Seite 1 von 1

Lackieren der Verkleidungen und Felgen

Verfasst: 04.07.2014, 11:14
von bigeagle0304
Hallo Kymco Experten,

hab etwas Angst dass mir über den Sommer zu langweilig wird :lol:

Ich spiele mich daher mit dem Gedanken meinem Blacky ein neues Layout zu verpassen. Mir schwebt dafür eine Farbkombination Rot -Weiß (patriotischer Alpenrebell) oder Schwarz - Weiß vor.

Da ja schon einige von euch Erfahrungen mit dem Lackieren von Plastikteilen haben wäre ich Dankbar für diesbezügliche Tips.

Wie muss ich vorbehandeln?
Haftvermittler bzw. Grundierung?
Welcher Lack ist empfehlenswert?

Auch die Alufelgen sollen eine andere Farbe bekommen. Was muss ich da beachten?

Hab bei meinen PUCH Mopeds immer nur Blechteile zu lackieren, daher fehlt mir etwas die Erfahrung bei den Kunststoff u. Aluteilen.

Vielleicht hat ja jemand brauchbare Tips für mich.

Danke im Voraus.

Verfasst: 04.07.2014, 12:32
von raptorsl
An sowas hab ich auch schon mal gedacht.
Knigthdevil hat mir daraufhin das hier empfohlen:
http://www.plastidip-shop.de/
Geht dann auch für die Felgen.
Außerdem musst Du außer gründlicher Reinigung nicht groß vor behandeln.

Verfasst: 04.07.2014, 15:33
von bigeagle0304
Danke Simon, hab diesen Link nicht mehr gefunden :oops:

Verfasst: 04.07.2014, 19:30
von raptorsl
Wie ich wo anders schon mal sagte:
Mir wurde hier schon so oft auf die Sprünge geholfen, da bin ich froh, wenn ich was zurückgeben kann.
Kurzum....
Gern geschehen Kurt

Lackieren.....

Verfasst: 17.07.2014, 09:54
von YagerSL
Hallo,
ich habe meinen Dicken komplett lackieren müssen...er war schon recht "gebraucht" auf den zweiten Blick.

Meiner war auch schwarz, daher habe ich ihn komplett angeschliffen, grundiert, gefillert und dann nach div. zwischenschliffen lackiert...

Beim Versuch nur anzuschleifen und dann zu Lacken kam der Lack "hoch", da verträgt sich der org. Lack nicht mit dem 2K Lack...

P.S.: mit Breitstrahldüsen kann man auch "aus der Dose" der gute Ergebnisse erzielen.

Gruß
Sascha

Verfasst: 17.07.2014, 10:28
von m3osi
Wenn Plasti-DIp, dann aus dem UK Shop. Dort sind sie um einiges günstiger.

Plasti-Dip hat halt den Vorteil dass man das in der Garage selber machen kann ohne die Teile zu demontieren und es auch wieder abziehen kann.

Beim lacken muss man die Teile abbauen und es ist Vorarbeit nötig. Ansonsten hat Yager ja schon alles geschrieben.
Die Düsen gibt es bei jeden Lackhandel einzeln zu kaufen. Absolut nicht zu vergleichen mit den Düsen die im Baumarkt drauf sind

Verfasst: 17.07.2014, 12:01
von bigeagle0304
Ok, vielen Dank Jungs. Werde mich im Herbst / Winter damit beschäftigen. Möchte den Roller nämlich mal einem Totalservice unterziehen.
Daher sowieso alles zerlegen.

Verfasst: 12.06.2015, 22:03
von DryBones
m3osi hat geschrieben:Beim lacken muss man die Teile abbauen und es ist Vorarbeit nötig. Ansonsten hat Yager ja schon alles geschrieben.
Keine Vorarbeit bei PlastiDip ?
Bedeutet das ich muss evtl. vorhandene Kratzer nicht vorher spachteln und schleifen?
Ich habe vor meinen stark gebrauchten im Winter einer Verjüngungskur zu unterziehen.

Verfasst: 12.06.2015, 22:08
von m3osi
Starke Kratzer musst du natürlich auffüllen.

Ich meinte mit Vorarbeiten eher dass ganze Schleifen. Das Lackieren an sich benötigt am wenigsten Zeit. Das Anschleifen, reinigen, ablüften etc. Stunden

Verfasst: 12.06.2015, 23:00
von DryBones
Das Leben hätte so schön sein können :lol:

naja, ich werd´s überleben.

Danke für die Info.

Verfasst: 13.06.2015, 16:25
von mactom
Hallo
Also ich kann dir nur einen Tip geben das Plastidip ist genial aber nimm bitte dann kein Weiß. Das braucht leider sehr lange bis es ordentlich deckt und dadurch brauch man viele Dosen und das geht ins Geld. Dann lieber doch gleich zum Lackierer bringen und es lackieren lassen.
Die Kratzer einfach mit 240 weg schleifen und 1200 Nass nachschleifen reicht auch.
Anders sieht es bei dunklen Farben aus da deckt es schon sehr schnell und ist sehr ergiebig. Du kannst ja mal bei mir schauen ich habe mit Weiß angefangen und jetzt zieh ich es durch aber nochmal nehm ich weiß bestimmt nicht.
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php? ... highlight=
Die Felgen würde ich Pulverbeschichten lassen ist für den Roller einfach besser als zu lackieren und du kannst jede RAL Farbe nehmen.
Gruß Thomas

Verfasst: 13.06.2015, 18:22
von DryBones
:? war mir schon fast klar, einfach kann ja jeder.
Und nebenbei stellt sich bei mir fast immer raus das ich unbewusst die schwierigste oder aufwändigste Art gewählt habe.

Ich würde den schon gerne weiß machen wollen.
Wieviele Dosen hast du für deinen gebraucht?

Verfasst: 13.06.2015, 19:49
von mactom
Also ich fahre ja die neue G-Dink und da ist nicht ganz so viel zu lackieren wie bei der alten.
Bis jetzt ist die komplette Front fertig und der Radschutz und ich habe schon 3 1/2 Dosen weg.Ich denke das ich für die restlichen Teile ca.noch 5 Dosen brauchen werde. Richtig decken tut es erst beim 5-7 mal sprühen.
Schwarz dagegen schon zwischen dem 2-4 mal sprühen.
Gruß Thomas

Verfasst: 14.06.2015, 18:53
von DryBones
Oh, danke dir.

Welche Ursprungsfarbe hattest du?
Meiner ist momentan silber, da braucht man sicherlich weniger als z.B. von Schwarz oder Rot zu weiß.

Ich werde mal mit 10 Dosen rechnen und sehen wie weit ich komme.

Verfasst: 14.06.2015, 21:13
von mactom
Also meine Ursprungsfarbe ist dieses Grau und obwohl es auch nicht so dunkel ist brauch es seine Zeit. Morgen mach ich ran die nächsten Teile zu lackieren.
Ich baue dafür alles ab man kann aber auch die Sachen dran lassen und dann nachher mit dem Cutter ausschneiden aber mir ist es lieber mit dem abbauen.
Gruß Thomas