14:26
von Frank67
Von der elektrischen Seite her gesehen:

Der Sensor schaltet Masse.

Wenn also das Kabel zw. Sensor und Anzeige (sieht im Plan so aus, als wenn es pink/hellblau bzw. lila/hellblau ist) sich nicht gegen Masse durchgescheuert hat und an den Kontakten keinen Kurzschluss zur Masse erzeugt, könnten folgende Sachen vorliegen:

- Feuchtigkeit am Sensor, die die Anzeige "irritiert"
- Sensor-Fehler/-Defekt
- tatsächlich niedriger Öldruck


Wenn sich das leichte Flackern aber nur auf Standgasdrehzahlen beschränkt, so könnte das eventuell auch akzeptabel sein, wenn das Standgas etwas niedrig sein sollte...

Aber da sollte sich lieber der Meister zu äußern!

Verfasst: 16.07.2014, 15:01
von Altoneser74
Also mein technischer Verstand sagt mir schon auch, das eher ein Wackler vorliegt,da wenn die Ölpumpe hinüber wäre das Problem dauerhaft auftretten würde bzw weil sie ja mechanisch angetrieben wird ,die Leuchte ja permanent sagt : Ich bin im Popo !!!!
Sollte ich mich irren...schlagt mich...

Versuche jetzt mal mich drunter zu legen und auf Verdacht nach dem Sensor zu schauen...

Danke und Besten Gruß für die Antwort

Verfasst: 16.07.2014, 16:18
von MeisterZIP
Hatte ich beim People 250 auch hier und da . Ist kein Defekt ,sondern schlichtweg ein manchmal etwas ungenau ansprechender Schalter . Also so lassen ... Der Motor ist eh rollengelagert und somit nicht so sehr auf gleichbleibenden Öldruck wie ein gleitgelagerter Motor angewiesen .

MeisterZIP

Verfasst: 16.03.2015, 17:08
von racca
Ahloa liebe Gemeinde.
Bei mir hat es auch geflackert, selten. Jetzt nicht mehr. Habe letzte Woche neue Batterie eingesetzt und erfreut festgestellt das es eine elektro Geschichte war. (das flackern trat gern nach Benutzung der AALage auf.)
klaus, gö, xciting300.

Re: Ölkontrolleuchte????

Verfasst: 05.09.2016, 12:23
von KymcoHarry
Mahlzeit zusammen!
Klaus, ist zwar schon etwas her......aber was genau und wo war das elektrische Problem? Sicherung neben Batterie? Habe auch ein Problemchen mit einer flackernden Öldruckkontrolleuchte nach einer Probefahrt. Flackern tritt zwar nur beim starken Abbremsen auf aber wer weiß.....vielleicht ähnlich.

Vielen Dank und viele Grüße.

Re: Ölkontrolleuchte????

Verfasst: 05.09.2016, 13:04
von MeisterZIP
Starkes Abbremsen verändert die Ölstand ( den solltest du auf MAX halten ) , dann kann Luft angesaugt werden , der Öldruck sinkt und die Lampe geht kurzzeitig an .
Das gibt es übrigens bei jedem 4Takter mit ÖlDRUCKlampe , die eine Nasssumpfschmierung haben .

MeisterZIP

Re: Ölkontrolleuchte????

Verfasst: 05.09.2016, 13:13
von KymcoHarry
Hallo Meister,
schon klar.....habe gepeilt, der Stand war auf max.. Eigentlich sollte das ja dann nicht möglich sein.
Also lese ich daraus, daß es nicht unbedingt ein Problem sein muss.....Motor läuft ansonsten ohne mechanische "Nebengeräusche" die man als ungesund einstufen könnte.

Habe ja hierzu auch ein neues Thema aufgemacht dann leider erst das alte hier gefunden.

Viele Grüße.