Seite 1 von 1

Oelundichtigkeiten am GD 125 Motor

Verfasst: 12.08.2008, 21:31
von dinkrollmen
Hallo GD-Freunde

Mein Roller ist BJ: 2005 und hat 10000 km runter.Ich beobachte seit
dem Kauf des Rollers vor 2000 km das am Gehäuse (Wasserpumpen-
Seite ) oben leichte Oelundichtigkeiten auftreten alle 500 km muß Ich
Das Gehäuse reinigen , damit mir der Motor nicht ganz versifft ! Das
Problem haben wohl einige Fahrzeuge, habe die Tage den gleichen
Roller mit 3000 km auf dem Tacho gesehen, auch veroelt. Ist das ein
allgemeines GD- Problem ? Traue mich garnicht die kleinen Schräub-
chen M4 oder M5 so einfach nachzuziehen.Weiß einer Rat!!, gibt es
Vorgaben für Anzugsmomente der Schrauben. gruß aloyseljavascript:emoticon(':roll:')

Verfasst: 13.08.2008, 13:29
von dalung
Hi das mit dem versifften Gehäuse auf der re. Seite tritt bei meinem auch auf. Liegt bei mir am Ölstab, ist anscheinend vom O-Ring. Gute Motoren schwitzen eben ein bisschen, ist bei uns Menschen nicht anders wenn wir stark körperlich arbeiten.

Gruß dalung.

Verfasst: 13.08.2008, 22:52
von Ulrich
dalung hat geschrieben:Hi das mit dem versifften Gehäuse auf der re. Seite tritt bei meinem auch auf. Liegt bei mir am Ölstab, ist anscheinend vom O-Ring. Gute Motoren schwitzen eben ein bisschen, ist bei uns Menschen nicht anders wenn wir stark körperlich arbeiten.

Gruß dalung.
Ein guter Motor tropft nicht...
Er markiert sein Revier...
(Alter Spruch aus der Us-Car-Szene)

Dabei fällt mir ein uns wohl bekannter Motor-Journalist ein: Fritz B. Busch.
Der schrieb mal über den 4,2 Liter 6-Zylinder im Jaguar "E":

"Der Motor der Raubkatze verbraucht pro Nacht im Stand einen halben Liter Öl. Dieses landet nicht unter´m Auto, sondern ist schlicht und ergreifend weg! Na ja, ein Mensch verbraucht auch selbst im Schlaf Kalorien - nicht viele, aber bei dem Motor ist ein halber Liter auch nicht viel..."

Und nun mal ohne Spaß:
So kleine Schräubchen (wie von Dir beschrieben) werden höchstens "handwarm" angezogen - besonders, wenn mit einer Dichtung versehen.
"Handwarm" sind hier 9 - 12 Nm... (so aus dem Handgelenk..)

Sicher weiß der Meister da mehr?

Die Antwort interessiert nämlich auch

den Ulrich

Was tropft denn da?

Verfasst: 16.11.2008, 21:27
von powerbiker1
Die Frage, was da so sifft, die würde mich auch interessieren, denn meiner macht das auch. Die Tröpfchen fliegen dann gegen den Krümmer und riechen ziemlich verbrannt. Ein Ölverlust ist aber nicht feststellbar - nur eben das Tröpfchen unten bei der Wasserpumpe....

Grüße aus Franken
Powerbiker1

Verfasst: 16.11.2008, 21:50
von rollerklaus
Hallo,

wird wohl die Wellendichtung der Wasserpumpe sein, die haben oft die Eigenschaft ein wenig bei längeren Fahrten Kühlwasser durchzulassen, dies tritt dann aus der Kontrollöffnung unter der Wasserpumpe aus.
Solange das nur geringe Mengen im Betrieb sind ist das nicht weiter schlimm, wichtig ist nur, dass immer Kühlwasser im Ausgleichsbehälter ist.
Es sollte natürlich nicht so schlimm sein, dass Kühlwasser auch im Stand austritt, dann müsste die Wasserpumpe abgedichtet werden, das ist aber bei vielen Rollern etwas Aufwändiger.
Falls Kühlwasser fehlt, sollte man nur das vom Hersteller empfohlene Kühlwasser nachfüllen. Es gibt fertig gemischte Kühlflüssigkeit oder Konzentrate die noch mit destilliertem Wasser gemischt werden müssen. Generell sollte man keine silikatfreien mit silikathaltigen Kühlmitteln mischen. Bei manchen Kühlmitteln kann es zu Chemischen Reaktionen und Verdickungen kommen wenn sie miteinander gemischt werden. Es gibt aber auch Kühlmittel die mit allen anderen Kühlmittelsorten mischbar sind.

Gruß
Rollerklaus

Verfasst: 17.11.2008, 12:42
von MeisterZIP
Kommt es oben am Deckel raus , ist es meistens eine leichte , unerhebliche Undichtheit am Gummi der Limakabel . Habe ich auch und putze es beizeiten immer mal wieder weg . Kommt es woanders raus , ist die Deckeldichtung undicht .

Kommt Kühlwasser raus , tritt es bei einer undichten Wasserpumpe aus der sog. Indikatorbohrng aus , um zu zeigen , daß die Dichtung nicht mehr dichtet ...

MeisterZIP

Ursache

Verfasst: 26.11.2008, 12:28
von powerbiker1
Also, lt meiner Werkstatt meines geringsten Mißtrauens war es eine Dichtung an der Wasserpumpe an der das Öl austrat. Nun sind die Simmerringe getauscht und das Problem sollte gelöst sein.... mal sehen.... :shock:

Dicht!

Verfasst: 06.12.2008, 15:06
von powerbiker1
Also es scheint das Wasserpumpenteil gewesen zu sein - jetzt sabbert der Roller jedenfalls nicht mehr unter mein Carport. :D

Grüße
Powerbiker1