Seite 1 von 1
Rahmengröße Grand Dink 50,125,250...
Verfasst: 23.06.2014, 20:35
von ERZ-Gebirgsjäger
Hallo an alle
Hat jemand von euch eine Ahnung, ob die Rahmengröße beim GD 50,125 und 250 sind? Wenn nein, wo sind die baulichen Unterschiede zB. Rohrdurchmesser, Länge des Rahmens, Breite und/ oder die Höhe des Rahmens?
Der Hintergrund meiner schwanger tragenden Idee:
Ich habe vor für meinen GD 50 einen Anhänger zu konstruieren, der dem Zugfahrzeug in der Größe und der Optik ähnlich sieht.
Hinweis: Ich bin mir bewusst, dass ich für dieses Projekt auch regen Kontakt mit dem TÜV und dem Straßenverkehrsamt haben werde. Dieses auch einiges an Euros kostet und zudem pädagogische und technische Überzeugungsarbeit. Zudem habe ich auch einiges an Erfahrungen mit der Gesetzgebung und technisches Know how. 
Möglicherweise weiss auch der Meister bescheid?!
LG
Manni
Verfasst: 24.06.2014, 07:52
von MeisterZIP
Nein , da kann ich nicht helfen . Vlt. mal eine nette email an MSA schicken und die Idee erläutern .
MeisterZIP
@Meister
Verfasst: 24.06.2014, 09:47
von ERZ-Gebirgsjäger
Herzlichen Dank die schnelle Reaktion und für diese guten Tipp.
MfG
Manfred Reimann
Verfasst: 24.06.2014, 09:55
von Daxthomas
Also mit den Anhängern ist es so eine Sache. Habe erst vor ein paar Tagen mit dem Tüv, genau deswegen gesprochen.
Es liegt ganz alleine in der Hand das Tüvs. Die können entscheiden wie und was gemacht werden muß.
Natürlich geht es nur mit eine AHK die eine Nummer hat. Der Rest, können die festlegen wie sie wollen.
Ich würde es mit den Jungs abklären.
Nur was es mit dem Rahmen vom Roller zu tun hat ist mir Schleierhaft ??
Verfasst: 24.06.2014, 10:07
von ERZ-Gebirgsjäger
@Daxthomas
Die Anhängerkupplung konstruiere ich selber, werde diese abnehmen lassen. Zudem erhalte ich dann eine Bauartnummer.
Zum Anhänger-gestell.
Dieses werde ich möglicherweise so umbauen, dass in diesem Material ( bei Bedarf auch ein Mensch) transportiert werden kann. Selbstverständlich wird der Rahmen vorher getrennt verbreitert, möglicherweise verlängert und erhöht, und wieder anständig verschweißt.
MFG
Manfred Reimann
Verfasst: 24.06.2014, 12:05
von bigeagle0304
Hallo Manfred,
klingt interessant dein Vorhaben. Kann dir nur leider keine Hilfestellung anbieten da bei uns in Österreich sicher andere Richtlinien gelten.
Vielleicht kannst du die Kymco Gemeinde aber über diese Geschichte am laufenden halten

Verfasst: 24.06.2014, 12:12
von ERZ-Gebirgsjäger
xxx
Verfasst: 24.06.2014, 12:46
von Fipps
Manfred ! Nochmal zur besseren Verständigkeit : Du willst einen Anhänger bauen der aussieht wie dein GD

warum ???

Nimm einen fertigen u. verkleide den............
Verfasst: 24.06.2014, 13:04
von ERZ-Gebirgsjäger
Ich werde keinen fertigen Anhänger kaufen. Ich liebe und brauche besondere Herausforderungen.
Ich habe noch heute gelesen: "Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein!!!"
Von WEM war das nochmal???!!!;-)
Verfasst: 24.06.2014, 13:14
von bigeagle0304
Das war von mir
Steht in jedem Post von mir unten dran weil es glaube ich eine gute Einstellung ist.
Ich versteh dich bei deinem Projekt vollkommen und es gibt hier sehr viele die ähnlich denken wie du.
Wenn du meinen Avatar ansiehst kannst du erkennen welches Hobby ich habe - richtig, PUCH Moped restaurieren.
Dieses im Avatar ist übrigens mein letztes Projekt gewesen und seit ca. 2 Monaten fertig und auch schon verkauft
Daher auch mein Leitspruch, denn jede dieser alten Karossen ist eine Herausforderung für sich und ich bin immer wieder stolz wenn ich eine fertig habe
In diesem Sinne frohes Schaffen beim Anhänger Bau und viel Erfolg.
Verfasst: 24.06.2014, 13:31
von ERZ-Gebirgsjäger
Danke Kurt (Y)
Verfasst: 24.06.2014, 16:13
von ERZ-Gebirgsjäger
xxx
Verfasst: 24.06.2014, 17:21
von Daxthomas
Hab ich ja vorher schon geschrieben !
TÜV fragen !!!
Bin mal gespannt wie und was daraus wird !!
Verfasst: 24.06.2014, 17:28
von ERZ-Gebirgsjäger
xxx
Verfasst: 24.06.2014, 18:13
von dalung
Moin sei doch froh das sie dir überhaupt geantwortet haben.
Ich habe 2002 mal einen Brief an Piaggio /Diedorf geschrieben,
auf die Antwort warte ich noch heute. Die fliegen für kleine
Privatkunden zu hoch.
Verfasst: 24.06.2014, 18:42
von Daxthomas
Tja, die MSA Jungs geben sich eben Mühe
Das mit Piaggio ist normal.